Entäuscht von der Audi Verbrauch?
Ich hab sein einem Monat einen Audi A4 2.0 tdi e mit 136Ps. Der Verbrauch laut Werksangaben: 3.8L im Autobahn und 5.6 in der Stadt. Kombiniert 4.8L, was wirklich unmöglich zu ereichen ist.
Mein Verbrauch nach 6000Km im Autobahn ist: 5.88L beim 120km/h-130Km/h mit tempomat und sehr vorsichtig gefahren.
In der Stad verbraucht es 7.5L.
Ich bin echt entäuscht. Das ist über 2L über den Werksangaben.
Beste Antwort im Thema
Sagt mal, glaubt Ihr alle an den Weihnachtsmann? 1,5 T wollen auch irgendwie bewegt werden, mit Werten unter 5 L wird das sicher nix. Hier laufen se rum...🙄
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbiker
Tut mir leid, aber das sehe ich anders. Das ist jetzt mein dritter A4 und der hat definitiv den höchsten Verbrauch. Im direkten Vergleich zu meinem letzten 3er BMW verbrauche ich 1,5 L mehr bei ähnlichen Fahrleistungen. Bei den Ingolstädtern wird nun neben dem Preis auch der Verbrauch Prämium!Zitat:
Original geschrieben von Eddy666
Also Jungs, Ihr könnt noch lange diskutieren, aber eines ist Fakt. Die Verbräuche der Hersteller sind alle nur auf dem Prüfstand ohne jeglichste Verbraucher entstanden. Das ist ja mal vollkommen an der Realität vorbei. Es gibt diverse Tests von Fachmagazinen und Fachleuten die sich alle einig sind, das es bei allen Fahzeugmarke zu einem Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe kommt. Dieser ist bei allen ähnlich. Der von Euch hier selbst ermittelte Verbrauch ist sehr stark vom Wohnort abhängig. Das heist, wer im ländlichen Flachland wohnt und das Fahrzeug dort bewegt kommt mit Sicherheit des öffteren an den Normverbrauch ran. Wer dagegen im bergischen oder in den Städtehochburgen wie ich wohnt und das Fahrzeug viel durch den Stadtverkehr lotsen muß, wird den Durchschnittsverbrauch von Audi als absolute Spaßnummer erkennen. Desweiteren spielt natürlich der Spaßfaktor am Gasfuß eine verdammt große Rolle. Also zusammenfassend für meinen 2,0 TFSI heisst das, bei Urlaubsfahrten auf Rügen ohne Mühe 6-6,5l im Ruhrgebietsverkehr schwer unter 10l. Wie hier schon geschrieben "Kraft kommt nun mal von Kraftstoff". Egal ob BMW, Audi oder sonst welche Hersteller.
Also ich kann nur für meinen Benziner sprechen und der ist gegenüber dem 8E trotz mehr Hubraum und mehr Leistung einen knappen Liter besser im Verbrauch. Und das ist Tatsache.
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Ich wundere mich sehr das in diesem Thread alle das Gewicht als Hauptfaktor des Verbrauchs festmachen. Das gilt nur in dem Stadtzyklus . Aber bei Landstrasse /AB ist die Aerodynamik entscheidend. Im testzyklus ( konstantfahrt 90 oder 120) ist das gewicht zu vernachlaessigen.
Stimme ich Dir überhaupt nicht zu. Sicher ist die Stadtfahrt im Verbrauch höher, wenn man mehr Gewicht mit sich rum schlepp. Anfahren etc. Fahre ich aber mit mehr Gewicht auf der Landstraße und Autobahn, auch bei konstanter Geschwindigkeit, muss immer noch berücksichtigt werden, dass man Berge und Täler hat.
LG Nancy
Ach ja Jungs, nicht nur das Gewicht spielt eine Rolle, sondern die Außentemperatur hat auch einen nicht unerheblichen Einfluß auf den Verbrauch.
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Ach ja Jungs, nicht nur das Gewicht spielt eine Rolle, sondern die Außentemperatur hat auch einen nicht unerheblichen Einfluß auf den Verbrauch.LG Nancy
Mmmmh, so hübsche Frauen fahren also A3?? Interessant.😁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich könnte nicht sagen, dass Audi generell die Verbrauchsangaben schönt. Ich fahre derzeit einen 2.7 TDI HS mit einem Schnitt von 7,2 l. Vorher hatte ich einen 5er Touring mit 177 PS, der hat 7,0 l gebraucht. Beide Werte sind absolut OK für Fahrzeuge mit dieser PS Zahl.
Es liegt eher am Fahrer. Meine Frau fährt deutlich weniger KM und braucht z. B. fast immer einen Liter mehr im Schnitt als ich. Dabei ist Sie trotzdem deutlich langsamer unterwegs. Liegt wie ich meine viel an der Fahrpraxis (egal ob Frau oder Mann).
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Mmmmh, so hübsche Frauen fahren also A3?? Interessant.😁
Ich wäre froh wenn's nur der A3 wäre, aber nein sie muss ja alles fahren was ich uns mühsam als Probefahrt organisiert habe. Aber ich muss ehrlich zugeben das Audi sehr sehr bequeme Beifahrersitze baut. 😕 Ob es unser A4 ist oder leihweise A5, Q5, R8 Spyder, sau bequem kann ich euch sagen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von robert0103
Hallo zusammen,
meine Erfahrungswerte vom Avant 3.0TDI:
Kroatien Hauptsaison Urlaub ca.1000km, Hinfahrt von meiner Frau Schnitt lt.BC 5,7l, Rückfahrt ich mit Blockabfertigung am Tauerntunnel 5,9l. 60 Liter aufgetankt. Ich finde den Verbrauch für ein Auto mit 240PS, über 1,5Tonnen, 255er Reifen mehr als i.O.
Mit meinem bin ich auch sehr zufrieden.
Im schnitt 7,5 l/100km (40% AB, 40% ausser Ort,20% Stadt)
Sonst ausser Ort - 6,0-6,5 l/100km,
in der Stadt 8,0-8,5 l/100km
MfG,
Rudi
Bin absolut nicht enttäuscht von den Verbrauchsangaben von Audi. Liege mit 8,5 l bei nicht unbedingt spritsparender Fahrweise (50/50, inner-/außerorts) im erwarteten Bereich.
Muss jedoch zugeben, dass das Design und nicht der Verbrauch der Hauptgrund für meinen Markenwechsel von BMW zu Audi war. In Sachen Effizienz ist BMW jedoch vorbildlich.
Audi A4 Limousine 3.0 TDI quattro 6-Gang Brillantschwarz S line Sportpaket-plus 19“-Doppelspeiche Bang & Olufsen Navi Schiebedach Xenon plus…EZ 05/2008
Hi,
Für alle die Interesse haben, können Sie sich dieses Video anschauen. Es geht um den Verbrauch von:
Audi A4 2.0 tdi e, 136PS
Vw Passat Blue Motion 1.6, 105PS und
BMW 316d, 115PS
Es geht um eine Fahrstrecke von 411Km und zwar von Deutschland nach schweiz und zwar im Autobahn, stau und Landstrasse
http://www.kabeleins.ch/auto/videos/sonstiges/artikel/23415/
Ich bin aber mit der Ergebnis überascht.
Der Audi verbraucht: 5.270L -> +0.525
Der Bmw verbraucht: 4.759L -> +0.114
Der Passat verbraucht: 4.645L -> +0.000
Und was haltet Ihr davon? Der unterschied ist eh nicht gross, so wie die BMW Fahrer behaupten. Und noch dazu der Audi hat 136PS, dafür aber BMW 115PS.
Hab den Test auch gesehen, was nicht klar zu sehen ist wie wirklich gefahren wurde. Als Ergebnis lässt sich daraus tatsächlich nur ableiten dass alle 3 Autos die gleiche Strecke und etwa Geschwindigkeit gefahren sind und unter diesen Bedingungen der Audi wieder mal Spitzenreiter im Verbrauch ist, hier +10% im Vergleich, gleichzeitig hat er Mehrleistung (PS und NM) was sich bei diesem Vergleich zumindest theoretisch als kleiner Vorteil auswirken sollte.
Zitat:
Original geschrieben von preshevalia
Hi,
Für alle die Interesse haben, können Sie sich dieses Video anschauen. Es geht um den Verbrauch von:
Audi A4 2.0 tdi e, 136PS
Vw Passat Blue Motion 1.6, 105PS und
BMW 316d, 115PS
Es geht um eine Fahrstrecke von 411Km und zwar von Deutschland nach schweiz und zwar im Autobahn, stau und Landstrassehttp://www.kabeleins.ch/auto/videos/sonstiges/artikel/23415/
Ich bin aber mit der Ergebnis überascht.
Der Audi verbraucht: 5.270L -> +0.525
Der Bmw verbraucht: 4.759L -> +0.114
Der Passat verbraucht: 4.645L -> +0.000Und was haltet Ihr davon? Der unterschied ist eh nicht gross, so wie die BMW Fahrer behaupten. Und noch dazu der Audi hat 136PS, dafür aber BMW 115PS.
Der Unterschied ist wohl geringer. Wer objektiv und verlässlich Fahrzeuge bezüglich Verbrauch und Emissionen vergleichen möchte, kann hier vorbeischauen.
http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf
Audi A4 Limousine 3.0 TDI quattro 6-Gang Brillantschwarz S line Sportpaket-plus 19“-Doppelspeiche Bang & Olufsen Navi Schiebedach Xenon plus…EZ 05/2008
Hallo. Ich habe meinen Audi A4 120PS Benziner seit Juli 2009. Anfangs war ich auch schockiert, Durchschnittsverbauch knapp 10L.
Jetzt, nachknapp 7000km liege ich bei knapp 9 Litern, was zwar auch deutlich über den Werksangaben liegt, aber immerhin.
Desweiteren sollten wir nicht vergessen, wie diese Werksangaben zum Verbrauch zustande kommen. Da wird keine Klima eingeschaltet, da brennt kein Licht, da gibts kein Stop and Go, keinen Luftwiderstand, kein Radio. So einfach ist das.
Wenn der Spritverbrauch 10% über den Angaben des Herstellers liegt, kann man sein Fzg zurückgeben - allerdings ist man hier anhand von teuren Gutachten in der Beweispflicht !!! Also alles nicht so einfach
Gruss aus Nürnberg
Habe den Test auch gesehen, mich hätte interessiert, wie die Wert gewesen wären, wenn jeder der 3 Fahren alle Fahrzeuge mal gefahren hätte und die Distanz deutlich länger gewesen wäre.
Interessant war doch das der Audi von einem absoluten Testneuling gefahren wurde, der noch nicht einmal mit der Start-Stopp zurecht kam, wogegen der langhaarige bebrillte Testfahrer schon so einige Verbrauchstestrunden gefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sidlaks
Habe den Test auch gesehen, mich hätte interessiert, wie die Wert gewesen wären, wenn jeder der 3 Fahren alle Fahrzeuge mal gefahren hätte und die Distanz deutlich länger gewesen wäre.Interessant war doch das der Audi von einem absoluten Testneuling gefahren wurde, der noch nicht einmal mit der Start-Stopp zurecht kam, wogegen der langhaarige bebrillte Testfahrer schon so einige Verbrauchstestrunden gefahren ist.
Du hast aber verdammt recht!! Der Audi Fahrer war echt ein Neuling.
Hallo Zusammen,
seit mir bitte nicht böse, aber ich finde was hier geschrieben wird einfach nur noch haarstreubend. Ich bin der Meinung, dass man sich vor einem Autokauf über diverse Sachen erkundigt und deshalb auch Probe fährt. Sicherlich kann man nach einer Probefahrt und mit einem Leihwagen nicht genaue Angaben bekommen, aber zumindest einen Anhaltspunkt! Wozu gibt es heute das Internet und diverse Testberichte. Desweiteren stehen bei Herstellerangaben immer Sternchen dran, die beschreiben wie die Werte entstehen. Kleine "Verbesserungen" und Verschönerungen eurerseits bringen den Spritverbrauch auch zum steigen und wenn ich dann noch lese, wie einige fahren, brauch man sich nicht zu wundern. Mit unseren A4 sind wir im Verbrauch sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass wir anderthalb Tonnen bewegen.
Also denkt mal in Ruhe darüber nach. Ich musste das mal loswerden!
LG Nancy