Entscheidungshilfe E93 Cabrio - Leder oder Stoff?

BMW 3er E90

Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem E93 in Lederausstattung ist mir die relativ hellhörige Innenraumakustik aufgefallen.

Daher überlege ich jetzt ernsthaft keine Lederausstattung zu nehmen. Der Stoff dämmt den Schall doch wesentlich effektiver und und bringt so mehr Ruhe in den Raum. Ähnliche Erfahrungen habe ich schon mal mit einem anderen Wagen gehabt - bei der Lederausstattung waren Abroll und sonstige Außengeräusche wesentlich besser zu hören als bei der Stoffausstattung.

Einzige Sorge macht mir dabei der mögliche Wiederverkauf, die meisten werden ein Cabrio nur mit Leder nehmen wollen 😉

Gibt es hier E93 Faher, die auch Stoffsitze gewählt haben, oder wäre ich tatsächlich der einzige? 😁
Wozu würdet Ihr raten?

P.S:
Beim Vorführer kam noch hinzu, das in scharfen Kurven oder bei schlechter Straße der Lederbezug der Rückbank nervig "geknarzt" hat, das wäre dann mit Stoffbezug ja auch kein Problem.

50 Antworten

@Hanashra
Danke für den guten Bericht!! Was Du schreibst bestärkt mich in der Überzeugung den 323d zu nehmen, speziell auf den Sound bin ich jetzt schon sehr gespannt.
Was ich nicht gedacht hätte, das der Leistungsunterschied zum Audi 3.0TDI so groß ist. Der 3.0 TDI geht schon hammer gut. Dennoch hätte ich den 323d jetzt leistungsmäßig zwischen den 2.7TDI und dem 3.0TDI gesehen.

Vom Verbrauch erwarte ich mir einiges und wie Du ja schreibst, darf man sich das auch erhoffen. Der 325i den ich Probe gefahren bin, war mir vom Verbrauch her einfach zu hoch, speziell wen mann den etwas fordert steht schnell eine 11 vor dem Komma. Jetzt freue ich mich auf eine Probefahrt mit einem 325d, auch wenn der im Stand bei offenem Dach noch etwas dieselt 😉

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von selox


Hallo also ich würde mir kein Leder mehr aussuchen. Im Sommer schmitzt man doch schon mal und mit Stoffhose ist das nicht das wahre..
Im Winter ist es erstmal ser kalt besonders wennman Nierenprobleme hat es geht erstmal durch die Kleidung auch wenn jeder jetzt sagt ist ja Sitzheizung da.. aber der erste Moment ist kalt!!!
Sicher läßt sich Lde leichter pflegen aber kann auch mit der Zeit schlecht aussehen..

stimmt, das ist neben der ungünstigen Akustik auch etwas was mich immer wieder stört.

Beim Thema pflegen war ich bisher erst einmal wirklich sehr sehr froh Leder zu haben, als mir nämlich vor einigen Jahren eine freche Taube im Stau durch's offene Schiebdach geschie.... hatte 😉 Diese Bedrohung wäre beim Cabrio ungleich größer 😁
Ansonsten sehe ich die Lederpflege eigentlich als aufwändiger an.

Die Leistungssache ist rein subjektiv. Ich kann nicht sagen, ob der Audi wirklich besser geht.
Der 325i war auch mein erster Vorführwagen und ich habe auch nicht eingesehen, deutlich mehr als 10Liter zu tanken 🙂
Naja ich bin mal gespannt, wie du den 325d empfindest. Ich habe ihn damals ungesehen bestellt, da er noch gar nicht verfügbar war. Den gibts ja erst seit September und ich habe Anfang September bestellt.
Wenn du in der Nähe wärst, könntest du dir den Wagen ja mal selber anschaun bzw. ich würd vorbeischaun. Aber ich glaube irgendwoe gelesen zu haben, dass du sehr weit nördlich von den Alpen aus gesehen wohnst ^^

Hey Hanashra, danke für das klasse Angebot!!
Mein Händler hat mir aber versprochen einen 325d Vorführer herzubekommen und da lass ich den jetzt mal was tun, schliesslich will er ja auch ne Menge Geld für den E93 😁

Ähnliche Themen

Also HIER steht noch ein gut motorisierter E93 mit Stoffsitzen. 😉

krasser wertverfall.. wahnsinn

obwohl ich seh grad, mein post ist reis
es sind nur 5000.. hat ja auch keine ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Also HIER steht noch ein gut motorisierter E93 mit Stoffsitzen. 😉

Ich würde allerdings nie helle Sitze nehmen ... weder Stoff noch Leder 😁 .. und der hat ja wirklich überhaupt nix an Sonderausstattung aus Multifunktion und Klimaautomatik 😁

Also ich gehöre ja schon zu den wenigen, die Stoffbezüge (alternativ auch Alcantara) gegenüber Leder bevorzugen, aber im Cabrio Stoff? NIE.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von selox


Hallo also ich würde mir kein Leder mehr aussuchen. Im Sommer schmitzt man doch schon mal und mit Stoffhose ist das nicht das wahre..
Im Winter ist es erstmal ser kalt besonders wennman Nierenprobleme hat es geht erstmal durch die Kleidung auch wenn jeder jetzt sagt ist ja Sitzheizung da.. aber der erste Moment ist kalt!!!
Sicher läßt sich Lde leichter pflegen aber kann auch mit der Zeit schlecht aussehen..
stimmt, das ist neben der ungünstigen Akustik auch etwas was mich immer wieder stört.

Beim Thema pflegen war ich bisher erst einmal wirklich sehr sehr froh Leder zu haben, als mir nämlich vor einigen Jahren eine freche Taube im Stau durch's offene Schiebdach geschie.... hatte 😉 Diese Bedrohung wäre beim Cabrio ungleich größer 😁
Ansonsten sehe ich die Lederpflege eigentlich als aufwändiger an.

durch die neuartige Lederart wird die Aufheizung im Sommer etwas gemildert - diesen Werbeslogan kann ich im direkten Vergleich zwischen E46C, E60 Merino sowie E93 Leder bestätigen.

Aus welchem Grunde sollte die Lederpflege aufwendiger sein? Feuchtes Leder drauf / drüber ...... und gut ist es! Verdunklungen werden mit einem weichen Tuch sowie entsprechendem Mittel beseitigt - fertig ist die Laube! Bei Stoffsitzen sieht es doch wohl deutlichst anders aus.....

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Aus welchem Grunde sollte die Lederpflege aufwendiger sein? Feuchtes Leder drauf / drüber ...... und gut ist es! Verdunklungen werden mit einem weichen Tuch sowie entsprechendem Mittel beseitigt - fertig ist die Laube! Bei Stoffsitzen sieht es doch wohl deutlichst anders aus.....

Leder:

Mit Pinsel den Staub und Dreck aus Ritzen und Falten pinseln. Dann alles feucht mit einem milden Lederreiniger sauber abwischen. Schliesslich Lederpflegemittel auftragen zum Schutz gegen Abrieb- und Verschleißspuren und Abfärbungen von Bekleidungen. Beim Cabrio sollte man auch an den UV Schutz denken. Den stärker belasteten Fahrersitz sollte man minimum alle 3 Monate behandeln.

Stoffsitz:
Ab und zu absaugen, fertig.

Das gilt zum zumindest für normale Verschmutzung. Bei Flecken ist Leder wieder im Vorteil, aber Felcken hab ich z. Glück nur sehr selten (Srichwort Taube) im Auto 😁

Ich hatte mal einen e39 Cabrio mit Stoffsitzen.
Den musste ich beim Wiederverkauf fasst verschenken, weil ihn keiner haben wollte!

Daher:
Cabrio ohne Leder kannst vergessen.
Es sei denn, du fährst den Wagen bis er nicht mehr kann.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Ich hatte mal einen e39 Cabrio mit Stoffsitzen.
Den musste ich beim Wiederverkauf fasst verschenken, weil ihn keiner haben wollte!

Daher:
Cabrio ohne Leder kannst vergessen.
Es sei denn, du fährst den Wagen bis er nicht mehr kann.... 😉

Ich würde nie ein Fzg. kaufen, der Ledersitze hat. Denn die meisten Ledersitze sehen nach 50.000km speckig und einfach unsehnlich an.

bitte in so nem schönen cabrio keine stoffsitze, bitte bitte nicht!!

und mehr als alle paar MONATE ma kurz lederpflege drüber brauchst du doch nicht machen! mit pinsel und so is ja schon etwas übertrieben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



mit Pinsel den Staub und Dreck aus Ritzen und Falten pinseln. Dann alles feucht mit einem milden Lederreiniger sauber abwischen. Schliesslich Lederpflegemittel auftragen zum Schutz gegen Abrieb- und Verschleißspuren und Abfärbungen von Bekleidungen

bin da immer für Tipps dankbar. Welches Pflegeprodukt ist denn da mit das Beste???

Am besten SONAX Nano Lederpflege.

Habe Platinweisse Ledersitze und sehen nach 30.000 km noch aus wie neu.

Einfach einmal im Monat einsprühen und abwischen und sie schauen wieder aus wie neu.

Aber alles nur keine Stoffsitze im Cabrio, das wäre ein verbrechen:-)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen