Entfall Palladiumsilber und Tenoritgrau für Einführung von Selenitgrau ?

Mercedes C-Klasse

Beim SL und S-Klasse Coupé ist der Farbentausch für das das neue MJ bereits bestätigt, weiß jemand genaueres über die 205 Baureihe ?

Das waren exakt die Farben, zwischen denen meine Wahl gefallen ist. Fände ich recht Schade um ehrlich zu sein, gerade weil die Farbpalette so und so nicht die große Wahl hergibt.

Ich träume ja insgeheim noch von Anthrazitblau für die C- Klasse , aber ich träume auch von 6 Zylinder Dieseln, dunkelbraunen Leder für das AMG Paket innen... 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich schon seit Jahrzehnten, was die für die Außenfarben zuständige Abteilung sinnvolles treibt!?

127 weitere Antworten
127 Antworten

Da ich bisher immer zwischen Tenorit und Palladium geschwankt habe ( 3x hat Palladium gewonnen) wäre das für mich die ideale Farbe.

Zitat:

@weizengelb schrieb am 6. April 2015 um 20:04:28 Uhr:


Selenitgrau - das ist in etwa der Farbton vom Unterbodenschutz meines W 124ers!
Furchtbar, ich wette die Daimlers wollen dafür auch noch Aufgeld haben!

Was du meinst nennt sich Galinitgrau... aber man kann es ja mal versuchen! 😁

@all: korrekt, die Farbe des AMG GT ist auch Selenitgrau... gibt es in glänzend und auch in designo magno (also matt).

also auf den Bildern die ich bisher gesehen habe sieht dieses selenitgrau genial aus.

hab Selenit und Palladium schon liefe nebeneinander gesehen und das Palladium sieht gegen Selenitgrau richtig ausgewaschen und altbacken aus. Für mich ist Selenit eindeutig die schönere Farbe... hoffe das für Tenoritgrau auch noch mal eine frischere Version kommt.

Ähnliche Themen

Wenn ich es richtig sehe, geht Selenitgrau ins bläuliche, Palladium eher ins bräunliche?
Hat jemand Bilder nebeneinander?

Zitat:

@Tarek205 schrieb am 6. April 2015 um 23:05:06 Uhr:


Wenn ich es richtig sehe, geht Selenitgrau ins bläuliche, Palladium eher ins bräunliche?
Hat jemand Bilder nebeneinander?
http://www.motor-talk.de/.../...rung-von-selenitgrau-t5261517.html?...

Wobei ich finde, dass man die Nuancen der Silbertöne in der Konfiguration bei Mercedes bzw. auf Bildern nicht allzu gut beurteilen kann. Wenn Du sicher gehen willst, lieber live in der nächsten größeren Niederlassung ansehen...

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 7. April 2015 um 00:26:21 Uhr:



Zitat:

@Tarek205 schrieb am 6. April 2015 um 23:05:06 Uhr:


Wenn ich es richtig sehe, geht Selenitgrau ins bläuliche, Palladium eher ins bräunliche?
Hat jemand Bilder nebeneinander?
http://www.motor-talk.de/.../...rung-von-selenitgrau-t5261517.html?...

Danke, das vom Landgraf kenn ich :-)

Meinte reale Bilder z.B. beim freundlichen auf dem Hof, direkt nebeneinander ...

Mein freundlicher hat auch einen GT im Showroom in selenitgrau. Wenn ich die Tage noch mal da bin mach ich Fotos für Euch

Hier auch nochmal zwei Bilder mit Selinitgrau.
In natura kommt die Farbe noch viel genialer rüber. ich freu mich drauf 😁

Amg-insights-210
Amg-insights-72

Über Geschmack lässt sich natürlich streiten, aber die augenblickliche Farbpalette beim 205er halte ich mit den hauptsächlich silbrigen, bräunlichen und vor allen Dingen gräulichen Farben für ziemlich einfallslos.
Das einzige was dort noch außer schwarz und weiß heraussticht und für mich besser herüberkommt ist das brillantblau.

Zur Zeit fahre ich den S205 / 250er-Benziner in der "vornehm zurückhaltenden" Farbe tenoritgrau, den ich auf die schnelle bekommen konnte und so die Farbe als nebensächlich in Kauf genommen habe..
Für mich als farbenfroher Mensch hatte Mercedes da schon mal was besseres im Angebot.
Habe unter dieser Marke zwar auch schon in der E-Klasse weiß und schwarz gefahren, egal welche Namen die Farbdesigner dafür auch gebrauchten, aber eben auch saharagelb, signalrot und petrol und nicht nur depressivgrau in verschiedenen Abstufungen.

Wie wäre es (frei nach Loriot) mit einem fröhlichem "Graugrüngrau" ? 😁

In Ernst, ich kann die langweiligen Silber-Grau-Schwarztöne auf unseren Straßen auch nicht mehr sehen.
(War ja selber vor 3,5Jahren nicht Mutig genug 🙄)

Mein nächster bekommt aber auf jeden Fall eine kräftige Farbe!
Aktueller Favorit: Brilliantblau (oder doch Hyazinthrot?)

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. April 2015 um 14:11:00 Uhr:


Wie wäre es (frei nach Loriot) mit einem fröhlichem "Graugrüngrau" ? 😁

In Ernst, ich kann die langweiligen Silber-Grau-Schwarztöne auf unseren Straßen auch nicht mehr sehen.
(War ja selber vor 3,5Jahren nicht Mutig genug 🙄)

Mein nächster bekommt aber auf jeden Fall eine kräftige Farbe!
Aktueller Favorit: Brilliantblau (oder doch Hyazinthrot?)

Hallo

Seh ich genauso!Konnte mich auch nicht zwischen Rot und Blau entscheiden.

Mein jetziger wurde dann Blau und der nächste im Dezember wird dann Rot.

Gruss Chris

Hatte selbst mal eine Mondeo in Champagner ... Musste mir nie die parkplatznummer merken, ist immer aufgefallen zwischen dem grauweißschwarz der anderen ;-)
Frabe kam in der Firma allerdings nicht gut an - nicht geschäftsmäßig - Seitdem dürfen wir gemäß Firmenpolitik nur noch grausilberschwarz :-(
Ich gebe Euch allerdings auch Recht: @ Mercedes: es gibt auch schöne grausilberschwarze Farben.

Hab meinen grad beim freundlichen besucht.
Bilder anbei, handsigniert vom lieben Carl ;-)

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. April 2015 um 14:11:00 Uhr:


In Ernst, ich kann die langweiligen Silber-Grau-Schwarztöne auf unseren Straßen auch nicht mehr sehen.

Da fand ich die angebotenen Alternativen leider nicht hilfreich. Weder die beiden Blautöne noch das Rot hatten mich live überzeugt, gefälliger als Palladiumsilber zu sein.

Wie viele zuvor schon anmerkten, ist das Farbangebot wirklich viel zu dünn.

Grüße,
AB

Deine Antwort
Ähnliche Themen