Entscheidung für X3 und gegen iX3 gefallen

BMW X3 G01

Hallo zusammen, nach ewigen Diskussionen und hin und her, ist die Wahl jetzt doch zum X3 gefallen.
Fast hätte ich mich zu einem iX1 oder iX3 überreden lassen aber die Entscheidung steht.
Wir haben einen Golden Retriever und fahren 2-3 mal im Jahr in Urlaub, immer ca. 700-800 Kilometer.Ich kann mich einfach noch nicht mit dem Gedanken anfreunden 2-3 mal anzuhalten um das Auto 30-40 Minuten zu laden.
Ich hoffe ich habe mich dann trotz steigender Kraftstoffpreise und eventuell höheren Wertverlust, richtig entschieden

64 Antworten

Wohne im Arlberg Lech gebiet somit rundum Berge Skigebiete hab den Allrad bis jetzt nicht vermisst bzw. Gebraucht.
Ladestress gibt es nicht außer man macht in sich selber.
Preisunterschied kann nur für mich sprechen X3 Allrad Vollausstattung Listenpreis 84.000€ iX3 80.000€ zumindest in Österreich in Deutschland vielleicht anders da keine Nova fällig wird bei den Verbrenner.

Zitat:

@heinili schrieb am 4. November 2023 um 08:00:49 Uhr:


Anhängerbetrieb beim ix?
In vielen Gegenden keine Lademöglichkeit....ich habe einen 5 L Kanister mit....Die Freiheit geht mir über Alles, ist leider nur beim Verbrenner möglich

Wie gesagt nicht für jeden ist ein E-Auto sinnvoll kommt auch auf persönliche Vorlieben und Fahrprofil an

Prof. Indra

20231104

Was für ein Blödsinn…Wir setzten weiterhin auf den Verbrenner um darüber den Umweltschutz an anderer Stelle zu fördern? Hä?

Klar ist ist die Elektromobilität in ihrer gesamten Bubble aktuell noch nicht für alle sinnvoll und akzeptabel. Aber dennoch muss man den Weg bestreiten.

Off Topic…Sorry

Ähnliche Themen

Bei mir ist es auch aktuell so, dass ich hauptsächlich elektrisch fahre.
Letzter Tankstopp am 25.9.2023 und der Tank ist aktuell noch etwa 70 % voll.

Allrad ist sicherlich nicht unabdingbar, allerdings ist es ein Komfortfeature das ich nicht missen möchte, es fährt sich einfach stressfreier damit. Ich hatte auch schon zahlreiche Front/Hecktriebler und bin auch weiter gekommen, das stimmt schon. Die Nova fällt bei meinem 30e auch nicht an und die MVS ist auch sehr günstig, was letztlich für dieses Modell gesprochen hat.

Zitat:

@malbmw schrieb am 4. November 2023 um 08:07:30 Uhr:


Wohne im Arlberg Lech gebiet somit rundum Berge Skigebiete hab den Allrad bis jetzt nicht vermisst bzw. Gebraucht.
Ladestress gibt es nicht außer man macht in sich selber.
Preisunterschied kann nur für mich sprechen X3 Allrad Vollausstattung Listenpreis 84.000€ iX3 80.000€ zumindest in Österreich in Deutschland vielleicht anders da keine Nova fällig wird bei den Verbrenner.

Damit hast du genau den entscheidenden Punkt selber angesprochen, warum dein Vergleich absolut nicht nützlich, nicht vergleichbar ist in DE und dadurch leider hinkt. NOVA in Austria.

Darum sag ich ja ist nicht für jeden geeignet, für mich und mein Fahrprofil Preis Leistung Unterhalt usw. das ideale Auto.

Zitat:

@heinili schrieb am 4. November 2023 um 08:09:18 Uhr:


Prof. Indra

Naja, einem 83 jährigen Entwickler von Verbrennungsmotoren würde ich jetzt einfach mal die Objektivität absprechen.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 3. November 2023 um 21:53:26 Uhr:


Welche Faktoren bestimmen für dich das bessere Preis/Leistungsverhältnis zugunsten des Diesel?

Bin gespannt…

Ganz einfach die Leasingrate meines AG. Durch die Bank sind die Elektrofahrzeuge wesentlich teurer als die entsprechenden Diesel.

Ah ok. Das hat aber wenig mit Preis/Leistung zu tun.

Konfiguriere ich z.B. einen X3 20d bei Mein Auto.de mit der Sonderaustattung, welche ich beim iX3 Impressiv bekomme liegt der X3 20d bei 601,58€. Dort wo mein iX3 über die NL im Grunde auch liegt. Spare ich an allem wird der 20d natürlich günstiger. Ok, ich will/muss das nicht.
Zurzeit war die NL sehr flexilbel, da man zum Jahresende noch einige E-Auto Bestellungen in 2023 für die Klimabilanz braucht.

Aktuell kommt beim Leasing noch ein Batteriezuschlag mit drauf bei Hybriden und den rein elektrischen Varianten.
Je nach Hersteller und Modell ist das ein gewaltiger Zuschlag den die Firmen dort zu tragen haben.

Mag bei einigen Herstellern so sein. Habe meinen iX3 über meine eigene Firma bestellt/geleast - Wüsste jetzt nicht wo dort dieser gewaltige Zuschlag zu finden wäre. Scheint bei BMW wohl nicht der Fall zu sein. Preislich ist der iX3 in der Rate billiger als alle anderen X3 Varianten welche ich mir von der NL anbieten lies. Teilweise sogar gewaltig billiger trotz fast gleichem Fahrzeugpreis.

Was mich allerdings zz. ärgert ist, dass ich nach 14 Jahren nicht mein Kennzeichen mitnehmen kann.
Habe meine Initialen für Vor-/Nachname + 4 Zahlen für Tag/Monat/Jahr. Leider hat meine Ortskennung auch 2 Buchstaben. Also 8 und 8 geht ja nicht da das lästige E nun dazukommt, auch wenn man es weglassen könnte - Wovon aber bisher jeder anriet. Und auf der LBV Wunschkennzeichen-Seite sind ja kaum E-Kennzeichen zu finden, die irgendwie passen könnten.

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 7. November 2023 um 07:53:21 Uhr:


Mag bei einigen Herstellern so sein. Habe meinen iX3 über meine eigene Firma bestellt/geleast - Wüsste jetzt nicht wo dort dieser gewaltige Zuschlag zu finden wäre. Scheint bei BMW wohl nicht der Fall zu sein. Preislich ist der iX3 in der Rate billiger als alle anderen X3 Varianten welche ich mir von der NL anbieten lies. Teilweise sogar gewaltig billiger trotz fast gleichem Fahrzeugpreis.

Diese Erfahrung habe ich auch gerade gemacht (Firmenleasing). Ein ähnlich ausgestatteter 30e oder 30d waren im Leasing fast doppelt so teuer, von 40d/40i ganz zu schweigen. Ich hätte mir die anderen auch bestellen können, nur gebe ich die Differenz lieber meinen Mitarbeitern.

Der iX3 ist ein tolles Auto, und diese Ruhe beim Fahren - traumhaft.

Die Stromtankerei ist völlig entspannt, einfach beim Mäcces mittags and den Schnelllader.

Ich bin noch einer von der alten Sorte, fahre gern 180 km/h auf der Autobahn und damit kommt nur ein Diesel in Frage, da bei der Geschwindigkeit sowohl Benziner als auch Elektro zum "Säufer" werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen