Entmücken mit Knete
Sah gestern jemand im TV den Bericht über den Porschefahrer der einen Pflegekurs für Porsches mitmachte?
War glaub RTL II oder so. Auf alle Fälle ca 23 Uhr.
Da wurde gezeigt wie man profihaft eingetrocknete Mücken entfernt. Der machte ein paar Tropfen Spezial-Enzymlöser auf Motorhaube, dann rollte er mit nem Batzen Knete drüber. Weg waren Mückenleichen ohne Ratzer. Restlos weg.
Es wurde gesagt die Spezial-Knete koste 39.- Euro
Aber nicht wo man die bekommt.
Kennt einer diese Methode????
58 Antworten
Am Samstag kam die Reinigungsknete "Magic Clean" von Petzolds, die ich zwei Tage vorher bestellt hatte. Heute morgen hab ich sie ausprobiert.
Nach dem Waschen habe ich die Knete hauptsächlich an der extrem verdreckten Front sowie an den Außenspiegeln ausprobiert. Die Front war nach dem Waschen immer noch sehr stark verschmutzt, der grobe Dreck war zwar runter, aber der hartnäckig sitzende Schmutz eben nicht (dafür soll ja auch die Knete da sein) 😉.
Von der Knete habe ich einen kleinen Teil abgezwackt und zusammen mit klarem Wasser verwendet. Wichtig ist, dass die Stellen feucht sind. Es ist nicht unbedingt nötig, ständig Wasser (z.B. mit einer Sprühflasche) nachzusprühen; es genügt, wenn man einen Eimer neben sich stehen hat, gelegentlich mit den Fingern reintunkt und die zu reinigenden Stellen anfeuchtet. Bei mir hat das prima geklappt; Schlieren oder dergleichen gab es nicht. Die Knete hab ich drei- bis viermal mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen über die entsprechenden Stellen gewischt, danach das Wasser mit einem Leder abgewischt.
Das Ergebnis ist nahezu perfekt. Die Insektenreste wurden komplett entfernt, auch andere Verunreinigungen sind gut wegzukriegen. Es ist aber eine Sysiphusarbeit, die ganze Front mit solch einem kleinen Stück Knete zu reinigen, aber es lohnt sich. Ggf. einfach ein größeres Stück Knete nehmen. Die Knete, die ich verwendet habe, ist so gut wie gar nicht verdreckt. Wenn man damit sparsam umgeht, hält die Knete ein Autoleben lang.
Fazit: Trotz des recht hohen Preises von 11,50 € lohnt sich die Anschaffung auf alle Fälle!
Gruß
ein zufriedener, entmückter AR78 😉
Kann man die Knete nicht auch bei ATU oder so kaufen ?
Moinsen!
Muß diesen Thread nochmal wiederbeleben (auch wenn ich eigentlich aus dem Golf V Forum komm!)
Ich hatte vor 3 Wochen Acryllack-Sprenkel (Sprühnebel) auf dem gesamten Auto (von meinem Vater geliehen!!) - fragt besser nicht, wie es gekommen ist!
Der Wagen stand den halben Tag in der Sonne und der Acryllack war richtig schön eingebrannt!
Jedenfalls kam ein Sachverständiger raus, um den Schaden zu begutachten - und was hatte er im Gepäck?? - Petzoldts Magic-Clean Knete!!!
Ich hab nicht schlecht geguckt, als er den Wagen mit Wasser eingesprüht hat und ein paar Mal mit der Knete seine Kreise gezogen hat!!!
Aber was soll ich sagen - der Lacknebel geht RESTLOS AB!! Von ALLEN Oberflächen, Lack / Glas / Gummidichtungen / Kunststoff!!!
Ich bin echt begeistert und freu mich schon auf den Werkstatttermin beim Lackprofi, wenn Daddys Auto wieder komplett sauber ist!!
Kann diese Knete nur empfehlen und werde mir auf jeden Fall eine bestellen!!
Gruß...
Dozer
Das ist sehr erfreulich zu hören 🙂
Ich war auch perplex.
Sogar diese Mückenkrater im Lack gingen raus. Wo man normal immer zum Aufbereiter muss
Dann werde ich mir diese Wunderknete wohl auch zulegen.
Zur Vorreinigung gehe ich allerdings einen anderen Weg: Ich spanne zwei ausgemusterte Bettlaken über die Motorhaube (eingeklemmt unter dem Scheibenwischer decken die die Motorhaube bis zum Boden ab) und wässere die solange, bis sie kein Wasser mehr aufnehmen können. Wässern: einfach Gartenschlauch draufhalten oder einen Eimer Wasser drüberkippen; ggf. auch mehrere.
Dann einfach einen Tag und eine Nacht stehen lassen - geht übrigens auch prima in der Garage. Die Laken immer schön naß halten; bei Bedarf einfach nachwässern.
Anschließend die Laken abnehmen und mit einem weichen Schwamm und viel Wasser den Schmutz abnehmen. So lösen sich fast alle Insektenleichen ab - und zwar völlig mühelos und ohne nachreiben.
Nur die Einätzungen gehen so natürlich nicht weg - mit der Knete dürfte aber auch dieses Problem gelöst sein.
Anschließend eine kleine Wagenwäsche und das Schmuckstück sieht auch auf den zweiten Blick aus wie neu.
Greeetz, Thomas
Verschmutzen die bei der Wäsche nicht verschwunden sind (Insekten, Harz, usw.), lassen sich mit der Knete schnell entfernen. Nach dem Motto: Mit viel rubbeln ist jetzt Schluss.
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
. Die Laken immer schön naß halten; bei Bedarf einfach nachwässern.
Da gibts n Trick. Mach ich immer im Urlaub wenn ich Blumen allein lassen muß.
Ich häng n Infusionsbeutel dran und stell den Tropf ein. So wird Blume, oder dein Laken immer automatisch feucht gehalten. Und Du musst net dabei sein.
Natürlich kommt in Beutel Wasser und keine NACL- oder Sterofundin-Lösung 😁
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
und falls die Knete nichts taugt baue ich damit Friedrich & Friedrich aus "Luzie der Schrecken der Straße" nach
http://www.serienoldies.de/images3/luzie_friedrich_und_friedrich.jpg
Viele Grüße
😛 längst verschüttet geglaubte Bilder kehren zurück, echt lustig...
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
😛 längst verschüttet geglaubte Bilder kehren zurück, echt lustig...
Nur leider wird nichts aus der Aktion "Wir bauen Friedrich & Friedrich nach" da die Knete ihr Geld wert ist und sie zur Fahrzeugpflege benutzt wird😉
Ach was habe ich Luzie und die Knetmännchen geliebt😉
Viele Grüße
g-j🙂 der auch Pan Tau klasse fand
Die Frage wurde im Thread schon mal gestellt, aber leider nicht beantwortet. Gibt es die Knete auch irgendwo im Laden zu kaufen, oder kann man die ausschließlich bei Paetzolds bestellen ?
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit der Beseitigung von Harzflecken mit der Knete gemacht ?
Schade, da scheinbar niemand die Fragen beantworten kann, erweiter ich sie mal auf generelle Erfahrungen im Bezug auf die Beseitigung von Harzflecken auf dem Lack.
Also mit Harzflecken habe ich es noch nicht versucht, aber testen kann man es ja mal.
Noch eine neue Anwendung. Habe heute meine Winterfelgen vom BMW vorgenommen, waren richtig dreckig. Hatte auch viele Teerflecken und eingebrannte Eisenteilchen von der Bremse, und selbst die bekommt die Knete runter. Zwar mit viel schrubberei aber es geht. Laut Herrn Petzoldt gibt es wohl auch noch eine rote Knete die noch etwas härter gegen Schmutz vorgeht. Habe die mir jetzt auch nochmal bestellt. 12€ sind mir die Felgen schon wert.
Gruß Jan
Ich werde mir die Knete auch mal bestellen.
Oder kann mir jemand sagen wo ich die in MA oder Lu bekommen kann ? Para ?