Entscheidungshilfe BMW x3, 5er oder Skoda Kodiaq RS

BMW 5er G31

Hallo Zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich finde, dass ich eine schwere Entscheidung treffen muss...

X3 Advantage 2.0tdi xdrive liste 68k€ leasingpreis zwischen den anderen beiden

5er Touring Sportsline 2.0l tdi 72k€ Leasing am günstigsten

Oder der Skoda Kodiaq RS 62k€ Leasing am teuersten

Ich habe 2 kids und im wir fahren mit dem Wowa in Urlaub.
Arbeitstechnisch fahre ich. Ca 50k km im Jahr viel Langstrecke.

Bis jetzt ist mein Favorit der Skoda aber ich bin mir nicht sicher... Habe das Fahrzeug ca. 3 Jahre.

Alle haben Acc, park Assist, Standheizung, großes Navi und eine digitale Instrumententafel. Die bmw`s haben kein Apple car play, den kleineren motor und den kleineren Kofferraum. Aber dafür sind sie wahrscheinlich wertiger.

Aber was ist besser geeignet was ist eurer Meinung nach die beste Wahl.

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Bist du alle Probe gefahren?

Wenn nicht, erübrigen sich alle Hinnweise bis du das getan hast.

Wenn doch, was war dein Eindruck?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@docramu schrieb am 6. März 2019 um 22:05:42 Uhr:


Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr und habe jetzt seit 4 Wochen den G31 mit Sportsitzen. Davor hatte ich den F11 mit Sportsitzen. In beiden Fällen waren die Sitze Teil des M-Sportpakets.
Ich komme mit den Sportsitzen im G31 nicht zurecht. Gefühlt sitze ich schlechter als früher. Deshalb empfehle ich die Komforzsitze. Die haben meine Kollegen und sind super.
Geschwindigkeitsregelanlage ist m. E. ein muss Fürsorge ein Auto.
Winterpaket lohnt nur, wenn das Auto im Winter draußen steht.
Driving Assistant Plus ist m.E. noch nicht ausgereift. Mich hat es genervt, dass ich das „Lenkrad“ im HUD auch noch beobachten muss, um zu wissen, ob das Auto der Fahrspur folgt.
Sonnenrollos an den Scheiben ist nicht nötig.
elektrische Sitzverstellung mit Memory kann man drauf verzichten, wenn überwiegend nur 1 Fahrer.

Die Komfortsitze haben immer eine elektrische Sitzverstellung incl. Memoryfunktion!

ich kann zu x3 & Kodiaq nichts beitragen, wohl aber zum Thema Langstrecke und SUV. Nach diversen 5ern, einem X5 und jetzt wieder zurück zu einem "quasi 5er" würde ich bei Langstrecke und viel AB keinen SUV empfehlen. Windgeräusche, Wankbewegungen und Verbrauch ... der 5er kann alles deutlich besser

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 7. März 2019 um 09:53:27 Uhr:


ich kann zu x3 & Kodiaq nichts beitragen, wohl aber zum Thema Langstrecke und SUV. Nach diversen 5ern, einem X5 und jetzt wieder zurück zu einem "quasi 5er" würde ich bei Langstrecke und viel AB keinen SUV empfehlen. Windgeräusche, Wankbewegungen und Verbrauch ... der 5er kann alles deutlich besser

Absolut, einem 520d kommst du mit einem X5 30D vielleicht gerade mal so hinterher und a gesehen von der Innenraumhoehe hast du auch nicht viel mehr Platz

naja, so lahm ist der 30d im X5 dann auch nicht, ich meine er ist von 0-100 eine Sec schneller und auch in der Vmax etwas höher angegeben (mein F15 30d hat Tacho 240 zugemacht). Was mich aber massiv gestört hat, ist die Schaukelei (die mit der richtigen Ausstattung verringert werden kann, aber wir haben hier im Faden ja auch ein paar finanzielle Randbedingungen)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 7. März 2019 um 09:53:27 Uhr:


Windgeräusche, Wankbewegungen und Verbrauch ... der 5er kann alles deutlich besser

Ganz genau - das vergessen/unterschätzen viele ganz gern. Die geringere Reichweite hat man durch den meistens größeren Tank ganz gut im Griff, aber die Windgeräusche und Wankbewegungen lassen sich nicht wegdiskutieren. Grad beim Skoda RS kann ich mir vorstellen dass der Wagen eher hart gefedert ist und daher zwar gut auf der Straße liegt, aber nicht sonderlich komfortabel ist.

Die Windgeräusche sind ab 180 schon ziemlich heftig, verglichen zu Limousinen und Kombis. Letztens erst mit 'nem aktuellen X3 unterwegs gewesen. Ab 180 merkt man deutlich, dass sich der Wagen nicht mehr so wohl fühlt.

Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass man bis 160 nahezu keinerlei Unterschied hat, bis auf den höheren Verbrauch.

X3 und Kodiaq mag man miteinander vergleichen können - der 5er passt da aber so gar nicht hinein. Er kann alles besser, als die anderen beiden Kandidaten. Ihm fehlt lediglich die höhere Sitzposition - zugegeben, das ist schon sehr angenehm. Aber da sind mir die Komfortsitze im 5er wichtiger, als die höhere Sitzposition.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. März 2019 um 10:02:39 Uhr:


Absolut, einem 520d kommst du mit einem X5 30D vielleicht gerade mal so hinterher

Also Leute man muss schon die Kirche im Dorf lassen.. Ein 520d ist nun kein Rennwagen und sieht gegen einen 75 PS stärkeren 30d auch im SUV kein Land.

http://www.zeperfs.com/en/duel7085-7567.htm

Aber sicher speziell oben heraus (also mehr oder weniger deutlich ueber 200) rennt der X5 buchstäblich gegen die Wand. Zwischen 100 und 200 zieht der X5 besser durch.

Es ist schon interessant, wie viele hier auf solch eine Frage antworten. Einen 5er BMW im Vergleich mit einem Skoda zu setzen, wow, da gehört schon was dazu.

Ab 200 machen die beide schlapp, der 520d etwas früher. Beim einen scheitert es halt eher an der Leistung, beim anderen am Luftwiderstand. Wer über 200 fahren möchte, kauft besser was anderes.

Aber die Aussage vorhin war ja nicht auf >200km/h bezogen. So hätte man es dann schon eher stehen lassen können.

Zitat:

@Fitje999 schrieb am 7. März 2019 um 20:54:16 Uhr:


Es ist schon interessant, wie viele hier auf solch eine Frage antworten. Einen 5er BMW im Vergleich mit einem Skoda zu setzen, wow, da gehört schon was dazu.

Kann man, ich konnte bisher drei A6, zwei A4, ein A3, ein 530d F11, und diverse andere Wagen der Mittelklasse und oberen Mittelklasse mein eigen in dem von mir bezahlten Fuhrpark nennen. Und sogar schon mal einen Skoda mit luxuriöser L&K Vollaustattung.

Ja, die Autos sind heute vergleichbar. Vielleicht nicht unbedingt im angestaubten Imagedenken mancher, technisch und von der Verarbeitung her auf jeden Fall. Und vom Preis her leider auch öfter. Ein Tiguan oder auch Skoda RS mit 240 PS fängt im Grundpreis bei 50.000 erst an. Nackt.

Achja, die einzigen Wagen mit Motorschaden nach über 25 Jahren Fahrpraxis waren der BMW und ein Golf. 🙄

Zitat:

@Fitje999 schrieb am 7. März 2019 um 20:54:16 Uhr:


Es ist schon interessant, wie viele hier auf solch eine Frage antworten. Einen 5er BMW im Vergleich mit einem Skoda zu setzen, wow, da gehört schon was dazu.

Wieso, ist doch ganz interessant das ganze sachlich zu betrachten.

Ehrlich gesagt... Wenn das wirtschaftlich gesehen nicht so darstellbar waere wuerde ich auch keinen 5er fahren.

Aber durch hohe Nachlässe und hoch angesetzte Restwerte wird der Faktor von BMW so runter gedrückt dass er wenn überhaupt nur unwesentlich teurer ist als ein Passat/Superb.

Und ich mag beispielsweise keine Frontkratzer und Allrad klaut mir zu viel Leistung (ueber 200PS geht Frontantrieb nicht mehr sinnvoll)

Die Faktoren der Leasingrate sind bei BMW unschlagbar.
Ich hätte mich für den Kodiaq entschieden aber die Leasingrate ist zu teuer. 5er wäre am günstigsten gewesen aber ich möchte gerne hoch Sitzen von daher werde ich mal 2-3 Jahre X3 fahren. Trotzdem danke an alle beteiligten für eure Unterstützung.

Zitat:

@Saarlonz schrieb am 7. März 2019 um 22:07:38 Uhr:


ich möchte gerne hoch Sitzen von daher werde ich mal 2-3 Jahre X3 fahren.

das ist auch absolut legitim 😉
hätte ich nicht 3 Jahre den X5 gehabt, wüsste ich heute nicht, dass ein SUV zwar von der Sitzposition schön, aber für Langstrecke (für mich) ungeeignet ist. Muss sich jeder selbst erfahren, von daher viel Spaß mit dem X3 - ist auch ein schönes Auto 🙂

@Saarlonz mit dem X3 machst du nichts falsch. Ich fahre auch viel und lange Strecken. Bisher immer mit Limos oder Kombis, daher hatte ich auch Bedenken bzgl. eines SUV und Langstreckentauglichkeit. Überzeugt haben mich dann diverse Testfahrten mit Mietwagen verschiedener Marken - es ist nicht ohne Grund, dass die SUVs so erfolgreich sind.

Das wichtigste ist aber: Genieß die Abwechslung mal was anderes zu fahren! Und beim nächsten Mal dann vielleicht wieder eine Limo, hat alles seine Vor- und Nachteile 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen