Entmücken mit Knete

Audi A3 8P

Sah gestern jemand im TV den Bericht über den Porschefahrer der einen Pflegekurs für Porsches mitmachte?
War glaub RTL II oder so. Auf alle Fälle ca 23 Uhr.

Da wurde gezeigt wie man profihaft eingetrocknete Mücken entfernt. Der machte ein paar Tropfen Spezial-Enzymlöser auf Motorhaube, dann rollte er mit nem Batzen Knete drüber. Weg waren Mückenleichen ohne Ratzer. Restlos weg.

Es wurde gesagt die Spezial-Knete koste 39.- Euro
Aber nicht wo man die bekommt.

Kennt einer diese Methode????

58 Antworten

Was hast du denn da benutzt Para?

@DJ

ich hoffe der Link geht
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ist im Rotwein-Thread

@DJ

Wie sieht es mit Flugrost-Punkten und kleineren Teerablagerungen aus ?

Taugt die Knete zum entfernen dieser Verunreinigungen ?

Viele Grüße

g-j🙂

Habe noch keinen Flugrost etc. Soll wohl aber auch weg gehen.

Mal eine Frage an die Moderatoren , darf man hier auf ein anderes Forum verweisen? Z.B. auf ein Forum für Fahrzeugpflege`??

Würde mal sage DJ da dies ja keine Werbung für ein anderes Forum sein soll, sondern der Problemlösung/Hilfestellung dient.

Würde mich über den link freuen😉

Hi,
ein Stück von der Knete habe ich schon vor ca. 7 Jahren von einem Lakierer geschenkt bekommen.
Die Knete funktioniert immer noch perfekt. Hab sie allerdings nur für Teerspritzer und Fiegensch.... verwendet. Bei ganzen Insekten wird die Knete ziemlich schnell versifft sein. da die Insekten alle in der Knete bleiben.

MfG eddi

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Würde mal sage DJ da dies ja keine Werbung für ein anderes Forum sein soll, sondern der Problemlösung/Hilfestellung dient.
Würde mich über den link freuen😉

Ich weiß nicht, ob DJ

dieses Forum

meint.. 😉

Gruß
Rainer

Ja das meint er :-)

Yes Rainer das meint er😉

edit/@DJ

😁😁😁

Hab ichs doch gewusst. 😉😁

Bin gespannt ob die Knete heut kommt

...könnte auch etwas "Knete" gebrauchen...z.B. für coole Felgen oder so 😁😁😁

Gruß Gerd

Hab das "Magic Clean" schon länger. Kann ich nur empfehlen! Die Anwendung ist easy. MUSS aber schön NASS sein! sonst verschmiert man die Knete aufm Lack. Das ist ätzend.

Teerflecken (vor allem an den Kotflügeln; besonders vorne🙂) gehen damit spielend ab.
Man ist zwar ne Weile damit beschäftigt aber wenn man dann des Ergebnis sieht... 1A

Gruß
Neo_Hero

Die Tage kam die Knete von Petzoldts von der alle schwärmen. Grund genug es selbst zu testen.
Vorher machte ich natürlich Bilder von den Mückenresten.
Die Anleitung schreibt eine gründliche Reinigung vor.
Danach soll die Knete mit viel Wasser oder Spülmittel angewendet werden. Nicht trocken.
Ich nahm dazu eine Mischung aus 1 Liter Wasser und 3 Kappen AUDI Flüssig-Waschwachs.
Auf die gereingte Motorhaube gab ich viel Reinigungslösung. Die Knete flutschte nur so drüber.

Ich empfehle mit der linken Hand die Knete kreisen zu lassen, und mit der rechten Hand ständig Reinigungslösung in Richtung Knete fließen zu lassen. So gibt’s keine Ratzer und Schlieren der Knete. Wird’s etwas trocken, schliert die Knete und das muß nicht sein.

Ich versuchte verschiedene Arten. Einmal die Reste die übrig bleiben nach einer Reinigung, und nur direkt den Schmutz lösen. Letzteres ging schief und ich bekam Kratzer in den Stoßfänger.

Nach der Anwendung muß ich sagen, ich bin begeistert. Auf der Motorhaube hatte ich nach dem Waschen einige „Schlierenreste von Insekten“.
Ihr kennt die. Das was man sagt es sei die mikroätzung der Säure im Lack. Dieses bekam ich mit der Knete vollständig weg. Auch Teerflecken und hartnäckigen Schmutz.

Die Ratzer die ich mir machte von der ganzen Restmücke bekam ich problemlos mit Petzoldts Füllpolitur weg.

Ich kann diese Knete empfehlen für die groben Reste die nach einem Intensiven Waschen zurückbleiben.

Nur Waschen ohne Vorreinigung würde ich auf keinem Fall. Das gibt Ratzer ohne Ende.

Hört sich sehr gut an Para😉

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort