Entscheidungshilfe benötigt-Passat und Familie

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal echte Unterstützung bei meinen Überlegungen. Habe mir nun einen Wagen zusammengestellt wie ich ihn gern bestellen möchte, aber bei einigen Punkten bin ich recht unsicher.
Erstmal zur Konfiguration und dem "warum":

Marke : Volkswagen
Modell : Passat Variant Highline
(Highline mag ich die Sitze als geringeres Übel zur Comfort- oder Trendline, Holz und chrom)

Hubraum / kW : 1598/85
(85 kw sollten reichen, 75% Stadt, Rest Landstr. und BAB, gemässigter Fahrstil)

Treibstoffart : Super bleifrei
(Der 110kw'ler braucht sogar Super plus und davon 2 liter mehr pro 100km)

Sonderausstattung :
"Business"-Paket
(wegen Freisprecheinrichtung schon mal)

"Licht und Sicht"- Paket 2
(Licht- und Regensensor, hat das sonst noch Lichtspielereien?)

CD-Wechsler für 6 CDs im Handschuhfach
(Alt. USB, ist mir aber zu fummelig immer am PC überspielen und so)

Dekoreinlagen Pappelmaserholz
(Finde ich schick mit dem hellen Leder)

Entfall Motorbezeichnung am Heck
(Muss ja nicht jeder sehen, dass es nur der kleine Benziner ist)

Lackierung Mocca-Anthrazit Perleffekt
(Mag ich leiden und schwarz hat jeder. Mag man das ach 3 Jahre lang leiden oder 4?)

Lederausstattung "Nappa" Pure Beige 1
(Das ist die Version mit den hellen Teppichen sonst sieht mir das zu abgehackt aus)

Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
(Muss schon sein finde ich)

Navi. "RNS MFD-DVD VW Sound"
(Gerät ist ne Frechheit und ich hoffe, das der Sound wirklich ok ist)

ParkPilot
(Leasingauto, soll ja nicht immer Schrammen kriegen am Stoßfänger)

Reifenkontrollanzeige
(Ein Lämpchen mehr, Funktion ist bestimmt zu vernachlässigen)

Reserverad in Fahrbereifung, Stahl 16"
(Ich trau dem Flickset nicht...)

Seitenairbag hinten
(2 Kinder. Wenn was passiert wirft man sich den Geiz bestimmt für immer vor)

Seitenscheiben hi. u. Hecks. abgedunkelt
(2 Kinder, Innenraumerwärmung geringer gerade auf Urlaubsfahrten)

Sonnenschutzrollo, Türscheiben hinten
(2 Kinder, wie gesagt)

Winterpaket 3
(Speziell wegen der beheizbaren Windschutzscheibe)

Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
(Noch nie so ein Top-Licht gehabt)

Tja, mal alles mit ehrlichen Bemerkungen versehen. Ich mache mir nur Sorgen wegen der Kombination mit dem beigen Leder. Mit dieser Kombination habe ich ihn mal gefahren und bin fast durchgedreht, so geil sieht das in meinen Augen aus. Nur wie ist das mit den Kindern (8 und 4) und der Sauberkeit... Das schwarze Leder würden die beiden bestimmt auch vernichten, da sieht man doch bestimmt jeden Kratzer drin. Und ich mag es auch nicht leiden. Alternative wäre also nur der Comfortline mit den schwarzen Sitzen, aber da habe ich gerade gelesen, dass die Sitze nicht sehr haltbar sein sollen. Da schlagen wohl die Sitzbezüge Falten!
Mocca finde ich im Moment ganz schick, besonders mit den dunklen Scheiben hinten. Ob ich das in ein paar Jahren auch noch mag? Schwarz habe ich bislang immer gehabt, ist auch irgendwie langweilig geworden mit den Jahren.
Zusammenfassend kann ich also sagen: Den Highline würde ich nur mit den beigen Sitzen in Volleder nehmen, sonst den ComfortLine. Bei schwarzen Innenaustattungen sieht man doch ausserdem auch jeden Krümel der da rumfliegt und liegt. Hat schon jemand erfahrung mit dem beige? Es soll ja ein Familienfahrzeug werden, da habe ich echt bedenken, ob ich nur genervt bin weil da alles eingedreckt wird. Wie geht denn das sauber zu machen? Ich könnte dringend Erfahrungsberichte gebrauchen!!!!

Bitte helft mir, ich muss mich doch entscheiden langsam mal. Habe nun schon 4 Wochen jeden abend den Konfigurator geladen...

Schönen Gruß

nM

81 Antworten

Zitat:

Hier wurde der 125kW für seine im Vergleich zum 103kW hervorragende Laufruhe gelobt, die der des BMW recht nahe kommt (wenn auch nicht ganz erreicht).

Also läuft der 125kw doch ruhiger als der 103kw? Und der 103kw ohne DPF hat doch auch die 4V Technik wie der 125kw. Nu bin ich verwirrt...

Schönen Gruß

nM

Laut der "Autozeitung" großer Fortschritt gegenüber bisherigem 2,0TDI hinsichtlich Laufruhe dank der neuen Technik (Piezo).

Marty

Also ist der 103kw ohne DPF die bessere Wahl? Denn die Version MIT DPF hat ja nicht die Piezo-Technik.

Ich kann nicht mehr...

Schönen Gruß

nM

Soweit ich weiss hat keiner der beiden 103kW-TDI diese Piezo-Einspritzung. Diese gibt es wohl nur beim 125kW-TDI.

Gönn dir was und bestell den grossen Motor.... :-))

Marty

Ähnliche Themen

also Leute immer wieder die gleiche Diskussion obwohl alles schon oft genug erklärt wurde. Benutzt doch einfach mal die Suchfunktion.

Aber jetzt noch einmal zur Aufklärung:

140PS mit DPF: 2V mit Magnet-PD
140PS ohne DPF: 4V mit Piezo-PD
170PS mit DPF: 4V mit Piezo-PD

Alle!!! diese 3 TDI's haben die 2 Ausgleichswellen

Falsch!

nur der 170PS hat Piezo-PD

...das meine ich nämich auch...

nein auch der 140PS ohne DPF hat die Piezo-PD !!!

...wenn das wirklich so ist, dann wundert mich nur, warum in der Prospektbeilage "Technische Daten und Ausstattungen" des VW Passat Variant bei der technischen Beschreibungen des Motoren auf Seite 6 bei dem 103kW-Motor ohne DPF steht "...elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit Pumpe-Düse-Technologie...", während es beim 125kW-Motor heisst "...elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit Piezo-Pumpe-Düse-Technologie...".

http://www.volkswagen.de/.../content.Par.0002.File.pdf

Marty

Zitat:

Original geschrieben von hard2drive


...wenn das wirklich so ist, dann wundert mich nur, warum in der Prospektbeilage "Technische Daten und Ausstattungen" des VW Passat Variant bei der technischen Beschreibungen des Motoren auf Seite 6 bei dem 103kW-Motor ohne DPF steht "...elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit Pumpe-Düse-Technologie...", während es beim 125kW-Motor heisst "...elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit Piezo-Pumpe-Düse-Technologie...".

http://www.volkswagen.de/.../content.Par.0002.File.pdf

Marty

also Leute immer wieder die gleiche Diskussion obwohl alles schon oft genug erklärt wurde. Benutzt doch einfach mal die Suchfunktion.

Aber jetzt noch einmal zur Aufklärung:

140PS mit DPF: 2V mit Magnet-PD
140PS ohne DPF: 4V mit Piezo-PD
170PD mit DPF: 4V mit Piezo-PD

Alle!!! diese 3 TDI's haben die 2 Ausgleichswellen

MFG

Hallo,

Zitat:

also Leute immer wieder die gleiche Diskussion obwohl alles schon oft genug erklärt wurde

genau so ist es.

VW hat einfach nicht das entsprechende Forum gelesen, bevor sie ihre Broschüre gedruckt haben.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hard2drive


...wenn das wirklich so ist, dann wundert mich nur, warum in der Prospektbeilage "Technische Daten und Ausstattungen" des VW Passat Variant bei der technischen Beschreibungen des Motoren auf Seite 6 bei dem 103kW-Motor ohne DPF steht "...elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit Pumpe-Düse-Technologie...", während es beim 125kW-Motor heisst "...elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit Piezo-Pumpe-Düse-Technologie...".

http://www.volkswagen.de/.../content.Par.0002.File.pdf

Marty

dass die Piezo-PD dort nicht extra erwähnt werden heisst ja nicht dass sie nicht doch vorhanden sind 😉

Frage doch mal Passattester, er kann alles bestätigen. Glaubt es oder nicht und hiermit ist für mich die Diskussion beendet.

Zitat:

Original geschrieben von qlimax125kw


also Leute immer wieder die gleiche Diskussion obwohl alles schon oft genug erklärt wurde. Benutzt doch einfach mal die Suchfunktion.

Aber jetzt noch einmal zur Aufklärung:

140PS mit DPF: 2V mit Magnet-PD
140PS ohne DPF: 4V mit Piezo-PD
170PD mit DPF: 4V mit Piezo-PD

Alle!!! diese 3 TDI's haben die 2 Ausgleichswellen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


dass die Piezo-PD dort nicht extra erwähnt werden heisst ja nicht dass sie nicht doch vorhanden sind ;-)
Frage doch mal Passattester, er kann alles bestätigen. Glaubt es oder nicht und hiermit ist für mich die Diskussion beendet.

Na also... 😉 😁

MFG (sorry musste sein 😁)

...auch wenn ralfs1969 die Piezo-Diskussion für beendet erklärt hat nachdem er auf die Meinung eines weiteren MT-Teilnehmers verwiesen hat, so möchte ich trozdem nochmals seine These bezweifeln, dass auch der 103kW-TDI Piezo-Injektoren hat. Neben der Tatsache , dass dies in den VW-Prospekten anders rüberkommt, erwecken auch die Kommentare in den ganzen Testberichte des 125kW-Motors der letzten Zeit ganz klar den Eindruck, dass eine der Errungenschaften des 170PS-Diesels gegenüber den schwächeren Versionen eben genau in der Einführung dieser anderen Injektoren zu sehen ist.

Ich lasse mich aber gerne durch Fakten eines besseren belehren....

Marty

mal zur subjektiven Seite...

Ganz abgesehen von den technischen Daten:

Läuft denn der Diesel anders durch die 4 Ventile und Piezo? Es muss ja nicht immer bedeuten, dass eine Änderung auch eine Besserung ist (siehe z.B. MJ 07...).

Andererseits denke ich, wenn VW seinen Kunden den älteren Motor nut mit, und den neueren Motor nur ohne DPF anbietet, dann kann doch da etwas nicht stimmen. Außer, es würde keinen Unterschied machenoder der ältere wäre aus irgendeinem Grund dafür sogar der bessere.

Wenn ich 'nen Diesel fahre, wozu ich mich ja echt überwinden muß, dann will ich da wenigstens den DPF drinhaben. Anders macht das für mich keinen Sinn. Steuerliche Vorteile oder so hat es ja ohnehin nicht, oder kommt da noch was?

Schönen Gruß

nM

Deine Antwort
Ähnliche Themen