Entäuschende Lackqualität geht das nur mir so?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Guten Tag,
ich fuhr jetzt von 2006-2018 einen VW Passat.
Ich habe ihn nie gewachst oder sonstige Lack Schutz Maßnahmen unternommen, gewaschen wurde er auch nur in der Waschanlage. Für sein aller sah er von außen noch wirklich neuwertig aus, und Schrammen am Lack gab es bei so einer Laufzeit natürlich auch, jedoch großteils selbst verschuldet.
Naja aufjedendall hatte dieser so gut wie keine sichtbaren Steinschläge oder sonstiges.
Nun ist er nach 250.000 Kilometern etwas anfällig geworden d. H immer mal wieder Pannen etc.
Aus diesem Grund habe ich auch passend zur Diesel eintausch Prämie mir einen Golf sportsvan in Indium Grau zugelegt und meinen passt dadurch eingetauscht.
Das Auto habe ich seit dem 29.5. 2018 also ungefähr 3 Monate, er hat jetzt mittlerweile auch seine 2000km auf dem Buckel.
Ich habe ihm auf Rat vieler seit dem 3 mal mit der Hand gewaschen.(Erst abspritzen, dann Einschäumen und wieder abspritzen und trocknen.
Naja und vor ungefähr 3 Wochen sehe ich dann das ich einen 5cm langen Kratzer unter linken Scheinwerfer habe, welcher auch mit dem Fingernagel spürbar ist. Da überlegt man natürlich erstmal woher der kommen kann aber so wie der aussieht kann ich mir des überhaupt nicht erklären, höchstens ein Steinschlag oder ähnliches. Dann musste ich gestern beim waschen den nächsten ähnlich langen Kratzer ausfindig machen, und dieser ist unter dem rechten Scheinwerfer, dazu noch einen kleinen Steinschlag auf der Motorhaube.

Wie wird dieses Auto dann in 2 Jahren aussehen, klar ein Auto ist ein Nutzfahrzeug
Bei einem Auto erwarte ich das der Lack etwas widerstandsfähig sein sollte.
Beim Passat war das ja auch der Fall aber nun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. August 2018 um 13:10:45 Uhr:


Daß die "Entfeinerungen" im Zuge der Sparmaßnahmen des Wolfsburger Konzerns für die Kunden spürbar werden, war zu erwarten.

Die Entfeinerungen und Sparmaßnahmen gibt es vor allem bei der inhaltlichen Qualität deiner Beiträge - das allerdings schon seit vielen Jahren. Und mit dem Waschen hat es doch hier gar nichts zu tun. Der minimale Steinschlag auf Bild 3 kann doch jederzeit passieren. Und das, was man auf Bild 2 sieht, ist doch eine Beschädigung, die mit deutlicher Krafteinwirkung passiert sein muss. Man sieht ja nicht nur einen Kratzer, sondern auch mehrere Druckstellen. Das hat weder mit dem Waschen noch mit der Lackqualität zu tun.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich glaube, dass die heute vermehrten und größeren Steinschläge auch mit den größeren Steinen zu tun haben, die in den groben Profilen der immer mehr werdenden SUVs zwicken und dann zum Geschos werden.

Tatsache, so sieht meine Front des Tourans aus. Das hätte die Farbe aushalten müssen!
(war letzte Woche nachts noch ein Gruß von einer Brücke über der AB geschmissen)

Ernsthaft: Nein, es geht nicht nur dem TE so, dass man auch bei einem recht neuen Auto gleich Schäden durch Fremdeinwirkung erleidet.

209286438-w988-h741

Zitat:

...die in den groben Profilen der immer mehr werdenden SUVs zwicken und dann zum Geschos werden.

Was beweist daß diese unnützen Urviecher in jeder Beziehung problematisch sind ...

Quelle Deiner Wochenhärtung? Nicht ablenken....

VG Thommi

Ähnliche Themen

@thommi11

Er hat sich eben geirrt. Muss man ihn jetzt vorführen?

Dies ist übrigens ein Forum, keine wissenschaftliche Arbeit. Hier tauschen Menschen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus. Man muss nicht jede Aussage, die man tätigt, mit einer Quelle belegen.

Jagut also die Kratzer sind sowieso nicht direkt erkennbar, nur wenn man genauer hinschaut. Der Steinschlag ist auch kein Problem nur es tut ein bisschen weh schon solch Kratzer zu haben.
Und ja es ist ein Fabrik neuer Wagen, frisch aus Wolfsburg abgeholt. Ich habe vor ein paar Wochen eine Katze auf unserem Dach gesehen könnte womöglich davon stammen... Was denkt ihr, wieviel würde das kosten es aus zu bessern?
Ich habe halt wirklich das Gefühl das dieser Lack etwas weich ist. Letztens in der Tiefgarage hatte ich mein Kamera stativ in der Hand und bin leicht gegen die Tür gekommen da ich kein Platz hatte und die Türen wenn sie neu sind so schwer zu öffnen sind, hier ist das Resultat.(ich habe die Tür langsam geöffnet allein durch den Schwung.)

Wo soll da was sein?

Dieselseppl, austauschen in einem Forum ist völlig ok. Nur wenn da fachlich völlig falsche Dinge als fachlich richtig dargestellt werden finde ich das nicht witzig.

Übrigens, Deine Beiträge zum DSG sind fachlich auch kaum zu toppen. Du gehst da mit den Usern die nur Behauptungen aufstellen auch etwas härter ins Gericht.

VG Thommi

PS: Hab´ auch ´n Kater der immer quer drüber latscht

Zitat:

@thommi11 schrieb am 20. August 2018 um 19:39:01 Uhr:


Wo soll da was sein?

VG Thommi

PS: Hab´ auch ´n Kater der immer quer drüber latscht

Schau mal auf den übergang genau dort ist der Lack wie reingedrückt

Die Kratzer sind ärgerlich. Geht mir bei meinen Autos nicht anders. Nur Beseitigen lassen würde ich das nicht. Du nimmst jetzt Geld in die Hand und lässt das machen. Und in 14 Tagen schrammt dir einer am Supermarkt mit dem Wagen lang und ist weg. Die Kratzer sind im Kunststoff. Rost ist also nicht zu befürchten. Der Ärger lässt mit der Zeit nach, glaub mir.
Noch was zu den Steinschlägen. Die PKW Fronten sind heute durch die Bauweisen viel empfindlicher wir früher. Da war mal ein großer Grill aus Kunststoff. Vergleiche nur den Golf II oder III mit dem VIIer von heute. Diesen Dingern sah man keine Steinschläge an. Heute ist da überwiegend Lack. Da haben Steine viel mehr Möglichkeiten, Schaden zu machen. Uns ärgerts, die Händler und Lackierer freut's. Die einen können es beim Ankauf abziehen. Die anderen verdienen am Reparieren.

me3

Markiere das bitte mal.

Mag sein das der 14 " Monitor zu klein ist.

VG Thommi

Zitat:

@thommi11 schrieb am 20. August 2018 um 19:46:03 Uhr:


Markiere das bitte mal.

Mag sein das der 14 " Monitor zu klein ist.

VG Thommi

Hier

Zitat:

@me3 schrieb am 20. August 2018 um 19:43:50 Uhr:


Die Kratzer sind ärgerlich. Geht mir bei meinen Autos nicht anders. Nur Beseitigen lassen würde ich das nicht. Du nimmst jetzt Geld in die Hand und lässt das machen. Und in 14 Tagen schrammt dir einer am Supermarkt mit dem Wagen lang und ist weg. Die Kratzer sind im Kunststoff. Rost ist also nicht zu befürchten. Der Ärger lässt mit der Zeit nach, glaub mir.
Noch was zu den Steinschlägen. Die PKW Fronten sind heute durch die Bauweisen viel empfindlicher wir früher. Da war mal ein großer Grill aus Kunststoff. Vergleiche nur den Golf II oder III mit dem VIIer von heute. Diesen Dingern sah man keine Steinschläge an. Heute ist da überwiegend Lack. Da haben Steine viel mehr Möglichkeiten, Schaden zu machen. Uns ärgerts, die Händler und Lackierer freut's. Die einen können es beim Ankauf abziehen. Die anderen verdienen am Reparieren.

me3

Ja da hast du wohl recht, nur bei der andern schramme an der Tür hab ich etwas angst wegen rost. Was denkst du?

Tür habe ich jetzt nicht gesehen. Meinst du die beiden Punkte auf dem 3. Bild oder habe ich was verpasst?
Ich habe bist jetzt überwiegend Ford gefahren, dort allerdings die gleichen Probleme gehabt. Ich habe mir immer zum ausbessern die Lacksprühflaschen geholt. Die Farbe ist nicht so dick und trägt nicht so sehr auf. Aus der Schulzeit meiner Jungs habe ich mir einen Pinsel zurecht gemacht, schön dünn und spitz. Etwas Farbe in den Deckel gesprüht und einen kleinen Punkt auf die Steinschläge gemacht. Damit war das Blech geschützt.
Gößere Kratzer habe ich zum Glück an meinen Autos noch nicht gehabt, nur meine Frau hatte mal Pech. Da muss man sehen, ob es Probleme mit der Rostschutzgarantie gibt. Wenn ja, such mal nach Smartrepair oder frage die Lackierer danach. Meine Frau ist wie schon erwähnt, mal mit dem Radlauf angeschrammt. Einer wollte 500€ haben, einer 120. der letztere hat es top gemacht, man hat es nicht gesehen.

me3

Zitat:

@me3 schrieb am 20. August 2018 um 21:20:34 Uhr:


Tür habe ich jetzt nicht gesehen. Meinst du die beiden Punkte auf dem 3. Bild oder habe ich was verpasst?
Ich habe bist jetzt überwiegend Ford gefahren, dort allerdings die gleichen Probleme gehabt. Ich habe mir immer zum ausbessern die Lacksprühflaschen geholt. Die Farbe ist nicht so dick und trägt nicht so sehr auf. Aus der Schulzeit meiner Jungs habe ich mir einen Pinsel zurecht gemacht, schön dünn und spitz. Etwas Farbe in den Deckel gesprüht und einen kleinen Punkt auf die Steinschläge gemacht. Damit war das Blech geschützt.
Gößere Kratzer habe ich zum Glück an meinen Autos noch nicht gehabt, nur meine Frau hatte mal Pech. Da muss man sehen, ob es Probleme mit der Rostschutzgarantie gibt. Wenn ja, such mal nach Smartrepair oder frage die Lackierer danach. Meine Frau ist wie schon erwähnt, mal mit dem Radlauf angeschrammt. Einer wollte 500€ haben, einer 120. der letztere hat es top gemacht, man hat es nicht gesehen.

me3

Das auf dem Post über meinem. Oder ich hänge e es nochmal dran

@Blocki18
Du brauchst nicht alles zitieren wenn du direkt drauf antwortest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen