enorme Leasing-Preissteigerung seit 2019
Hallo,
wer den X5/X6 im 3-Jahreszeitraum least wird es bemerkt haben: bei einem Neuabschluss gibt es seitdem eine enorme Preissteigerung, in meinem Fall fast das Doppelte, bedingt durch höhere Basislistenpreise + höheren Leasingfaktor + höhere Leitzinsen, so daß man im vierstelligen EUR Bereich ankommen würde.
Ich wundere mich, daß diese Entwicklung hier im Forum völlig kritiklos hingenommen wird, ich meine über 1000 Euro nur für ein Auto jeden Monat hinzulegen, da sträubt sich doch jedem BWL vernünftigen Mensch die Nackenhaare, dies sind >12.000 Euro pro Jahr.
Wie ist eure Meinung dazu, hier ein paar Antwortversuche:
a) ich verdiene in meiner Branche/Beruf derart viel, das z.b. 1200 EUR pro Monat für ein Auto Peanuts für mich sind
b) ich bin riesiger BMW Fan, möchte meine Fahrzeugklasse nicht verkleinern und bezahle daher alles was kommen wird
c) ich setze es einfach von meinen Betriebsausgaben ab und es senkt meine Steuer (Info: es stimmt zwar, dennoch muss es bezahlt werden und man hat dadurch weniger Geld zur Verfügung)
d) in derselben %-Steigerung wie die Leasingpreise steigt auch mein Jahreseinkommen, daher macht es mir nichts aus
Ähnliche Themen
123 Antworten
Es gibt sicherlich genügend X5-Eigentümer, die sehr häufig Zeit in ihrem Fahrzeug verbringen und sehr wohl den Komfort, das Fahrverhalten und vor allem die gebotene Sicherheit außerordentlich schätzen und dafür auch bereit sind,
die Kosten hierfür zu tragen. Dies hat jetzt grundsätzlich erst einmal nichts mit dem Einkommen zu tun und schon gar nicht mit der Einstellung „ ich wäre doch blöd, trotz bombigen Verdienst“ mein Geld in sowas zu versenken. Spätestens bei einem Unfall wird man sowohl die Fahrzeugklasse aber auch die Sicherheit schätzen lernen, und die größere Chance, sowas unbeschadet zu überstehen. Lieg ich in der Kiste verdiene ich auch nicht mehr 5-stellig.
Zitat:
@hunde5er schrieb am 12. März 2023 um 23:03:09 Uhr:
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 12. März 2023 um 22:12:38 Uhr:
Die Frage ist doch letztlich nur: Wieviel ist man bereit, für einen solchen Wagen (im Verhältnis zum eigenen Einkommen/Umsatz) auszugeben. Ich kenne hier in HH einige BMW-Junior-Verkäufer mit einer 15k-Rolex - das steht sicher in einem Mißverhältnis zum eigenen Gehalt. Ist es ihnen aber wert.
Off topic: man glaubt kaum, wieviele Menschen, vorwiegend in derartigen Berufsgruppen, mit Blendern das eigene Ego aufpolieren und andere glauben machen wollen, man hätte es „geschafft“. Gut, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ein nicht unbedeutender Teil will einfach den Duft der weiten Welt schnuppern.
Ich verurteile das nicht, aber es ist wohl so.
Ich bezahle immer genau das, was ich kann und was es mir wert ist, einen solchen Wagen zu fahren.
Für einen Porsche reicht das Budget (und die Firmenwagenpolicy) nicht (derzeit noch viel weniger).
Ist eben so.So halte ich es auch, denn mein Selbstverständnis sagt mir, dass alles in Relation stehen sollte, daher bin ich jetzt auf den iX gewechselt. Doch jeder Jeck ist anders.
und die Situation bei bmw ist im Vergleich zu Porsche landrover oder jaguar noch deutlich besser wenn ich die Leasing Angebote so vergleiche die ich bekommen habe.
Zitat:
@Butcher11 schrieb am 12. März 2023 um 23:04:06 Uhr:
@BMWFanAUT
Nein, mein Beitrag war nicht sarkastisch ;-).
Eher die Erkenntnis was die ganzen Wellness Resort Inhaber in Österreich mit meinem Geld machen
Gut möglich, dass die ein Arrangement mit dem Finanzamt haben haben durch das sie den PKW voll absetzen dürfen, da sie offiziell zB Hotelgäste damit befördern. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen bei denen PKW's absetzbar & vorsteuerabzugsberechtigt sind, im Falle einer Vermietung gibts sogar die NoVa zurück. (Wurde nach einer Klage beim EUGh von der EU nach Wettbewerbsrecht gekippt da sonst Vermietungen benachteiligt sind ggü ausländischen Vermietungen.) Aber das betrifft wirklich nur seltene/besondere Fälle.
Die EU musste allgemein schon einige Male einschreiten bei dem Wahnsinn in Österreich. Es musste ebenfalls vorm EUGh erstritten werden, dass Autohändler (und NUR die! Keine Privatpersonen!) beim Export von PKWs die NoVa zurückfordern können, da sie sonst ebenfalls benachteiligt wären. Aber mein persönlicher Favorit: Es musste erstritten werden, dass Österreich die 20% MwSt nicht auf den KFZ Preis inklusive NoVa verrechnen durfte, da sonst ja eine Steuer auf Basis einer Steuer verrechnet wird. Bis vor einigen Jahren war das ganz normal. Und am Ende wollte sich der Staat noch mit Gesetzesänderungen davor drücken, dass diese illegal erhobene Steuer rückwirkend zurückgefordert werden kann ...
So das wars von mir jetzt zu dem Thema - Genug Dampf abgelassen.

Grüße
Ich finde die Preise aktuell eigentlich für Autos die über 100.000€ kosten passend. Früher war es einfach nur sehr günstig.
Es sind nunmal Premium Autos, die teilweise mehr als doppelt so teuer sind, wie das Bruttojahresgehalt von den meisten Bürgern. Premium-Preise hierfür sind eben normal.
Ihr könnt euch auch Gebrauchtwagen kaufen, wenn Neuwagen zu teuer sind. So habe ich es auch gemacht. Ist auch nachhaltiger....
Ich für meinen Teil kann sagen das es gar nicht um den BLP geht, oder mir grundsätzlich zu teuer ist.
Es ist eher der Wertverlust um den es geht. Ich habe keine Schmerzen 230.000k für einen GT3 auszugeben, weil der verliert so gut wie nichts, zur Zeit legt er im Wert sogar zu. Da ist es dann völlig unerheblich ob die Kohle im Depot vor sich dümpelt oder mir der Wagen eine Spaß-Rendite liefert.
Bei einem BMW, insbesondere X5, war es bisher immer so das ein Cayenne am Ende nicht in Betracht kam weil er trotz geringfügig höherem BLP im Leasing doppelt so teuer war. Aufgrund der aktuellen Konditionen und Zinsniveau, kommt Leasing eh nicht mehr in Frage. Also kaufen.
Und ganz im ernst. Ich zahle lieber 170.000 für das Cayenne Facelift Model und kriege jederzeit 135.000 wieder raus , als für 145.000 einen X5M60i für den mir der Händler nach einem Jahr und 20.000km 80.000€ bietet.
Und nein, die 80.000 denke ich mir nicht aus, sondern genauso bei einem M5 Competition erlebt. Der hatte sogar 158.000 BLP
Bis jetzt waren selbst neue teure BMW-Modelle immer relativ schnell in größeren Stückzahlen auf dem Markt erhältlich, was auch an den günstigen Leasingraten und der dadurch größeren Verbreitung lag. Dies war natürlich für die Wertstabilität negativ, wenn man bereits kurz nach der Einführung selbst M5 in großer Auswahl hatte. Die jetzigen Anpassungen im Leasing oder auch beim Kauf werden für ein schmäleres Angebot sorgen und damit steigen auch die Werte im Wiederverkauf.
Wir werden sehen.
Der Markt ist sicherlich nicht mit M8 Competition geflutet worden, dennoch gehen die jetzt alle mit paar KM auf der Uhr für um die 110k€ über den Tisch und da lag der BLP bei allen bei knapp 200k€.
Sowas hält mich ganz klar vom Kauf ab. Wer geschäftlich least und alles absetzen kann, kann das natürlich anders beurteilen.
Fahrzeuge wie M5 oder M8 waren noch nie für ihren Werterhalt bekannt. Das Klientel welches sich solche Fahrzeuge in der Erhaltung leisten kann aber nicht neu kauft ist halt relativ klein und die Nachfrage durch die hohen Kosten (M5) und/oder geringe Alltagstauglichkeit (M8) eben auch geringer. Ähnlich geht es ja den 7er Modellen, vor allem den höchsten Motorisierungen. Der Wertverlust eines 760i ist unglaublich, vor allem die ersten 12-24 Monate. Und dass ein M8 relativ bald unter die 100k fallen wird sollte eig. jedem Käufer klar sein. Der Neupreis ist für das Gebotene vor allem im Vergleich zur Konkurrenz einfach extrem hoch.
Fahrzeuge wie z.B. der X5 sind da deutlich solider im Werterhalt. Einerseits weil SUVs sehr gefragt sind aber andererseits aus welchen Gründen auch immer der X5 im Speziellen. Vergleiche mal Neupreis mit Gebrauchtpreisen von zB X3 mit X5 oder, noch extremer, von 3er oder 5er BMWs mit X5. Der X5 scheint mit das wertstabilste Fahrzeuge bei BMW zu sein, so zumindest meine Erfahrung des letzten Jahres Gebrauchtwagensuche im Bereich X3/X5.
Ich finde auch das grade die LF massiv hoch gegangen sind. Das es insgesamt teurer wird durch Zinsen und höher BLP ist die eine Sache. Mal als Beispiel. Zahle derzeit fur meinen X4M 820€ netto inkl Service Plus ( 95k Netto Listenpreis). Klar das sind extreme Konditionen, aber jetzt soll das gleiche Auto mehr als das doppelte Kosten. Jetzt hatte ich mir ebenso ein Angebot fur den iX und 50e geholt, das ist einfach jenseits von gut und böse. Mercedes gibt mir bei vergleichbaren Autos mittlerweile bessere Konditionen, sonst waren die immer massiv teurer als BMW. Ebenso der Audi eTron, einfach deutlich bessere Konditionen.
Bin absoluter BMW Fan, aber bei den Preisen war’s der letzte BMW in nächster Zeit.
Auch bei mir der Anlass, nach 4 X5 jetzt Audi und siehe da, bin sehr zufrieden.
Dies hat mit "nicht leisten können" nichts zu tun, aber eine derart massive Steigerung der LR war ich nicht bereit zu tragen, zudem die betreffende Firma einen deutlichen Schwenk in Richtung "Überheblichkeit" tätigte.
Ein Leasingzins von deutlich über 7% …. Das erklärt die hohen Leasingraten. Ist halt eine deutliche Margenausweitung bei der BMW Bank.
Zitat:
@E60-auchdabei schrieb am 15. März 2023 um 12:23:05 Uhr:
Ein Leasingzins von deutlich über 7% …. Das erklärt die hohen Leasingraten. Ist halt eine deutliche Margenausweitung bei der BMW Bank.
Ich glaube auch, dass hier der Grund zu finden ist. Ich empfehle dringend, auch mal bei den unabhängigen Leasinganbietern Athlon/Alphabet/Sixt anzuklopfen. In meinem Fall (50e, 36/30/0) hat sich der Leasingfaktor von 1,75 (BMW Leasing) auf 1,148 verbessert. Das ist aus meiner Sicht tatsächlich akzeptabel.
1,-1,2 find ich auch noch im Rahmen, aber was BMW direkt da raushaut ist halt einfach nicht mehr erklärbar. Grade wenn ich sehe das Mercedes und Audi da eben nicht so viel verändert haben. Meiner Meinung ist das einfach die Gier nach massig mehr Gewinn, hoffe das man damit gewaltig auf die Schnauze fällt.
Von Audi für den eTron habe ich ein Angebot das liegt bei genau 1% und Mercedes 1,1.
übrigens, der GLE hat einen LF von 1,68. Und über 1,5 Jahre Lieferzeit und selbst im Facelift 150 PS weniger. Und 4 Zylinder.
Deswegen habe ich die Bestellung storniert und den X5 bestellt.