Entscheidungshilfe E93 Cabrio - Leder oder Stoff?
Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem E93 in Lederausstattung ist mir die relativ hellhörige Innenraumakustik aufgefallen.
Daher überlege ich jetzt ernsthaft keine Lederausstattung zu nehmen. Der Stoff dämmt den Schall doch wesentlich effektiver und und bringt so mehr Ruhe in den Raum. Ähnliche Erfahrungen habe ich schon mal mit einem anderen Wagen gehabt - bei der Lederausstattung waren Abroll und sonstige Außengeräusche wesentlich besser zu hören als bei der Stoffausstattung.
Einzige Sorge macht mir dabei der mögliche Wiederverkauf, die meisten werden ein Cabrio nur mit Leder nehmen wollen 😉
Gibt es hier E93 Faher, die auch Stoffsitze gewählt haben, oder wäre ich tatsächlich der einzige? 😁
Wozu würdet Ihr raten?
P.S:
Beim Vorführer kam noch hinzu, das in scharfen Kurven oder bei schlechter Straße der Lederbezug der Rückbank nervig "geknarzt" hat, das wäre dann mit Stoffbezug ja auch kein Problem.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Ich würde nie ein Fzg. kaufen, der Ledersitze hat. Denn die meisten Ledersitze sehen nach 50.000km speckig und einfach unsehnlich an.Zitat:
Original geschrieben von A6er
Ich hatte mal einen e39 Cabrio mit Stoffsitzen.
Den musste ich beim Wiederverkauf fasst verschenken, weil ihn keiner haben wollte!Daher:
Cabrio ohne Leder kannst vergessen.
Es sei denn, du fährst den Wagen bis er nicht mehr kann.... 😉
Mal Lust, meine Stoff Fluid schwarz Innenausstattung nach 110tkm zu sehen?
Leder ist doch da deutlich pflegeleichter.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Mal Lust, meine Stoff Fluid schwarz Innenausstattung nach 110tkm zu sehen?Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Ich würde nie ein Fzg. kaufen, der Ledersitze hat. Denn die meisten Ledersitze sehen nach 50.000km speckig und einfach unsehnlich an.
Leder ist doch da deutlich pflegeleichter.Gruss
Zeig mal...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zeig mal...Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Mal Lust, meine Stoff Fluid schwarz Innenausstattung nach 110tkm zu sehen?
Leder ist doch da deutlich pflegeleichter.Gruss
Das Auto war grade drei Tage alt, als sich in Verbindung mit einer scharfen Bremsung der komplette Inhalt eines Pappbechers von Willis Currywurstbude auf den Beifahrersitz ergoß... 😉
Wurst gegessen, aber Fleck blieb 🙁
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Das Auto war grade drei Tage alt, als sich in Verbindung mit einer scharfen Bremsung der komplette Inhalt eines Pappbechers von Willis Currywurstbude auf den Beifahrersitz ergoß... 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zeig mal...
Wurst gegessen, aber Fleck blieb 🙁
In Leder kann man auch Flecken Reinkriegen... besonders wenn Jeans abfärben etc.
Leder muss jährlich Gepflegt werden, ist Kratzempfindlich (der Kuli in der Hose hat gleich nen Kratzer im Leder hinterlassen).
Ist jetzt mein viertes Auto, dass ich mit Textil habe. Selbst nach 5 Jahren im E46 sah es wie neu aus.... keine Abnutzung keine Streifen, keine Flecken (man hat alles Rausbekommen).
Leder Schaut edler aus, gefällt mir selbst gut, hab es aber aus Budgetdründen bisher nicht gehabt. Die Haltbarkeit ist kein Argument.
Gretz
p.s. ich hab mir das essen im Auto abgewöhnt... (hasse es zu putzen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Naja ich bin mal gespannt, wie du den 325d empfindest. Ich habe ihn damals ungesehen bestellt, da er noch gar nicht verfügbar war. Den gibts ja erst seit September und ich habe Anfang September bestellt.
So, habe mal mit dem 325d eine Runde gedreht. Der geht im Vergleich zum 325i schon Turbo-Diesel typisch deutlich explosiver ab. Ich hätte mir die Leistung zwar noch etwas eindrucksvoller vorgestellt, aber es reicht - untermotorisiert ist man damit definitiv nicht 😉
Er ist tatsächlich ein etwas rauher Geselle, im Stand kann man - speziell bei kaltem Motor - auch ein leichtes Nageln vernehmen, allerdings auf hohem Sechszylinder Niveau 😁
Beim ordentlichen Beschleunigen wird er dann auch im oberen Drehzahlbereich etwas lauter, mit einem interessanten rauchig/heiseren Sound, aber nicht unangenehm. Im Teillastbereich läuft er recht angenehm, erreicht aber trotzdem nie die Laufkultur des 325i. Gaaanz leichte Vibrationen sind auch am Ganghebelchen zu spühren, ist aber wirklich nicht schlimm. 6-Gang Handrührer reicht für mich, durch den prima Durchzug lässt es sich extrem schaltfaul fahren.
Das beste aber der Verbrauch - 7,9l trotz forcierter Probefahrt sind respektabel.
Im direkten Vergleich z.B. zum Audi A6 2.7TDI geht der 325d etwas besser, ist dafür aber unüberhörbar rauher und lauter.
Es wird aber trotzdem jetzt bei mir der 325d 😁
Zitat:
Original geschrieben von JEWUWA
bin da immer für Tipps dankbar. Welches Pflegeprodukt ist denn da mit das Beste???
"Leder Protector Pflegemilch" vom
www.lederzentrum.deDas ist recht gut. Davor mit dem "Glattlederreiniger Mild" auch vom Lederzentrum reinigen.
Der Leder Protector schützt übrigens auch vor UV Strahlen und ist außerdem fast völlig geruchsneutral.
@all
also, ich habe mich jetzt für das Leder entschieden 😁
Danke für Eure Hinweise und Ratschläge!!
Na das freut mich 🙂 Der Wagen wird dir gefallen und deine Erfahrung deckt sich weitgehend mit meiner 🙂
So, diese Woche wurde er bestellt. Konfiguration siehe unten.
Jetzt beginnt das Warten, Liefertermin habe ich noch nicht. Hoffe ich habe alles richtig gemacht, Budget muss man leider auch im Auge behalten 😉
325d / E93
Farbe: Platinbronze
Innen: Leder Dakota schwarz
- Ablagenpaket
- Armauflage vorn, verschiebbar
- Durchladeöffnung mit integriertem Transportsack
- Elektrische Sitzverstellung mit Memory für Fahrersitz
- Fußmatten in Velours
- Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
- HiFi-Lautsprechersystem
- Innenspiegel, automatisch abblendend
- Klimaautomatik
- Lichtpaket
- Multifunktionslenkrad
- Navigationssystem Business
- Park Distance Control (PDC) hinten
- Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung
- Sitzheizung
- USB-Audio-Schnittstelle
- Xenon
P.S: Interessantes Gefühl für jemanden der seit 12 Jahren Audi fährt 😁
Glückwunsch zur Bestellung, das Nötigste/Wichtigste ist ja vorhanden.
Nur finde ich die Standardfelge Sternspeiche 157 nicht ganz passend. Finde die in Realität etwas mager für so ein schönes Auto.
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
DC
Hi, tolle Entscheidung. Ich fahre immer noch Audi 😁
Naja bei deiner Ausstattung würde ich sagen, nimm doch das Comfortaket oder ast du das nur einzeln aufgelistet? Sind ja viele deiner Ausstattungswünsche drin und es kostet weniger als die einzelnen Posten.
Ich würde dir dringend noch raten, folgendes Ausstattungen zu nehmen:
- Windschutz (ohne Windschott ists etwas zugig)
- Außenspiegelpaket; die Spiegel des E93 scheinen mir sehr weit ausladend zu sein und dadurch werden die oft mitgenommen. Jedenfalls theoretisch
- PDC zusätzlich auch vorne; meine Frau hat es schon ein paarmal gerettet ^^
=> Liste 933€ Aufpreis
Ansonsten kommt es auf deinen Geldbeutel an. Ich persönlich fände hier noch die Sportsitze mit Lordosenstütze besonders empfehlenswert, da diese wirklich viel bequemer sind als die normalen. Das ist aber Geschmackssache und wenn du die nicht brauchst, dann kannst du da natürlich ne Menge sparen.
Glückwunsch juhuuh!
Windschutz/-Schott (150-200€) gibt es beim großen Auktionshaus.
