Entscheidung für X3 und gegen iX3 gefallen
Hallo zusammen, nach ewigen Diskussionen und hin und her, ist die Wahl jetzt doch zum X3 gefallen.
Fast hätte ich mich zu einem iX1 oder iX3 überreden lassen aber die Entscheidung steht.
Wir haben einen Golden Retriever und fahren 2-3 mal im Jahr in Urlaub, immer ca. 700-800 Kilometer.Ich kann mich einfach noch nicht mit dem Gedanken anfreunden 2-3 mal anzuhalten um das Auto 30-40 Minuten zu laden.
Ich hoffe ich habe mich dann trotz steigender Kraftstoffpreise und eventuell höheren Wertverlust, richtig entschieden
64 Antworten
Bevor ich mir als Privater um ca. 80.000,--€ (Österreich) einen neuen ix3 kaufe, denke ich um die 35.000,--€ mit einem gebrauchten x3 Diesel besser bedient zu sein....und wenns umbedingt in der Familie ein E-Wagen sein muss, kauf ich mir halt mit dem Rest einen dazu....
Was für ein Blödsinn…Wir setzten weiterhin auf den Verbrenner um darüber den Umweltschutz an anderer Stelle zu fördern? Hä?
Klar ist ist die Elektromobilität in ihrer gesamten Bubble aktuell noch nicht für alle sinnvoll und akzeptabel. Aber dennoch muss man den Weg bestreiten.
Off Topic…Sorry
Ich halte dies nicht für einen Blödsinn.
Ungeachtet, daß ein E-Fahrzeug mitnichten null Emissionen, wie C02 hat, sollte sich jeder mal Gedanken machen, ob es besonders nachhaltig ist, wenn in Afrika bei der Bergung der seltenen Erden Kinder eingesetzt werden, die lebenslang fürchterliche Erkrankungen haben und die Landschaften dauerhaft zerstört sind. Ist es nachhaltig, wenn Tesla in Brandenburg für seine Fabrik 90 ha Wald rodet. Das hat mit Umweltschutz nichts zu tun, es ist Umweltzerstörung und Mißachtung menschlichen Lebens.
Bei den modernen Verbrennern ist in vielen Gehirnen einfach die Mainstreammei-nung verbreitet, daß sind die schlimmsten Umweltsünder. Das sind sie jedoch nicht, kann jeder dazu im Internet gute Aussagen finden.
Sorry, daß mußte jetzt auch mal sein.
Das die Hersteller verstärkt auf Akkus ohne seltene Erden und Giftstoffe setzen wurde bei dem Post vergessen und scheinbar fehlt auch der Weitblick (oder die Fähigkeit so weit zu denken), dass das was in den Tank eingefüllt wurde verbrannt wird und dann nicht mehr da ist und das ist unwiederbringlich verbraucht.
Und da fängt die Nachhaltigkeit an, dass man erneuerbare Energien wie Strom aus Wind/Wasser/Sonne verwendet, da dieser ohne den Verbrauch von Resourcen produziert werden kann.
Das alle Produkte auf dieser Welt auch einen CO2 Ausstoß produzieren sollte einem auch klar sein. (da zählt auch die Milch, Wasser, Käse etc. dazu)
Es ist leider immer wieder traurig, wie in diesem Fall Antworten mit Beleidigungen zu versehen. Damit diskreditieren Sie sich als Gesprächspartner. Auf dieses Niveau begebe ich mich nicht, werde aber dennoch zu Ihrem Beitrag kurz etwas sagen.
Ihre Aussagen sind einfach Unsinn und entsprechen dem allgemeinen Mainstreameinheitsbrei.
„Der Öffentlichkeit ist eine simple Lüge lieber als eine komplizierte Wahrheit.“
T. R. Richmond
Wahrheit ist unbequem, sie muß sich erarbeitet werden und kommt nicht über die manipulierenden Massenmedien einschl. Politik herein.
Zu Satz 1
Das Hersteller verstärkt darauf setzen, E-Batterien ohne seltene Erden und Giftstoffe zu bauen, ist ein Wunschtraum. Es werden wohl Reduzierungen erreicht werden können, aber es bleibt dabei, daß es weiterhin Kinderarbeit und Umweltzerstörungen im nicht unerheblichen Maße geben wird.
Das was verbraucht ist, ist verbraucht, ja klar. Da aber die bekannten Schätzungen über das Vorhandensein von fossilen Stoffen ja auch wieder Mainstream sind, kann man solche Äußerungen vergessen. Vermutlich hat die Erde „erneuerbare“ fossile Stoffe in unbegrenzter Menge.
Auch verbrauchter Strom ist verbraucht.
Zu Satz 2
Mit erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne fahren wohl die allerwenigsten E-Fahrzeuge. Meist müssen die Gaskraft- und Kohlekraftwerke Strom zusteuern. Ohne Sonne und ohne Wind kein Strom, also nur mit Kraftwerken. Atomkraftwerke wurden bekanntlich abgeschaltet, aber zeitgleich mit der Abschaltung wird Atom-strom aus Frankreich in der mindestens – wenn nicht sogar größeren – Menge bezogen (siehe Angaben Bundeswirtschaftsministerium), die bislang die deutschen Atomkraftwerke erzeugt haben. Die Kohlekraftwerke wurden auch fast alle hochgefahren. Vom LNG gar nichts zu reden.
Es ist absolut irrig zu meinen, daß Sonnenkollektoren und Windräder nachhaltig sind. Auch in Sonnenkollektoren und m. E. auch in Windrädern werden seltene Erden verwendet. Windräder werden überwiegend in China mittels Einsatzes von riesigen Kohlekraftwerken produziert. Bis heute ist unklar, wie die Windräder entsorgt werden können, die Einsatzzeit soll sehr begrenzt sein.
Wo ist hier der Umwelt- und Klimakult? Ach ja, der sitzt an seinem Smartphone und ruft nach E-Fahrzeugen.
Dazu lesenswerte Artikel
https://www.terra-kurier.de/e-AutoNein.htm
https://eike-klima-energie.eu/.../
Zu Satz 3
Was wohl Milch und Käse mit Fahrzeugen zu tun haben?
Im übrigen ist CO2 lebensnotwendig, ohne CO2 kein Leben!
Ähnliche Themen
Kein Vorteil ohne Nachteil und kein Nachteil ohne Vorteil, ist doch bei allem so oder.
vor den E-Auto hat doch auch keiner Nachgefragt oder kritisiert ob die Autos so umweltfreundlich sind bzw. wie sie Produziert wurden ,dies ist erst Massiv mit den E-Autos auf gekommen ,dies und vieles wird halt als Vorwand genommen um die neue Art zum Autofahren schlecht zu reden weil der Kopf eigentlich ja sagt aber der Bauch und emotional nein sagt.
Wenn ich etwas überhaupt nicht will oder nicht mag fallen mir auch x Argumente ein um es für mich schlecht zu reden obwohl es wahrscheinlich gut ist.
Nachdem wir keinen 2. Planeten haben und es Lösungen geben muss, bleibt halt nichts anderes übrig als sich dieser Situation zu stellen und versuchen das Beste daraus zu machen. Wasserstoff ist scheinbar auch nicht das gelbe vom Ei, denn dann wäre man da schon weiter und synthetische Kraftstoffe stehen aktuell nun mal nicht ausreichend zur Verfügung (obwohl der Anteil im Sprit an Ethanol erst von 5 auf 10 % erhöht wurde)
Für mich ist ein reines E-Auto auch noch nicht die Lösung, allerdings fahre ich mit meinem Hybrid meist elektrisch (mit eigenem Solarstrom von der PV Anlage, da weiß ich auch dass keine Kohle oder Gas verwendet wird). Aktueller Stand: letzter Tankvorgang am 25.9., Tankinhalt aktuell rund 60 %.
Entscheidend ist, dass jeder versucht einen Beitrag zu leisten. Und der muss nicht zwingend beim Auto beginnen denn für viele ist die E-Mobilität nicht das Richtige oder nicht leistbar. Es gibt auch zahlreiche andere Möglichkeiten.
Für die allgemeine Elektro-/Verbrenner-Diskussion soll man sich dort austoben:
https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html
@bmw1. Beim Umstieg von Gran Tourer auf X3 kommt ja ein erhebliches Breitenwachstum von 10cm, d.h. mit Außenspiegeln von 203.8cm auf 213.8cm - geht das noch bequem in der Garage?
Sorry wenn beim Erwähnen wieder der falsche Account benachrichtigt wird, aber ein Punkt im Name ist halt nicht vorgesehen...