Entscheidungshilfe bzgl. Motorisierung
Hallo,
bei uns steht der Kauf eines Touran Jahreswagens an und wir kommen so langsam in die heiße Phase. Da wir den Wagen spätestens ab Oktober brauchen und ich meinem Geld nicht allzu böse bin, fällt die Bestellung eines neuen Tourans leider raus. Finde ihn chic und würde eigentlich lieber einen Common Rail Motor haben... aber naja.
Also Touran, älteres Modell (Wie lautet da eigentlich die genaue Bezeichnung?).
Die Laufleistung wird jährlich bei 15-20tkm liegen. Zusammen mit der Möglichkeit in NL etwas günstiger tanken zu können, habe ich mir einen Dieselmotor schöngerechnet. Dieselmotoren assoziiere ich mit Robustheit und Langlebigkeit... . Stimmt das überhaupt noch?
Wir planen den Wagen längerfristig zu fahren.
Ich hatte zunächst an die 140 PS / 2.0 Variante gedacht, da ich befürchte, dass die 77kW Maschine zu schlapp ist (Stichwort 7 Sitze und AHK). Neulich hat mir ein Händler einen erzählt von wegen: 'Finger weg von 140PS... die Motoren machen bei 125tkm Ärger... der Motor läuft am oberen Limit.' (Zylinderkopf oder so) Könnt Ihr das bestätigen? Mehr als 140 PS wären Unsinn, denke ich (gerade in Hinblick auf Steuern und Versicherung).
Hat Euer 77kw Touran auch voll beladen noch genug Reserven? Wir sind keine Raser, aber auf der Autobahn sollte oberhalb von 120 km/h auf Anfrage noch etwas kommen.
Gibt es irgendwo noch die 'alten' Prospekte vom Touran? Die Händler haben rigoros abgeräumt. Ich würde gerne einmal die Motorenpalette sehen. Zumal bei Mobile.de ständig andere Werte hinsichtlich CO2 Emissionen zu lesen sind. Da würde ich gerne die korrekten Werte für 103/140 PS sowie manuell/DSG und Bluemotion haben.
Gutes Stichwort: Mir wurde in diesem Zusammenhang ein 77kw/DSG Wagen angeboten. Ich so: 'Ach nee.. DSG will ich nicht.' Aber der Verkäufer meinte nur, dass das DSG genauso robust wie das manuelle Getriebe und zudem sparsamer sei. Wenn ich mir unter spritmonitor.de Autos mit DSG heraussuche, dann kann ich das nicht nachvollziehen.
Habe ich das richtig verstanden, dass diese Tourans in jedem Falle Pumpe-Düse Motoren haben?
Noch eine andere Frage: Sind die Xenonscheinwerfer bei Tourans EZ 2009/10 identisch mit den Xenonscheinwerfern beim aktuellen Passat? Ich meine hinsichtlich Ausleuchtung von Kurven etc.?
MIOMIO
30 Antworten
Ja, der Abstand zwischen Jahreswagen 'alter' Touran und vermitteltem Neuwagen ist wirklich sehr klein... .
An dem Kontakt wäre ich interessiert.
MIOMIO
Hallo habe einen 2.0 Pdi mit aufgepasst 136Ps und schon 118000KM runter.Und ich kann nichts sagen über diese Probleme,Zylinderkopfdichtung.Im allgemeinem bin ich sehr zufrieden mit meinem Touran.Ich bin 32 nicht das jemand glaubt das ich langsam unterwegs bin meiner ist mit 6Gang Schaltgetriebe vom beschleunigen auf der autobahn kann man nur sagen gute leistung aber der verbrauch liegt bei mir aber bei 8.0 liter ich weis nicht wie der kollege mit 5.0 liter unterwegs sein kann?Aber ich selbst habe mich entschlossen bei meinem nächsten Auto das ich Automatik fahren werde einfach GENIAL! nur gas geben und bremsen das ist glaube ich das angenehmste fahren.was es gibt.Eine Tempomat sollte man auch haben unbediengt wenn man längere strecken mit dem auto unterwegs ist und der Fuß schon müde ist auch TOP!
Hallole ...
@ denisthemanis
In Neu / Jahreswägen sollten die " Probs Motoren - AZV & BKD " auch schon ne Weile nicht mehr auftauchen 😉
Du brauchst ja nur mal die Suchfunktion füttern mit ... AZV , BKD & Zylinderkopf .
Da diese Motoren auch in anderen Fahrzeugen im großen VAG - Konzern verbaut sind , findet sich auch in anderen Bereichen von MT viel Lesestoff dazu .
Zudem geht es nicht um die Zylinderkopfdichtung , sondern um den Zylinderkopf ( ZK ) selbst .
Dieser ist bei dem 16 Ventiler - platzbedingt etwas " dünnwandig " aufgebaut = dadurch neigt dieser gerne zu Haarrissen welche dann für die Probs sorgen . So mal als Kurzfassung ...
Zudem hatte ich im A3 - Bereich den Verdacht , daß Chip - Tuning die Problematik fördert / beschleunigt .
www.motor-talk.de/.../...-menge-zaehlen-t1940515.html#post17085916?...
Vielleicht hattest du bisher auch einfach nur Glück 🙂 ... und deiner hält für immer und ewig 😁
Den BKD hatte ich ja schon selber im Ex - A3 .
Außer der Saugrohrklappe mal so zwischendurch hatte ich keine Probs mit dem Motor 🙂, aber genug andere Kinderkrankheiten mit dem Fahrzeug .
Ab ca. 75.500 km konnt's mir ja egal sein , wegen Fahrzeugwechsel auf den Touri .
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Hi,
ab welchem Bj. wurde der 2.0 TDI 8V verbaut und welchen MKB hat das Teil? Bin auch auf der Suche nach nem 140Ps Touran.
Danke Matt
Hallole ...
Nicht ganz einfach diese Frage zu beantworten .
Dann mußt du nach einem 2,0 TDI 140 PS mit Serien DPF suchen mit MKB : BMM
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran#Motorisierungen
Einen genauen Zeitpunk für eine Umstellung vom 16 V - BKD auf den 8 V - BMM wird dir wohl keiner sagen können , weil man bis vor einiger Zeit in der Diesel - Fraktion auch noch ohne DPF bestellen konnte ... bis Mod. 2010 , dann gab's wohl weiterhin den älteren BKD .
Und 100 % werden den Serien - Rußfilter wohl nicht gewählt haben , wegen Aufpreis und zu wenig KFZ - Steuer Minderung 😉
Am besten bei der der Suche nach einem Gebrauchten immer nach dem Serien DPF & BMM fragen / bestätigen lassen !
Unabhängig vom Bj. , Ausstattung oder Sondermod. .
Dazu fällt mir dieser Beitrag ein ... Goal = Sondermod. von ca. 2006 / 2007
www.motor-talk.de/.../...mmer-bmm-motor-t2485245.html#post22448772?...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Hmmm...Zitat:
Original geschrieben von kihesse
Der 140 PS macht genau so Probleme wie der 170 PS...
Nichts von deiner Aussage lässt sich hier im Forum nachvollziehen...
Dann haste sicher was verpasst! AUTOBILD!
Hallole ...
Dann hab ich leider wohl auch was verpaßt 😠
Bitte um Aufklärung !
Ne Kurzfassung reicht ja .
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Dann hab ich leider wohl auch was verpaßt 😠
Bitte um Aufklärung !
Ne Kurzfassung reicht ja .
Gruß
Hermy
schau mal hier
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi_58765.html,aber nicht erschrecken!😉
Danke
Leider kommt da bei mir nix ... Seite nicht gefunden , veralteter Link usw.
Du beziehst doch wohl nicht auf den Uralten Test vor Jahren 😕
Edit
... doch noch gefunden , daß ist der alte Test aus 2006 ! Über Link kopieren / einfügen
- Mit dem Ur - Touran
- Mit dem AZV / BKD Motor
2010 ... Auf dem Test noch rum reiten ... im Ursprung des Beitrages gings mal um Neu - Jahreswagen und vielleicht noch um etwas jüngere Gebrauchte 😉
War damals auch ein Grund für mich , meinen " United " neu zu bestellen .
Hatte manches Drama an Kinderkrankheiten in meinem A3 Mod. 2004 nämlich schon gehabt .
Und manches ist eben VAG übergreifend ...
Gruß
Hermy
Seite nicht gefundenDiese Adresse existiert auf unserem Server nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von kihesse
schau mal hier www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi_58765.html, aber nicht erschrecken!😉Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Dann hab ich leider wohl auch was verpaßt 😠
Bitte um Aufklärung !
Ne Kurzfassung reicht ja .
Gruß
Hermy
Möglicherweise ist der Link oder das Bookmark veraltet.
Komischer Link, den uns da andrehst. @kihesse.
Gruß
klausegon
Bei mir ging der Linke jetzt auch nicht mehr. 😕
Ja ok, ist von AUTO BILD 15/2006 — 28.12.2006 . Misserable Vorstellung! Sollte man aber trotzdem drüber nachdenken.
Der Testwagen war wohl Bj 2005. Naja ist ja nun auch egal. Trifft ja auf die jetzigen wohl nicht mehr zu.
Ich versuchs noch mal , mit dem alten Test aus 2006 😉
Hab den Link bei mir auch abgespeichert 😁
www.bild.de/BTO/auto/aktuell/2006/12/touran-note-6/touran-note-6.html
Gruß
Hermy
Ist schon interessant, der AUTO-BILD Bericht. Er bestärkt mich in meiner Meinung, keine Zeitung mehr zu lesen, weil meist doch nur K...cke drin steht. Ich fahre ja nun schon den zweiten Touran. Auch das von 2003 bis 2006 gebaute Modell (was in dem Beitrag getestet wurde) habe ich drei Jahre als ersten Touri gefahren. Und beim Stand von 50.000 Kilometer beim Modell 2006 keinen, aber auch keinen einzigen Fehler gehabt.
Das Modell 2009 mußte lediglich zum Software-Update einmal in die Werkstatt. Ansonsten NULL Probleme. Wie sagt man so schön: ER LÄUFT und LÄUFT und LÄUFT. Und zwar so gut, daß ich mir schon das Prospekt für den ganz Neuen einverleibe. Man darf den Zeitungen nicht alles glauben, was sie schreiben.
Gruß
klausegon