Entscheidungsfindung Citroen C1 kaufen

Citroën C1 1 (P)

Hallo,
ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Bitte helft mir.
Ich brauchen ein Fahrzeug nur um von A nach B möglichst kostengünstig zu kommen.
Meine Frau soll damit auch noch nächstes Jahr den Führerschein machen.
Zur Auswahl stehen nun.

Ein Citroen C1 mit 0 km in weiß für 6900 Euro Bj 2010 ohne Klima und Schnickschnak. (Advance)
Ein Citroen C1 mit 5800 km in rot für 6900 Euro Bj 2009 mit Klima Radio, Drehzahlmesser. (Style)
Ein Citroen C1 mit 22500 km in rot für 6000 Euro Bj 2006 mit Klima Radio, Drehzahlmesser (Style)

Rot würde meiner Frau am besten gefallen, aber im Endeffekt überläßt sie es mir.

Was würde ein Experte in so einem Fall kaufen ?
Den Neueren ?
Den mitmehr Komfort ?
Komfort ist uns eigentlich nicht so wichtig.

Danke für Eure Tipps
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Danke für deine Meinung blacKnight284 !

Gern geschehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Ich muß noch weiter ausführen:
Den roten für 6900 bin ich vorhin Probe gefahren, auch ordentlich auf der Autobahn getreten.
Macht einen ordentlichen Eindruck.
Für den anderen roten für 6000 mit 22Tkm würde ich neuen TüV und ein Jahr Werksgarantie bekommen.

Bei einem Wagen von 2006 gibts noch eine echte Werksgarantie von Citroen? Ungewöhnlich. Würde jetzt aus dem Bauch heraus vermuten, dass es sicher "nur" um eine Vereinbarung mit dem verkaufenden Händler ist.

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Warum nicht der nagelneue Weiße mit 0 km? Der würde auch nur 6900 Euro kosten. Wegen der fehlenden Ausstattung ?
Oder weil weiß bei den Kleinwagen generell einen schlechteren Wiederverkaufswert wie rot hat ?

Ich würde den Wagen wegen der fehlenden Klimaanlage und dem fehlenden Radio nicht nehmen. Sollte für dich obendrein der Wiederverkaufswert eine Rolle spielen, würde ich den Wagen ohne Klima/Radio erst Recht nicht nehmen. Auch wenn man selbst ohne Klima/Radio gut auskommt, für viele Autofahrer sind diese beiden Dinge quasi Basisausstattung. Und all diese potentiellen Käufer werden einen großen Bogen um den C1 machen, solltest du ihn mal verkaufen wollen. Die Farbe spielt da an sich eine untergeordnete Rolle. Ein Verkauf wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit nur über den Preis gehen. Eine fehlende Klima und ein fehlendes Radio ist schlichtweg kontraproduktiv wenn man auf den Wiederverkaufswert achtet.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo Franko !

Danke für deinen Post.
Ja, das mit der Wasserpumpe habe ich schon Paarmal im Web gelesen.
Aber das ist, wie du schon selbst gesagt hast, eine Gewährleistungssache und hat mit der Werkstattgarantie nix zu tun.
Also wenn die innerhalb der zwei Jahre kommen sollte, muß das die Vertragswerkstatt machen, ob ich die Inspektionen dort gemacht habe oder nicht.
Und wenn mich die Pumpe nach der Gewährleistungszeit verlassen sollte, hab ich ja das gesparte Geld der Inspektionen. ;-)
Das müßte dann übrig reichen.

Schönes Wochenende mit dem C1 !
Michael

Hallo Michael,

Dein C1 wird, wenn es ein Facelift-Modell ist, die verbesserte Wasserpumpe verbaut haben. Da gabs, nach meinem Kenntnisstand, keine Probleme mehr.

Das mit der Gewährleistung ist so, wie Du es schreibst.

Franko

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Hallo Michael,

Dein C1 wird, wenn es ein Facelift-Modell ist, die verbesserte Wasserpumpe verbaut haben. Da gabs, nach meinem Kenntnisstand, keine Probleme mehr.

Das mit der Gewährleistung ist so, wie Du es schreibst.

Franko

Hallo Franko !

na prima,
ich habe das Facelift-Modell.
Dann kann ja nix mehr schief gehen.

Das Ersatzrad habe ich gleich nach dem Kauf des Wagens in Rente geschickt.
So ist auch der Kofferraum ausreichend.
Wir waren am Wochenende wiedermal zu viert in Frankreich, Fisch, Käse, Volvic und sonstiges für eine Feier einkaufen.
Mehr Auto braucht man wirklich nicht.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von dmstu



Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Hallo Michael,

Dein C1 wird, wenn es ein Facelift-Modell ist, die verbesserte Wasserpumpe verbaut haben. Da gabs, nach meinem Kenntnisstand, keine Probleme mehr.

Das mit der Gewährleistung ist so, wie Du es schreibst.

Franko

Hallo Franko !

na prima,
ich habe das Facelift-Modell.
Dann kann ja nix mehr schief gehen.

Das Ersatzrad habe ich gleich nach dem Kauf des Wagens in Rente geschickt.
So ist auch der Kofferraum ausreichend.
Wir waren am Wochenende wiedermal zu viert in Frankreich, Fisch, Käse, Volvic und sonstiges für eine Feier einkaufen.
Mehr Auto braucht man wirklich nicht.

Gruß
Michael

Ich hatte vor ein paar Wochen einen Xsara Picasso, den ich 2 Wochen fuhr. Sicherlich ein prima Automobil, aber ich war froh, wieder meinen C1 zu fahren.

Ich brauche kein Fahrzeug, das überdimensioniert ist (Gewicht und PS). Ca. 35.000 km fahre ich mit meinem C1 pro Jahr, hauptsächlich die Fahrt zur Arbeit und zurück (insgesamt 110 km).

Ich mag die Kiste einfach.

Franko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Also Liquid Glass kann ich auch empfehlen.
Der Wagen glänzt immer noch wie am ersten Tag.
Das Maschinchen rennt, einfach himmlich.............

So, die erste Inspektion steht an.
Habe mich aber entschieden keine Inspektionen zu machen.
Ich verzichte auf die Garantie von Citroen und gebe mich mit der gesetzlichen zweijährigen Gewährleistung zufrieden.
Ich mache selbst was nötig ist.
Citroens Vertragswerkstatt wollte 180 Euro für die Erstinspektion und verwendet 10W40 für den Ölwechsel.
Autounger will 100 Euro und verwendet 5W40, also vollsinthetisches Öl.
Ich habe mir "Jetzt helfe ich mir selbst" bei ebay ersteigert und da steht genau drinn was bei den Inspektionen gemacht wird.
Wesentlich ausführlicher als im Handbuch von Citroen.

Das hat nun dazu geführt, daß ich einfach einen Filter und Ölwechsel bei PitStop mit 10W40 für 20 Euro machen habe lassen, war grad ein Angebot.
Da lohnt sichs wirklich nicht sich selbst unter den Wagen zu legen..............
Den Rest mache ich selbst, Scharnierchen fetten, Sichtkontrolle diverser Verschleißteile usw.

Das gesparte Geld für die Inspektionen lege ich verzinslich zurück für größere Reparaturen, wenn die irgendwann mal kommen sollten.

Gruß
Michael

Hallo,

wie sind denn Ihre Erfahrungen in der Zwischenzeit mit dem C1?

Es sind ja wieder ein paar Monate seit ihrer letzten Antwort vergangen!

VG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Also Liquid Glass kann ich auch empfehlen.
Der Wagen glänzt immer noch wie am ersten Tag.
Das Maschinchen rennt, einfach himmlich.............

So, die erste Inspektion steht an.
Habe mich aber entschieden keine Inspektionen zu machen.
Ich verzichte auf die Garantie von Citroen und gebe mich mit der gesetzlichen zweijährigen Gewährleistung zufrieden.
Ich mache selbst was nötig ist.
Citroens Vertragswerkstatt wollte 180 Euro für die Erstinspektion und verwendet 10W40 für den Ölwechsel.
Autounger will 100 Euro und verwendet 5W40, also vollsinthetisches Öl.
Ich habe mir "Jetzt helfe ich mir selbst" bei ebay ersteigert und da steht genau drinn was bei den Inspektionen gemacht wird.
Wesentlich ausführlicher als im Handbuch von Citroen.

Das hat nun dazu geführt, daß ich einfach einen Filter und Ölwechsel bei PitStop mit 10W40 für 20 Euro machen habe lassen, war grad ein Angebot.
Da lohnt sichs wirklich nicht sich selbst unter den Wagen zu legen..............
Den Rest mache ich selbst, Scharnierchen fetten, Sichtkontrolle diverser Verschleißteile usw.

Das gesparte Geld für die Inspektionen lege ich verzinslich zurück für größere Reparaturen, wenn die irgendwann mal kommen sollten.

Gruß
Michael

Hallo,

wie sind denn Ihre Erfahrungen in der Zwischenzeit mit dem C1?

Es sind ja wieder ein paar Monate seit ihrer letzten Antwort vergangen!

VG 🙂

Jetzt sag nicht, es kommt auch noch der C1 für euch in Frage?!

Wir werden immer indifferenter.

Ich habe jetzt im Bekanntenkreis so viele Meinungen gehört 😕

Fest steht, dass der Polo zu teuer ist.

Nächste Woche fahren wir den I20. Der kostet als Edition + aber auch € 10.800 über einen Internetvermittler. Deutsches Modell. Probleme hier: Farbwahl eingeschränkt + fehlender BC.

Auch den neuen Micra gibt es i.M. für € 10.300. Einführungsangebot.

Jetzt habe ich aber auch die Modellreihe 107/C1 und Aygo entdeckt.

Was sagst Du?

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Also Liquid Glass kann ich auch empfehlen.
Der Wagen glänzt immer noch wie am ersten Tag.
Das Maschinchen rennt, einfach himmlich.............

So, die erste Inspektion steht an.
Habe mich aber entschieden keine Inspektionen zu machen.
Ich verzichte auf die Garantie von Citroen und gebe mich mit der gesetzlichen zweijährigen Gewährleistung zufrieden.
Ich mache selbst was nötig ist.
Citroens Vertragswerkstatt wollte 180 Euro für die Erstinspektion und verwendet 10W40 für den Ölwechsel.
Autounger will 100 Euro und verwendet 5W40, also vollsinthetisches Öl.
Ich habe mir "Jetzt helfe ich mir selbst" bei ebay ersteigert und da steht genau drinn was bei den Inspektionen gemacht wird.
Wesentlich ausführlicher als im Handbuch von Citroen.

Das hat nun dazu geführt, daß ich einfach einen Filter und Ölwechsel bei PitStop mit 10W40 für 20 Euro machen habe lassen, war grad ein Angebot.
Da lohnt sichs wirklich nicht sich selbst unter den Wagen zu legen..............
Den Rest mache ich selbst, Scharnierchen fetten, Sichtkontrolle diverser Verschleißteile usw.

Das gesparte Geld für die Inspektionen lege ich verzinslich zurück für größere Reparaturen, wenn die irgendwann mal kommen sollten.

Gruß
Michael

Hallo,

wie sind denn Ihre Erfahrungen in der Zwischenzeit mit dem C1?

Es sind ja wieder ein paar Monate seit ihrer letzten Antwort vergangen!

VG 🙂

Hallo !

Ja, ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden.

Vor allem er braucht wenig Benzin.

Das wird bei den derzeit anziehenden Preisen immer wichtiger.

Ich messe zwar nicht mehr den Verbrauch, aber ich denke daß er so um die 5 Liter/100km mit den Winterreifen schluckt.

Die selbst gemachte Inspektion mit dem günstigen Öl hat sich auch nicht irgendwie negativ bemerkbar gemacht.

Weil ich über meine Einnahmen und Ausgaben generell mit Excel Buch führe, kann ich auch genau sagen was mich der Wagen im Monat kostet: 42,69 € sind das ohne Benzin.
Da sind dann Versicherungen, Steuer, Eiskratzer, wirklich alle sonstigen Kosten mit dabei, die ich bisher in den Wagen gesteckt habe.
Nochmal so viel kommt dann noch monatlich für Benzin drauf.
Also belaufen sich die Kosten bei uns insgesamt auf 85 Euro im Monat.
Ich denke, das ist wirklich akzeptabel, dafür daß man wie in unserem Fall die Monatskarten im Winter für die Straßenbahn spart.
Die kommen nämlich inzwischen teurer.................
Wenn man die Abschreibung für die Investition in den Wagen berechnet:
http://www.autokostencheck.de/.../
Da bin ich damals als ich den Wagen kaufte (6900€/3.2010,mit zusätzlich4Winterreifen) auf einen Wert von:
"Monatlicher Wertverlust von ca. 38,54 Euro Gerechnet ab Kauftag auf 8 Jahre Restwert über 3000 Euro."
Somit kommt dabei raus:
38,54 € monatlicher Wertverlust
85 € monatliche Betriebskosten
----------------------------------------
123,54 € kostet mich der C1 derzeit effektiv im Monat als normalsterblicher und steuerlich benachteiligter Arbeitnehmer ;-))

Also, eine 100%ige Empfehlung für dieses Auto an alle Sparfüchse !

Nunja, was soll ich sagen. Ich bin ja vor meinem i20 selbst 3 Jahre und 2 Monate C1 gefahren und hab' den Kleinen mit ~ 90.500 km beim Händler abgegeben.

Der C1 ist ein nettes Auto, aber er fährt deutlich eine Klasse unterhalb von Polo, i20 oder Micra. Das fängt beim Platzangebot an und hört beim Fahrverhalten auf. Dazu ist der C1 z. B. deutlich unpraktischer als es euer Panda ist.

Übrigens, einen Bordcomputer gibt es im C1 auch nicht! 😉

Und was ihr mit dem fehlenden Bordcomputer beim i20 habt weiß ich auch nicht. Effektiv und sparsam kann man auch ohne Bordcomputer fahren, da man nach einer relativ kurzen Zeit bereits weiß, wie man das neue Auto zu fahren hat. Und wenn ich einen Bergrunter rolle brauch mir der BC nicht zu sagen "Du verbrauchst momentan 0 Liter", genauso beim Vollgas geben...

Hallo HyundaiGetz!
Platz, Fahrkomfort oder ähnliche Dinge sind mir eigentlich gleichgültig.
Mich interessiert nur möglichst kosteneffizient von A nach B zu kommen.

Mit dem Fiat Panda habe ich damals auch eine Zeitlang geliebäugelt.
Aber der schluckt mehr und war damals nur teurer zu bekommen.
Daher ist es bei mir der C1 geworden.
Der ist ja bei Spritmonitor nach wie vor der Spitzenreiter.
Wenn man die Anschaffungskoten berücksichtigt.
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Den Pixo gab es damals noch nicht.
Ob die Verbrauchswerte bei 13 Leuten auch wirklich stimmen, muß sich auch erst noch beweisen.

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Hallo HyundaiGetz!
Platz, Fahrkomfort oder ähnliche Dinge sind mir eigentlich gleichgültig.
Mich interessiert nur möglichst kosteneffizient von A nach B zu kommen.

Dann ist der C1 sicherlich die richtige bzw. eine gute Wahl. Man kann aber einen C1 nicht mit einem Polo o. ä. vergleichen, das wollte ich nur damit sagen.

Und teilweise kostet ein ordentlicher C1 / Aygo / 107 - also mit Klimaanlage, ZV mit Funk, eFH, ESP etc. - auch um die 9.500 - 10.000 EUR und da bekommt man eben für einen kleinen Aufpreis schon etwas wie einen i20, der dann allerdings nicht ganz so sparsam etc. ist.

Ich habe keine Klimaanlage, die letzten 10 Monate auch noch nie vermisst.
Zudem spart man so bei der (selbst)Inspektion den Pollenfilter.
Auch steigt der Spritverbrauch mit Klimaanlage, selbst wenn die aus ist.
Also keine Option für einermeiner.
Zentralverriegelung und elektr. Fensterheber sind der einzigste Luxus. ;-))

Du, ich muß weg, wünsche dir ein schönes Wochenende HyundaiGetz !

Auch ich gehöre zu den Leuten, die sich ein Auto für die Fortbewegung von A nach B angeschafft haben - mit möglichst niedrigen Kosten. Der C1 ist dafür ideal. Es gibt ja Zeitgenossen, die ein Auto ohne Klima nicht fahren mögen - ich gehöre nicht zu ihnen. Auch ich habe eine Klimaanlage in 2 Jahren bisher nicht vermisst, obwohl ich bereits 65.000 km mit der kleinen Kisten unterwegs gewesen bin.

Mein C1 hatte auch keine Klimaanlage und ich bin damit gut zurecht gekommen. Mein i20 hat jetzt eine Klimaanlage, weil es zu dem Paket gehörte, welches ich dazu gebucht habe (inkl. el. Fenster, Funk-ZV etc.).

Bei mir gab es verschiedene Gründe den C1 zu verkaufen, der Hauptgrund war in der fehlenden Werkstatt. Die Werkstatt meines Vertrauens ist gut 45 km von mir entfernt. "Früher" war es kein Problem Inspektionen etc. dort durchführen zu lassen - da hatte ich flexible Arbeitszeiten und z. B. freitagnachmittags frei. Nun hab ich einen 45 Stunden Arbeitsvertrag und hätte dafür keine Zeit mehr. Da ich kein handwerkliches Geschick habe (nach dem Ikea Regalaufbau hört es auf 😉 ) kam selber reparieren für mich nicht in Frage. Und eine wirklich gute freie Werkstatt fehlt bei uns...

Der i20 ist aber sicherlich auch kein übertriebenes Auto, Verbrauchsmäßig liegt er z. B. unter 6 Liter, was ich für "Polo-Größe" i. O. finde... aber ich denke, mein nächstes Auto (in ein paar Jahren... ) wird auch wieder etwas kleiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen