Entscheidungshilfe! Bitte!!
Hallo zusammen!
Zu aller erst muss ich vorausschicken, dass BMW mein Marke ist! Da kommt nix ran (auch wenn der neue 5er mir garnicht gefällt)!
Nun zu meinem "Problem":
Den A2, den ich im Moment fahre, will ich schnellstmöglich loswerden, denn der kotzt mich richtig an!
Also die Überlegung, was danach kommen soll. Wenn´s nach dem Herzen geht: BMW!
Aber: Hab so zwischen 15.000 und 18.000 Euronen zur Verfügung (großer Unterschied, aber mit evtl. Finanzierung ist das gemeint). Da mir ein e36 doch schon etwas zu alt ist und in der Versicherung ja alle Rekorde bricht, wäre halt ein e46 was Feines 🙂
Ein Diesel sollte es schon sein. Da das Geld eh knapp ist "nur" ein 320d. Touring oder Limo weiß ich noch nicht. Für mein Feld bekomme ich allerdings 3er, die mindestens 2-3 Jahre alt sind und schon knappe 100.000km drauf haben. Das schreckt mich halt dann doch etwas ab.
Das Vernünftigste für mein Geld wäre ein EU-Reimport eines SKODA Octavia Combi 1.9 TDI (110PS). Dann hätte ich einen Neuwagen, aber halt kein Heckantrieb, kein geiles Design, keine Emotion,... eben kein BMW 🙁
Was würdet ihr machen? Wie groß ist das Risiko wenn ich auf mein Herz höre und den 320d mit ca. 100.000km nehme, dass mich technische Probleme erwischen und ich nicht mehr froh werde mit den Reparaturen? Beim Skoda hätte ich halt dann doch 2 Jahre Garantie und ein neues Fahrzeug, beim BMW hab ich evtl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, aber das Auto hat dann halt doch schon ne Menge Kilometer runter. Um den Motor mach ich mir da weniger Sorgen, aber der Rest hat ja schließlich auch die 100.000km runter und ich hab überhaupt keine Lust auf Störgeräusche durch ausgeschlagene Teile im Fahrwerk und so.
Helft mir bitte bei der Entscheidung!
17 Antworten
Hi
Also vor dem prob stand ich auch mal... ein auto kaufen wo mir nicht wirklich gefällt aber fast neu ist oder ein gebrauchtes wo mit sehr gefällt.... ich habe den gebrauchten genommen, da ich ja ein auto haben will das mir gefällt.
Einen 320D mit unter 50tkm habe ich schon für 17.900 im Mobile.de gesehen. Das wäre doch für dich eine Alternative oder?
Greets
Mc
das ist wirklich schwierig, eine entscheidung zwischen "emotion" und "vernunft" im subjektiven sinn richtig zu faellen...
setze dich doch mal mit den laufenden kosten auseinander (versicherung, steuer, kraftstoffkosten, evtl. reparaturen, vorauss. wiederverkaufswert in x-jahren...) und vergleiche;
im zweifelsfall kannst du immer noch emotionsentschieden kaufen...evtl. machst du ja ein "schnaeppchen".
und ehrlicherweise finde ich den skoda gar nicht so haesslich; und technisch ist der sicherlich auch gut, vw-technik eben.
gruessle
marc
Hi,
meiner Meinung sind KM bei einem R6 Nebensache, wenn die KM auf Langstrecke gefahren wurden. Besser 100tKm auf der Autobahn, als 50tKm Kurzstrecke gefahren!!!
Kenne einige, die einen BMW R6 mit viel KM, aber neuen Baujahr haben. Sind eigentlich alle recht zufrieden.
Nur fahren die alle Benziner, denke jedoch das es bei nem Diesel nicht viel anders ist!?
Gruß
Ich empfehle auch den bmw trotz hoher laufleistung. sicher hast du dann höhere reperaturkosten aber der spassfaktor ist einiges höher als bei einem skoda. um den motor musst du dir keine gedanken machen, eher um die verschleißteile.
Ähnliche Themen
Ja, aber die Verschleißteile sind bei BMW eben nicht ganz günstig.
Ich denke, ich werde einfach mal in München beim Frankfurter Ring in das BMW-Gebrauchtwagen-Zentrum gucken und mal schauen, was ich da so für mein Geld bekommen würde.
Bitte lass dir Zeit, mach es ohne Stress, auch bei deiner recht hohen kotzgefahr 🙂
Ich habe über ein halbes Jahr gesucht, bis ich den gefunden habe, den ich jetzt habe.
Das Internet war dabei eine Hilfe. Die wichtigsten Seiten : www.BMW.de www.autoscout24.de und eben www.mobile.de
MFG
MrFormel!
Genau die Seiten gehe ich auch immer durch, aber ich befürchte mit meinem geliebten BMW muss ich noch bis nach dem Diplom warten (3 Jahre 🙁 ), denn für mein Geld gibt´s einfach keinen sportlich aussehenden, nicht zuviel gefahrenen 320d 🙁 🙁 🙁
Hey Daniel,
das würde ich dir eigentlich auch raten! In deiner Situation (die ich noch sehr gut kenne!!) würde ich weder einen gebrauchten 320d kaufen, noch einen neuen Skoda.
Sondern einen gebrauchten (BJ98-99) Reiskocher, also Toyota oder Mazda. Ist kein Scherz!! Die sind zuverlässig und äußerst wirtschaftlich, und vor allem billig.
Den würde ich auch nach dem Diplom noch 1-2 Jahre fahren. Dann reicht es bestimmt für einen "guten" E46 - ich fahre jetzt mit 30J. auch meinen ersten BMW!
Lange davon geträumt, jetzt neu gekauft komplett nach meiner Vorstellung, und ohne Finanzierung.
Vorfreude ist die (zweit)schönste Freude! 🙂
Viele Grüße, MoKa
Naja, also wenigstens hatte ich schon einen BMW. Genauer gesagt fünf, aber halt alles nur e30 😉
Dazwischen war mal kurz ein Golf Cabrio und jetzt eben der A2, aber eins wird für mich immer deutlicher: es gibt keine Alternative zu BMW: Die bauen die besten Motoren, das beste Fahrwerk, haben nicht nur außen ein super Design, sondern auch Innen und Heckantrieb ist einfach ein Muss für mich (vor allem im Winter 🙂 )
Japaner sind gut, das weiß ich auch, aber echt nicht mein Ding. Der Skoda ist mmir halt aufgefallen, denn man bekommt für sein Geld sehr viel Auto und hat halt VW-Technik drunter.
Das ist zwar ne schöne Frage, beantworten kannst Du diese Dir nur selbst.
Ich würde mich für Freude am Fahren entscheiden, für Heckantrieb, dafür, dass der Motor richtigrum eingebaut wurde (in Fahrtrichtung also), und dafür, nicht ewig ein schlechtes Gewissen zu haben darüber, evtl. doch die falsche Entscheidung (als für ein Auto was mir net wirklich gefällt) getroffen zu haben.
Bei einem "BMW eben" finde ich auch 100 tkm nicht schlimm. Zumindest kann man dann davon ausgehen, dass diese Zahl auch stimmt ;-).
Ich hatte mal das vergnügen mit einem Oktavia Kombi als nagelneuen Firmenwagen, und hatte damals privat eine E36 Limo mit 120 tkm. Freude am Fahren hatte ich nur mit meinem privaten Auto, ständig in der Werkstatt war der Firmenwagen (übrigens dieser war auch ein Diesel).
Bedenke, dass bei einem 2-3 Jahre alten BMW evtl. Kinderkrankheiten schon geheilt sind (z.B. Fensterheber oder Querlenker). Falls du sogar bei einem Händler kaufen würdest, bist Du denke ich mit der Gebrauchtwagengarantie auf der sicheren Seite, auch trotz der Laufleistung.
Und wenn Du mit der Optik net ganz so nach deinen Wünschen ein Auto findest, lässt sich ja auch noch später was um- oder nachrüsten, wenn die Sparbüchse wieder etwas gefüllt ist.
Angebot
Gute Entscheidung BMW zu wählen.
Wie wäre es mit einem 520D Facelift (mit Standlichtringen)?
Gebe meinen in Zahlung, kannste beim Händler dann für 16-18.000 erstehen, nehme ich an.
Bj. 09/2000 mit 65.000KM. Schaum mal hier und klick auf Bilder und Zubehör.
Danke für das Angebot, aber ein 3er passt schon besser zu mir (bin ja erst 22 😉 ).
Außerdem müsste ich weiße Blinker nachrüsten, größere Felgen und so.
Aber warum soll er dann "nur" 16-18.000 kosten? Ein 3er des selben Baujahrs mit ähnlich vielen Kilometern kostet da mehr.
Frage
Frag ich mal, keine Ahnung. Vielleicht legt er auch noch eine Schippe drauf.
Das wird übrigens mein neuer: [URL=http://www.lubitz.info/BMW 320D.pdf]320D[/URL]
Wow, so einen würde ich mir auch gerne leisten können. Aber wenn ich schon soviel Geld locker machen würde, dann auch noch den Rest für einen 330d. Der ist schon um einiges souveräner.
Warum ist denn das Sportpaket so sauteuer? Nur wegen den Felgen?