ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Entscheidungshilfe Federn

Entscheidungshilfe Federn

Themenstarteram 21. August 2009 um 9:46

Hallo Leute,

nun ist es soweit, ich hab mich entschieden das bei mit demnächst neue Federn rein kommen. Mein Problem ist nun das ich nicht genau welche Tieferlegung ich nehmen soll. Ich habe 17" Felgen mit 40er Bereifung. Nachdem ich mir die Felgen aufgezogen habe sieht mein Golf aber eher aus wie ein Land Rover. Nun meine Fragen.

1. Stimmt das, dass ich bei Original Stoßdämpfern keine 50er Federn nehmen sollte?

2. Über lege ich mir 45/35 Federn von Eibach zu hollen. Ich fahre einen 1.4er werden sich die Federn auch 45/35 setzen oder nicht? Hat jemand die Eibach Federn bei sich in der Kombination verbaut?

Danke schon mal für die Antworten

Gruß Fansi

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 21. August 2009 um 10:06

Hab Eibach 35mm.

Mit originaldämpfern meiner Meinung nach das maximum.

Stells dir so vor: Dämpfer sind auf bestimmte Tiefe hergestellt und arbeiten mit kürzeren Federn nur noch in einem kürzeren Weg,was natürlich mehr Beanspruchung bedeutet.

werd mir nun nach 60tkm mit den originaldämpfern welche von Bilstein verbauen.gibts auch als gekürzte Version, extra für Tiefergelegtes.

kostet allerdings einiges mehr.

wenns Geld nicht allzu knapp ist empfehl ich dir gleich beides aufs mal zu verbauen(Aufwand).

sonst denk ich reicht bei 17"er auch 35mm.(Geschmack-KomfortanspruchSache)

 

Themenstarteram 21. August 2009 um 10:49

Ja hatte mir auch überlegt ein Komplettes FW einzubauen, allerdings will ich den Wagen nur noch ca. 1 Jahr fahren und dann evtl. Verkaufen und mir einen Leistungsstärkeren G4 hollen deswegen will ich da auch nicht mehr so viel Geld reinstecken.

An die 35mm Tiefgang habe ich auch schon gedacht nur bin ich mir nicht sicher ob das reichen wird. Denn nach dem Wechsel von Standartreifen 14" mit (85er glaube ich) bereifung auf die Felgen kann ich nun Fussball spielen unterm Kotflügel und deswegen weiß ich nicht genau wie viel ich da nehmen soll?

am 21. August 2009 um 14:15

Nun der Umfang sollte ja gleich geblieben sein,daher müsste auch noch gleich viel Platz da sein.

müsste weil dies nur theoretisch gilt.

einerseitz ists ne optische täuschung, da weniger von Pneuseitenwand zu sehen ist, andererseits ist durch die breitere Lauffläche wohl wirklich etwas mehr vom Kotflügelinnenleben zu sehen.

anbei ein Bild von meinem mit 18" und 225/40 Bereifung

Themenstarteram 21. August 2009 um 14:56

Das sieht doch mal gut aus. Genau so will ich es bei mir auch haben nicht mehr und nicht weniger. Wäre froh wenn ich so eine Tiefe erreichen würde.

Themenstarteram 21. August 2009 um 16:43

so mal ein Bild von meinem Prachtstück. Ich hoffe ihr versteht jetzt was ich damit meine, dass 35mm evtl. zu wenig sind.

Oder was meint ihr?

Gruß Denis

jo so sieht das dann halt aus mit 17zoll ohne tiefe, aber ich hab zb nur 30er weitec federn, es kommt aber dennoch schon eingermaßen schön hin finde ich, plus ihc habe noch prima restkomfort.

da fällt mir auf, habe noch nie meinen wagen hier so richtig gepostet! na gut ist auch noch nicht alles so wie es sein sollte...

Themenstarteram 21. August 2009 um 19:34

ah was und das ist nur 30er? das geht aber... waren deiner auch so hoch als du die Felgen dran gemacht hast?

ja genau, 30er weitec federn. denen sagt man nach, die sind recht *weich* und daher kommen die immer noch bischen mehr. vorher hatte ich standard federn und 15 zoll stahlis, dann in einem rutsch beides machen lassen. aber wenn man neben nem basis golf steht merkt man schon, das es halt die luft aus dem radkasten gelassen hat *G*.

Hier mal meiner, mit ner 35mm Tieferlegung. Jedoch weder Weitec noch Eibach. Hab was vernünftiges...

Dsc00522
am 22. August 2009 um 7:15

wieso soll H&R vernünftiger sein als Eibach oder Weitec?

dachte bei all denen kann man gleich wenig falsch machen...

Zitat:

Original geschrieben von Dbboeser

wieso soll H&R vernünftiger sein als Eibach oder Weitec?

dachte bei all denen kann man gleich wenig falsch machen...

also mir hat mein damaliger felgendealer gesagt, früher war weitec kein tochterunternehmen von, hmm, von wem denn nun, irgendwas bekanntes jedenfalls, da war die quali schelcht aber inwzsischen sind die ausgezeichnet, die produkte. und vernünftiger ist eh immer son toller spruch, habe auch reifen von BARUM, na und, ist auch ne tochter von conti, laufen einwandfrei und das seit 4 jahren.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

Hier mal meiner, mit ner 35mm Tieferlegung. Jedoch weder Weitec noch Eibach. Hab was vernünftiges...

außerdem muß ich ja mal sagen, das deine 35 nun nicht wirklich tiefer, eher für meinen geschmack höher sind, als meine 30 ;-P

Zitat:

Original geschrieben von StandArt

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

Hier mal meiner, mit ner 35mm Tieferlegung. Jedoch weder Weitec noch Eibach. Hab was vernünftiges...

außerdem muß ich ja mal sagen, das deine 35 nun nicht wirklich tiefer, eher für meinen geschmack höher sind, als meine 30 ;-P

Das ist die Qualität...

Sind die Federn zu weich, geht er runter wie sau. Folglich die Dämpfer gehen schneller in den Sack.

Sind die Federn etwas straffer, kommt er nur das runter was er soll, oder gerade so was er soll. Dafür halten aber die Dämpfer länger.

Weitec und Eibach sind dafür bekannt, das se sehr weich sind.

H&R etwas straffer.

Ich habe H&R Feder in Verbindung mit Monroe Gasdruckdämpfer. Fahre mit der Kombi nun schon ca.55tkm, und die Dämpfer sind vom Dämpfverhalten noch wie neu... Meiner wippt nicht einmal nach. Laut Dämpfertester haben die vordern noch 85% und hinten 90% Dämpfleistung.

Zeig mir Dämpfer in Verbindung mit Feder die genauso lange halten...

Die meisten Dämpfer in Verbindung mit Eibach oder Weitec sind nach 50tkm fertig...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

Zitat:

Original geschrieben von StandArt

 

außerdem muß ich ja mal sagen, das deine 35 nun nicht wirklich tiefer, eher für meinen geschmack höher sind, als meine 30 ;-P

Das ist die Qualität...

Sind die Federn zu weich, geht er runter wie sau. Folglich die Dämpfer gehen schneller in den Sack.

Sind die Federn etwas straffer, kommt er nur das runter was er soll, oder gerade so was er soll. Dafür halten aber die Dämpfer länger.

Weitec und Eibach sind dafür bekannt, das se sehr weich sind.

H&R etwas straffer.

Ich habe H&R Feder in Verbindung mit Monroe Gasdruckdämpfer. Fahre mit der Kombi nun schon ca.55tkm, und die Dämpfer sind vom Dämpfverhalten noch wie neu... Meiner wippt nicht einmal nach. Laut Dämpfertester haben die vordern noch 85% und hinten 90% Dämpfleistung.

Zeig mir Dämpfer in Verbindung mit Feder die genauso lange halten...

Die meisten Dämpfer in Verbindung mit Eibach oder Weitec sind nach 50tkm fertig...

ah okay, dann sollte ich noch erwähnen das ich auch monroe gasdruck fahre und die kombi rund 40 tkm. ebenfalls kein nachwippen. aber - kann echt sein das die bekanntermaßen weichen federn eher 40 gekommen sind, nunja, ists halt erst recht so wie ichs haben wollte. dezent aber erkennbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen