Entscheidungshilfe 530d vs 540d vs 540i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

es wird Zeit für ein neues Auto und die Wahl ist auf den 5er gefallen. Leider habe ich noch Entscheidungsschwierigkeiten, was den Motor betrifft.
Haltungsdauer wird 3 Jahre per Leasing sein.

Ich habe eine große BMW Vergangenheit mit Autos von E30 bis E91 , darunter auch einige alte gute R6 Benziner, die mir jede Menge Freude bereitet haben.

Mein Fahrprofil:
Fahre relativ viel Stadt im Großraum München. 2-3 mal im Jahr auch mal längere Strecken. Kilometer ca. 20tkm pro Jahr.

Meine Kriterien
  • Sound / Emotionen: Mir ist es nicht unwichtig, dass das Auto Kraft in Form von Sound wiedergibt. Dabei möchte ich keine Krawallkarre, aber dennoch die Kraft des Motors hören. 4 Zylinder ist daher ein No-Go. 6 Zylinder Diesel Sound finde ich garnicht mal so schlecht. Aber noch besser ist natürlich ein Benziner mit schönen sonoren Sound nach alter BMW Tradition, den man auch hört.
  • Ansprechverhalten: Gerade in der Stadt ist es wichtig, dass der Motor schnell reagiert und möglichst geringe "Bedenkzeit" hat. Gerade bei Audis 50 TDI Motor ein großes Problem.
  • Kraft: Mir ist nicht besonders die Kraft oben rum wichtig, da ich im Stadtverkehr sicher nicht den Motor im halb warmen Zustand hochdrehe, sondern die Beschleunigung von unten raus.
  • Kosten: Keiner hat etwas zu verschenken und möchte so günstig wie möglich fahren. Jedoch sind für mich Benzinkosten oder Wartungskosten nicht die oberste Priorität und die Punkte oben wären wichtiger.

Leider ist es gerade etwas schwierig für mich Probefahrten mit den Motoren 540i und 540d zu erhalten. Daher erhoffe ich mir ein paar Erfahrungsberichte von Euch. Eine Fahrt mit dem BMW 530D war durchaus positiv.

Wie habt ihr den Vergleich von 530d und 540d erlebt? Und wie im Vergleich zum 540i ? Habe bereits lesen können, dass viele den 540i als eher "langweilig" empfinden und der Motor kaum gehört wird. Zudem wird aktuell die M-Performance-Schalldämpfer nicht verkauft.

Mir ist bewusst, dass es immer eine subjektive Betrachtung ist, daher probiere ich weiterhin Probefahrten zu erhalten. Jedoch könnten Erfahrungsberichte helfen.

Vielen Dank
Gruß
Weso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@grampa schrieb am 5. Februar 2019 um 17:35:25 Uhr:


Warum genau magst du den 6zylinder? Soundtechnisch kommt da beim Benziner offenbar nicht wirklich viel rum, und egal was auch viele behaupten, ich bin vom Sound des 530i angenehm überrascht (man hört ihn eh nur beim ausdrehen und da klingt er 10mal besser als deine 4zylinder Diesel)

ich bin vor meinem 530i gute 6 Jahre nen X3 2.0D gefahren und empfinde den 530i sowohl von den Fahrleistungen als auch dem Sound her als deutlich souveräner

den X3 bin ich mit 8-8,5 l gefahren, der 530i pendelt sich bei 11,2-11,5 l ein, halt fast nur Berliner Berufsverkehr

Ach und für den ganz großen Spaß hab ich ja noch meine S1000 XR

Da gönn ich dem 40i nicht viel mehr. Hätte gedacht, dass der 30i mehr sparpotential hat. Ich bin in der Stadt auch bei 11-12 Litern - allerdings auch vorausschauend, bei dem täglichen verkehrakollaps ist alles andere auch sinnlos.

Ich versteh nur nicht, warum jetzt die Diskussion über 4 und 6 Zylinder los geht (gehen soll). Das dein 30i den rumpel Diesel toppt, ist ja klar. Der 30d ist da schon was anderes und deutlich souveräner und Laufruhig. Weil es jetzt für dich gut ist, heißt das nicht das es auch der Weg des TE sein wird. Er hat hier explizit 3 Motoren angefragt, alle drei 6 Zylinder. Was ich nachvollziehbar finde, so wie jeden der sagt er braucht das für sich nicht. Selbst e-Autos werden hier in den Topf geworfen... ich mein, die Frage war ja nicht „was kann ich mir für einen bmw kaufen“.
Ist wohl eine forenkrankheit, dass jemanden nicht genug Vertrauen geschenkt wird sich vor der Frage grundlegende Gedanken zu machen. Oder es ist zu weit weg von der eigenen Welt und es fällt schwer andere Entscheidungen stehen zu lassen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@toelke schrieb am 24. Dezember 2021 um 20:47:45 Uhr:


Ist ja auch ne freie Entscheidung, die jeder selbst treffen kann.

Das ist ja klar und soll auch so sein. Die Rechnung heute ist vielleicht sogar genau andersrum als vor 6 Monaten. Der Restwert beim Benziner ist höher und der Sprit wird preislich angeglichen (heute 146 zu 149). Mache ich die Rechnung heute, dann ist der Benziner vielleicht genau diese 50€ günstiger 😉
Wechsel von Diesel-R6 auf Otto-R6? Nein, bei dem Betrag noch nicht! 🙂

Diesel ist halt ein wenig Genuss ohne Reue. Wenn man normal faehrt ist man mit 7L unterwegs bei einem grossen Benziner muss man schon mit 11L rechnen.

Da kann einen schon das (Vernunft) Gewissen plagen...

Ich fahre den 530dx dann wohl unnormal, 8,9 L seit Übernahme 12/2019.

Die erworbene Leistung wird allerdings auch des Öfteren abgerufen.

Einen 30d oder 40d mit 7 Liter zu fahren geht an der Realität vorbei.

Genauso wie einige meinen einen 40i mit 10 Liter fahren zu können.

Ist sicher zu schaffen, aber für diese Fahrcharakteristik ist ein 20d sinnvoller.

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen 540i in Österreich mit 8 Liter im Schnitt. Und die 466Ps werden auch hin und wieder abgerufen

Zitat:

@stussy82 schrieb am 24. Dezember 2021 um 23:52:55 Uhr:


Einen 30d oder 40d mit 7 Liter zu fahren geht an der Realität vorbei.

Genauso wie einige meinen einen 40i mit 10 Liter fahren zu können.

Ist sicher zu schaffen, aber für diese Fahrcharakteristik ist ein 20d sinnvoller.

Also wenn wir von 7,0 sprachen stimme ich zu. Aber 7,5 halte ich für realistisch. Ich habe jetzt nach 8500 km mit G21 40d echte 7,5 (laut BC ab Werk 7,2). Fahrprofil etwa 10% Stadt, 50% Landstraße und 40%BAB. Auf den BAB Anteilen habe ich nicht selten einen Schnitt von 140-150 (da liege ich je nach Verkehr bei 8,5-9,5).

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 25. Dezember 2021 um 06:59:27 Uhr:


Ich fahre meinen 540i in Österreich mit 8 Liter im Schnitt. Und die 466Ps werden auch hin und wieder abgerufen

Ohje… selbst für Österreich extrem sparsam. Ich liege in D über längere Zeit bei ca 11l. Die 8 hatte ich nur mal vorm Komma, als ich den Eco Modus und Tempomat 130 probiert habe, grenzt aber an Selbstgeiselung, also freiwillig tue ich dies nicht. Aber dass Du die Leistung ab und zu wirklich abrufst und dann 8l brauchst halte ich für Kneipengeschwätz…

Zitat:

@stussy82 schrieb am 24. Dezember 2021 um 23:52:55 Uhr:


Einen 30d oder 40d mit 7 Liter zu fahren geht an der Realität vorbei.

Genauso wie einige meinen einen 40i mit 10 Liter fahren zu können.

Ist sicher zu schaffen, aber für diese Fahrcharakteristik ist ein 20d sinnvoller.

Also ich fahre meinen 530d sdrive LCI momentan mit 6,9l/100KM und bin sicherlich nicht als Wanderdüne unterwegs.

Mit meinem 530 xd habe ich es auf längeren Autobahnfahrten mit Tempo 130-140 km/h mal auf knapp 6,5 l geschafft.

In der Regel pendle ich zwischen 8,5-10 l hin und her und das ist auch meiner Meinung nach der realistische Wert bei einem 530xd

Wenn ich das Gaspedal aber dauerhaft durchdrücke und die linke Fahrspur besetzte, dann stehen dort auch schonmal 15l Verbrauch.

LCI oder pre-LCI? Dort rührt inzwischen ein deutlicher Unterschied her. Der neue 30d ist noch eine gute Schippe effizienter mit dem 48V Boardnetz.

Ich liege mit dem 530d LCI sDrive über 33000 km jetzt insgesamt bei 7,10 L/100 km, und nutze ihn dabei auch artgerecht. Mehr als 8,20 pro Tankfüllung habe ich noch nicht geschafft. Die 7,0 sind also durchaus nicht an der Realität vorbei. Der Motor ist und bleibt genial und würde ich jederzeit dem Benziner vorziehen (und nebenbei fahre ich ja auch noch meinen E32 V8, wenn es dann mal Benzin sein soll).

https://www.spritmonitor.de/en/detail/1177845.html

Ich schaue beim 540d auf 18 Zoll gar nicht genau auf den Verbrauch, das ist das schöne an dem Fahrzeug. Wenn auf der AB frei ist dann wird immer versucht nach Verkehrslage 260 km/h Tacho Volllast zu fahren, und das dauerhaft. Komme bisher mindestens immer gute 800km pro Tankfüllung weit. Bin total zufrieden, im Vergleich zu meinem leichteren z4 m40i auf 19 Zoll der einfach deutlich effektivere Motor zum schnelleren Fahren. Beim m40i komme ich bei dieser Fahrweise keine 400km weit (52l Tank) und muss öfters tanken. Bei beiden Fahrzeugen tanke ich jeweils den Shell V-Power-Sprit.

Das Thema ist, dass 90% aller (männlichen) Autofahrer meinen, dass sie sportlich /zügig und vorausschauend fahren. Am Ende definiert das jeder für sich selbst. Für mich sind viele von Euch einfach Schleicher, ich werde für die meisten von Euch ein unbelehrbarer Raser sein. Eine lange Strecke Tempomat 130 fahren und zwischendurch mal ein paar Sekunden drauftreten ist eben mMn nicht schnell. Wie gesagt, kommt immer auf den Blickwinkel an.
Aber Fakt ist halt, wenn man die Leistung der Fahrzeuge häufig/dauerhaft nutzt, stehen da andere Verbräuche als 7l beim Diesel und 8l beim Benziner. Das ergibt sich einfach physikalisch aus der Energiedichte des Treibstoffes und dem erreichbaren Wirkungsgrad der Maschine.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:34:42 Uhr:


LCI oder pre-LCI? Dort rührt inzwischen ein deutlicher Unterschied her. Der neue 30d ist noch eine gute Schippe effizienter mit dem 48V Boardnetz.

Pre LCI (BJ 11/2017)

Also ich fahre selbst ausschliesslich Landstrasse, mit vielen Kurven und einiges an Höhenunterschied. Gerade das ist nicht das Gebiet, wo man üblicherweise besonders sparsam unterwegs ist. Ist der 530d da aber trotzdem (der A4 272 TDI lag da bei 8,4). Wäre da viel Autobahn dabei, könnte ich die 7,10 wohl noch locker unterschreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen