Entscheidungshilfe benötigt-Passat und Familie
Hallo Gemeinde,
ich brauche mal echte Unterstützung bei meinen Überlegungen. Habe mir nun einen Wagen zusammengestellt wie ich ihn gern bestellen möchte, aber bei einigen Punkten bin ich recht unsicher.
Erstmal zur Konfiguration und dem "warum":
Marke : Volkswagen
Modell : Passat Variant Highline
(Highline mag ich die Sitze als geringeres Übel zur Comfort- oder Trendline, Holz und chrom)
Hubraum / kW : 1598/85
(85 kw sollten reichen, 75% Stadt, Rest Landstr. und BAB, gemässigter Fahrstil)
Treibstoffart : Super bleifrei
(Der 110kw'ler braucht sogar Super plus und davon 2 liter mehr pro 100km)
Sonderausstattung :
"Business"-Paket
(wegen Freisprecheinrichtung schon mal)
"Licht und Sicht"- Paket 2
(Licht- und Regensensor, hat das sonst noch Lichtspielereien?)
CD-Wechsler für 6 CDs im Handschuhfach
(Alt. USB, ist mir aber zu fummelig immer am PC überspielen und so)
Dekoreinlagen Pappelmaserholz
(Finde ich schick mit dem hellen Leder)
Entfall Motorbezeichnung am Heck
(Muss ja nicht jeder sehen, dass es nur der kleine Benziner ist)
Lackierung Mocca-Anthrazit Perleffekt
(Mag ich leiden und schwarz hat jeder. Mag man das ach 3 Jahre lang leiden oder 4?)
Lederausstattung "Nappa" Pure Beige 1
(Das ist die Version mit den hellen Teppichen sonst sieht mir das zu abgehackt aus)
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
(Muss schon sein finde ich)
Navi. "RNS MFD-DVD VW Sound"
(Gerät ist ne Frechheit und ich hoffe, das der Sound wirklich ok ist)
ParkPilot
(Leasingauto, soll ja nicht immer Schrammen kriegen am Stoßfänger)
Reifenkontrollanzeige
(Ein Lämpchen mehr, Funktion ist bestimmt zu vernachlässigen)
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl 16"
(Ich trau dem Flickset nicht...)
Seitenairbag hinten
(2 Kinder. Wenn was passiert wirft man sich den Geiz bestimmt für immer vor)
Seitenscheiben hi. u. Hecks. abgedunkelt
(2 Kinder, Innenraumerwärmung geringer gerade auf Urlaubsfahrten)
Sonnenschutzrollo, Türscheiben hinten
(2 Kinder, wie gesagt)
Winterpaket 3
(Speziell wegen der beheizbaren Windschutzscheibe)
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
(Noch nie so ein Top-Licht gehabt)
Tja, mal alles mit ehrlichen Bemerkungen versehen. Ich mache mir nur Sorgen wegen der Kombination mit dem beigen Leder. Mit dieser Kombination habe ich ihn mal gefahren und bin fast durchgedreht, so geil sieht das in meinen Augen aus. Nur wie ist das mit den Kindern (8 und 4) und der Sauberkeit... Das schwarze Leder würden die beiden bestimmt auch vernichten, da sieht man doch bestimmt jeden Kratzer drin. Und ich mag es auch nicht leiden. Alternative wäre also nur der Comfortline mit den schwarzen Sitzen, aber da habe ich gerade gelesen, dass die Sitze nicht sehr haltbar sein sollen. Da schlagen wohl die Sitzbezüge Falten!
Mocca finde ich im Moment ganz schick, besonders mit den dunklen Scheiben hinten. Ob ich das in ein paar Jahren auch noch mag? Schwarz habe ich bislang immer gehabt, ist auch irgendwie langweilig geworden mit den Jahren.
Zusammenfassend kann ich also sagen: Den Highline würde ich nur mit den beigen Sitzen in Volleder nehmen, sonst den ComfortLine. Bei schwarzen Innenaustattungen sieht man doch ausserdem auch jeden Krümel der da rumfliegt und liegt. Hat schon jemand erfahrung mit dem beige? Es soll ja ein Familienfahrzeug werden, da habe ich echt bedenken, ob ich nur genervt bin weil da alles eingedreckt wird. Wie geht denn das sauber zu machen? Ich könnte dringend Erfahrungsberichte gebrauchen!!!!
Bitte helft mir, ich muss mich doch entscheiden langsam mal. Habe nun schon 4 Wochen jeden abend den Konfigurator geladen...
Schönen Gruß
nM
81 Antworten
Hallo, no-mechanik,
hatte seit Tagen was notiert, einiges ist schon gesagt.
Bei den Tipps werden i.d.R. die persönlichen Vorlieben in den Vordergrund gestellt. Ich bin davon auch nicht frei.
Wenn Dir der kleine Benziner reicht, finde ich das in Ordnung. Geringer Verbrauch und nur 1/3 Jahressteuern im Vergleich zum Diesel wird zukünftig immer wichtiger sein. Den Spaß kann man sich auch woanders holen, muss nicht beim Fahren sein. Laderaum und Komfort machen's auch. Bei 6 Gängen muss man aber wohl viel schalten. Mein Diesel macht zwar richtig Spaß beim Beschleunigen, aber der Mehrverbrauch dämpft den Spaßfaktor. Das "Schmuckstück" bleibt letztlich doch nur ein Auto und da zählt der Nutzfaktor! - Klar Leute, ich weiß, ich weiß: auf Deutschlands Straßen läuft da eine ganz andere Nummer.
Zur Sache:
Pappelmaser und Pure Beige? Also das sieht super chic aus - in Werbeprospekten! Teppiche auch hell? *** Au weia! *** Ein paar Mal drübergelatscht und die Sache sieht aus wie ein Lotterladen.
Damit zusammenhängend: Armaturenbrett Pappelmaser. Also der ganze Wagen innen hell-in-hell? Versuch doch mal wenigstens den Mitteltunnel in Alu gebrürstet zu bekommen (gibt's nicht mal als Option beim Highline, es gibt aber Bestellnummern dafür; wurden hier schon gepostet). Ich würde mehr auf schöne Kontraste setzen, sonst wird's eintönig.
"Licht und Sicht 2" bringt zusätzlich nur die anklappbaren Rückspiegel mit Abblendung und Umfeldbeleuchtung. Der Regen- und Lichtsensor ist schon in "Licht und Sicht 1" enthalten.
Abgedunkelte Scheiben + Sonnenschutzrollos empfinde ich auch als Doppelpack. Meine Überlegung war, dass die dunklen Scheiben leider die schöne lange Fensterfront unterbrechen, die den Wagen länger erscheinen lassen. Schwarzheck ist zur Zeit 'ne Mode. Mir reichen die Sonnenschutzrollos, obwohl diese immer noch recht viel Sonne durchlassen. Wenn das hinten nervt, dann könnte man zur Not eine Silberfolie zwischenschieben.
Dunkle Wagenfarbe ist Geschmackssache. Meistens sind das Geschäftswagen, behaupte ich mal. Statt beheizte Frontscheibe würde ich dann eher an "Frontscheibe Dämmglas" denken, vor allem bei der dunklen Lackierung und dem zu befürchtenden Backofeneffekt. - Oder Klima aufdrehen. Ist dann aber auch nicht gerade die Vernunftlösung.
DVD-Navi mit Soundpaket: Na gut, ich hab das RCD 300 und 8 Lautsprecher und da drehe ich die Lautstärke kaum auf, weil es dann viel zu laut wird. - Geschmacks- und Kostenfrage.
CD-Wechler im Auto ist bald veraltete Technik. USB-MP3-Player benötigt weniger Platz und weniger Handling. Umrechnungssoftware von CD-Audio auf MP3 gibt's kostenlos. Und das Navi hat schließlich auch noch das DVD-Laufwerk frei, wenn man nicht navigieren muss.
Xenonlicht: Soll ja gut sein, aber - sorry - sauteuer! Als Bestandteil der Grundausstattung jedoch sofort!
Reserverad in Stahl: Ist das dann auch 7 Zoll breit wie Deine Alus? Die Passi-Stahlfelgen von Trendline und Komfortline sind nämlich nur 6,5 Zoll breit.
Gut:
- Business-Paket ist Pflicht, obwohl schon viel davon im Highline drin steckt,
- bei Seitenairbags hinten ist Deine Überlegung absolut richtig,
- Schrift am Heck sagt ja ohnehin nur: "Schaut mal her, was ich mir alles leisten kann"!
Meine persönliche Meinung ist: Wer Geld zu verschenken hat, kann sich ausgiebig in der Zubehörliste bedienen. Aber meine Erfahrung sagt: Wer hat schon was zu verschenken? Siehe oben "Nutzfaktor".
Ich vermute, Deine erhoffte Entscheidungshilfe macht die Sache jetzt nicht einfacher.
"Bitte melde Dich" ... im Forum zurück.
Gut gemeinte Grüße
Danke für die Antworten
Hallo allerseits.
Also, da ist ja einiges zusammengekommen an schönen Antworten, hierfür erst einmal vielen Dank!
Also, was tun... Ich habe mal die Konfiguration überdacht und werde einigen Ratschlägen folgen: Ich habe beispielsweise das GepäcktrennNetz vergessen, wird nachgetragen. Und ich werde das Licht- und Sichtpaket wohl streichen oder gegen die 1 ersetzen. Also gedacht habe ich mir das ganze dann so:
"Business"-Paket
CD-Wechsler für 6 CDs im Handschuhfach
Dekoreinlagen Pappelmaserholz
Entfall Motorbezeichnung am Heck
Lackierung Perleffekt
Lederausstattung "Nappa"
Leder Nappa Pure Beige 1
Mocca-Anthrazit Perleffekt
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
Navi. "RNS MFD-DVD VW Sound"
Netztrennwand
ParkPilot
Reifenkontrollanzeige
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl 16"
Seitenairbag hinten
Seitenscheiben hi. u. Hecks. abgedunkelt
Winterpaket 3
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
So, ich schwanke nun noch in einigen Punkten:
CD-Wechsler: werde ich vielleicht gegen USB ersetzen, stimmt schon. Aber da muss man ewig an den blöden Stick denken..
Reserverad: Habe ich auch drüber nachgedacht, aber was, wenn ich einen Riß im Reifen habe bzw. einen Schnitt..
Xenon-Licht: Stimmt, ist echt teuer. Bis jetzt ging es ja auch ohne, also da könnte man sicher drüber verhandeln
Pappelmaserholz und Leder beige: Mir gefällt die Innenausstattung des Highline nicht in schwarz, sieht irgendie komisch aus. Und die Sitze im Comfortline haben nicht mein Vertrauen. Die Trendlinesitze finde ich fast schon wieder besser, aber der Rest ist indiskutabel. Also was tun? Ich mag das Leder halt nur in hell leiden. Hat jemand echt Erfahrung damit?????
Die Rollos in der Tür habe ich gestrichen zu Gunsten der dunklen Scheiben. wenn das nicht reicht, kann ich immer noch von innen die Baumarktdinger mit der Saughalterung dranmachen. Ich denke nur, der Wagen heizt nicht so auf.
Und nun das anscheinende Lieblingsthema: Der Motor. Also Leute, ich habe den 140PS Diesel probegefahren und muss euch sagen, dass er mir nicht echt gefällt. Irgendwie zu rauh und dann die Gedenksekunde (war DSG)... Erst ist nix und dann schiesst man mit qiuetschenden Reifen geradewegs in den nächsten Gemüsestand... Also Benziner fahre ich nun seit immer und bin das auch gewohnt. Okay, was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht, stimmt schon. Aber ich soll ja auch zufrieden sein. Den größeren Benziner sehe ich einfach nicht ein, der Mehrverbrauch muß ja nun echt nicht sein. Bis jetzt fahre ich ja auch den 3B mit 102PS und habe bis heute nix vermisst. Ok, ist eine Frage des Fahrstils und natürlich der Gewohnheit, ich kenne es halt nur so und mir reicht es. Eine Automatik finde ich eine gute Sache, die habe ich auch in meinem jetzigen Firmenwagen, einem Vectra mit 115PS. Ist doch eine angenehme Sache, obwohl ich nichts gegen das Schalten prinzipiell habe denke ich man kann das mal so nehmen mit der gemütlichen Automatik. Von den wenigeren Steuern (vielen Dank Raiman!) mal ganz zu schweigen.
Nochmal mein Dilemma mit den Farben: Ich mag die Highline-Ausstattung, aber nicht mit Alcantara und nicht in schwarz. Latte sieht auch doof aus, was bleibt also? Richtig, beige. Und mit den schwarzen Teppichen ist da so viel Kontrast drin. Außerdem finde ich, daß man auf schwarz den Dreck mindestens genau so sieht, wenn nicht sogar mehr. Aber hat den nun jemand mal wirklich den ultimativen Erfahrungsbericht???
Nochmal vielen dank für all eure Antworten, ist ein tolles Forum hier und ich fühle mich sehr gut aufgehoben!
Schönen Gruß
nM
Re: Danke für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von no-mechanic
Die Rollos in der Tür habe ich gestrichen zu Gunsten der dunklen Scheiben. wenn das nicht reicht, kann ich immer noch von innen die Baumarktdinger mit der Saughalterung dranmachen. Ich denke nur, der Wagen heizt nicht so auf.
Nimm die Rollos dazu. Die Kinder werden es Dir danken. Der geringe Aufpreis ist Gold wert! Ich würde mir in ein solch' schönes Auto nie unprofessionelle Saugnapfteile reinmachen 😉
Und schau Dir die integrierten Kindesitze mal genau an. Bedenke, sie sind in der gleichen Farbe und das sieht ebenso professionell aus. Ich stelle mir gerade vor: die schönen beigen Size hinten und obendrauf zwei schwarzquietschbunte schon etwas abgegriffene Kindersitze.... bäh.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und schau Dir die integrierten Kindesitze mal genau an. Bedenke, sie sind in der gleichen Farbe und das sieht ebenso professionell aus. Ich stelle mir gerade vor: die schönen beigen Size hinten und obendrauf zwei schwarzquietschbunte schon etwas abgegriffene Kindersitze.... bäh.
blöde Sache: Es gibt die integrierten Kindersitze nicht bei beige *seufz* sonst hätte ich die auch genommen.
Schönen Gruß
nM
Thema Sound... kann das RNS vielleicht mp3? Dann würde ein CD-Schacht ja vollkommen ausreichen, denn auf eine CD passen ja hunderte von Songs. Das Medium ist gleichzeitig äußerst günstig und können direkt im Fahrzeug verbleiben. Im BMW meines Kollegen funktioniert das prima. Habe allerdings gehört, daß die VW Radios tatsächlich so altbacken sind, daß sie keine mp3 tags oder Dateinamen darstellen können.
Gruß,
Brokit
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
....da ich wie schon gesagt die Diesel Motoren in jeder hinsicht Verurteile.
Gruss
cybernetv6
Nicht in jeder Hinsicht darfst Du Sie verurteilen ich sage....hehe
Ein Diesel verbraucht viel weniger und zusätzlich ist es einfacher den Diesel Krafstoff zu produzieren.
Unsere V6 Maschinen Verbrauchen mehr als das doppelte und blasen dadurch auch mehr CO² aus was unserer Um"welt" noch viel mehr schaden tut als das wenige "Rus" eines Diesels?
Wenn ich da falsch liegen sollte dann berichtigt mich. Ich denke auch warum sollte mein 3,2 Liter V6 am Weltuntergang noch verändern bzw. warum sollten meine Kinder früher sterben blos weil ich noch einen Diesel habe....????
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, blos in einem können wir uns sicher sein, das beide absolut nicht gesund sind für unsere Zukunft. Jede andere Art der Fortbewegung ist gesünder für die Menscheit, von daher finde ich die Diskussionen absolut Fragwürdig!
Gruß Schulle (Denkt mal dran das Eure Shrimps in der Nordsee gefangen werden, in Marokko gepult werden, in Polen verpackt werden, und in Deutschland verkauft werden.....und dafür wieviel Liter Kraftstoff auf der Straße liegen bleiben.................???????
Re: Danke für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von no-mechanic
(...)
Xenon-Licht: Stimmt, ist echt teuer. Bis jetzt ging es ja auch ohne, also da könnte man sicher drüber verhandeln
Früher gings auch ohne Airbags und trotzdem geben wir dafür heute Geld aus (auch wenn wir alle - hoffentlich - die Airbagsysteme nie sehen bzw. benutzen werden) 😉
Die Akte "Xenon" lässt sich ganz schnell beantworten: Bist du oder deine Frau öfters im Dunkeln unterwegs oder eigentlich nur tagsüber um mal kurz einkaufen zu fahren oder die Kinder zum Kindergarten?
Ich möchte für meinen Teil nichtmehr auf Xenon verzichten.. das "plus" ist einfach eine Sicherheitsreserve die ich inzwischen als "Must have" ansehe. Fahre aber auch demenstprechend 45-50TKM/Jahr bei Wind & Wetter.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Gruß Schulle (Denkt mal dran das Eure Shrimps in der Nordsee gefangen werden, in Marokko gepult werden, in Polen verpackt werden, und in Deutschland verkauft werden.....und dafür wieviel Liter Kraftstoff auf der Straße liegen bleiben.................???????
könnten wir beim Thema "Autokauf" bleiben? Sonst explodiert das hier noch.... 😉
Gruß,
Tom
Re: Re: Danke für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
...
Die Akte "Xenon" lässt sich ganz schnell beantworten: Bist du oder deine Frau öfters im Dunkeln unterwegs oder eigentlich nur tagsüber um mal kurz einkaufen zu fahren oder die Kinder zum Kindergarten?
Ich möchte für meinen Teil nichtmehr auf Xenon verzichten.. das "plus" ist einfach eine Sicherheitsreserve die ich inzwischen als "Must have" ansehe. Fahre aber auch demenstprechend 45-50TKM/Jahr bei Wind & Wetter.
...
Seh ich genau so. Gutes Licht ist einen wahres Sicherheitsplus.
MFG
komplett umkonfiguriert :-(
Hallo nochmal.
Also, auf Grund der zahlreichen Anmerkungen zu dem kleinen Benziner habe ich nochmal dan Diesel in die Überlegungen einbezogen und meine Konfig. wie folgt neu ausgetüftelt:
Volkswagen Passat 2.0 TDI DSG DPF Highline Variant (5T) Marke : Volkswagen
Modell : Passat
Hubraum / kW : 1968/103
Treibstoffart : Diesel
Farbe : schwarz
Sonderausstattung : "Business"-Paket
"Licht und Sicht"- Paket 2
4 Stahlräder 6,5x16 mit Winterreifen
Deep Black Perleffekt
Dekoreinlagen Pappelmaserholz
Lackierung Perleffekt
Lederausstattung "Nappa"
Leder Nappa Pure Beige 1
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
Netztrennwand
ParkPilot
Radiosystem "RCD 500 VW Sound", MP3
Seitenscheiben hi. u. Hecks. abgedunkelt
Sonnenschutzrollo, Türscheiben hinten
Standheizung mit Funkfernb., Vorwahluhr
USB-Schnittstelle VW Individual
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
So sieht es aktuell aus.
Ist das nun das bessere Auto? Schwanke auch noch zwisch HL und CL, weil ich im Prinzip mit den Ledersitzen Angst habe...
Schönen Gruß
nM
Edit: Habe heute beim Arzt in irgendeiner Auto-Zeitschrift einen Vergleichstest zwischen 5er BMW, Volvo V70 und dem Passat gesehen. Passat hat das Rennen gemacht :-)
Aber in dem Artikel heisst es, das der 170PS Motor des Testfahrzeugs optimal wäre und der 140PS mit Dieselpartikelfilter alte Technik wäre. Angeblich ist der 104PS OHNE DPF der neuere und bessere Motor, irgendwas mit Piezo?!? Weiss hier jemand was? Und kann man, falls es so wahr ist, den Motor ohne DPF nehmen und dann nacjrüsten???
Hi,
nachrüsten kann man.Ist dann allerdings nicht vergleichbar mit dem Original-DPF.
Deine Ausstattung liest sich sehr gut.
Aber bei einem Aufpreis von 1000,- würde es sich doch lohnen, den 125 KW Motor zu nehmen.Ist nicht nur der modernere Motor, sondern auch der leistungsstärkere, welcher sich echt lohnt, gekauft zu werden.
Das Teil ist einfach absolut spitze.
Gruß
Duffy
Die Wahl zwischen HL und CL ist natürlich eine reine Geldfrage. Sofern das keine allzu große Rolle spielt, würde ich immer den HL nehmen. Bin vorgestern bei einém Kollegen mitgefahren in einem CL und war danach heilfroh, dass ich mir den HL bestellt habe, da dieser mit seinem Alcantara-Leder-Mix und den Alu-Dekor-Leisten um Welten hochwertiger aussieht als der CL. Von den Sportsitzen mal ganz zu schweigen.....
Marty
Zum Motor:
Ausgehend von den Anforderungen von no-mechanics würde ich den 103kW TDI empfehlen und zwar wenn das Fahrzeug länger gefahren werden soll mit DPF!
Klar, der 125kW ist der modernere und stärkere Motor. Aber der 103kW ist auch schon durchzugsstark, so dass der Unterschied gar nicht so groß ist. Den Unterschied merkt man erst auf höheren Drehzahlen; der 125er ist ein wenig drehfreudiger und hat oben rum mehr Durchzug. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist der Unterschied m.E. klein.
Zur Laufruhe: ich bin beide Motoren oft gefahren und kann keinen Unterschied feststellen. Lediglich im Leerlauf gibt es kleine Differenzen. Dies wird durch den folgenden Beitrag bestätigt:
http://www.motor-talk.de/showthread...ost8698085
(Siehe auch dazu die angehängte Datei!)
Alle drei Motoren (103kW ohne DPF, 103kW mit DPF und 125kW) haben zwei Ausgleichswellen, die für bessere Laufruhe ggü. den TDIs im Golf. Die TDIs im 3C sind sehr gut gedämmt, so dass man im Innenraum wenig vom "Dieseln" mitbekommt. Außerhalb des Fahrzeugs sieht es wieder anders aus!
Da ich viel Autobahn fahre, wird mein nächste 3C ein 125kW TDI, aber wer die Mehrleistung nicht braucht, ist mit dem 103kW TDI sehr gut bedient! Zur Statistik: im April 06 wurden ca. 58% der Variants mit dem 103kW TDI bestellt (51% mit DPF, 7% ohne) und 18% mit 125kW TDI! Zum Vergleich: 3,4% waren 85kW FSI!
Modernere Technik hin und her, entscheidend ist das Ergebnis!! M.E. bringt die Piezo-Pumpedüse-Technik nicht so viel, wie in den Prospekt und (VW orientierten) Fachberichten beschrieben. Nicht umsonst welchselt VW von Pumpedüse auf Commonrail!
Zitat:
Nicht umsonst welchselt VW von Pumpedüse auf Commonrail!
@passattester:
Und wann wechseln die? Soll ich lieber warten? Im BMW läuft ja der common rail und soll wesentlich ruhiger sein...
Vielen Dank auch für die informative Antwort!!
Schönen Gruß
nM
Dass der Common-Rail generell so viel ruhiger ist als der 125kW-TDI im Passat halte ich für Blödsinn. Lest euch mal den Vergleistest zwischen BMW 520d, Volvo V70 D5 und VW Passat 2.0TDI in der aktuellen Ausgabe der "Autozeitung" durch. Da reift dann die Erkenntnis, dass es nicht die verwendete Technik im Allgemeinen ist, die es ausmacht, ob ein Motor ruhig oder laut klingt, sondern dass, was man letztendlich daraus macht. Hier wurde der 125kW für seine im Vergleich zum 103kW hervorragende Laufruhe gelobt, die der des BMW recht nahe kommt (wenn auch nicht ganz erreicht).
Marty