1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Entertainment Paket

Entertainment Paket

Mercedes C-Klasse S206

Hallo Zusammen,

Seit ein paar Tagen kann man das Entertainment Paket über den Connect Me Store für das MBUX buchen.
Dieses soll untere anderem eine Integration von Spotify für das Fahrzeug ermöglichen.

Ich habe das Paket gebucht und auch den Datenvertrag für das Datenvolumen von Vodafone aktiviert (Bestandteil des Pakets)

Streaminganbieter kann ich bisher trotzdem nicht verknüpfen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht oder funktioniert es bei jemandem von euch und kann mir sagen ob ich noch etwas machen oder aktivieren muss damit das geht?

Danke Jan

Ähnliche Themen
155 Antworten

Ah, danke... Da mein Wagen leider noch in der Werkstatt ist, war dieser Weg nicht möglich. Mittlerweile hat die Registrierung aber geklappt, nachdem ich einfach mal andere Passwörter probiert habe. Irgendwann lief dann die Anmeldung bis zum Ende durch.

Ich habe das Paket jetzt seit einer Woche und es funktioniert leider nur mittelmäßig. Manchmal kann ich problemlos Alben von Apple Music oder Amazon Music hören und ein anderes Mal steht im Display „keine Verbindung“. Und das auf der gleichen Fahrstrecke mit gutem Mobilfunknetz. Es kann sein, dass es dann nach 5 Minuten plötzlich wieder funktioniert oder aber erst am nächsten Tag. Kennt jemand dieses Problem?

Zitat:

@RaHu65 schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:58:58 Uhr:


Ich habe das Paket jetzt seit einer Woche und es funktioniert leider nur mittelmäßig. Manchmal kann ich problemlos Alben von Apple Music oder Amazon Music hören und ein anderes Mal steht im Display „keine Verbindung“. Und das auf der gleichen Fahrstrecke mit gutem Mobilfunknetz. Es kann sein, dass es dann nach 5 Minuten plötzlich wieder funktioniert oder aber erst am nächsten Tag. Kennt jemand dieses Problem?

Mal kurzzeitig wenn kein Empfang ja aber du hast es in größerem Ausmaß anscheinend.

Zitat:

@RaHu65 schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:58:58 Uhr:


Ich habe das Paket jetzt seit einer Woche und es funktioniert leider nur mittelmäßig. Manchmal kann ich problemlos Alben von Apple Music oder Amazon Music hören und ein anderes Mal steht im Display „keine Verbindung“. Und das auf der gleichen Fahrstrecke mit gutem Mobilfunknetz. Es kann sein, dass es dann nach 5 Minuten plötzlich wieder funktioniert oder aber erst am nächsten Tag. Kennt jemand dieses Problem?

Hatte mit Spotify noch keinen einzigen verbindungsabbruch und nutze es im Prinzip täglich.
Dauert nur leider nach Fahrzeugstart immer ein paar Minuten bis Spotify aktiv ist, das nervt manchmal etwas...

Zitat:

Dauert nur leider nach Fahrzeugstart immer ein paar Minuten bis Spotify aktiv ist, das nervt manchmal etwas...

Ist das nur bei Spotify so oder generell? Denn eigtl. dachte ich ja, dass eine integrierte Lösung schnell ist.

Im Vergleich zu Android Auto (das war im Prinzip sofort nach dem Fahrzeugstart verfügbar) dauert es bei "Online Musik", undabhängig davon ob Spotifiy, deutlich länger bis es zur Verfügung steht.
Deutlich länger beduetet schätzungsweise 2-3 Minuten, klingt nicht lang, fühlt sich nach dem losfahren aber doch irgendwie lang an :-)

Zumindest bei mir ist das so...

Zitat:

@Jan_tb schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:06:14 Uhr:


Im Vergleich zu Android Auto (das war im Prinzip sofort nach dem Fahrzeugstart verfügbar) dauert es bei "Online Musik", undabhängig davon ob Spotifiy, deutlich länger bis es zur Verfügung steht.
Deutlich länger beduetet schätzungsweise 2-3 Minuten, klingt nicht lang, fühlt sich nach dem losfahren aber doch irgendwie lang an :-)

Zumindest bei mir ist das so...

Kann ich so bestätigen.
Trotzdem möchte ich es nicht mehr missen wollen.

Hatte bisher einmal das die Wiedergabe gestockt hat aufgrund mangelnder Internetverbindung.

Grüße

Nailzz

Danke für eure Antworten. Aus meiner Sicht erledigt das eingebaute Infotainment folgende Aufgabe: Alle Funktionen sollten so schnell wie möglich nach Fahrzeugstart zur Verfügung stehen. Genau dafür würde ich Geld bezahlen, denn ich möchte sofort nach dem Losfahren das Navi samt Musik nutzen. 2-3 Minuten ist schon sehr viel finde ich. Stellt euch vor, das Navi würde so lange laden und ihr wüsstet nicht, in welche Richtung ihr losfahren solltet. Manchmal frage ich mich, was die Hersteller so für Argumente bei diesen Funktionalitäten haben, wenn sie es so rausgeben.
So kann ein Infotainment immer nur gegen Apple CarPlay und Android Auto verlieren. Vor allem dann, wenn das mittlerweile sogar serienmäßig verbaut wird und man das alles für viele Tausend Euro gar nicht bräuchte.

Zitat:

@derpaufler schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:41:26 Uhr:


Danke für eure Antworten. Aus meiner Sicht erledigt das eingebaute Infotainment folgende Aufgabe: Alle Funktionen sollten so schnell wie möglich nach Fahrzeugstart zur Verfügung stehen. Genau dafür würde ich Geld bezahlen, denn ich möchte sofort nach dem Losfahren das Navi samt Musik nutzen. 2-3 Minuten ist schon sehr viel finde ich. Stellt euch vor, das Navi würde so lange laden und ihr wüsstet nicht, in welche Richtung ihr losfahren solltet. Manchmal frage ich mich, was die Hersteller so für Argumente bei diesen Funktionalitäten haben, wenn sie es so rausgeben.
So kann ein Infotainment immer nur gegen Apple CarPlay und Android Auto verlieren. Vor allem dann, wenn das mittlerweile sogar serienmäßig verbaut wird und man das alles für viele Tausend Euro gar nicht bräuchte.

ich bin da nicht ganz bei dir... ja die 2 Minuten sind etwas nervig aber das System ist nun mal ausgeschaltet, muss gestartet werden, muss sich mit dem internet verbinden, die entsprechenden dienste starten + inhalte laden.

Dein Handy ist halt bei der Verbindung mit dem Fahrzeug bereits eingeschaltet, alle dienste geladen und mit dem internet verbunden, geht dadurch eben auch schneller. Wenn du dein ausgeschaltets Handy vorher auch erst noch einschalten müsstest, könntest du auch nicht sofort spotify hören.

und ich gebe Nailzz vollkommen recht, ich möchte das Entertainment Paket trotz kleiner schwächen auch nicht mehr missen wollen :-)

Ich finde die Ladezeit völlig akzeptabel. Setz mich rein, stelle vielleicht noch etwas beim navi ein und dann kann ich auch schon auf alle online Dienste zugreifen und Musik hören!

Finde auch, dass die Dienste super ins mbux eingebunden sind.

Am Rande, es ist unbestritten, dass das Auto zum Teil noch ordentlich Kinderkrankheiten hat. Aber man muss ja nicht alles zerreden. Mein Auto ist Baujahr 11/2022 und bis dato und nach 4000 km bin ich noch fehlerfrei…

Habe im übrigen festgestellt, dass Amazon Music im Vergleich zu Spotify sehr schnell lädt und zur Verfügung steht. Und das bei mir hier auf dem Dorf.

Servus zusammen, mein erster Eintrag und ich hoffe, ich gehe richtig vor, indem ich dieses Thema ausgewählt und kein Neues eröffnet habe.

Bis Anfang Dezember konnte ich mit dem Befehl „Hey Mercedes, erzähle mir etwas über Berlin“ Fakten über Städte oder anderen Dingen erfragen. Da wurde dann Bezug auf Wikipedia genommen und der einleitenden Text vorgelesen. Seit Anfang Dezember kommt immer die Meldung: „Es tut mir leid, es ist ein Unbekannter Fehler aufgetreten!“. Das Wetter, die Nachrichten usw. kann ich problemlos abfragen.
Hat jemand von euch auch das Problem oder gar eine Lösung für mich?
Ich fand das eigentlich immer recht praktisch, mal etwas über die Einwohnergröße usw. zu erfahren.

Einen Zusatz habe ich noch: Ich hatte heute herausgefunden, dass, wenn ich bspw. Frage, was ein Stoßdämpfer ist, mir die Antwort über Wikipedia wiedergegeben wird. Nur mit Städten klappt es nicht, obwohl es zuvor ging.

Für mich dauert es auch zu lange, bis die online Musik wiedergegeben wird. Ich möchte direkt beim Start wählen, was ich hören möchte. Und nicht erst losfahren und dann nach mehreren Minuten das System erst bedienen können, weil so lange nur "Initialisierung" im Display steht. Das muss meiner Meinung nach schneller gehen. Ich fahre ja nicht jeden Tag ausschließlich Langstrecke.

Was mich aber mehr stört, dass die Klangqualität bei Spotify und Tidal auf unterstem Niveau sich befindet. Direkter Vergleich mit Tidal über Android Auto auf HIFI ist ein riesiger Unterschied.

Zitat:

Für mich dauert es auch zu lange, bis die online Musik wiedergegeben wird. Ich möchte direkt beim Start wählen, was ich hören möchte. Und nicht erst losfahren und dann nach mehreren Minuten das System erst bedienen können, weil so lange nur "Initialisierung" im Display steht. Das muss meiner Meinung nach schneller gehen. Ich fahre ja nicht jeden Tag ausschließlich Langstrecke.

Ich sehe es so, wie du. Wie aber oben zu lesen, gibt es einige, die solche Mängel nicht als Mangel ansehen. Darum wird sich daran nichts ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen