Entscheidung: Smart 42 84PS oder Brabus?
So, mal die andere Seite des Sterns betrachten 😉
Es geht darum, dass ich mir überlege welches Fahrzeug ich mir als nächstes leasen werde. Ich bin Konzernangehöriger.
Im Moment fahre ich einen W204 180K mit AMG Paket (mehr Schein als sein 😁 )
Der Nachteil an diesem wirklich schönen Auto ist allerdings der Verbrauch. 9,X L für 156PS sind dann doch zuviel. Zudem fahre ich 80% alleine, 15% mit meiner Freundin und in 5% aller Fälle bräuchten wir mal einen dritten Sitz. Als eigentlich schleppe ich den Ballast völlig umsonst mit mir rum.
Ich habe also mal gestöbert, durch Foren gesucht usw.
Meine Freundin fährt schon einen 42er 71PS MHD. Daher kenne ich das Auto und weiß im Prinzip worauf ich mich einlasse.
Nur brauche ich etwas mehr Power. Die Frage ist nun ob sich da der 84PS Smart sehr von seinem 98PS Bruder Brabus unterscheidet oder ob der Unterschied vernachlässigbar ist.
10km/h in der Vmax, 1 sek. im Spurt. Verbrauchswerte nahezu identisch, was Spritmonitor auch noch mal bestätigt.
Ich würde aber mal Erfahrungswerte hören. Der Brabus Exclusive in Silber würde mir nämlich schon gut gefallen. Aber der ist doch einiges teurer als der 84PS mit Brabus Paket!
34 Antworten
Entweder steht er ja selbst nicht mal zu seinem Spruch, oder aber ein Moderator hat es abgeändert...
Junge Junge, was geht denn hier ab?
Da bin ich mal einen Tag nicht im Forum online und dann sowas?!?!
Also ich bin schon viele Autos gefahren. Golf3 VR6, Corrado G60, Corrado 2,0L, E-Klasse, SLK, C-Klasse aber auch schon Käfer mit 110PS.
Arbeitgeberbedingt bietet sich nun die MB Produktpalette an. Ja ich überlege parallel auch ob ich nicht das neue E-Klasse Coupé leasen soll. Nur sehe ich es inzwischen nicht mehr ein für 4 Sitzplätze und 9L Verbrauch im Monat 4-500,- € auszugeben.
Wenn man nun mal die Beschleunigung vergleicht, dann ist der Brabus Smart sogar schneller auf 100 als der Colt. Es geht zwar nur um eine Stammtisch Hundertstel, aber immerhin.
Wenn ich nun einmal Lust habe mir für ein Jahr den X zu leasen, so frage ich mich warum da solche Kommentare von Leuten kommen die mit Smart gerade einmal eine Bodenplattform gemeinsam haben 😁
Zitat:
Beschleunigung: von 0 bis 100 km/h in 10,0 Sekunden. Testverbrauch: 7,8 Liter auf 100 km
Zitat:
Original geschrieben von Pepe-Vr6
Ja ich überlege parallel auch ob ich nicht das neue E-Klasse Coupé leasen soll. Nur sehe ich es inzwischen nicht mehr ein für 4 Sitzplätze und 9L Verbrauch im Monat 4-500,- € auszugeben.
...
Hast Du Deinen DCFA-Berater schon mal gefragt, wie der Leasingkurs beim BrabusX ist?
Meiner Erinnerung nach war die Rate für Brabusmodelle im Verhältnis zum Kaufpreis relativ hoch...
1,45% vom Listenpreis/ Monat. Wären für den X Grundpreis 325€/Mon und 12.000 Km/Jahr. Mein 84 PS Pulse liegt bei rund 220€/Mon, Ausstattunsbereinigt (soweit dieses geht) würde der aber auch bei rund 275€ liegen. Das war zumindest mal die Aussage als ich nachgefragt habe. Der 450er Brabus war damals für Mitarbeiter im Leasing sogar gesperrt.
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Ich habe heute mit meinem Verkaufsberater gesprochen.
Ingo M. hat da vom preislichen her gesehen Recht. Ich habe mir einen X mit Bluetooth und iPod Interface zusammengestellt. Der lag dann bei 330,- € etwa. Zum Vergleich: Meine C-Klasse (C180 Avantgarde mit AMG Paket, 18" AMG Felgen, Soundsystem, Navi uvm.) kostet mich im Monat 418,- € ebenfalls bei 12.000km.
Eine andere Geschichte hat Ingo M. auch erwähnt. Es ist nicht so einfach mal eben einen Brabus zu leasen. Sie können im Gegensatz zu den AMG Modellen von MB konfiguriert werden, jedoch muss jede Bestellung einzeln in Möhringen angefragt werden. Somit unterliegt ein Brabus Smart derselben Prüfung wie ein AMG Fahrzeug 😁
Tja, da werde ich denn mal, wenn es soweit ist, eine Anfrage starten müssen. Grund ist die schlechte Wiederverkaufbarkeit der Brabus Modelle. Daher sind die Kontingente hier sehr begrenzt. Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht habe ich ja Glück. Meine "Stammverkäuferin" ist in solchen Dingen sehr geschickt und macht so einiges möglich 😉
Denk aber bei deiner Rechnung dran daß du beim Smart ja noch die Überführung bezahlen mußt, beim C nicht. OK, die Mehrkilometer sind dafür aber günstiger.
Da könnte man sich vom Preis her schon fast überlegen ob ma dann vieleicht wieder nen C nimmt (vieleicht mit etwas weniger Ausstattung) oder den günstigeren CLC. Und der neue 180BE soll ja auch etwas sparsamer sein.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Denk aber bei deiner Rechnung dran daß du beim Smart ja noch die Überführung bezahlen mußt, beim C nicht. OK, die Mehrkilometer sind dafür aber günstiger.
Da könnte man sich vom Preis her schon fast überlegen ob ma dann vieleicht wieder nen C nimmt (vieleicht mit etwas weniger Ausstattung) oder den günstigeren CLC. Und der neue 180BE soll ja auch etwas sparsamer sein.
Gruß Ingo
Na das ist natürlich richtig. Die Kosten kommen dazu.
Im Moment fahre ich den C180 als Limousine mit durchschnittlich 9,x L wobei ich zu 80% im Moment auf der Autobahn unterwegs bin.
Gerade heute kam Post vom FA-Geschäft mit super Angeboten für die C-Klasse. Das ist natürlich sowas von klar, dass die immer dann kommen wenn man das aktuelle Fahrzeug noch 9 Monate hat 😉
Ein Kollege hat den BE. Sein Kommentar: "Das einzige was an der Karre blau ist, ist das BE Schild an der Karosse" 😁 Er fährt den Wagen 95% in der Stadt und verbraucht 11,x L.
Der CLC wäre eine Alternative, wobei mich da stört, dass er vom Unterbau noch W203 ist und nicht 204.
Tja, damit ich nicht zu weit abschweife belasse ich es mal dabei und werde mal sehen was das Jahr so bringt!
ich hab mir den 98 ps Smart mitte letzten Jahres gegönnt und bereue es seitdem keine Sekunde.
allerdings könnte ich nicht wirklich gegen die kleineren Versionen mit 84 ps oder 71ps argumentieren.
bin einige Zeit zuvor für fast 2 Jahre einen 54 ps smart gefahren.
ist halt ein ganz anderes Fahrgefühl, ganz abgesehen von der Optik *schwärm
außerdem kommt der Motor ganz anders rüber.
anfangs war er noch recht laut, aber seit einiger Zeit merke ich, wie er deutlich leiser wird und sich durchzugsfreudiger anhört.
also weniger Krach, dafür mehr Sound. wobei das eigentlich auch nicht wirklich stimmt....einfach "sauberer" und weniger Krach.
AHHH STOP!
jetzt fällt mir wieder ein, warum es UNBEDINGT der 98 PS Smart sein musste!
ich hatte darauf bestanden eine Probefahrt machen zu können, bevor ich mich entscheide.
wollte eigentlich den 98-er fahren, hab aber "nur" den 84-er bekommen.
und das war SCHRECKLICH für mich!
und zwar weil der nicht das Brabus-Fahrwerk drin hat.
der hat das gleiche Fahrwerk drin, wie die kleineren Versionen und einen 84 PS Motor.
das hatte zur Folge, dass man beinah seekrank wurde, da die Versteifung des Fahrwerks nicht ausreicht um dem Vorschub/Bremsen des Wagens gerecht zu werden.
man schaukelt sich also ungelogen von Ampel zu Ampel. und dazu muss man nicht mal übertrieben zügig fahren.
nach dieser Probefahrt wußte ich, dass ich DEN Wagen nicht wollte.
natürlich brauchte ich dann noch den direkten Vergleich und bin dann noch den 98 Probegefahren und BINGO! geile Versteifung - Brabus halt ^^
Gokart? jain. Brabus schafft da in meinen Augen den optimalen Spagat.
als einziges kleines Manko kann man anführen, dass die Sitze dem Wagen aus sportlicher Sicht nicht besonders gerecht werden, da man quasi keinen Seitenhalt hat.
wann immer man etwas zügiger um Ecken will, muss man sein Bein an die Tür klemmen um den Seitenhalt zu bekommen.
aber im Winter hab ich Gott gedankt, dass man nur schwer an Sportsitze für diesen Wagen kommt -> Sitzheizung *fg
(um in den Wagen einen Sportsitz einbauen zu können, müsste die Aufhängung komplett geändert werden, da er nicht genormt ist. zumindest hat mir das der einzige Laden erzählt, den ich im Internet gefunden habe und das auch gemacht hätte. die ersten 2-3 Läden wo ich angerufen habe, hätten das gar nicht im gemacht bzw nicht gekonnt)
also insgesamt ein geiles Teil 🙂
lenkt übrigens mehr Aufmerksamkeit auf einen als mir manchmal lieb ist *fg
wooopooo
Zitat:
Original geschrieben von wooopooo
(um in den Wagen einen Sportsitz einbauen zu können, müsste die Aufhängung komplett geändert werden, da er nicht genormt ist. zumindest hat mir das der einzige Laden erzählt, den ich im Internet gefunden habe und das auch gemacht hätte. die ersten 2-3 Läden wo ich angerufen habe, hätten das gar nicht im gemacht bzw nicht gekonnt)
Hallo wooopooo,
Falls du schöne
Sportsitzesuchst, wende dich mal an
RS-Parts, die bieten nähmlich welche an.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von wooopooo
...
lenkt übrigens mehr Aufmerksamkeit auf einen als mir manchmal lieb ist *fg
...
Das ist richtig: ich werde ab und zu von fremden Leuten angesprochen, wenn ich irgendwo parke...😉
Ich empfehle übrigens Spurverbreiterungen: dadurch wirken die Räder viel besser, zudem verringert sich nochmal die Seitenneigung beim Kurvenfahren:
vorher:
http://img384.imageshack.us/img384/152/vorherhintenvk3.jpg
nachher:
http://img384.imageshack.us/img384/5620/nachherhinteniz6.jpg
http://img384.imageshack.us/img384/3892/nachherseitefx8.jpg
Spurplatten:
http://img379.imageshack.us/img379/8150/montagekv3.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Hallo wooopooo,Zitat:
Original geschrieben von wooopooo
(um in den Wagen einen Sportsitz einbauen zu können, müsste die Aufhängung komplett geändert werden, da er nicht genormt ist. zumindest hat mir das der einzige Laden erzählt, den ich im Internet gefunden habe und das auch gemacht hätte. die ersten 2-3 Läden wo ich angerufen habe, hätten das gar nicht im gemacht bzw nicht gekonnt)
Falls du schöne Sportsitze suchst, wende dich mal an RS-Parts, die bieten nähmlich welche an.
Gruß Ingo
ups. hab mich da blöd ausgedrückt.
mit "Aufhängung" meinte ich die Schiene für den Sitz ^^
Sitze sind nicht das Problem - ohne die richtige Schiene kannst du ihn nicht einbauen.
Zitat:
Ich empfehle übrigens Spurverbreiterungen: dadurch wirken die Räder viel besser, zudem verringert sich nochmal die Seitenneigung beim Kurvenfahren:
hab ich mir selbstverständlich schon beim Kauf einbauen lassen ^^
15mm auf jeder Seite.
macht verdammt viel aus!
ach ja..sind deine Schrauben nach dem Winter auch verrostet?
ich meine der Verkäufer hätte mich drauf hingewiesen, dass die standard (rostfreien) Schrauben nicht passen, wenn man die Verbreiterungen drauf macht.
muss ich jetzt neue kaufen oder gibts die auch in rostfrei?
sonst noch irgendwelche optischen Tuningtipps?
Skynd
Zitat:
Original geschrieben von wooopooo
...ach ja..sind deine Schrauben nach dem Winter auch verrostet?
ich meine der Verkäufer hätte mich drauf hingewiesen, dass die standard (rostfreien) Schrauben nicht passen, wenn man die Verbreiterungen drauf macht.
muss ich jetzt neue kaufen oder gibts die auch in rostfrei?...
Hinten habe ich die Serienschrauben dran: ich hab 20mm-Platten dran, welche fest verschraubt sind...
Vorne habe ich nur 10mm genommen wegen der Wendigkeit, da habe ich auch längere Schrauben dran. Aber die sind verchromt (von RS-Parts)...
kennst du zufällig die Marke deiner 20mm Platten?
ich kann zwar nichts zur Wendigkeit bei weniger Spurbreite sagen, aber würde behaupten, dass man den Unterschied nicht merkt.
aber davon abgesehen sehen die 10mm sehr gut aus und man muss nicht unbedingt 15mm vorne haben.
wenn ich dadurch rostfreie Schrauben bekomme, würde ich sogar von meinen 15mm auf 10mm runtergehen.
rostige Schraubköpfe sehen nämlich unwürdig aus.
Skynd
So Update:
Streng nach dem Motto ganz oder gar nicht habe ich heute einfach mal elektronisch eine Folgebestellung gemacht. Mal sehen ob ich die durch bekomme 😁
Zitat:
FAHRZEUG:
Modell : fortwo coupé 72 kW BRABUS Xclusive
Lackierung : Silber / Silber Metallic
Polsterung : Leder
Polsterfarbe: BRABUS Xclusive DesignSONDERAUSSTATTUNGEN:
I63 Handschuhfach, abschließbar
H19 Pannenset (Kompressor, Kompressionslösung)
P33 Radio Audio-Paket (Radio smart 9 und smart Soundsystem)
X73 Verbandtasche
X72 Warndreieck
X75 Audio-Umschaltbox
X55 iPod-Integration Kit
P41 Komfort-/Licht-Paket
V26 Servolenkung, elektrisch
X89 smart Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. Halteplatte
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte was die uminöse Halteplatte X89 ist und warum ich nicht X88 Smart Bluetooth-Freisprecheinrichtung (in Verb. mit Zusatzinstrumente) wählen konnte, dann wäre ich glücklich.
Um es vorweg zu nehmen. Der Brabus ist für Dezember geplant und es liegt noch keine Bestätigung vor. Also bin ich da noch ganz ruhig und zurückhaltend
Puuh, da haste aber ganz schön zugeschlagen!
Da dürften ja gut 22-23T€ zusammen kommen.
Die Halteplatte wird wohl die Halterung sein worauf das Bedienteil der Freisprecheinrichtung drauf befestigt wird.
Die Zusatzinstrumente hat der Brabus ja serienmäßig, und meines wissens gibt es nur 1 Bluetooth-Freisprecheinrichtung, vieleicht wird bei X88 das Bedinteil ja da hin gesetzt wo sich sonst die Zusatzinstrumente befinden. Jetzt eine reine Vermutung!
Gruß Ingo