entäuscht über die marke Opel
Habe nach 14 langen jahren festellen müßen das sich die marke echt gebessert und auch vom Desing gemausert hat.Allerdingens hält die Marke leider nicht was einem in der Werbung nahegebracht werden soll.Die meisten Stützpunkhändler sind die reinste Katastrophe und haben überhaupt keine Sachkentnisse von der Materie leider.Da ich nur noch mit meinem Händler im klinsch liege ging ich zum anderen ,aber anstatt der erhoften erlösung gleich wieder der nächste tiefschlag.Nun wechsel ich rüber zum Stern da wir schon einen haben und dort so noch nie Behandelt wurden.Naja ein Bisschen wemütig ist mir schon aber mit jedermenge Wut dazu!! Wünsche euch jedenfalls mehr ausdauer und vorallem ein sehr gut gefülltes Portomanie!
49 Antworten
Also ich habe bisher 'nen
Corsa C gekauft - keine Probleme
Meriva gekauft
- auf dem Heimweg mit dem Neuwagen Rauch aus dem Motorraum gehabt. Wurde schnell geklärt: zuviel Wachs. Aber ich habe sofort einen Leihwagen Zafira bekommen und das noch Abends nach 18 Uhr.
- sonst keine Probleme
Astra H gekauft
- quietschen aus dem Bereich der Hinterachse beim Beladen blieb ungeklärt
- Keilriemen wurde getauscht
- die Teile, die die geöffnete Heckklappe halten wurden getauscht
- keine Kosten - alles Gewährleistung
- sonst keine Probleme - tolles Auto
Zafira B gekauft - bislang keine Probleme
So gesehen bin ich eigentlich mit Opel total zufrieden was die Autos betrifft und sehe da auch eine gewisse Steigerung in den letzten Jahren. Was die Autohäuser betrifft, habe ich bei Opel erst zwei kennengelernt und habe da das Gegenteil einer Steigerung erlebt:
Der Neuwagen war früher immer vollgetankt abzuholen. Selbst bei Gebrauchten war das so. Mittlerweile muß man hoffen, daß man noch zehn Liter für den Heimweg bekommt.
In der Werkstatt (das habe ich niemals selbst erlebt, weil keines meiner Autos die so wirklich gesehen hat) muß man sich teilweise daneben stellen, damit das Problem beim dritten Versuch endlich behoben wird (wurde mir allerdings nur so in der Art erzählt).
Jetzt aber der Hammer: Für Kunden mit größeren Reklamationen wird ein Termin mit Kunde, Fahrzeug, Autohaus und einer Art Gutachter gemacht. Dieser Mensch ist damals bei unsrem Astra wegen der quietschenden Hinterachse gekommen. Da hat damals jeder gesagt: laßt das machen, das ist nicht normal. Selbst der Kfz-Service bei uns im Ort hatte sowas noch nicht gehört. Dieser Mensch für die Reklamationen hat sich damals total daneben benommen. Von Kulanz war da nichts zu merken: man solle sich nicht so anstellen, das wäre doch normal. Und vielleicht hätte es mit den Bremsen zu tun - da solle man halt mehr wie Schumi fahren und feste in die Eisen latschen. Ich kann nur den Kopf schütteln und sagen daß es gut ist, daß ich damals nicht dabei war, weil ich an der Arbeit war, denn ich glaube der wäre erst vom Kunden ausgelacht worden und hätte dann seinen Chef holen müssen. Das war schon eine Frechheit und ich sehe im Moment keine Besserung.
Jedoch läßt mich das mit der Marke Opel selbst nicht unzufrieden sein, denn das hat ja nichts mit der Inkompetenz einiger Autohausarbeiter zu tun. Darüber hinaus habe ich gerade in Puncto Service und Kulanz bei Defekten und dem Thema Umtausch bei so vielen anderen Unternehmen aus sämtlichen Themenbereichen und überall in Deutschland so viele negative Erfahrungen gemacht, daß ich der Meinung bin, daß derjenige, der davon ausgeht, daß es generell bei Autohäusern anderer Marken besser ist..... sorry, aber ich denke daß derjenige etwas blauäugig ist. Die wollen alle ihr Geld verdienen und an den lieben Dienstleister, der seinem Kunden rund um die Uhr treu zur Verfügung steht, glaube ich schon lange nicht mehr. Ich bin da eher mißtrauisch geworden.
Man kann es auch mal aus anderer Sicht sagen: ich weiß nicht, wie lange es unsren Verkäufer beim Autohaus schon gibt. 30 Jahre vielleicht ? Er ist da zumindest schon sehr lange und beim letzten Mal hat er gesagt, daß nun so langsam gar nichts mehr geht. Kein voller Tank mehr und selbst wegen 117 Euro war er 10 Minuten bei seinem Chef. Früher war das irgendwie anders... da hat man sich was ausgesucht, die Beträge aufgeschrieben und zu Gunsten des Kunden abgerundet und beide Seiten waren zufrieden. Heute ist das immer eine elende Diskutiererei und nichtmal den Tank bekommt man hinterher voll.
Jedoch glaube ich nicht, daß das anderswo anders ist.
Ich bin damals aus dem gleichen Grund von Volvo zu Opel gewechselt.
Der V70 war kein schlechtes Auto, aber der Händler, bei welchem ich alle 15Tkm zu Besuch war, war eine Katastrophe.
Mein Siggi läuft heute wie ein Bienchen ( 3x auf Holz klopf ). Ich war bisher nur wegen der beiden Rückrufe und wegen einer 30Tkm Durchsicht beim Händler.
Die Inspektion war OK, pünktlich und die Leute waren sehr freundlich. Ist ein ganz kleines Familienunternehmen, aber Größe ist nicht immer entscheidend 😁
Man kann also überall Pech haben auch bei den so genannten „Premium“ Herstellern.
Aber ich würde im Bezug auf die Händler jetzt nicht irgendeine Marke in den Dreck ziehen.
Wir sind halt in der Servicewüste Deutschland, da gibt es nur eins: „take it, change it or leave it“.
Da wir es nicht ändern können, bleibt halt nur die erste, oder die letzte Variante…..
... leave it war auch der Grund, warum ich von Audi zu Opel gewechselt bin. Der Service (bzw. das Interesse der Fachwerkstatt an meinem Fahrzeug) eines nicht näher bezeichneten Audi-Vertragspartners in der schönen Stadt Fürth, Bayern (ich glaube, es gibt da nur einen einzigen 😁) hat mich zu diesem Schritt verleitet und es mich bislang eigentlich überhaupt nicht bereuen lassen.
Im Gegensatz zum Audikauf (-10% Liste) gab es bei Opel -20% auf den Listenpreis, einen vollen Tank und bislang viel weniger Ärger mit dem Auto gratis dazu.
Und die eine oder andere kleine Marotte des Fahrzeugs läßt sich bei 24500 € Listenpreis (Opel) im ggs. zu den 33000 € Listenpreis (Audi) eines gleich ausgestatteten Fahrzeuges eigentlich auch verschmerzen.
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
Clawhamer nee das eine ist der Spiegelarm der andere der Spiegel.Laut aussage vom Autohaus-Chef giebt Opel dieses in der EDV nicht anders zur abrechnung,habe aber auch geschluckt. selbst wenn ich das Fenster abziehe bleiben immerhin noch gute 400 Euro stehen!! das wahren mal ca.800 DM!!! dafür hätten andere früher schon einen Krieg angefangen Mann Mann
naja, wegen dir musste der Arbeiter seine Mittagspause kürzen und extra einen Spiegel anfertigen. 😁
bisher hatte ich Glück, 2x angefahren (von wem auch immer) und dabei nur nach vorn gedrückt
Ähnliche Themen
meiner erfahrung nach liegt es NUR am händler.
ich fahre schon seit jahren Opel und ich hatte schon alle nuancen, was den service betrifft, erlebt.
sobald man an das falsche personal gerät, hat man schon verloren.
aber es gab und gibt andererseits auch sternstunden.
also wird einem nur übrig bleiben, nach dem richtigen händler zu suchen.
Kann ich bisher auch so bestätigen. Na gut, habe bisher nur 2 kleine Sachen an meinem Auto gehabt, aber wurde da schon sehr von 2 größeren Autohäusern enttäuscht.
War zwar kein Weltuntergang, habe mir den Umgang aber schon anders vorgestellt.
Habe dann von einem Forums-Mitgleid einen kleineren FOH in meiner Nähe empfohlen bekommen (sogar näher als die 2 größeren) und wurde sofort enorm positiv überrascht.
Plötzlich nahm man sich Zeit für mich, sprach mit mir ein bißchen über Motor-Politik und ist einfach besser auf mich eingegangen.
Genau deshalb hat sich dieser FOH meine zukünftigen Besuche gesichert und da wird garantiert mal ein 10€-Schein den Weg in deren Kaffee-Kasse finden, das wäre mir bei den größeren bestimmt nicht passiert.
Bin also auch fest der Meinung das man mit jeder Marke Probleme haben kann, ob nun Audi, VW, Opel oder Suzuki.
Worauf es dann ankommt ist eine kompetente Werkstatt die die Fehler in den Griff bekommt. Und solche Werkstätten sind oftmals nicht sehr leicht zu finden.
Zitat:
meiner erfahrung nach liegt es NUR am händler.
Zitat:
Worauf es dann ankommt ist eine kompetente Werkstatt die die Fehler in den Griff bekommt. Und solche Werkstätten sind oftmals nicht sehr leicht zu finden.
Sehe ich genau so. Mit meinem Dienstwagen hab ich leider auch schon viele Werkstätte besuchen müssen. Bei manchen wird man gut, und bei manchen wird man wie der letzte Kunde behandelt.
Fahre mit meinem privaten auch nicht mehr zum örtlichen VW Händler. Der Typ von der Serviceannahme kam mir vor, als hätte er keine Lust an seiner arbeit. Ich wurde wie ein Ars.... von dem behandelt, obwohl ich freundlich war.
Wär mein Auto zu der Zeit noch fahrbereit gewesen (Motor sprang nicht mehr an), wäre ich woanders hingefahren.
Re: Re: entäuscht über die marke Opel
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Haha. Das brauchst Du wohl erstmal selber..
Na dann wechselt doch und werdet glücklich!! Guckt in die anderen Foren, da gibt es genausoviel Probleme. Es kann jeden treffen, es gibt überall Montagsautos und miserable Händler.
Irgendwie gibst verdammt viele Montage, kann das sein?
Re: Re: Re: entäuscht über die marke Opel
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Irgendwie gibst verdammt viele Montage, kann das sein?
Stimmt, am Montag wird wohl die Elektronik installiert 😉
Solange die Technik in den Autos immer komplexer werden...
Fakt ist, das die Autohäuser hauptsächlich von ihrer Werkstatt leben. Bei Einigen ist das angekommen, bei den Anderen nicht.
Generell kann ich sagen, dass wir mit dem Opel meiner Frau recht zufrieden sind.
Im Vergleich zu früher haben sich die Opels stark verbessert. Der Astra ist erwachsen geworden. Schon so groß und wertig ausgeführt wie der Vorgänger-Vectra. Schönes Auto.
Einzig das Hinterachsquitschen ist jetzt bei uns auch seit letztem Wochenende aufgetreten. Mal sehen was sich da ergibt. Das sollte sich schnell lösen lassen, sonst wird die Meinung schnell kippen.
Gruß Axel
Tja... ich denke mal, daß bei GM die schwarzen Zahlen im Europageschäft nicht von irgendwoher kommen. Die neuen Opels sind ja auch klasse, deswegen fahre ich als ehem. überzeugter Toyotafahrer ja jetzt schon den vierten Blitz in sechs Jahren.
Übrigens habe ich zu dem Hinterachsquietschen festgestellt, daß das nicht nur meinen Astra betraf. Ich habe niemanden getroffen, der das vorher bei einem anderen Auto gehört hat, jedoch habe ich es beim Tag der offenen Tür in einem anderen Astra und einem Vectra getestet und genauso beobachtet, nach 20TKM hat es damals bei meinem Meriva angefangen und sowohl der Leih-Zafira, als es beim Astra untersucht wurde, wie auch mein jetziger Zafira machen dieses Geräusch gelegentlich.
Angeblich kommt es von der Bremse und das kann man auch ganz gut nachvollziehen, denn das Auto macht in ebener Stellung beim Beladen mit getretener Bremse dieses Geräusch, während es das Geräusch ohne Bremse nicht macht. Genauso kann man das Geräusch bei stehendem Auto und angezogener Handbremse durch greifen in die Felge und festes drehen an der Hinterachse hervorrufen. Merkwürdig ist nur, daß ganz viele andere Autos sowas nicht machen...
Ich fahre einen GTS, dort ist hinten der rechte Bremssattel defekt, da der Bowdenzug für die Handbremse sich druchdrücken läßt.
Beim ersten OH wurde ich müde empfangen und mir wurde lapidar mitgeteilt, das die Rep. 350.-€ kosten sollte, incl. Montage und entlüften.
Beim zweiten OH wurde mir ein Festpreis zugesagt 250.-€ und ein Leihwagen mit 10.-€ Unkostenbeitrag.
Bedauerlicherweise ist die Marke Opel auf dem guten Weg, aber einige Händler haben das noch nicht begriffen.
kann das von dem vetramensch nicht nachvollziehen wenn er meint tkm 50 ohne service fahren zu müssen u wegen einem intervall von tkm 30 einen häk-mäk macht.
gut die ersatzteilpreise für den seitenspiegel scheinen hoch zu sein .aber da kann man vorher fragen.
seit das thema rost bei opel keine rolle mehr spielt u die qualität so ab 2002 wirklich im griff ist führt für mich preis-leistungsmäßig kein weg mehr an opel vorbei...welcher hersteller gibt denn sonst noch 2 jahre werksgarantie ...ausser den koreanern ...
wenn man eine miese betreuung sucht muss man nur mit einem 10 jahre alten BMW mal zur örtlichen niederlassung gehen
BMW= Bald Mittel- und Wohnungslos
so long
Lol suggarboy du hast es echt drauf!! Wenn du dir ein Auto kaufst und mann dir bei dem Kauf eine gewisse sache zusichert wärst du genauso erstaunt wenn sie nicht zutrifft? oder was?? was heißt erstaunt verärgert währe der richtige ausdruck!!Letztlich sind damit immerhin Kosten Verbunden.Ob du dich damit abfinden kannst weiß ich nicht aber selbst wenn du ein ersatzteil Brauchst und so einen Außenspiegel benötigts du nun mal (lt.STVzO!!) hast du nicht die möglichkeit dir eine kostengünstigere Alternative zu suchen.Weil dieses besagte Teil leider nur von Opel vertrieben wird,so und nun würde ich mal über mittelosund ohne Wohnung nachdenken Tzzz.
Zitat:
Original geschrieben von Sugarboy36
welcher hersteller gibt denn sonst noch 2 jahre werksgarantie
Nach meiner Erfahrung ist das bei Opel auch bitter nötig, denn ansonsten hätte ich schon weit über 3000€ für Reparaturen ausgeben müssen. Aufgrund dieser Erfahrungen hab ich mir auch die Anschlussgarantie geleistet.