Entscheidungsfindung Citroen C1 kaufen

Citroën C1 1 (P)

Hallo,
ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Bitte helft mir.
Ich brauchen ein Fahrzeug nur um von A nach B möglichst kostengünstig zu kommen.
Meine Frau soll damit auch noch nächstes Jahr den Führerschein machen.
Zur Auswahl stehen nun.

Ein Citroen C1 mit 0 km in weiß für 6900 Euro Bj 2010 ohne Klima und Schnickschnak. (Advance)
Ein Citroen C1 mit 5800 km in rot für 6900 Euro Bj 2009 mit Klima Radio, Drehzahlmesser. (Style)
Ein Citroen C1 mit 22500 km in rot für 6000 Euro Bj 2006 mit Klima Radio, Drehzahlmesser (Style)

Rot würde meiner Frau am besten gefallen, aber im Endeffekt überläßt sie es mir.

Was würde ein Experte in so einem Fall kaufen ?
Den Neueren ?
Den mitmehr Komfort ?
Komfort ist uns eigentlich nicht so wichtig.

Danke für Eure Tipps
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Danke für deine Meinung blacKnight284 !

Gern geschehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Ich muß noch weiter ausführen:
Den roten für 6900 bin ich vorhin Probe gefahren, auch ordentlich auf der Autobahn getreten.
Macht einen ordentlichen Eindruck.
Für den anderen roten für 6000 mit 22Tkm würde ich neuen TüV und ein Jahr Werksgarantie bekommen.

Bei einem Wagen von 2006 gibts noch eine echte Werksgarantie von Citroen? Ungewöhnlich. Würde jetzt aus dem Bauch heraus vermuten, dass es sicher "nur" um eine Vereinbarung mit dem verkaufenden Händler ist.

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Warum nicht der nagelneue Weiße mit 0 km? Der würde auch nur 6900 Euro kosten. Wegen der fehlenden Ausstattung ?
Oder weil weiß bei den Kleinwagen generell einen schlechteren Wiederverkaufswert wie rot hat ?

Ich würde den Wagen wegen der fehlenden Klimaanlage und dem fehlenden Radio nicht nehmen. Sollte für dich obendrein der Wiederverkaufswert eine Rolle spielen, würde ich den Wagen ohne Klima/Radio erst Recht nicht nehmen. Auch wenn man selbst ohne Klima/Radio gut auskommt, für viele Autofahrer sind diese beiden Dinge quasi Basisausstattung. Und all diese potentiellen Käufer werden einen großen Bogen um den C1 machen, solltest du ihn mal verkaufen wollen. Die Farbe spielt da an sich eine untergeordnete Rolle. Ein Verkauf wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit nur über den Preis gehen. Eine fehlende Klima und ein fehlendes Radio ist schlichtweg kontraproduktiv wenn man auf den Wiederverkaufswert achtet.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi- RICHTIG gewählt!!
Andere den *Neuwagen* zahlen lassen, selbst abstauben- und 4türer ist notwendig. Sonst einigermaßen vergnügliches Autochen.... M.E. bietet aber ein 206+oder c3 alt viel mehr für weniger viel Geld... . Aber- bonne route! Tschö!

@dmstu

Hi, was haste denn für´n Motor drin, Benzin oder Diesel?

Mein fast neuer Benziner kommt nach 5 Monaten auf einen Durchschnittswert von 5,2 Litern, bin sehr zufrieden damit.

Gruss

TOM

Diesel gab es 2009 bzw. mit dem Facelift nicht mehr. (zumindest nach meinem Wissen...)

Doch, also zumindest bei uns in Österreich gibt es noch einen 1,4l. HDI mit 54 PS.

Gruss

TOM

Ähnliche Themen

Andere Länder, andere Motoren, Ausstattungen und Fahrwerke!

Hallo,
ich möchte kein neues Thema aufmachen, daher stelle ich euch unseren Zuwachs hier mal vor.
Ist das Fahrzeug meiner Frau, C1 Syle 5-Türer EZ 04/2010 mit Audio-Klima-Paket schwarz-Metalic.
Wir haben noch ein Lederlenkrad aus dem Originalzubehör einbauen lassen und ein paar Alufelgen
15 Zoll mit 195/45 er Bereifung.
Ich muß sagen, meine Frau hat eine gute Entscheidung getroffen, das Teil macht unheimlich Spaß.

Gruß
Mometz

Cimg0717
Cimg0721

Fahre selbst einen C1. Bin sehr zufrieden !! Ich würde mich für den dritten entscheiden!!! Habe in einem Jahr 19.000 km gemacht , und war sehr erstaunt über Verbrauch und alles andere... Für einen Kleinwagen
ein Superding. Citroen C1

Hallo Leute, will mal über den C1 jetzt hier meine ersten Erfahrungen berichten.
Beim Citroen Händler konnte ich noch einen Satz neuer Winterreifen dazu raushandeln.
Dann war aber Ende, nicht schlecht für 6900 Euro.

Als ich den Wagen hatte, habe ich zuerst mal das Ersatzrad und Wagenheber und Werkzeug rausgeschmissen.
Nur unnötiger Ballast.
Wir hatten ja fast 7 Jahre kein Auto mehr und somit mußte ich erstmal wieder das fahren lernen. ;-))
War echt am Anfang ungewohnt, aber jetzt gehts wieder.
Gleich eine große Deutschlandtour über Pfingsten gemacht und alle Städte in denen es irgendwas zu sehen gibt abgeklappert.
Im Auto schlafen ging auch gut, der ist bequemer als unser alter Golf, damals. ;-))

Da ich ja so meinen Schadensfreiheitsrabatt gerettet habe, kostet der Klene nur 93 Euro im Jahr bei HUK24.
Steuer sind es 20 Euro im Jahr.
Also Fixkosten insgesammt 113 Euro jährlich.
Da kann man nicht meckern.
So und jetzt kommts.......
Da ich konsequent in den 5ten Gang ab 50 schalte und fast nie über 110 auf der Autobahn fahre, haben wir einen sensationellen Durchschnittsverbrauch von gerade mal 3,8 Litern auf 100 km.
Das auch im Mixverkehr.
Obwohl ich zugeben muß, wir haben Mühe den Tank mal leer zu kriegen, so wenig wie wir Zuhause den Klenen nutzen.
Fahren halt nach wie vor die 30kms ins Geschäft mit dem Rad, der Gesundheit zuliebe.
Ohne Radfahren fehlt mir was im Leben, ich fühl mich dann sofort beschissen.
Ich würde sonst fett werden wie ne Tonne, bei meinem Bürojob.

Also, den Klenen können wir nur empfehlen, für Kostenbewusste Fahrer ist der eine glatte Empfehlung.
Anstandslos !!!!!

Gruß
Michael

Zitat:

Obwohl ich zugeben muß, wir haben Mühe den Tank mal leer zu kriegen, so wenig wie wir Zuhause den Klenen nutzen.

Fahren halt nach wie vor die 30kms ins Geschäft mit dem Rad, der Gesundheit zuliebe.

Ohne Radfahren fehlt mir was im Leben, ich fühl mich dann sofort beschissen.

Ich würde sonst fett werden wie ne Tonne, bei meinem Bürojob.

Da spricht mir echt jemand aus der Seele, bin also nicht der Einzige, der diese Entscheidung für sich getroffen hat.

Daumen hoch und mach weiter so!!!

Gruß helm17

Hallo,
da ist mir noch was eingefallen.
Ich habe einen geldwerten Tipp für alle C1, Aygo, P106 Fahrer.
Die haben doch alle die gleichen Sitze mit den integrierten Kopfstützen.
Von Citroen ein Schonbezug, unbezahlbar, bei Aldi von der Stange, passt nicht.
Ich hab gleich nachdem ich den C1 gekauft hatte, mal bei ebay C1 und Schonbezüge, oder Sitzbezüge eingegeben.
Da wurden dann doch tatsächlich welche angeboten.
Eine Firma in Bulgarien.
Um die 20 Euro kostet das Pärchen.
Seit ein Paar Monaten haben wir die jetzt im C1 und wir sind zufrieden damit.
Die Qualität ist OK.
Sie sind auch strapazierfähig.
Nur mußte meine Frau für die Sitzairbags eine Ausspaarung einnähen.
Denn die werden durch die Bezüge verdeckt und dadurch unbrauchbar.
Aber auch mit der eingenähten Ausspaarung, bleibt die Passform erhalten.
Ach ja, man kann natürlich nur per Paypal/Kreditkarte zahlen.
Bei, ich glaube es war Afterbuy, sollte man noch die gewünschte Farbe angeben.
Ich habe grau in die Nachricht an den Verkäufer eingetragen.
Es gibt die Bezüge auch in blau.
Es dauerte etwa 2 Wochen, bis die Bezüge aus Bulgarien bei uns waren.

Gruß
Michael

Hallo Gemeinde !
Ich brauche nochmals Euren Rat.
Bin in der Sache etwas unerfahren.

LACKPFLEGE !

Der Wagen steht auf der Straße.
Ich will das schöne ROT möglichst lange erhalten.
Wie konserviere ich das am besten ?
Mit Wachs ?
Welches ?
Was anderes ?
Handpolitur ?
Oder besser Waschbahn ?

Hat jemand Erfahrungen ?
Nur raus damit !

Gruß
Michael

mit Liquid Glass von Petzolds. Hält sehr lange und hat schönen Glanz. Es reicht aber auch normales Hartwachs von Nigrin aus dem Baumarkt.

Zitat:

Original geschrieben von krupunder


mit Liquid Glass von Petzolds. Hält sehr lange und hat schönen Glanz. Es reicht aber auch normales Hartwachs von Nigrin aus dem Baumarkt.

Hallo,

Liquid Glass habe ich nun endlich.

Bei uns in der Region konnte man das niergends kaufen, habs dann bei ebay gekauft.

Noch eine Frage:
Liquid Glass schreibt, daß man es auch auf Plexiglas verwenden könnte.
Sind die Scheinwerfer und die Rückleuchten beim C1 aus Plexiglas ?
Kann man da mit Liquid Glass drüber gehen ?
Oder spaart man die Beleuchtung besser aus ?

Wenn das Wetter mitspielt, wird am Wochenende der Kleene versiegelt.

Gruss
Michael

Also Liquid Glass kann ich auch empfehlen.
Der Wagen glänzt immer noch wie am ersten Tag.
Das Maschinchen rennt, einfach himmlich.............

So, die erste Inspektion steht an.
Habe mich aber entschieden keine Inspektionen zu machen.
Ich verzichte auf die Garantie von Citroen und gebe mich mit der gesetzlichen zweijährigen Gewährleistung zufrieden.
Ich mache selbst was nötig ist.
Citroens Vertragswerkstatt wollte 180 Euro für die Erstinspektion und verwendet 10W40 für den Ölwechsel.
Autounger will 100 Euro und verwendet 5W40, also vollsinthetisches Öl.
Ich habe mir "Jetzt helfe ich mir selbst" bei ebay ersteigert und da steht genau drinn was bei den Inspektionen gemacht wird.
Wesentlich ausführlicher als im Handbuch von Citroen.

Das hat nun dazu geführt, daß ich einfach einen Filter und Ölwechsel bei PitStop mit 10W40 für 20 Euro machen habe lassen, war grad ein Angebot.
Da lohnt sichs wirklich nicht sich selbst unter den Wagen zu legen..............
Den Rest mache ich selbst, Scharnierchen fetten, Sichtkontrolle diverser Verschleißteile usw.

Das gesparte Geld für die Inspektionen lege ich verzinslich zurück für größere Reparaturen, wenn die irgendwann mal kommen sollten.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von dmstu


Also Liquid Glass kann ich auch empfehlen.
Der Wagen glänzt immer noch wie am ersten Tag.
Das Maschinchen rennt, einfach himmlich.............

So, die erste Inspektion steht an.
Habe mich aber entschieden keine Inspektionen zu machen.
Ich verzichte auf die Garantie von Citroen und gebe mich mit der gesetzlichen zweijährigen Gewährleistung zufrieden.
Ich mache selbst was nötig ist.
Citroens Vertragswerkstatt wollte 180 Euro für die Erstinspektion und verwendet 10W40 für den Ölwechsel.
Autounger will 100 Euro und verwendet 5W40, also vollsinthetisches Öl.
Ich habe mir "Jetzt helfe ich mir selbst" bei ebay ersteigert und da steht genau drinn was bei den Inspektionen gemacht wird.
Wesentlich ausführlicher als im Handbuch von Citroen.

Das hat nun dazu geführt, daß ich einfach einen Filter und Ölwechsel bei PitStop mit 10W40 für 20 Euro machen habe lassen, war grad ein Angebot.
Da lohnt sichs wirklich nicht sich selbst unter den Wagen zu legen..............
Den Rest mache ich selbst, Scharnierchen fetten, Sichtkontrolle diverser Verschleißteile usw.

Das gesparte Geld für die Inspektionen lege ich verzinslich zurück für größere Reparaturen, wenn die irgendwann mal kommen sollten.

Gruß
Michael

Hallo Michael,

ich kann Deine Entscheidung, die Inspektion in Eigenregie durchzuführen, sehr gut nachvollziehen.

Nachdem ich bei meinem C1 (EZ 1.2009) ca. 280 EUR für die letzte 45.000er Inspektion zahlten musste, habe ich mich entschlossen, die kommenden Wartungsarbeiten selber durchzuführen. Ich bin nicht mehr bereit, für einen "besserren" Ölwechsel, soviel Geld zu bezahlen. Die einzige Schwachstelle am C1, die Wasserpumpe, wurde bereits auf Gewährleistung ersetzt. Somit sieht der Kleine vorerst keine Werkstatt mehr. Da bin ich zuversichtlich.

Naja, vor 2 Jahrzehnten habe ich den Beruf des Kfz-Mechanikers auch noch ausgeübt und bis vor wenigen Jahren noch die meisten Wartungs- und Reparaturarbeiten selber erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen