Entscheidungshilfe - ALPINA D3 Biturbo Touring (Switch-Tronic) VS Audi S4 Avant 3.0 TFSI (S tronic)
Hallo,
Ja ich weiß dass ich diese Frage im BMW Forum poste, nach dem Motto… was erwartest du für eine Antwort. Aber ich denke dass hier etwas weniger mit der „Markenbrille“ gesehen bzw. beurteilt wird.
Bekomme dieses Jahr einen neuen Geschäftswagen. In meiner jeweiligen Konfiguration unterscheiden sie sich im Bruttolistenpreis, nicht wesentlich (€ 1.000,--) voneinander.
Testfahrt mit dem Alpina ist bereits vereinbart. Der Audi S4 wird erst im März 2009 für eine Probefahrt zur Verfügung stehen. Das ist leider etwas spät, da ich mich bis spätestens Anfang März entscheiden muss.
Meine Frau hatte den aktuellen S3, und ich kann nur sagen das ich diesen bei meiner ersten Ausfahrt, aufgrund der „Kopflastigkeit“ fast zerbröselt hätte. Mein persönliches Fazit daraus -> no go… solch ein Fahrzeug möchte ich niemals haben.
Was meint ihr, ist dieses Problem im neuen S4 behoben? Welche Vor.- bzw. Nachteile könnt ihr mir sonst noch von den beiden genannten Modellen berichten. Und ja, den S4 hat noch niemand. Aber vielleicht, existieren bereits entsprechende Testberichte in Autozeitungen, welche ich noch nicht kenne.
DANKE im voraus für eure Meinungen…
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich nehme an du meinst den Alpina B3 und nicht D3 Biturbo!Sollte das so sein wirst du nach einer Probefahrt genau wissen,welchen Wagen du haben willst! Da noch keiner den S4 kennt,kann ich nur sagen das der schon fast unmöglich gut sein muß,um das Erlebnis Alpina zu toppen!Wollte mir eigentlich auch ein Alpina B3 Cabrio zulegen.Ist dann allerdings die Vernunftslösung 335i Cabrio geworden.Da mein alter 335dE92 deutlich besser zog als mein jetziger 335i habe ich diese Entscheidung schon bitter bereut!
56 Antworten
Man könnte aber doch Interieur und Exterieur im (schöneren) Serienzustand lassen und nur die Motoränderungen machen lassen.
Das wär dann wirklich mal ein Wolf im Schafspelz😉
lg
Zitat:
Man könnte aber doch Interieur und Exterieur im (schöneren) Serienzustand lassen und nur die Motoränderungen machen lassen.
Das wär dann wirklich mal ein Wolf im Schafspelz
Nein, kann man eben nicht - Alpina liefert nur das Komplettpaket, ist kein Motortuner, sondern Kleinhersteller (Eigendefintion).
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
na ja, ich persönlich finde halt Alpina hat den optischen sprung aus den 90er Jahren nicht gepackt 😉Da ist was dran, vielleicht sieht auch deshlab mein 96er Modell in Top Zustand, noch nicht wirklich
veraltet aus 😉
Die Alpinastreifen, kann man ja wirklich weglassen, welche vielleicht noch am besten an einen B10 Bi-Turbo
e34 passen.
Die Alpina-Felgen sind Klassiker, absolut zeitlos.
Der Frontspoiler ist wirklich Geschmackssache, wobei beim FL-e90 schaut er jetzt gar nicht mal so schlecht aus.
Die Farbe Alpinablau ist wirklich schön, pflegeleicht ist sie nicht.
Der Alpina ist und bleibt ein Nischenfahrzeug, welches später als Gebrauchtwagen, oft unter seinem eigentlichen Wert gehandelt wird.
Aber wenn man einen Alpina kauft, sollte man dazu stehen und ihm keine M-Schürzen dranbauen, weil dann später, ein umgebauter Alpina der nicht im originalzustand ist, für echte Alpinaliebhaber (gibt Sammler die haben über 20 Fahrzeuge) nicht in Frage kommt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Man könnte aber doch Interieur und Exterieur im (schöneren) Serienzustand lassen und nur die Motoränderungen machen lassen.
Das wär dann wirklich mal ein Wolf im Schafspelz😉lg
Da kann man als Basis ja einen 335i nehmen, ein seriöses Chiptuning auf 360Ps machen lassen und schon
hat man einen Wolf im Schafspelz.
Wobei beim B3 Mahlekolben eingebaut werden, um eine niedrigere Verdichtung zu erreichen.
Also ich würde jetzt einmal behaupten, ein B3 sollte auf die Dauer haltbarer sein, als ein gechipter 335i.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
AMG haben auch geniale Motoren, aber die Verpackung ist schrecklich. Du siehst, Technik ist nicht alles.
Kannst Du mir den Satz erklären, weshalb ist z.B. ein C63 AMG schrecklich verpackt - für mich ein sehr schönes Auto ...
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Kannst Du mir den Satz erklären, weshalb ist z.B. ein C63 AMG schrecklich verpackt - für mich ein sehr schönes Auto ...Zitat:
AMG haben auch geniale Motoren, aber die Verpackung ist schrecklich. Du siehst, Technik ist nicht alles.
Gruß,
Christian
viel zu aufdringlich.... für mich sind zum Beispiel die Alpina sehr schön weil extrem dezent und werden nur von jemand erkannt der sich mit dem Thema beschäftigt. Warum der Alpina Innenraum hässlich sein soll ist mir auch ein Rätsel, bis auf den einen oder anderen Sticker ist der Serienmässig....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Kannst Du mir den Satz erklären, weshalb ist z.B. ein C63 AMG schrecklich verpackt - für mich ein sehr schönes Auto ...Zitat:
AMG haben auch geniale Motoren, aber die Verpackung ist schrecklich. Du siehst, Technik ist nicht alles.
Gruß,
Christian
mir gefallen AMG Modell nicht sonderlich. klar, besser als normale Mercedes von der Stange, aber nicht wirklich.
Hallo,
okay, im Vergleich zu Alpina kann ich Eure Meinungen verstehen - ich habe mit dem M3 verglichen, und da finde ich eher den M3 mit dem überproportional großen Motordom aufdringlich.
Mir gefällt die Linie und auch das Intereur des C63 sehr gut, fahre wahrscheinlich schon zu lange BMW - da sieht für mich alles gleich aus (vorallem innen).
Gruß,
Christian
Hallo,
mein Vater hat sich vor 6 Monaten einen B5s Touring bestellt. Er hätte dabei so ziemlich alles von Alpina bekommen können. Ist alles nur eine Frage des Preises. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim 3er anders ist. Alpina wirbt ja immer wieder gern mit der Individualität...
Es würde mit Sicherheit Aufpreis kosten, den Auspuff vom 335i zu nehmen, sollte aber eigentlich kein Problem sein - meiner Erfahrung nach.
Der Bmw ist fahrdynamisch gesehen sicher konkurrenzlos. Turbos arbeiten grundsätzlich effiezienter als Kompressoren, daher auch der höhere Spritverbrauch. Bessere Gewichtsverteilung, also nicht kopflastig, alles Dinge die für den B3 sprechen. Demnächst erhält der 35i ja ab Werk eine Leistungskur, ist sicherlich nicht uninteressant. Der Audi ist natürlich auch ein super Fahrzeug. Aber das Bessere ist des Guten Feind.
@Bimmian
Das Kompressoren nicht unbeding einen drastischen Mehrverbrauch verursachen sieht man doch am vergleichsweise sehr niedrigen Verbrauch des B5. Dessen Spritkonsum liegt unter dem des F01 750i.
Find ich schon beeindruckend, aber stimmt schon, Kompressoren werden vom Motor direkt angetrieben, und verschlingen damit Kraft.
lg
Ne liegt er nicht. Wie kommst du darauf?
Muss mich entschuldigen.
Laut ams liegt der Alpina B5 ca. 1l über dem neuen F01 750i.
Interessant am Rande: Beide haben den gleichen Minimalverbrauch, können also bei sehr verhaltener Fahrt gleich sparsam bewegt werden.
15,8l sind aber für einen 500PS starken V8 Kompressor trotzdem ein guter Wert, wenn man sich die Leistungsklasse anschaut, in der sich der B5 bewegt. Dort trifft er ja eher auf Sportwagen, wie den M5, dessen Wert (17l) er aber doch spürbar unterbietet.
lg
Wenn dich am Alpina nichts stört, dann hast du dir die Frage selber beantwortet. Ich würde auch den Alpina nehmen. Super Fahrleistungen und Exklusivität.
Hallo,
der Alpina B5/B5S (bzw. im 6er) hat doch keinen Kompressor, sondern einen Radialverdichter. Das ist die Verdichterseite eines Turboladers mit vorgelagertem Planetengetriebe (1:17.5), um die Turbinenläuferwelle auf die entsprechende Drehzahl zu bringen.
MfG
Chris