Entäuscht von der Audi Verbrauch?

Audi A4 B8/8K

Ich hab sein einem Monat einen Audi A4 2.0 tdi e mit 136Ps. Der Verbrauch laut Werksangaben: 3.8L im Autobahn und 5.6 in der Stadt. Kombiniert 4.8L, was wirklich unmöglich zu ereichen ist.
Mein Verbrauch nach 6000Km im Autobahn ist: 5.88L beim 120km/h-130Km/h mit tempomat und sehr vorsichtig gefahren.
In der Stad verbraucht es 7.5L.

Ich bin echt entäuscht. Das ist über 2L über den Werksangaben.

Beste Antwort im Thema

Sagt mal, glaubt Ihr alle an den Weihnachtsmann? 1,5 T wollen auch irgendwie bewegt werden, mit Werten unter 5 L wird das sicher nix. Hier laufen se rum...🙄

117 weitere Antworten
117 Antworten

Nicht jeder Kunde setzt sich mit den Details auseinander und erwartet daher annähernd realistische Angaben. Warum der Staat diesen Betrug am Kunden fördert liegt wohl am Lobbyismus. In America konnte ich die angegebenen Verbrauchswerte problemlos bei sportlicher Fahrweise erreichen. Und auch für unsere amerikanischen Bekannten war es unverständlich dass Verbrauchwerte in D so stark abweichen. Und das in einem Land wo man immer noch nicht aussreichenden Augenmerk auf den Verbrauch legt. Schon interessant.

Ich wundere mich sehr das in diesem Thread alle das Gewicht als Hauptfaktor des Verbrauchs festmachen. Das gilt nur in dem Stadtzyklus . Aber bei Landstrasse /AB ist die Aerodynamik entscheidend. Im testzyklus ( konstantfahrt 90 oder 120) ist das gewicht zu vernachlaessigen.

@ DTM A3 danke für den Tipp mit dem "freigefahren", werde es tun 😁 .

Aber Zurück zum Thema, mein letzter Neuerwerb liegt 6 Jahre zurück und da war es üblich auf den Herstellerverbrauch einen Liter aufzuschlagen und es hat im Mittelgebirge gepasst. Heute mus man nach diesem Artikel 3 Liter aufschlagen bei "normaler" Fahrweiße. 211PS möchte ich auch gelegentlich spüren und nicht wie im Toyota Prius Blumen im Display wachsen lassen.

Hi,

wie schon gesagt die Hersteller stimmen ihre Fahrzeuge noch besser als früher auf den Normzyklus ab. Der wirs übrigens auf einem Profstand absolviert.Mit warmem Motor und ohne Verbraucher wie Klima,Licht usw.

Außerdem wird maximal 120km/h gefahren und das auch nur kurzfristig.

Die Motoren sind sparsamer geworden,aber auch nur wenn man das Sparpotential ausnutzt. Wenn man die vorhandene Leistung abruft wird man dafür auch bezahlen müssen.

Der Normzyklus ist sicher net Optimal,ganz und gar net. aber wenn eine realitischer Verbrauchstest eingeführt würde dann wäre das Ziel Co2 Ziel von 120 niemals zu erreichen.

Eine Mittelklasselimousine wird mit Benzinmotor immer so ca. 9-10l im Stadtverkehr brauchen egal was der Normtest sagt. Spürbar weniger kann es nur werden wenn das Gewicht radikal reduziert wird oder vielleicht noch mit Hybridunterstützung.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Man sollte sich einfach klar machen das Kraft von Kraftstoff kommt und nirgends anders her.
Schnell fahren heisst schnell verbrauchen, langsam fahren langsam verbrauchen!

Punkt!

Nur zur Ergänzung:
Audi gibt die technischen Daten im Prospekt ohne Fahrer an, während es die anderen Hersteller (u.a. auch BMW) das EU-Normgewicht mit Fahrer angeben. Der A4 ist also leicht schwerer als der BMW.
Deshalb auch die 100kg mehr im Schein bei einem "ohne alles" Auto.
Man muss also schon aufpassen was man vergleicht.

Es sollte eigentlich jedem klar sein das ein höheres Gewicht und härtere Abgasnormen zu einer Verbrauchserhöhung führen. Im Normzyklus kann dies zwar dank Schaltanzeige (wird dort berücksichtigt), lange hohe Gänge und Start/Stop Automatik kompensiert werden - nur hilft dies natürlich oft nur begrenzt im realen Alltagsbetrieb - wo es dann natürlich gegenüber der Vorgängergeneration einen Mehrverbrauch gibt.

Es gilt halt nach wie vor - bessere Abgasnormen und mehr Platz kosten Treibstoff.

Zitat:

Original geschrieben von eurotrink



Zitat:

Original geschrieben von Snake0506


bedenkt bitte das die angaben mit der serienaustattung gemessen wurde.
also jeder der irgentwelche extras, größere reifen oder was auch immer bestellt hat, kommt an diese werte nicht dran.
dazu muss klima/Heizung auf "off" stehen.
...
lg
Du verdienst nen extra Orden😁
Ich hatte mal nen A4, welcher nur als Extra das Radio hatte, - und der wog lt. Schein 100 kg mehr als das, was Audi angab. Ein 100kg schweres Autoradio?!🙄

@nervtöter: Prost erstmal😁

Es ist wirklich so. Meiner sollte lt. Angaben auf dem Audi web 1650 kg wiegen. Lt. Fahrzeugbrief mit meiner Ausstattung schon 1730 kg!

Ich kann nur sagen das ich von dem Verbrauch meines A4 Avant nicht enttäuscht bin. Er entspricht vollkommen meinem Erwartungen die ich vorher hatte. Mit entsprechender Fahrweise läßt er sich auch
sowohl auf Kurz-Stadt oder Langstrecke sehr sparsam bewegen. Ich war dbzgl. positiv überrascht vom 6 Zylinder. Kommt halt immer darauf an wie man mit dem Auto fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Snake0506



Zitat:

Original geschrieben von lavega


Auf der Homepage der VAG Hauszeitung Autobild 😉 ist zurzeit ein Artikel "Herstellerangabe gegen Testverbrauch" Die große Verbrauchs-Lüge eingestellt. Auf Seite 100 der Bilder der 2.0TFSI (211PS) mit 10,7L also 38,96% über Werksangabe als einer der größten Schumler. Die TDI`s sind auch nicht viel besser dran.
Hat VAG bei den Anzeigen in Autobild gespart oder ist es in Wirklichkeit noch schlimmer?
Da ich zur Zeit auf Autosuche bin und mich viel belese, bin da ins Straucheln geraten 😰 , nächste Woche habe ich Probefahrttermin und werde da mal ein Auge auf den Verbrauch werfen.
10,7 Liter???
mein 2.0TFSI (275ps) verbraucht im gesamtschnitt 7,2 Liter.
lg

...die Schaffe ich leben nicht. Auch wenn ich mit Tempomat 120 auf der Autobahn fahre. Der Wert liegt ja auch noch unter Werksangabe. Bei meinem 2.0TFSI muss ich ja schon zaubern, wenn ich die 9 Liter knacken will.

Zum Verbrauch allgemein. Wie schon erwähnt sämtliche Sonderausstattungen und Verbraucher im Auto verändern den Verbrauch natürlich negativ. Der Wert wie er ermittelt wird ist eh schwer aufgrund unserer Verkehrsbedingungen zu erreichen. Und mal ganz ehrlich... Ein Auto was 1500Kg wiegt und 140PS hat, welches dann mit 5,5 Liter bewegt wird----> nicht schlecht. Da war mal vor zehn Jahren weit von entfernt.

mep

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


Hallo Leute,

ich weiß echt nicht was ihr habt. Ihr solltet mal logisch denken, die Angaben von Audi und auch anderen Herstellern, kommen von einer simulierten Teststrecke, die mit der Realität nicht im Geringesten vergleichbar ist. Logisch ist doch, das auch schon eine kleine Gewichtserhöhung Einfluss auf den Verbrauch hat, dazu zählt, voller Tank, andere Reife/Reifengröße etc. Zu dem ist auch ausschlaggebend, dass es nicht nur das Verhältnis zwischen Stadt/ Landstraße und Autobahn ist, sondern auch wie oft bergab und bergauf!!!! An die Schaltvorgaben von Audi halte ich mich nie, ich bin ein sehr früh Schalter und habe dem entsprechend einen guten Verbrauch. Achja, einen Vorführwagen als Maßstab zu nehmen ist sinnlos, da der mit Sicherheit "zu" ist und erstmal "freigefahren" werden muss!!!

Vielleicht zur Ergänzung mal noch folgenden Link

Erkenntnisgewinn ECE

. Ohne Verbaucher, ohne Servolenkung, weil nicht gelenkt wird. Das hat mit der Fahrt im realen Leben nix zu tun und vergleicht lediglich verschiedene Fahrzeuge und Motoren miteinander. Wenn man Wert auf den Verbrauch im echten Leben legt, kommt man um eine richtige Probefahrt nicht drum rum.

Zitat:

P.S.: Ostfriesische Flachlandtiroler werden immer die besseren Verbräuche haben als die zänkischen Bayrischen Bergvölker 😉

BergVÖLKER? Ich dachte das sei nur eine unzusammenhängende Ansammlung von Wilden... 😁

Also Jungs, Ihr könnt noch lange diskutieren, aber eines ist Fakt. Die Verbräuche der Hersteller sind alle nur auf dem Prüfstand ohne jeglichste Verbraucher entstanden. Das ist ja mal vollkommen an der Realität vorbei. Es gibt diverse Tests von Fachmagazinen und Fachleuten die sich alle einig sind, das es bei allen Fahzeugmarke zu einem Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe kommt. Dieser ist bei allen ähnlich. Der von Euch hier selbst ermittelte Verbrauch ist sehr stark vom Wohnort abhängig. Das heist, wer im ländlichen Flachland wohnt und das Fahrzeug dort bewegt kommt mit Sicherheit des öffteren an den Normverbrauch ran. Wer dagegen im bergischen oder in den Städtehochburgen wie ich wohnt und das Fahrzeug viel durch den Stadtverkehr lotsen muß, wird den Durchschnittsverbrauch von Audi als absolute Spaßnummer erkennen. Desweiteren spielt natürlich der Spaßfaktor am Gasfuß eine verdammt große Rolle. Also zusammenfassend für meinen 2,0 TFSI heisst das, bei Urlaubsfahrten auf Rügen ohne Mühe 6-6,5l im Ruhrgebietsverkehr schwer unter 10l. Wie hier schon geschrieben "Kraft kommt nun mal von Kraftstoff". Egal ob BMW, Audi oder sonst welche Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Es ist wirklich so. Meiner sollte lt. Angaben auf dem Audi web 1650 kg wiegen. Lt. Fahrzeugbrief mit meiner Ausstattung schon 1730 kg!

Wenn ich auf der Audi Webpage den A4 3.0 TDI auwähle wird ein Audi-Datenschönungs-Leergewicht von 1655kg ohne Fahrer angezeigt. Da aber das EU-Leergewicht einen 75kg Normfahrer beinhaltet kommt man auf 1730kg - passt doch.

Hallo zusammen,
meine Erfahrungswerte vom Avant 3.0TDI:
Kroatien Hauptsaison Urlaub ca.1000km, Hinfahrt von meiner Frau Schnitt lt.BC 5,7l, Rückfahrt ich mit Blockabfertigung am Tauerntunnel 5,9l. 60 Liter aufgetankt. Ich finde den Verbrauch für ein Auto mit 240PS, über 1,5Tonnen, 255er Reifen mehr als i.O.

Zu dem leidigen Thema Verbrauchsvergleich BMW vs. Audi:

Wenn mir ein Auto besser gefällt werde ich auch einen Mehrverbrauch akzeptieren!!!

Sonst würde ich mir einen Ford Mondeo Kombi kaufen, der ist 1. viel grösser als der Audi oder BMW, 2. viel günstiger als BMW oder Audi, 3. genauso sparsam wie die anderen zwei. Aber er gefällt mir eben nicht so gut wie der Audi.

Der Normverbrauch ist nicht dazu da, um den wirklichen Spritverbrauch eines Fahrzeugs im Alltag zu erfahren, sondern einzig und allein dazu da, um verschiedene Fahrzeuge miteinander zu vergleichen.

Die Bedingungen für jedes Fahrzeug sind bei diesem Test gleich, d.h. ich bekommen eine Aussage über den Verbrauch unter Laborbedingungen die ich jederzeit wiederholen kann und vergleichbar sind. Der Faktor Mensch, welcher beim realen Verbrauch von großer Bedeutung ist wird dabei ausgeschaltet.

Also bringt es nix sich darüber aufzuregen, das man im Alltag selten an die Verbrauchsangaben der Hersteller herankommt. Und auf die Hersteller zu schimpfen bringt auch nix, da sie die Verbrauchsangaben nach diesem Test ermitteln müssen. Dem Käufer sollte bewusst sein, das er meist so ca. 1-1,5 l/100km mehr verbrauchen wird.

Stellt auch mal vor es wurde den genormten Test der Verbräuche nicht geben. Das Durcheinander wäre noch größer. Hersteller X würde zum Beispiel reale Verbräuche von 8l/100km angeben und Hersteller Y gibt einen Verbrauch von 6l/100km, für ein ähnliches Fahrzeug an. Welcher Hersteller würde wohl mehr Autos verkaufen? Aus diesem Grund gibt es den genormten Test.

Trotz alledem wäre es wünschenswert, wenn der Gesetzgeber die Bestimmung des Normverbrauchs neu regelt und den Test praxisnäher gestalten würde.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Also Jungs, Ihr könnt noch lange diskutieren, aber eines ist Fakt. Die Verbräuche der Hersteller sind alle nur auf dem Prüfstand ohne jeglichste Verbraucher entstanden. Das ist ja mal vollkommen an der Realität vorbei. Es gibt diverse Tests von Fachmagazinen und Fachleuten die sich alle einig sind, das es bei allen Fahzeugmarke zu einem Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe kommt. Dieser ist bei allen ähnlich. Der von Euch hier selbst ermittelte Verbrauch ist sehr stark vom Wohnort abhängig. Das heist, wer im ländlichen Flachland wohnt und das Fahrzeug dort bewegt kommt mit Sicherheit des öffteren an den Normverbrauch ran. Wer dagegen im bergischen oder in den Städtehochburgen wie ich wohnt und das Fahrzeug viel durch den Stadtverkehr lotsen muß, wird den Durchschnittsverbrauch von Audi als absolute Spaßnummer erkennen. Desweiteren spielt natürlich der Spaßfaktor am Gasfuß eine verdammt große Rolle. Also zusammenfassend für meinen 2,0 TFSI heisst das, bei Urlaubsfahrten auf Rügen ohne Mühe 6-6,5l im Ruhrgebietsverkehr schwer unter 10l. Wie hier schon geschrieben "Kraft kommt nun mal von Kraftstoff". Egal ob BMW, Audi oder sonst welche Hersteller.

Tut mir leid, aber das sehe ich anders. Das ist jetzt mein dritter A4 und der hat definitiv den höchsten Verbrauch. Im direkten Vergleich zu meinem letzten 3er BMW verbrauche ich 1,5 L mehr bei ähnlichen Fahrleistungen. Bei den Ingolstädtern wird nun neben dem Preis auch der Verbrauch Prämium!

Deine Antwort
Ähnliche Themen