Entscheidungshilfe Federn

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

nun ist es soweit, ich hab mich entschieden das bei mit demnächst neue Federn rein kommen. Mein Problem ist nun das ich nicht genau welche Tieferlegung ich nehmen soll. Ich habe 17" Felgen mit 40er Bereifung. Nachdem ich mir die Felgen aufgezogen habe sieht mein Golf aber eher aus wie ein Land Rover. Nun meine Fragen.

1. Stimmt das, dass ich bei Original Stoßdämpfern keine 50er Federn nehmen sollte?

2. Über lege ich mir 45/35 Federn von Eibach zu hollen. Ich fahre einen 1.4er werden sich die Federn auch 45/35 setzen oder nicht? Hat jemand die Eibach Federn bei sich in der Kombination verbaut?

Danke schon mal für die Antworten

Gruß Fansi

38 Antworten

denk die Lebensdauer der Dämpfer hängt mehr an der Fahrweise/Strassenbelag.
Hab seit über 60tkm die Eibach drinn und mir wurde am Freitag vom :-) getrost gesagt, dass die Dämpfer ihre Leistung noch bringen.

85/90% ist aber schon verdammt viel!Das bringen viele ganz neue Dämpfer nicht mal hin.
aber egal, jedem seine Erfahrungen.

phuu bin momentan immernoch echt ratlos. also so wie ich das sehe sind die h&r federn recht hart und könnte bei beim leichten motor die tiefe nicht ganz erreichen...
und die eibach federn sind weicher und könnten sich dann zu viel setzen.

ist das richtig so?

So ungefähr...

habe die tiefe auch nie nachgemessen. aber ich würde sagen, mit meinem leichten motor, wäre ich eher angepi..t gewesen, da geld hinzulegen für ne 30er tieferlegung und dann heißt es "nee also sorry mehr sackt der halt nicht" und dann hat man so was halbes un dnichts ganzes. dann lieber 35 oder sowas erreicht und immer noch voll alltagstauglich. das mit dem extremen nachsacken hört man eher von den wirklichen noname dingern, ap oder ebay dinger. da kaufste 30 und der wagen sinkt auf 60

Ähnliche Themen

Hey danke euch für die Hilfe,

ich denke ich werde mir die Federn von Eibach holen 45/35mm, mir wurde gesagt das bei meinem Motor der vorne ca. 35-40mm absinken wird und dass sollte dann hoffentlich reichen.

1. So nun hab ich noch ne Frage zum Einbau. Wie das ungefähr abläuft weiß ich. Gibt es aber Dinge wo ich besonders drauf achten sollte? Sollte ich mir noch etwas anschaffen vor dem Wechsel?

2. Werde die Federn wohl am WE verbauen. Nun ist ja am WE der Tüv nicht offen und somit kann ich die mir ja auch nicht eintragen, wie ist es denn dann wenn ich mit denen fahre und von den Cops Angehalten werde? Stressen die rum?

Gruß

kreigst ja ein Beiblatt und hast ne Quittung.

bin mit meine Felgen /Federn mehrere Jahre rumgefahren bis Kontrolle.
:"die sollten aber eingetragen werden"
:"ach so, das wusst ich nicht, sind vom Vorbesitzer verbaut"
naja weiss nicht wie streng die das in DE sehn, bei uns ists mit Beiblatt nicht strafbar.man muss sie dann einfach die nächsten Tage eintragen.kriegt von den nen Termin geschenkt...

denk deine Wahl wird dich zufriedestellen.

OK das eine hätten wir dann denke ich schon mal.

Jetzt noch zu der anderen Frage worauf ich Achten sollte beim wechsel.

Danke an alle für die antworten Super Forum...😎

beim federn wechsel? jo das du z.b gleich neue domlager verbaust, das du die schrauben der dämpfer hinten unten erst fest ziehst wenn die karre aufm boden steht (da es sonst beim einfedern knarzt).

gubt es ein bestimmtes Drehmoment was man berücksichtigen sollte?

unten war es glaub ich was um die 90nm bin mir aber nicht mehr sicher frag mal beim freundlichen die sollen ins elsa schauen!

ja das mache ich.

wie siehts aus mit neuen Schrauben muss man die auch wechseln? Die kriege ich ja sicherlich beim freundlichen...

ja klar! solltest du auch wechseln, da es alles selbstsichernde sind! Schrauben + muttern

sollte ich etwas beim draufsetzen der neuen feder auf den stoßdämpfer beachten?
wie siehts aus mit den federwegbegrenzern? kann ich meine alten nehmen oder brauche ich da auch neue.

mir ist in letzter zeit aufgefallen das meiner beim ein und wieder ausfedern vorne so lustig quitscht. war dann beim stoßdämpfertest beim adac und der adacMensch meinte das ist die uff(habs nicht mehr ganz im kopf wie das teil heißt, weiß aber wo das ding liegt) ^^ aufjedenfall soll ich da das spröde gummi abschleifen und mit silikonspray einmal drübergehen. dann sollte das quitschen aufhören.

stimmt das oder woran kann das nochliegen?

jo wenn du neue domlager, anschlagpuffer und schrauben verbaust sollte da nix mehr quitschen!!!

gibt es ne Seite wo ich die Teilenummer nachschlagen kann und mir gleich mal einen Überblick über die Preis einhollen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen