Entscheidungshilfe 320d vs. 318d & Sonderaustattung

BMW 3er

Hallo Miteinander,

ich würde gerne die geballte Kompetenz und Erfahrungsschatz der Community nutzen wollen.. Ich darf mir einen neuen Dienstwagen konfigurieren und habe mich trotz ewigen Wunsches einen Audi zu fahren, in den 3er BMW verliebt 😁.

Zu mir:

- Außendienst (Auto ist mein zweites zu Hause)
- Fahrkomfort & Zügigkeit steht ganz oben auf meiner Liste

Derzeitiges Auto: Golf 6 Limousine, 140 PS

Nach einem ersten Höhenflug und die Betrachtung des Endpreises, habe ich bereits diverse Optimierungen vorgenommen. Trotzdem treibt mir der aktuell Endpreis noch 2-3 Tränen in die Augen 😉.

Derzeitige Konfiguration:

320d - Sport Line Automatik mit folgender Sonderaustattung

  • Active Protection
  • Adaptives Kurvenlicht inkl. Abbiegelicht
  • Außenspiegelkappen in schwarz hochglänz.
  • Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend red.
  • Entfall Zusatz-Schriftzug außen
  • Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk
  • Fernlichtassistent
  • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
  • Graukeil-Frontscheibe
  • Komforttel.m.Smart.-Anb.iVm.BusinessPa.
  • Navigationssystem Business red.
  • Paket: Großkun. BusinessPack. i.V.m Navi
  • Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem
  • Xenon-Licht (Bi-Xenon),Scheinwerferrein.
  • Handy-Adapter
  • Winterreifen-Ausl.Alu

Nun würde ich eventuell auf das Adaptive Fahrwerk verzichten und ggf. das Sportfahrwerk nehmen wollen oder gar das "normale"? Bei meinem 6er Golf ist das Fahrwerk bei Geschwindigkeit >200 km/h recht schwammig, dafür auf holprigen Landstrassen angenehm. Auf die Schwammigkeit bei Höchstgeschwindigkeit würde ich gerne im BMW verzichten, Andererseits möchte ich auch nicht jedes Schlagloch spüren wollen.

Des Weiteren überlege ich auf den 318d zu wechseln oder wäre das eine spürbarer Rückschritt zu meinem Golf 6 mit 140 PS?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,

Capri

Beste Antwort im Thema

ich bin noch nie einem schnelleren vor der nase rumgefahren, auch bei über 200 kmh benutze ich noch meinem rückspiegel und seh wenn einer kommt. ich habe auch kein problem einem schnelleren platz zu machen ich habe nur ein problem wenn vor mir mehrere autos fahren ich mit ordentlichem abstand denen hinterher fahre geduldig warte bis platz ist und mir hinten schon einer fast im kofferraum drin hängt. am besten noch mit lichthupe oder blinker links.

außerdem hab ich ein problem wenn ich auf einer strecke mit tempolimit 10-15 kmh drüber bin auf der linken spur lkw oder autos überhole und es geht einem hinten nicht schnell genug. am liebsten sind mir dann solche die permanent mit 150 kmh auf der linken spur fahren, egal ob 100 kmh, 120 kmh oder frei ist und mir vorher vor der funzel rumgefahren sind.

315 weitere Antworten
315 Antworten

vor dem Wechsel E90/E91 auf F30/F31 gabs auch viele Firmenwagenfahrer, die froh waren das Auslaufmodell noch ergattert zu haben, da der niedrige Leasingfaktor umfangreiche Ausstattungen zuließ. Ist doch hier nicht anders. Es geht ja um nen Firmenwagen für 3 Jahre und nicht um eine Kaufentscheidung für die nächsten 10 Jahre.
Genauso könnte man anführen, das in 2015 auch beim BMW ein Facelift ansteht und dann hätte man ja einen Vor LCI🙄
Im Prinzip muß sowas letztlich die Probefahrt entscheiden. Wenn, dann auf jedenfall der 320D, denn leistungsmäßig kann der 318er sich nicht vom Golf 6 absetzen. Die sind wirklich nah beisammen.

Viele Grüße

Ich versuche mal einen 318 und 320 probe zu fahren. Und evtl. Nochmal. A4 Im Grunde bin ich mit dem Golf 6 zufrieden hinsichtlich der Leistung. Klar schneller geht immer, aber zu welchem Aufpreis.

47 hat hier meine Sichtweise gut interpretiert. Es geht wirklich nur um 3,5 Jahre und ich will das maximum fuer die Zeit aus der Leasingrate rausholen.

Hoffe ich komm die naechsten 2 Wochen dazu die Modelle zu fahren. Doofe feiertage 😁

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:27:11 Uhr:



Zitat:

@capri85 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:39:32 Uhr:



Des Weiteren überlege ich auf den 318d zu wechseln oder wäre das eine spürbarer Rückschritt zu meinem Golf 6 mit 140 PS?
Was heißt Rückschritt? Der BMW 318d ist 3 PS stärker als der Golf 6 TDI 2.0 und beschleunigt mit 9,1 Sekunden etwas schneller auf 100 km/h. Beide schaffen 210 km/h. Mit dem 318d hättest du also im Prinzip dieselbe Motorisierung mit fast identischen Fahrwerten, wie dein jetziger Golf.

Der 320d wäre hingegen im Vergleich zu deinem Golf TDI ein echter Fortschritt weil der 320d mit 184 PS spürbar leistungsstärker ist und nur 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h benötigt. Spitzengeschwindigkeit beim 320d ist 230 km/h.

Der 318d wiegt aber ca. 200 kg mehr als der Golf und das merkt man!

ist doch gut, wenn man die freie Wahl hat.

wenn sich beim A4 ned mehr ändert als zum LCI des 3ers, würds mich dennoch sehr wundern

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baldipata schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:03:13 Uhr:



Der 318d wiegt aber ca. 200 kg mehr als der Golf und das merkt man!

1. Es sind nicht 200 kg, sondern nur ca. 65 kg. Der Golf 6 2.0 mit 4 Türen wiegt 1420 kg ohne DSG. Der F30 318d kommt auf 1485 kg Leergewicht!

http://www.bmw.de/.../technische-daten.html

2. Die Fahrwerte sind trotz der zusätzlichen 65 kg nahezu identisch. Das sagen die technischen Datenblätter. Mehr gibt es dazu deshalb auch nicht zu sagen!

F30 318d: 0 - 100 km/h -> 9 s
Golf 6 2.0 TDI: 0 - 100 km/h -> 9,3 s

F30 318d: Elastizität 80-120 km/h im fünften Gang -> 9 s
Golf 6 2.0 TDI: Elastizität 80-120 km/h im fünften Gang -> 10 s

F30 318d: Höchstgeschwindigkeit in km/h -> 212 km/h
Golf 6 2.0 TDI: Höchstgeschwindigkeit in km/h -> 209 km/h

Viele denken bei einem Golf auch heute noch an einen Kleinwagen. Der Golf ist aber kein Kleinwagen, das ist ein Kompaktwagen der ordentlich was auf die Waage bringt.

Noch Fragen Baldipata? 🙄

meiner meinung ist audi auch gut, wirklich wichtig ist es BMW zu nehmen wenn man mehr diesel PS haben will. Der A4 kann dann mit dem 3er nicht mithalten. Solange man drunter bleibt ist audi eine alternative.

hatte vor ein paar tagen die selbe entscheidung anliegen. entweder den a4 avant oder 3er touring. der leasingfaktor des audis hatte mich dann jedoch umgehauen, da unser unternehmen über die alphabet least. ich hätte quasi für alte technik doppelt so viel zuzahlen müssen als nun für den 320d mit sport automatik...

aktuell fahre ich den f30 318d mit der normalen automatik. der geht auch aber in gewissen situationen könnte einfach etwas mehr kommen. beim 318d hätte ich bei vergleichbarer ausstattung ca. 1000 eiro weniger zuzahlen müssen, daher war die entscheidung relativ klar. mal schauen wann der neue kommt 😉

Zitat:

@Xecutor schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:00:33 Uhr:


der leasingfaktor des audis hatte mich dann jedoch umgehauen, da unser unternehmen über die alphabet least.

Das wundert mich auch nicht, da Alphabet der Hausleasinggeber von BMW ist. Da holt man sich keinen Audi😕

ist für mich immer verwunderlich wenn jemand einen 318d mit m-paket bestellt. möchte hier niemand angreifen, aber meine persönliche meinung.

wirkt für mich immer wie ein schaf im wolfspelz ;-) dann lieber so wie bei meinem, da glaubt mir kein mensch das die karre 260 ps hat... ich bin noch am überlegen ob ich mein 330d schild gegen ein 318d tausche...

warum sollen 318er ned gut aussehen dürfen?

Wenn das Auto Dein "zweites zu Hause" ist, dann nimm auf jeden Fall die Sportsitze, das sind mit die besten auf dem Markt. Die Sportsitze von meinem A5 können mit denen des 3er auf keinen Fall mithalten.
Motor: Ganz klar 320d !!!

Zitat:

@Sven210779 [url=http://www.motor-talk.de/.../...18d-sonderaustattung-t5151644.html?...]schrieb am 21. Dezember 2014



wirkt für mich immer wie ein schaf im wolfspelz ;-) dann lieber so wie bei meinem, da glaubt mir kein mensch das die karre 260 ps hat... ich bin noch am überlegen ob ich mein 330d schild gegen ein 318d tausche...

Das ist für mich genauso kindisch. Wer sich absichtlich auf einen 330d ein 316d oder dergleichen aufklebt, benimmt sich genauso unreif, wie diejenigen, die auf einen 316d das Typenschild 330d oder 335d aufkleben.

Manche machen sich sogar noch die Mühe das Auspuffsystem zu wechseln.

Ja, dass mit den Sitzen wär noch ne Frage gewesen. Ich brauch so eine Lordosestütze wie im Golf 6. Das Ding ist gold wert. Ist der Rückenbereich bereits so fest geformt bei den Sportsitzen?

Ich denke generell wird interessant, wie sich der Heckantrieb fährt, dass hatte ich noch nie.

Es zeigt wieder - wer die Wahl hat, hat die Qual 😁.

Btw. ich find die bisherige Diskussion Audi/BMW spannend und bin froh, dass es noch so gesittet zugeht 🙂. Am Ende sind es ja nur Autos.... . Manche machen da eine Religion draus.

P.S.: Ich finde es eher besser das Modell Emblem ganz zu entfernen. Sorgt für Zögern bei Fahrern ohne große Autokenntnisse im Rückspiegel 😁

ob Audi oder BMW (nimm den!) ist fast Schnuppe, solange es kein Benz wird

könntest Du den neuen A4 abwarten?

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:43:04 Uhr:



Zitat:

@Baldipata schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:03:13 Uhr:



Der 318d wiegt aber ca. 200 kg mehr als der Golf und das merkt man!
1. Es sind nicht 200 kg, sondern nur ca. 65 kg. Der Golf 6 2.0 mit 4 Türen wiegt 1420 kg ohne DSG. Der F30 318d kommt auf 1485 kg Leergewicht!

http://www.bmw.de/.../technische-daten.html

2. Die Fahrwerte sind trotz der zusätzlichen 65 kg nahezu identisch. Das sagen die technischen Datenblätter. Mehr gibt es dazu deshalb auch nicht zu sagen!

F30 318d: 0 - 100 km/h -> 9 s
Golf 6 2.0 TDI: 0 - 100 km/h -> 9,3 s

F30 318d: Elastizität 80-120 km/h im fünften Gang -> 9 s
Golf 6 2.0 TDI: Elastizität 80-120 km/h im fünften Gang -> 10 s

F30 318d: Höchstgeschwindigkeit in km/h -> 212 km/h
Golf 6 2.0 TDI: Höchstgeschwindigkeit in km/h -> 209 km/h

Viele denken bei einem Golf auch heute noch an einen Kleinwagen. Der Golf ist aber kein Kleinwagen, das ist ein Kompaktwagen der ordentlich was auf die Waage bringt.

Noch Fragen Baldipata? 🙄

Also ich bin beide Autos gefahren und kann das daher gut beurteilen. Papierwerte sind eine Sache, gefuehltes Beschleunigungsverhalten etwas anderes. Ausserdem beruecksichtigen die Daten nicht, wie die einzelnen Gaenge uebersetzt sind, und bei Null auf Hundert kommt es auch darauf an, wie die Gaenge ausgedreht werden. Ich kann aber auch mit Fakten antworten, da ich von beiden Fahrzeugen die Papiere hatte. Der Golf VI mit 140 PS war mit 1354 kg angegeben, der BMW 318d mit 1565 kg (inkl. Panoramadach). Und: Nein, ich habe keine Fragen mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen