Entscheidungshilfe 320d vs. 318d & Sonderaustattung

BMW 3er

Hallo Miteinander,

ich würde gerne die geballte Kompetenz und Erfahrungsschatz der Community nutzen wollen.. Ich darf mir einen neuen Dienstwagen konfigurieren und habe mich trotz ewigen Wunsches einen Audi zu fahren, in den 3er BMW verliebt 😁.

Zu mir:

- Außendienst (Auto ist mein zweites zu Hause)
- Fahrkomfort & Zügigkeit steht ganz oben auf meiner Liste

Derzeitiges Auto: Golf 6 Limousine, 140 PS

Nach einem ersten Höhenflug und die Betrachtung des Endpreises, habe ich bereits diverse Optimierungen vorgenommen. Trotzdem treibt mir der aktuell Endpreis noch 2-3 Tränen in die Augen 😉.

Derzeitige Konfiguration:

320d - Sport Line Automatik mit folgender Sonderaustattung

  • Active Protection
  • Adaptives Kurvenlicht inkl. Abbiegelicht
  • Außenspiegelkappen in schwarz hochglänz.
  • Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend red.
  • Entfall Zusatz-Schriftzug außen
  • Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk
  • Fernlichtassistent
  • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
  • Graukeil-Frontscheibe
  • Komforttel.m.Smart.-Anb.iVm.BusinessPa.
  • Navigationssystem Business red.
  • Paket: Großkun. BusinessPack. i.V.m Navi
  • Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem
  • Xenon-Licht (Bi-Xenon),Scheinwerferrein.
  • Handy-Adapter
  • Winterreifen-Ausl.Alu

Nun würde ich eventuell auf das Adaptive Fahrwerk verzichten und ggf. das Sportfahrwerk nehmen wollen oder gar das "normale"? Bei meinem 6er Golf ist das Fahrwerk bei Geschwindigkeit >200 km/h recht schwammig, dafür auf holprigen Landstrassen angenehm. Auf die Schwammigkeit bei Höchstgeschwindigkeit würde ich gerne im BMW verzichten, Andererseits möchte ich auch nicht jedes Schlagloch spüren wollen.

Des Weiteren überlege ich auf den 318d zu wechseln oder wäre das eine spürbarer Rückschritt zu meinem Golf 6 mit 140 PS?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,

Capri

Beste Antwort im Thema

ich bin noch nie einem schnelleren vor der nase rumgefahren, auch bei über 200 kmh benutze ich noch meinem rückspiegel und seh wenn einer kommt. ich habe auch kein problem einem schnelleren platz zu machen ich habe nur ein problem wenn vor mir mehrere autos fahren ich mit ordentlichem abstand denen hinterher fahre geduldig warte bis platz ist und mir hinten schon einer fast im kofferraum drin hängt. am besten noch mit lichthupe oder blinker links.

außerdem hab ich ein problem wenn ich auf einer strecke mit tempolimit 10-15 kmh drüber bin auf der linken spur lkw oder autos überhole und es geht einem hinten nicht schnell genug. am liebsten sind mir dann solche die permanent mit 150 kmh auf der linken spur fahren, egal ob 100 kmh, 120 kmh oder frei ist und mir vorher vor der funzel rumgefahren sind.

315 weitere Antworten
315 Antworten

Hallo Capri,

hast du bei dieser Konfiguration noch etwas Luft?

Wenn ja...

Ich würde noch das Connected Drive mit rein nehmen. Kostet in Verbindung mit dem Business Pack. 1000€ Aufpreis zum Nav Business.
Da hättest Instrumentenkomi mit erw. Umfängen mit dabei, hast du bei dir als SA aufgeführt. Somit ist der Aufpreis noch geringer. Unterschied Nav Business zu Nav Professionell ist für mich enorm. Bin beide Systeme nacheinander zur Probe gefahren.

Hast du dir mal das Innovationspaket angeschaut? Du hast einzelnene Komponenten von diesem Paket als SA aufgeführt. War beim mir auch so. Habe mich für das Paket entschieden. Dafür bekommst du SLI uns das geniale HUD.

Gruß.

Luft eigentlich eher weniger bzw. nicht bereits noch mehr drauf zu zahlen. Es ist am Ende ja nur ein Auto.... .

Ich brauch einfach nur ein Navi sowie Blueooth für mein Handy und sonst nichts. Was hat Dich denn von dem Nav Prof. überzeugt? 🙂 Was ich bis dato gelesen habe, ist für mich viel Spielerei drin. Ähnlich wie im Innovationspaket.

Edit:

Ich sehe gerade, Du hast vollkommen Recht. In dem Inno Paket ist ja alles drin :-o, was ich eh separat markiert habe. Bis auf das Head Up, was ich eigentlich nicht wirklich brauche. Rechne es mal eben durch.

Lohnt sich nicht, da ich das HUD nicht brauche. Aber Danke.

Du hast vollkommen recht, es geht hier nur um Spielereien. Das ist Fakt. Wollte ich aber, musste ich auch selbst zahlen.
Bin auch ähnlich in den F30 mit HUD eingestiegen. Mir war die ganze Zeit klar, dass ich diese SA nicht benötige.
Speed Limit finde ich praktisch, da ich viel unterwegs bin. Habe mich schon oft gefragt, ist begrenzt oder nicht ?!?

Finde die Größe vom Nav Prof toll. Der Bildschirm ist komplett ausgefüllt. Dann finde ich den Split toll. Ist für mich eine tolle und praktische Funktion. Man bekommt im Split angezeigt wo auf der Karte die Tankstelle ist die man sucht. Finde ich im Golf schrecklich, ich wähle auf der AB die nächste Shell aus und muss evtl. ewig weit von der AB um zu tanken. Man kann die Musik über den Split bedienen. Auch das ist alles wieder eine Spielerei. Die man nicht zwingend zum Auto fahren benötigt.

Ähnliche Themen

Die grundsätzliche Idee der Assistenten etc. ist an sich toll. Aber Sie alle haben ein Problem. Sie funktionieren nicht immer richtig, wie sie sollen. Und das macht Sie wieder total überflüssig bzw. sie bringen mich in unangenehme Situationen, weil ich mich halt irgendwann darauf verlassen werde bzw. faul werde.

Denn was ist eine Information wert, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann? Nichts.

Sei es, dass die Speed-Limit Info aus-versehen die falsche Geschwindigkeit darstellt und ich geblitzt werde. Oder der Spurwechsel-Warner der durcheinander ist und ich plötzlich doch ein Auto neben mir habe.

Wenn ich nun jedes Feedback der Assistenten deswegen selbst kritisch nachprüfen muss, kann ich es auch gleich selbst machen & mir das Geld sparen. Und im Sinne des Beispiels oben fahre ich dann halt lieber langsam / orientiere mich am Verkehr.

Davon abgesehen, mehr Technik, desto mehr kann ich in der Werkstatt stehen im Worst Case 🙂.

320er mit deiner Ausstattung ist das beste und vernünftigste was du machen kannst. Die 8-Gang Automatik ist ein Traum.
Der A4 würde aufgrund der Multitronic bei mir sofort raus fallen.
Der Octavia ist ein super Auto (habe ihn nach C Klasse nun), aber das DSG ist kein Vergleich zum BMW Getriebe! (Haben einen neuen F31 318d mit dem Getriebe noch zuhause)

Ich muss sagen, ich habe mir aus Spaß auch mal den Skoda zu Herzen genommen. Und es treibt einen die Tränen in die Augen, wenn ich mehr als 10 000 euro günstiger liege bei an sich selber Ausstattung. Emotionen kosten halt echt Asche 😁.

Was sagt Dir an der Multitronic nicht zu?

Echt Mist, dass selbst die Leute in den Autohäusern die Feiertage nicht verfügbar sind 😁. Probefahrt kann's net abwarten.

Zitat:

@capri85 schrieb am 27. Dezember 2014 um 10:57:21 Uhr:


sie bringen mich in unangenehme Situationen, weil ich mich halt irgendwann darauf verlassen werde bzw. faul werde.

Dann solltest du aber auch auf Handschaltung setzen und nicht Automatik nehmen 😉

Zitat:

Denn was ist eine Information wert, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann? Nichts.

Klar, du darfst dich nicht darauf verlassen. Das System unterstützt dich nur. Manchmal träumt man beim Spurwechsel einfach oder hat eventuell sogar Jemanden ohne Licht neben sich. Das erkennt das Radar dann und wackelt am Lenkrad als Hinweis "Hey, schau da lieber nochmal genauer hin..."

Und auch bei Speed-Limit-Info musst du natürlich noch selber schauen. Aber auch hier passiert es halt mal, dass man ein Schild übersieht oder vergisst, welches Limit nochmal gilt.

Das soll und darf natürlich nicht passieren, aber wir sind Menschen und kein Mensch, der zigtausende Kilometer pro Jahr und viele Stunden pro Tag im Auto sitzt, hat die Situation zu jeder Zeit 100% im Griff. Das geht nicht.

Zitat:

Davon abgesehen, mehr Technik, desto mehr kann ich in der Werkstatt stehen im Worst Case 🙂.

Musst du nicht. Im Übrigen Speed-Limit-Info funktioniert über die Kamera, die du für den Fernlicht-Assi ohnehin brauchst. Und wenn die Spurwechselwarn-Sensoren ausfallen, dann geht das halt nicht mehr, das Auto fährt trotzdem noch.

Mir wäre der Fernlicht-Assistent da ein größerer Dorn im Auge, da er (nicht nur) bei mir teilweise den Gegenverkehr blendet. Gerade wenn es rechts und links, auf und ab geht, ist das System offenbar manchmal an seiner Grenze angelangt. Und wie lange die Mechanik hält, wenn die Scheinwerfer dauernd hin und hertanzen... naja 😉

Zitat:

@capri85 schrieb am 27. Dezember 2014 um 11:50:35 Uhr:



Was sagt Dir an der Multitronic nicht zu?

Die Multitronic ist ein stufenloses Automatikgetriebe. Wenn schon vergleicht man die 8 Gang Automatik mit der S-Tronic von Audi. Die Multitronic ist ein Auslaufmodell, welches im Nachfolger schon gar nicht mehr verbaut wird.

Unbedingt Probefahren!!! Mir liegt die Gummibandcharakeristik der Multitronic überhaupt nicht.

Viele Grüße

Zitat:

@147m.k schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:59:48 Uhr:



Zitat:

@capri85 schrieb am 27. Dezember 2014 um 11:50:35 Uhr:



Was sagt Dir an der Multitronic nicht zu?
Die Multitronic ist ein stufenloses Automatikgetriebe. Wenn schon vergleicht man die 8 Gang Automatik mit der S-Tronic von Audi. Die Multitronic ist ein Auslaufmodell, welches im Nachfolger schon gar nicht mehr verbaut wird.
Unbedingt Probefahren!!! Mir liegt die Gummibandcharakeristik der Multitronic überhaupt nicht.

Viele Grüße

Meine Meinung. Leider gibt es die S-Tronic für die 2.0 nicht.

Zitat:

@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:11:22 Uhr:


Meine Meinung. Leider gibt es die S-Tronic für die 2.0 nicht.

Ja, leider nur in Verbindung mit Quattro. Derzeit sind bei Audi aber Quattro Days und da gibts das alles fast für lau🙂

Aber nen A4 mit Multitronic empfehle ich nicht. Da geht zuviel Leistung verloren. Dann doch den Bimmer als 320D😁

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, auch den 318d ausgiebig Probe zu fahren.

Wenn du den als Handschalter nimmst, sparst du gegenüber dem 320d Automatik fast 5000 EUR. Davon kannst du dir schöne Sonderausstattung gönnen, die dir im Alltag auf der Autobahn, im Stau, auf der Landstraße und in der Stadt mehr bringen, als die 20 km/h mehr Endgeschwindigkeit. Ampelrennen gewinnst du weder mit nem 318 noch mit nem 320d.

Du holst dir mit deinem konfigurierten 320d einen ziemlich nackten Hund ins Haus. Fast alles, was das Fahrzeug zur Mittelklasse (das sehr gute große Navi, Connected Drive, HUD, Komfortzugang Kofferraum, usw.) und das Fahren angenehmer (Lenkradheizung) und vor allem sicherer macht (Spurwechsel-Warnung, Active Protection, usw.) fehlt.

Wie gesagt.
Fahr einen nackten 320d, wie du ihn willst und dann steig in einen 318d, mit richtig guter Ausstattung. Danach wirst du höchstwahrscheinlich keinen nackten 320d mehr wollen 😉

@ blow by, grundsätzlich stimme ich Dir bei der Fokussierung auf die angenehmen Ausstattungsdetails zu, allerdings ist für mich bei hoher Kilometerleistung, also 50.00km per anno oder mehr, gerade die 8 Gang Automatik einer der wichtigsten Komfortextras, egal ob beim 318d oder 320d.

In diesem Punkt bin ich kompromisslos. Selber kuppeln und schalten, genau dann wenn ich es will, heisst für mich buchstäbliche "Freude am Fahren" 😉

Aber du hast Recht. Unter Komfortgesichtspunkten muss es der Automat sein. Dann bleiben noch gegenüber dem 320 noch etwa 2.500 EUR über. Reicht für großes Navi, HUD und Active-Protection.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:33:55 Uhr:


In diesem Punkt bin ich kompromisslos. Selber kuppeln und schalten, genau dann wenn ich es will, heisst für mich buchstäbliche "Freude am Fahren" 😉

Aber du hast Recht. Unter Komfortgesichtspunkten muss es der Automat sein. Dann bleiben noch gegenüber dem 320 noch etwa 2.500 EUR über. Reicht für großes Navi, HUD und Active-Protection.

...mein derzeitiger Benz ist noch Schalter und wir sind gerade auf Weihnachtsurlaub in Stuttgart. Bei all den Baustellen, unsinnigen Ampelschaltungen und dem Verkehrsaufkommen im allgemeinen hier in Stuttgart ist das eher "Frust am Fahren bzw. schaltwn / kuppeln"

Bist Du schonmal ausgiebig die 8Gang Sportautomatik im F31 gefahren? Da habe ich eigentlich fast nie den Anspruch manuell eingreifen zu wollen, daß regelt alles der Gasfuss nach Bedarf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen