Entscheidung: 1.8 tfsi oder 2.0 tdi (120 ps)

Audi A4 B8/8K

Hey Leute!

In österreich gibt es derzeit die beiden 120ps motorisierungen als start-up modelle günstiger u mit mehr serienausstattung im angebot. Nun bin ich stark am überlegen von meinem derzeitigen A3 1.6 zum A4 zu wechseln, jedoch stellt sich mir die frage ob tfsi oder tdi? Ich bin bereits beide probe gefahren u mich konnten beide überzeugen, leider mit 1-wöchigem abstand u nicht direkt hintereinand.

Was meint ihr? Den aufpreis auf tdi leisten? Oder tfsi und dafür s-line interieur? Ansonsten bliebe die ausstattung gleich; komfortpaket, xenon, concert, audi sound, sportfahrwerk, alu, ..

Da der trend immer mehr richtung wenig verbrauch etc. geht, denk ich mir, dass der tdi als diesel u mit start-stop besseren werterhalt hat?

Ich bin nur einen normalen benziner mit 102 ps gewohnt, daher gehen für mich beide motoren gut. Bei mehr ladung im kofferraum bzw wenn vollbesetzt lies die leistung des benziners immer stark nach, vom diesel kennt man, dass er etwas mehr zugkraft bereits von unten raus bringt. Wie schneidet der tfsi im vergleich ab?

Würde mich über erfahrungsberichte beider seiten freuen! Bitte keine empfehlungen zu größeren motoren.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Gute Entscheidung denke ich. Und ja - auch ich habe kein Problem damit, wenn mich ein Polo od. Corsa mit 60PS überholen will, dann soll er das doch machen solange genug Platz ist und er mich dabei nicht behindert.

Aja - der 120PS 1.8 TFSI hat bei niedrigen Drehzahlen nicht ganz das Drehmoment des 160PS Pendants - den Unterschied (230 vs. 250NM) wird man aber eher wenig spüren. Über rund 3500U/min lässt die Drehfreudigkeit der 120PS Version aber deutlich nach - sprich er ist (fast) so wie ein Diesel zu fahren. Man "kann" ihn zwar bis gut 6000U/min drehen, wirklich bringen tuts das aber dann nicht mehr (im Gegensatz zur 160PS Version).

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Hallo.

Der 2.0 TDI mit 88kW/120PS (CAGC) ist meines Erachtens zu sehr mit dem hohen Fahrzeuggewicht des Audi A4 überfordert.
Selbst mit dem 2.0 TDI mit 105kW/143PS (CAGA) ist dies schon sehr knapp bemessen.
Ich würde im Falle eines Diesels mindestens zum 2.0 TDI 125kW/170PS (CAHA) greifen im Falle des 1.8 TFSI lieber den mit 118kW/160PS (CABB/CDHB).
Lieber auf Ausstattungsmerkmale verzichten und langfristig einen guten Motor nehmen.

Jan

Oder man machts wie ich, nimmt die Sparversion 120PS 1.8 TFSI und chippt diesen. Danach hat man gespart und einen sehr guten Motor 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Ich würde im Falle eines Diesels mindestens zum 2.0 TDI 125kW/170PS (CAHA) greifen im Falle des 1.8 TFSI lieber den mit 118kW/160PS (CABB/CDHB).
Lieber auf Ausstattungsmerkmale verzichten und langfristig einen guten Motor nehmen.

Nunja, das wären rund 5000 euro aufpreis, da die 120ps motorisierungen derzeit als start-up modelle nochmals günstiger zu haben sind. Und das würde mein Budget sprengen. Ob man so viel Sonderausstattung einsparen will? Ob es das Wert ist? Natürlich hat er mehr PS und ist im Sprint schneller.. aber was ich aus anderen Postings im Forum rauslesen konnte, ist der TFSI mit 120PS lediglich bei Drehzahlen nach oben hin in der Leistung begrenzt, technisch der selbe wie der Große und von unten raus die selbe Leistungskurve.

Ausserdem muss ich mir ja Platz zum träumen lassen ;]
gegenüber dem Motor, den ich derzeit im A3 fahre ist der 120er auch schon eine andere Dimension.

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Oder man machts wie ich, nimmt die Sparversion 120PS 1.8 TFSI und chippt diesen. Danach hat man gespart und einen sehr guten Motor 😉

Und was sagt Audi im Garantiefall dazu?

viele Sachen sind natürlich von der Garantie ausgeschlossen
allerdings wird Audi auch nur ein Getriebe tauschen wenn ein Totalschaden vorliegt
wenn es sich bloss schlecht schalten lässt juckt das die so oder so nicht

Ähnliche Themen

Hallo,
habe auch die 120PS TDI Variante (hies im Frühjahr nicht StartUp sondern Jubiläumsmodell) und kann dir nur berichten, dass ich mit den Fahrleistungen sehr zufrieden bin. Hatte vorher einen Golf 4 mit 131PS und finde der Audi geht mind. gleich gut wenn nicht sogar besser geht.
Bin auch im Vergleich dazu den 143 TDI sehr lange Probegefahren und kann nur sagen das mir die nur minder bemerkbaren 23 PS den Aufpreis nie und nimmer Wert gewesen wären!! Außerdem kommt, wie du schon erwähnt hast, die tolle Serienausstattung (StartUp Modelle) zu einem Aufpreis von 0€ hinzu.
Deswegen kam für mich nie eine andere Motorisierung in Frage. Habe diese Entscheidung noch nie bereut (mittlerweile fast 11.000 km).
Habe auch nicht vor vor den Wagen zu chippen, da es mir erstens zu schade um den Wagen ist und mir die Garantie mehr Wert ist als bessere Beschleunigungswerte. Außerdem gewöhnt man sich nach 2 Monaten an die Mehrleistung und empfindet dann wieder das der Wagen doch etwas mehr Leistung vertragen könnte => sprich alles war umsonst (umsonst wars nicht, war ja teuer aber für die Katz).

Hoofe dir mit MEINER PERSÖNLICHEN MEINUNG etwas geholfen zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von roemerquelle



Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Ich würde im Falle eines Diesels mindestens zum 2.0 TDI 125kW/170PS (CAHA) greifen im Falle des 1.8 TFSI lieber den mit 118kW/160PS (CABB/CDHB).
Lieber auf Ausstattungsmerkmale verzichten und langfristig einen guten Motor nehmen.
Nunja, das wären rund 5000 euro aufpreis, da die 120ps motorisierungen derzeit als start-up modelle nochmals günstiger zu haben sind. Und das würde mein Budget sprengen. Ob man so viel Sonderausstattung einsparen will? Ob es das Wert ist? Natürlich hat er mehr PS und ist im Sprint schneller.. aber was ich aus anderen Postings im Forum rauslesen konnte, ist der TFSI mit 120PS lediglich bei Drehzahlen nach oben hin in der Leistung begrenzt, technisch der selbe wie der Große und von unten raus die selbe Leistungskurve.

Ausserdem muss ich mir ja Platz zum träumen lassen ;]
gegenüber dem Motor, den ich derzeit im A3 fahre ist der 120er auch schon eine andere Dimension.

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Oder man machts wie ich, nimmt die Sparversion 120PS 1.8 TFSI und chippt diesen. Danach hat man gespart und einen sehr guten Motor 😉

LG

Bis dann die ersten Komponenten wegen Überlastung aussteigen.

Gruß Drk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Oder man machts wie ich, nimmt die Sparversion 120PS 1.8 TFSI und chippt diesen. Danach hat man gespart und einen sehr guten Motor 😉

LG

Bis dann die ersten Komponenten wegen Überlastung aussteigen.

Gruß Drk

besser als ein DTM A4 der von jedem Opel Corsa stehen gelassen wird

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


besser als ein DTM A4 der von jedem Opel Corsa stehen gelassen wird

Sorry, aber auf dein Niveau lass ich mich nicht herunter. Ich bin aus dem "Schwanzlängendisskusionsalter" raus.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


besser als ein DTM A4 der von jedem Opel Corsa stehen gelassen wird

Gäääääääääääähnnnn. Du sprichst wohl aus Erfahrung?!!😁😁😁

Hör doch auf mit dem Kindergarten!!!

Gruß Nancy

wunder Punkt

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4


Bis dann die ersten Komponenten wegen Überlastung aussteigen.

Gruß Drk

besser als ein DTM A4 der von jedem Opel Corsa stehen gelassen wird

Mensch counder so langsam weiß doch das halbe Forum dass du den besten und schnellsten Wagen hast...musst nicht immer auf uns 2,0 TDI Fahrern rumhacken wir machen schon Freiwillig Platz wenn du mit knapp 280 von hinten kommst...

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von roemerquelle


Und was sagt Audi im Garantiefall dazu?

Ehm,

a) der 120er ist KOMPLETT ein 160er, nur Software gedrosselt

und

b) ABT sollte bei Schäden schon mal was austauschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von moon123


b) ABT sollte bei Schäden schon mal was austauschen 😉

Nichts gegen ABT, die machen sehr gute Arbeit. Aber hast Du Dir mal die AGB´s bei einem Schadensfall durchgelesen?

LG Nancy

wenn du ein ordentlichen Benziner willst dann würde ich einen BMW Reihen-Sechszylinder nehmen. Diese aufgeladenen Rennsemmel mit 4 Pötten und >200PS sind einfach nur peinlich. erinnert mich immer an die Japaner. Hauptsache viel PS. Dann redet man sich den Klang noch etwas schön und gut ist. 4 zu 6 Zylinder sind einfach Welten. Man könnte mir den 2.0 TFSI mit 211 PS schenken und dazu noch den grossen ABT Chip und ich würde trotzdem lieber den 2.7er TDI nehmen. Das sieht bei dem 120 PS Maschienen natürlich schon anders aus. Hier kommt es nur auf deine Fahrleistungen an. Bei 20-25 tKm im Jahr ist die Tendenz schon richtung Diesel. Ich würde beide Motoren nochmals nacheinander fahren und dann dein subjektiven Eindruck entscheiden lassen. Die Entscheidungen aus dem Bauch heraus sind meistens die Besten 😉

Oh man prügelt euch ... 😁!!!So weit ich lesen konnte wollte roemerquelle nur wissen und meinungen hören zwischen den beiden 120 PS ler TDI und TFSI und nicht "empfehlungen von grösseren Motoren". Counderman es ist klar das deiner mit 211 PS besser läuft als einer mit 143 PS TDI 🙂.Und auch leiser ist als ein TDI (war bis jetz immer so soweit ich weiss).Ist genau so wen ich den S4 333 PS oder den 3.0 TDI 239 PS mit deinem vergleiche, dan sieht deiner auch ziemlich schlecht bei aus wen die an dir vorbei fahren 😉, also hör auf.(net bös gemeint counderman).

Also zu roemerquelle zurück, da du viel fährst würd ich den TDI lieber bevorzugen, Spritsparender und der 120 PS ler TDI hat auch nen tick mehr zug am anfang als der 120 ger TFSI. Aber da dich die Literzahl auch nicht so interessiert 😁, dan kannst ja lieber den 1.8 TFSI nehmen,dan sparst auch bisle an Steuern 😉,und den kannste auch besser chipen als die TDI (falls du das vorhättest).

Aber die entscheidung bleibt bei dir 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen