Entfeinerung Golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

In der neues ams ist ein Vergleichstest mit dem Golf V 1.4 (80 PS) enthalten.

Beim lesen des Beitrags stutzte ich bei einem Bild, das den Motorraum des Golfs zeigt: keine Motorabdeckung mehr vorhanden. Das sieht ziemlich ärmlich aus.

Man kann natürlich darüber diskutieren, ob man sowas braucht. Wenn nicht, dann sollte sich VW so langsam vom Premiumanspruch verabschieden.

Vielleicht ist das aber auch schon geschehen. Wie ams feststellt, sind die getesteten Konkurrenten (Mazda 3 und Citroen C4) ausstattungsbereinigt praktisch preisgleich zum Golf.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Dann solltest du öfter mal ins A3-Forum gucken. Die User dort sind zu großen Teilen nicht davon überzeugt, dass ihr Audi wirklich Premium ist, ganz im Gegenteil. Die Liste der Qualitätsmängel ist äußerst vielfältig. Da klaffen Anspruch und Wirklichkeit häufig sehr weit auseinander.

Gruß

Mag sein, das sind Einzelfälle!

Wenn ich mir die gängigen Autozeitschriften ansehe, lese ich dort meist folgendes:

A3 = Beste Materialien, Beste Verarbeitung in seiner Klasse
A4 = Beste Materialen, Beste Verarbeitung in seiner Klasse (auch wenn mittlerweile etwas in die Jahre gekommen)

Vor allem auch immer im Vergleich zu BMW, da schneidet Audi beim Innenraum um Längen besser ab! Ab A6 / 7er / E-Klasse ist dann ungefähr gleichstand.

Das einzige, was mir bisher aufgefallen ist: Die Kompakten der Premiumhersteller sind alle nicht soo das Wahre. Beim 1er passt hinten keiner rein, dazu soll die Quali nicht so gut sein wie BMW-Üblich. Beim A3 hat man ähnliches (Sitze wesentlich schlechter als beim A4, dazu andere Kleinigkeiten wie Standheizung wärmt nicht den Motor mit etc), die A-Klasse ist auch für viele kein Mercedes (zugegebn, der Innenraum macht auf mich keinen wirklichen Premium-Eindruck wie der unserer E-Klasse)

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Was hier alle vergessen haben, der Golf V ist genauso teuer wie sein Vorgänger hat aber technisch gesehen 100 mal mehr zu bieten.
So und wenn VW Verlust fährt und die Kunden ständig über den teuren Golf jammern was bleibt dann VW übrig?

Die Autos veramschen wie Opel oder Ford?

Gruß Mike

Erzähl hier nichts,

beim 3er war die Politik schon die gleiche.
Fuhr damals 3 x Variant GT-Spezial.
Beim 2. fehlten hinten plötzlich die elektrischen Fensterheber,
beim 3. auch.
VW nennt das Modelljahr.
Die Dummen waren wieder die Kunden,
wie heute auch.

Guten Morgen,

auch wenn ich eigentlich von der Konkurrenz bin, so möchte ich doch mal meinen Senf dazugeben.

Mein bester Freund fährt einen 99er Golf IV 1,4 16 V Dreitürer, mit 110000 km auf der Uhr, damals gebraucht gekauft. Für den Kaufpreis (ca. 13000 Euro) hätte er auch einen flammneuen, besser ausgestatteten Peugeot 307 oder Citroen Xsara (jeweils als Fünftürer)bekommen, Angebote lagen sogar vor und trotzdem wurde es der Golf. Mich haut das vorhandene "Trendline"-Paket nicht wirklich vom Hocker, denn als einzige Goodies hat der Wagen m.W. (ohne Gewähr) nur eine Klima und ein ESD. Der Wagen hat noch nichtmal eine ZV oder andere Zutaten, die bei anderen Herstellern selbstverständlich wären!!!! Die Materialqualität ist meiner Meinung nach mehr als bescheiden (das Auto hat er zweijährig gekauft, da waren schon die ersten Kratzer im Armaturenbrett), von der Verarbeitung ganz zu schweigen. Na ja, und Platz hat er auch nicht, ich habe als 2 Meter-Mann Schwierigkeiten, auf dem Beifahrerplatz eine angenehme Sitzposition zu finden, weil der Wagen zu wenig Kniefreiheit lässt bzw. sich der Sitz nicht weit genug nach hinten verstellen lässt.

Jetzt hat er neulich verlauten lassen, dass er sich ein neues Auto kaufen will-was gescheites. So wie ich ihn kenne, wird es wieder ein VW. Ich verstehe ihn ganz einfach nicht! Oder er hat ganz einfach zuviel Geld...........

Lieben Gruss,

Oliver

Achja, Macken hatte er auch:
-der Drosselklappenpoti ist ständig defekt und muss erneuert werden
-einmal im Monat brennen sämtliche Leuchtmittel in den Scheinwerfern durch
und jetzt musste vor kurzem die gesamte! Fensterhebermechanik inkl. Schloss und Türkontaktschalter ersetzt werden, weil ein friemeliges Plastikteil der Fensterhbermechanik abgebrochen war und sich nicht einzeln ersetzen liess. Das waren dann mal eben über zweihundert Euro Reparaturkosten für ein Pfennigteil! Übrigens musste er geschlagene 2 Wochen auf die Teile warten und fuhr solange mit einer durch Tape festgeklebten Seitenscheibe durch die Gegend............

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich meinen Golf los bin und nie wieder auf Ratschläge à la "kauf dir nen VW" gehört habe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Mag sein, das sind Einzelfälle!

Wenn ich mir die gängigen Autozeitschriften ansehe, lese ich dort meist folgendes:

A3 = Beste Materialien, Beste Verarbeitung in seiner Klasse

Sicherlich sind dies keine Einzelfälle, es seih denn Qualitätsmängel werden vorrangig an Forenmietglieder ausgeliefert😉, ich habe jetzt sehr viele User aus dem 8P/8PA Bereich hier bei M-t.de sowohl als auch User von

www.a3-freunde.de

und

www.a3-quattro.de

live auf diversen Treffen getroffen und muss feststellen das man beim A3 nicht von bedauerlichen Einzelschiksalen sprechen kann !

Ich mag meinen A3 keine Frage nur was Audi da teilweise abzieht (Stichwort S Line Sportsitze was mal als Bsp. dient) ist echt nicht mehr erträglich.

Dieser Eindruck bestätigt sich mir zusätzlich noch wenn ich Vergleiche zu meinem letzten Golf ziehe (IVer).

Vorsprung durch Technik und Premium sieht anders aus, das hätte ich für weniger Geld in einer gleichen bis besseren qualität auch von VW bekommen können.

Viele Grüße

g-j🙂 der das nächste mal wohl nicht den Fehler macht Premium zu kaufen (Audi nein, VW oder Skoda ja).

Ähnliche Themen

Was ich mit Einzelfälle meinte ist: Wer sich in einem Forum anmeldet und postet, hat potentiell ein Problem damit. Wir haben also im Forum kaum ein represäntatives Bild davon, wei stark die A3s tatsächlich betroffen sind. Allerdings habe ich auch schon öfters von Schrumpelsitz, Klopfen und Hoppelfahrwerk gelesen, diese 3 Fehler sind dem Anschein nach die häufigsten. Dennoch bestätigt es meinen Post: Premiumhersteller bieten in der Kompaktklasse nicht wirklich Premium.

Hallo,
wenn ich lange Autobahnstrecken fahre, merke ich mir recht bewußt, welche Autos mit Pannen (?) so am Fahrbahnrand stehen. Bei meiner letzten Tour Anfang der Woche (1500km auf AB an 3Tagen hintereinander) ist mir aufgefallen, daß mehrmals ein A3 "parkte". Ist zwar nicht repräsentativ, war aber schon auffällig, da ich früher immer "die üblichen Verdächtigen" gesehen habe.

Gruß - René

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


warum verstecken die den Motor??

Es geht nicht ums Verstecken, sondern um die Geräuschkapselung, diese lässt sich mit einer Verschalung (welche übrigens sehr einfach abzunehmen ist) sehr effektiv darstellen. VW ist zur Zeit so blöd und macht sich seine damals mit dem Golf IV mühsam erarbeitete Premiumoptik in vollen Zügen zunichte. Der Golf IV (bin kürzlich einen 2001 er GTI gefahren, meine Fahrschulwagen waren auch Golf IV TDI mit 90 und 100 PS) ist ein Hochgenuss in Sachen Anmutung, Bedienung und Innenraumdesign, es ist eine Schande, dass das so einfach verworfen wurde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen