Entscheidungshilfe - ALPINA D3 Biturbo Touring (Switch-Tronic) VS Audi S4 Avant 3.0 TFSI (S tronic)
Hallo,
Ja ich weiß dass ich diese Frage im BMW Forum poste, nach dem Motto… was erwartest du für eine Antwort. Aber ich denke dass hier etwas weniger mit der „Markenbrille“ gesehen bzw. beurteilt wird.
Bekomme dieses Jahr einen neuen Geschäftswagen. In meiner jeweiligen Konfiguration unterscheiden sie sich im Bruttolistenpreis, nicht wesentlich (€ 1.000,--) voneinander.
Testfahrt mit dem Alpina ist bereits vereinbart. Der Audi S4 wird erst im März 2009 für eine Probefahrt zur Verfügung stehen. Das ist leider etwas spät, da ich mich bis spätestens Anfang März entscheiden muss.
Meine Frau hatte den aktuellen S3, und ich kann nur sagen das ich diesen bei meiner ersten Ausfahrt, aufgrund der „Kopflastigkeit“ fast zerbröselt hätte. Mein persönliches Fazit daraus -> no go… solch ein Fahrzeug möchte ich niemals haben.
Was meint ihr, ist dieses Problem im neuen S4 behoben? Welche Vor.- bzw. Nachteile könnt ihr mir sonst noch von den beiden genannten Modellen berichten. Und ja, den S4 hat noch niemand. Aber vielleicht, existieren bereits entsprechende Testberichte in Autozeitungen, welche ich noch nicht kenne.
DANKE im voraus für eure Meinungen…
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich nehme an du meinst den Alpina B3 und nicht D3 Biturbo!Sollte das so sein wirst du nach einer Probefahrt genau wissen,welchen Wagen du haben willst! Da noch keiner den S4 kennt,kann ich nur sagen das der schon fast unmöglich gut sein muß,um das Erlebnis Alpina zu toppen!Wollte mir eigentlich auch ein Alpina B3 Cabrio zulegen.Ist dann allerdings die Vernunftslösung 335i Cabrio geworden.Da mein alter 335dE92 deutlich besser zog als mein jetziger 335i habe ich diese Entscheidung schon bitter bereut!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chips_ninnie
[...]
Bekomme dieses Jahr einen neuen Geschäftswagen. [...]
... mmmh ... reicht da nicht auch ein normaler Diesel .... so 320d oder wenn es unbedingt ein 6ender sein muss, dann der 325d?? Die haben auch genug Power unter der Haube.
Denk doch mal bitte auch an deine arme Firma ... die sicher wie viele Firmen sich nicht vor der Krise verstecken können. Ich glaub, dann wärst du auch bei den Arbeitern viel besser angesehen, wenn die merken, dass auch die höheren Herrschaften etwas mit Feingefühl ihre Dienstwagen auswählen.
Denn nix verschlechtert das Betriebsklima, wenn alles von Einsparungen reden .. und die Geschäftsleitung - oder ähnliche - legen sich erstmal nen Dicken X5 mit der größten Maschine zu ... oder in deinem Fall ein über 3er.
Auch wenn es jetzt so klingt, dass ich dir dein Luxus nicht gönne ... stimmt nicht ... Denn du musst ja schließlich den Neupreis mit 1% versteuern .... und das Geld muss ja auch erstmal verdient werden.
ABER vielleicht reicht ja doch eine etwas weniger prozigen Wagen ... so als Dienstwagen.
Nur mal so als kleinen Denkanstoß.
BTT:
Das höhere Gewicht vom S4 kommt vom Quattro-Antrieb ... den du bei der Leistung bei Audi aber auch dringend brauchst 😁 BMW schaft es leichter mit nur Heckantrieb 😁
Aber in allen fällen hilft eigentlich nur eins ... sich selber ein Bild davon machen .. und PROBE zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ja nur das motortuning und die auspuffanlage würde ich nehmen, die exterieur- bzw. änderungen im innenraum kann sich alpina gern behalten ;DZitat:
Original geschrieben von Franky66
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich ganz klar für den Alpina entscheiden.
Ist einfach bei weitem das exclusivere Auto. Ganz zu schweigen von dem Sahnemotor. 😉
Ist doch die gleiche Anlage wie im 335i.
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Ist doch die gleiche Anlage wie im 335i.
"Leider" nein. Der B3 hat eine 4-Rohr-Anlage, was nicht jedermanns Geschmack ist (so z.B. meiner). Die Alpina Spoiler hingegen sind ohne die häßlichen (Vorsicht! Subjektive Meinung) Zierstreifen relativ unauffällig. Zumindest in dunkler Farbe. Bei Motor und Fahrwerk gibts dagegen wohl wenig zu überlegen. Meine Wahl wäre B3 mit 335er Auspuff und ohne Zierstreifen 😉.
Ich denke nicht, dass es für Alpina ein großes Problem wäre mal auf den eigenen Auspuff zu verzichten. Die sind in der Hinsicht unheimlich flexibel!
Ähnliche Themen
Audi S4
Gibt es bei Alpina überhaupt die Möglichkeit, die technischen Änderungen machen zu lassen, das Interieur aber im Serienzustand zu lassen?
Ohne auf den Preis schauen zu müssen, wärs für mich persönlich der B3. Sattes Leistungsplus bei vertretbarem Mehrverbrauch. Der 335i ist aber in jedem Fall auch ein klasse Wagen.
Beim S4 hingegen finde ich es einfach nur dreist, wie Audi ein Aggregat, das säuft wie gut aufgestellte V8-Motoren, als super effizienten Motor hinstellen kann, denn der Verbrauchsnachteil kommt nicht alleine durch den Quattro antrieb.
Ansonsten muss ich aber auch Augsburger_ing zustimmen. In meinen Augen ist ein so hoch motorisierter Wagen als Firmenfahrzeug unnötig und kann schnell zu unangenehmen Reaktionen im Umfeld führen. Ein 330d Facelift z.B sieht zivil aus, hat aber mehr als genug Dampf unter der Haube, in den unteren Drehzahlregionen bis 4000U/min sogar mehr als der 335i.
Wär auf jeden Fall einen Überlegung wert.
lg
Der Alpina mag technisch gesehen top sein, optisch für mich jedoch eine Katastrophe! So oder so, würde ich einen Alpina niemals haben wollen. Warum gibt es den Alpina nicht mit dem M-Paket und dort eben nur verschärft?
Zitat:
Ich denke nicht, dass es für Alpina ein großes Problem wäre mal auf den eigenen Auspuff zu verzichten. Die sind in der Hinsicht unheimlich flexibel!
Woher hast Du diese Info, laut meinen Anfragen, ist Alpina überhaupt nicht flexibel und liefert nur genau die Alpina-Komponenten aus.
Zitat:
Der Alpina mag technisch gesehen top sein, optisch für mich jedoch eine Katastrophe! So oder so, würde ich einen Alpina niemals haben wollen. Warum gibt es den Alpina nicht mit dem M-Paket und dort eben nur verschärft?
Das habe ich mich auch gefragt, aber Alpina muß vertraglich die genaue Abgrenzung zur M-GmbH einhalten. D.h. bei BMW bekommst Du keine Alpina Teile und bei Alpina halt keine M-Teile ... so ist es leider.
Da es ja keinen M3-Touring gibt, wollte ich den Alpina, aber mit M3 ähnlichem Look (d.h. eigentlich nur Felgen und Farbe) - war nicht möglich ....
Gruß,
Christian
hallo christian,
ist verständlich aus sicht von BMW und Alpina aber schade.
Als ich mir 2004 ein 330ci Coupé gekauft hatte, hatte ich auch ein Angebot zum 305 PS starken B3 Coupé vorliegen. Preislich fast identisch. Tja aber das Design des Alpina sagte mir einfach nicht zu. Also bin ich bei BMW geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
"Leider" nein. Der B3 hat eine 4-Rohr-Anlage, was nicht jedermanns Geschmack ist (so z.B. meiner). Die Alpina Spoiler hingegen sind ohne die häßlichen (Vorsicht! Subjektive Meinung) Zierstreifen relativ unauffällig. Zumindest in dunkler Farbe. Bei Motor und Fahrwerk gibts dagegen wohl wenig zu überlegen. Meine Wahl wäre B3 mit 335er Auspuff und ohne Zierstreifen 😉.Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Ist doch die gleiche Anlage wie im 335i.
Hallo,
Der B3 hat die gleiche Anlage, wie ein 335i, die optisch durch Auspuffblenden abgeändert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Gibt es bei Alpina überhaupt die Möglichkeit, die technischen Änderungen machen zu lassen, das Interieur aber im Serienzustand zu lassen?Ohne auf den Preis schauen zu müssen, wärs für mich persönlich der B3. Sattes Leistungsplus bei vertretbarem Mehrverbrauch. Der 335i ist aber in jedem Fall auch ein klasse Wagen.
Beim S4 hingegen finde ich es einfach nur dreist, wie Audi ein Aggregat, das säuft wie gut aufgestellte V8-Motoren, als super effizienten Motor hinstellen kann, denn der Verbrauchsnachteil kommt nicht alleine durch den Quattro antrieb.Ansonsten muss ich aber auch Augsburger_ing zustimmen. In meinen Augen ist ein so hoch motorisierter Wagen als Firmenfahrzeug unnötig und kann schnell zu unangenehmen Reaktionen im Umfeld führen. Ein 330d Facelift z.B sieht zivil aus, hat aber mehr als genug Dampf unter der Haube, in den unteren Drehzahlregionen bis 4000U/min sogar mehr als der 335i.
Wär auf jeden Fall einen Überlegung wert.lg
Es gibt die Möglichkeit, bei Alpina das Intereiur im Serienzustand zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Der Alpina mag technisch gesehen top sein, optisch für mich jedoch eine Katastrophe! So oder so, würde ich einen Alpina niemals haben wollen. Warum gibt es den Alpina nicht mit dem M-Paket und dort eben nur verschärft?
Bleibe Du lieber der Marke BMW treu, sonst fährt dann ein verschandelter B3 mit M-Paket durch die Gegend.
Ein Alpina mit M-Paket ist ein absolutes NO GO.
Und Alpina als optische Katastophe zu bezeichnen, finde ich jetzt auch ein bisschen übertrieben.
Natürich sind die Änderungen Geschmackssache.
Ich besitze ja beides, BMW Cabrio im Originalzustand und einen B3 3.2, mir ist die optische Abwechslung gerade recht, beide Fahrzeuge haben ihren Charme.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... mmmh ... reicht da nicht auch ein normaler Diesel .... so 320d oder wenn es unbedingt ein 6ender sein muss, dann der 325d?? Die haben auch genug Power unter der Haube.Zitat:
Original geschrieben von chips_ninnie
[...]
Bekomme dieses Jahr einen neuen Geschäftswagen. [...]
Denk doch mal bitte auch an deine arme Firma ... die sicher wie viele Firmen sich nicht vor der Krise verstecken können. Ich glaub, dann wärst du auch bei den Arbeitern viel besser angesehen, wenn die merken, dass auch die höheren Herrschaften etwas mit Feingefühl ihre Dienstwagen auswählen.
Denn nix verschlechtert das Betriebsklima, wenn alles von Einsparungen reden .. und die Geschäftsleitung - oder ähnliche - legen sich erstmal nen Dicken X5 mit der größten Maschine zu ... oder in deinem Fall ein über 3er.Auch wenn es jetzt so klingt, dass ich dir dein Luxus nicht gönne ... stimmt nicht ... Denn du musst ja schließlich den Neupreis mit 1% versteuern .... und das Geld muss ja auch erstmal verdient werden.
ABER vielleicht reicht ja doch eine etwas weniger prozigen Wagen ... so als Dienstwagen.
Nur mal so als kleinen Denkanstoß.
BTT:
Das höhere Gewicht vom S4 kommt vom Quattro-Antrieb ... den du bei der Leistung bei Audi aber auch dringend brauchst 😁 BMW schaft es leichter mit nur Heckantrieb 😁
Aber in allen fällen hilft eigentlich nur eins ... sich selber ein Bild davon machen .. und PROBE zu fahren.
Hallo,
danke für deinen wohl gut gemeinten Denkanstoß. Aber darüber brauchst du dir keinen Kopf machen. Schließlich ist es ein Teil von meinem Gehalt, wo Arbeitgeber + Arbeitnehmer davon profitieren.
Die meisten sehen im Alpina einen ganz normalen 3er BMW. Und die 4 Endrohre sind von meinem Bekannten (einem „Schrauber“) eben angebracht worden. ;-)
DANKE für die restlichen sehr guten Ratschläge. Ich favorisiere ebenfalls den Alpina. Vor allem wenn sich beim S4 bezüglich der Gewichtsverteilung nichts geändert hat. :-(
Bei den Verbrauchswerten habe ich nach einer Probefahrt mit einem 335i bereits die Erfahrung gemacht, dass der Motor wirklich erste Sahne ist. Und Testberichte in Autozeitungen sind subjektiv. Vor allem die Herstellerangaben sind teilweise lächerlich. Bsp. Der neue Sportwagen Nissan GTR soll laut Herstellerangabe lediglich 8,5l auf 100km verbrauchen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
hallo christian,
ist verständlich aus sicht von BMW und Alpina aber schade.
Als ich mir 2004 ein 330ci Coupé gekauft hatte, hatte ich auch ein Angebot zum 305 PS starken B3 Coupé vorliegen. Preislich fast identisch. Tja aber das Design des Alpina sagte mir einfach nicht zu. Also bin ich bei BMW geblieben.
hallo,
ja, bei dir hat bmw dann trotzdem noch ein geschäft gemacht. bei mir sieht es zur zeit so aus, als ob eben ein markenwechsel ansteht - wenn sich 2 streiten (bzw. aus marktpolitischen überlegungen nicht kooperieren), dann freut sich eben der dritte.
ich kann schon auch die abgrenzung zwischen alpina und bmw m-gmbh verstehen, nur hört sich doch der "spass" für beide firmen dort auf, wo kunden verloren gehen ...
gruß,
christian
ps: wobei ich zugeben muß, dass "der dritte" auch noch ordentliche probleme hat mir ein auto zu verkaufen (siehe mb-forum) 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Bleibe Du lieber der Marke BMW treu, sonst fährt dann ein verschandelter B3 mit M-Paket durch die Gegend.Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Der Alpina mag technisch gesehen top sein, optisch für mich jedoch eine Katastrophe! So oder so, würde ich einen Alpina niemals haben wollen. Warum gibt es den Alpina nicht mit dem M-Paket und dort eben nur verschärft?Ein Alpina mit M-Paket ist ein absolutes NO GO.
Und Alpina als optische Katastophe zu bezeichnen, finde ich jetzt auch ein bisschen übertrieben.
Natürich sind die Änderungen Geschmackssache.Ich besitze ja beides, BMW Cabrio im Originalzustand und einen B3 3.2, mir ist die optische Abwechslung gerade recht, beide Fahrzeuge haben ihren Charme.
Gruss
na ja, ich persönlich finde halt Alpina hat den optischen sprung aus den 90er Jahren nicht gepackt 😉
AMG haben auch geniale Motoren, aber die Verpackung ist schrecklich. Du siehst, Technik ist nicht alles.
Und ja ich kenne Alpina. Habe 5km davon entfernt gewohnt und kenne ein paar der motoren.