Brauche Bestätigung bzgl. Bremse hinten Hersteller
Moin zusammen.
Ich möchte hinten an meinem 1T2, Bj. 2010, die Bremse erneuern.
Die Teile hinten rauszufinden ist ja nicht ganz so einfach.
Die Scheiben sind die 272mm im Durchmesser.
Aber die Beläge sind mir nicht ganz klar.
Ich denke, es ist eine Bosch Bremse.
Aber könnte das mal jemand mit Erfahrung bestätigen?
Vielen Dank im Voraus.
17 Antworten
Ach ja. Auf dem Belag steht zwar Bosch. Aber kann ich dann zwingend davon ausgehen, dass das auch eine Bosch Bremse ist?
Das ist eigentlich ganz egal - die Scheiben und Beläge passen von vielen Herstellern und sind untereinander austauschbar.
Was genau willst Du denn neu machen - ich würde zu Teilen von ATE greifen.
Ja, will ATE nehmen. Scheiben und Beläge werde ich ersetzen.
Aber Du verwirrst mich etwas. Die Beläge sind von der Bauform doch unterschiedlich.
Daher kommt ja meine Frage, ob es eine Bosch oder TRW/Lucas Bremse ist?
1KS = Produkt Nummer VW für die 272 x 10 mm HA - Bremse / Scheibe / Beläge ...
Ähnliche Themen
HA keine PR Nr. auf dem Aufkleber = das ist bei allen Tourans leider so , und dadurch leider auch ein immer wiederkehrendes " HA - Bremse " Problem Thema .
Welchen Touran - Motorisierung hast du genau ?
Weil die 272 er HA - Bremse eigentlich nur in der 170 PS TSI / TDI - Fraktion zu finden ist .
... + Ecofuel - Gas Motoren , wegen dem Mehrgewicht auf der HA , wegen den Gastanks.
Moin Hermy,
Mein Motor ist der 1,4 TSI mit 140 PS.
Im Serviveheft-Aufkleber steht CAVC. Ich weiß nicht, ob es auch noch BMY heißt. Steht nirgends, hab ich in dem Zusammenhang aber gelesen.
Nehm statt dem ATE Zeugs was Gutes Bitte TRW zb.
Zitat:
@Ruediger63 schrieb am 29. Mai 2025 um 07:45:12 Uhr:
Lt. (z.B.) Autodoc ist es kein Widerspruch mit dem 140 PS Motor und der 272mm Bremse.
Auch solche Querschläger sind bekannt aus WOB beim Touran.
Manchmal wurde eben das verbaut , was am Band gerade zur Verfügung stand 🫨
Und dies gilt es eben genau zu Prüfen / Messen an der HA - Bremse ...
So, nun aber noch einmal die Bestätigung.
Rad ab, genauestens nachgemessen und festgestellt, dass es eine 272mm Scheibe ist.
Also, nun bestelle ich mir die Teile und baue das ein.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Gedanken dazu.
Und weil ich gerade so eine Schaffenskraft entwickelt habe, will ich auch gleich den großen Keilrippenriemen ersetzen. Aber ohne Spezialwerkzeug zum Entspannen wird das wohl nichts.
Meine Frau sagte, ich soll doch Entspannungsmusik laufen lassen. Vielleicht hilft das ja.
Habt Ihr einen Tipp zum Entspannen des Riemens?
Oder lieber gleich das Spezialwerkzeug nehmen? Muss ich aber erst kaufen.
Noch eine Frage zu den Schrauben des Bremsträgers.
Die mit dem 14ner Vielzahn.
Ich war bis eben der Meinung, dass ich die alten Schrauben wieder verwende.
Aber nun lese ich, die müssen neu genommen werden.
Und dann mit 90Nm und 90° weiter.
Was ist richtig, und wie haltet Ihr das?
Gruß Rüdiger
Kannst Du wieder verwenden..