Moin,
auch glückwunsch zur Entscheidung.
Wenn du oft offen fahren willst .. und das nicht nur im Sommer bei Windstille ... sondern auch mal gerne bei kühleren Temperaturen und im Herbst/Winter, dann solltest du dir das Windschott wirklich noch gönnen ... Die Bucht ist wirklich ne gute Adresse .. hab ich meins auch her bekommen. Aber zur Zeit sind eher wenige drin vertreten .. mal warten und suchen.
EDIT: Ach und hier noch mal ein Beitrag bzgl. Leder ist nicht Pflegeintensive .. aus einem anderen aktuellen Thread:
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
ich würde dir unbedingt raten, von Anfang an die Sitze sauber zu ahlten undvor allem Pflegemittel zu verwenden. Ich habe hellgraue Ledersitze habe am Anfang die Problematik nicht bedacht. Jeansverfäbrungen gehen kaum noch raus. Habe im Lederzentrum Glattlederreinigungsset "Stark" geholt, seit dem ist Ruhe. Man muß die Pflege schon mindestens jeden 3. Monat auf dem Fahrersitz anwenden. Die anderen Sitze werden nicht so oft beansprucht.Zitat:
Original geschrieben von Toto330
ServusMich würde mal interesieren wie oft ihr euere Ledersitze mit entsprechenden Pflegemittel behandelt und vor allem mit welchen Mitteln?
Sind die Pflegeprodukte von BMW zu empfehlen oder sind vielleicht günstigere Produkte auch zu empfehlen?
Ich habe ne Cream Beige Ausstattung und da sieht man den Schmutz schon etwas schneller als z.B. bei Schwarz.Viele Grüße
ThorstenWenn du auf Werterhalt wert legst, dann würde ich die 25 euro investieren, da ist ein Reiniger dabei und auch ein gutes Pflegemittel für neuleder
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Moin,
auch glückwunsch zur Entscheidung.Wenn du oft offen fahren willst .. und das nicht nur im Sommer bei Windstille ... sondern auch mal gerne bei kühleren Temperaturen und im Herbst/Winter, dann solltest du dir das Windschott wirklich noch gönnen ... Die Bucht ist wirklich ne gute Adresse .. hab ich meins auch her bekommen. Aber zur Zeit sind eher wenige drin vertreten .. mal warten und suchen.
...
Ich hab Sommer wie Winter das Windschott oben sobald ich offen schneller als 80km/h fahre.
Ist einfach frisurenfreundlicher.
Wenn ich mit mehr als 200km/h offen unterwegs bin auf der BAB,dann möchte ich das garnicht ohne Windschott antesten.
Wenn auch verspätet, hier mal ein Bild meiner Sitzflächen/Speckbrett-Kombi. 😉
Man beachte die Currywurst-Überreste!
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wenn auch verspätet, hier mal ein Bild meiner Sitzflächen/Speckbrett-Kombi. 😉
Man beachte die Currywurst-Überreste!
Klar .. dass man solche Unfälle sofort beseitigen und reinigen musst ... würdest du doch auch beim leder machen oder?
Also ich hab bis jetzt bei meinen Stoffsitzen keine Alterserscheinungen und abnutzungen.
E46 75000km .. und jetzt E93 17000km
Allerdings hat mein Bruder Ledersitze ... und hat nur 20000km drauf und sehen schon speckig und unschön aus - ok die werden auch nicht gepflegt ... aber meine Stoffsitze auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Klar .. dass man solche Unfälle sofort beseitigen und reinigen musst ... würdest du doch auch beim leder machen oder?Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wenn auch verspätet, hier mal ein Bild meiner Sitzflächen/Speckbrett-Kombi. 😉
Man beachte die Currywurst-Überreste!
Also ich hab bis jetzt bei meinen Stoffsitzen keine Alterserscheinungen und abnutzungen.
E46 75000km .. und jetzt E93 17000km
Allerdings hat mein Bruder Ledersitze ... und hat nur 20000km drauf und sehen schon speckig und unschön aus - ok die werden auch nicht gepflegt ... aber meine Stoffsitze auch nicht.
Traurig, daß du mich als hirnamputiert klassifizierst.
Selbstredend ... ich habe umgehend versucht, den Fleck zu beseitigen - ging aber nicht.