energy saver reifen
ich brauch für mein ford c max diesel bald neue reifen meine frage hat jemand erfahrung mit energy saver reifen bringen diese wirklich was und sind sie viel teurer wie die anderen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tinger
[...]dann ist es völlig egal ab man sehr gute oder nur gute Reifen hat, der langsamere gewinnt.
Und was ist, wenn Du langsam und vorsichtig unterwegs bist und Dir das Kind schon 50m vor Dir auf die Straße läuft?
Was ich sagen will: Es können immer unvorhersehbare Dinge passieren, die einen an den Grenzbereich zwingen. Und dann bringt eben der bessere Reifen u.U. das entscheidende Bisschen mehr Haftung.
Mir ist mal ein Motorradfahrer auf einer kurvigen Landstraße auf meiner Spur entgegengerutscht. Ich kam mit meiner Notbremsung ca 2m vor ihm zum stehen; auch weil ich langsamer unterwegs war, als erlaubt gewesen wäre. Schlechtere Reifen wären trotz aller Vorsicht sein Todesurteil gewesen.
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tinger
Wenn die Erfahrung des Freundes eines Users also ist, ich komm mit sechzig nicht mehr um die Kurve, dann vertraue ich doch getrost lieber der Zeitschrift...Ich jedenfalls fahre diese Reifen da noch sicher, für den Spritspareffekt habe ich eben mit mir abgewogen, die vier Meter längeren Bremsweg lieber durch vorausschauendes Fahren zu realisieren, als den möglichen Grenzbereich durch meine Reifenwahl noch weiter ausreizen zu können.
Wer auch bei Nässe sportlich fahren will ist natürlich mit einem der besonders empfehlenswerten Reifen besser bedient. Wobei natürlich die besonders guten Nassfahrreifen, dann wieder auf trockener Straße...
Nochmal das Argument:
Ein Reifen kann daher nie gut genug sein. Auch wer sagt, er fahre nur langsam und vorsichtig kann bei Ausweichmanövern(durch das Fehlverhalten anderer) seine Reifen an die Grenzhaftung bringen!
Das Argument wird oft gebracht. Aber: Der sportliche Fahrer ist eben oft mit höherer Geschwindigkeit und niedrigerem Abstand unterwegs, als der vorsichtigere Fahrer. Dann passiert natürlich bei einem plötzlichen Fehlverhalten anderer auch mehr. Nur wenn beide genau gleiche Bedingungen hätten, also beide mit 100 bei Regen über die Landstraße fahren und ein Kind läuft 60 Meter vor dem Auto auf die Straße, dann würde diese Argumentation zum tragen kommen. Fährt der vorsichtige Fahrer aber eben nur 90 dann ist es völlig egal ab man sehr gute oder nur gute Reifen hat, der langsamere gewinnt.
Man muss das alles eben abwägen. Laufruhe, Rolleigenschaften, Verschleiß, Kraftsoffverbrauch gegen die geringere Nasshaftung beim Neureifenvergleich. Schon im nächsten Jahr hat ein anderer Reifen durch den höheren Verschleiß und das geringere Profil vielleicht ganz andere Fahreigenschaften, ein Michelin aber noch fast die Werte vom Vorjahr. Leider testet das ja keiner.
Zitat:
Original geschrieben von tinger
[...]dann ist es völlig egal ab man sehr gute oder nur gute Reifen hat, der langsamere gewinnt.
Und was ist, wenn Du langsam und vorsichtig unterwegs bist und Dir das Kind schon 50m vor Dir auf die Straße läuft?
Was ich sagen will: Es können immer unvorhersehbare Dinge passieren, die einen an den Grenzbereich zwingen. Und dann bringt eben der bessere Reifen u.U. das entscheidende Bisschen mehr Haftung.
Mir ist mal ein Motorradfahrer auf einer kurvigen Landstraße auf meiner Spur entgegengerutscht. Ich kam mit meiner Notbremsung ca 2m vor ihm zum stehen; auch weil ich langsamer unterwegs war, als erlaubt gewesen wäre. Schlechtere Reifen wären trotz aller Vorsicht sein Todesurteil gewesen.
Gruß
Das bezweifelt ja auch keiner, dass es Situationen gibt in denen es besser wäre einen Meter früher zum Stehen zu kommen, aber ob das der ausschlaggebende Grund sein soll eine Reifenwahl von sher empfehlenswerten Reifen als Ultima Ratio darzustellen und alle Reifen die nur empfehlenswert haben nicht, das ist verkehrt.
Die Diskussion ist also mit diesem Argument aus meiner Sicht falsch geführt. Der Michelin Energy Saver hat z.B. im Trockenen eine Bewertung von 1,6 als 195er. Überhaupt nur zwei Reifen übertreffen dies im Test. beide haben aber einen so hohen Verschleiß, das nach zwei Jahren Ihr Fahrverhalten auch bei Nässe nicht mehr vergleichbar sein kann, weil das Profil für die Leistung auf Höhe der Testergebnisse nicht mehr vorhanden ist. Fast alle anderen Reifen bremsen also auf trockener Straße schlechter und alle haben einen höheren Verschleiß.
Für den Motorradfahrer hätte es also bei 80 km/h auch bei Regen noch gereicht, wenn Deinen Reifen zu dem Zeitpunkt älter als ein Jahr waren. Bei Trockenheit hättest Du wahrscheinlich in jedem Fall früher gestanden...
Ich finde daher die Kombi, aus einem Michelin Energy Saver Reifen und einer vorsichtigeren Fahrweise bei Starkregen deutlich besser, zumal es dann noch die Einsparungen durch den Verbrauch und durch die längere Haltbarkeit gibt. Für mich völlig überraschend war auch die Laufruhe und die geräuschentwicklung, auch wenn man das im Test ebenfalls hätte sehen können, weil es auch hier keinen reifen gibt, der eine bessere Note hatte.
Ähnliche Themen
Ist ja nicht nur die Kurvengeschwindigkeit! Das war nur der Grund warum ich ihn angesprochen habe... Das viel so stark auf, dass er eine Kurve mit >75m Radius mit unter 60 km/h genommen hat. (80 ist bei Nässe erlaubt! Sonst 100 km/h!)
Er beschreibt häufiges Durchdrehen an der Ampel, morgens wenns jetzt unter 10 Grad sind, rutscht der Wagen sogar bei niedriegen Geschwindigkeiten beim Abbiegen, über die Vorderachse! Beim stärkeren Bremsen schlägt das ABS zu... und und und...
Das kann sein, dass der Reifen gerade für den Mondeo nicht langt, aber ich beschreibe nur die Erfahrungen die wir haben.
Ich bin den Wagen bei uns auf dem Werksgelände gefahren... Ist echt kein Vergleich mit meinem Wagen! Der geht viel besser um die Kurve als seiner!
Und zum Zeitungstest: Die schlechteren Nasseigenschaften werden viel häufiger beschrieben, als nur in einem Test! Kommt auch oft darauf an, wer den Test finanziert...
Es kann jeder fahren was er will, aber ich würde sie für mich nicht nehmen! Klar haben sie einen Spritspareffekt! Aber aus meiner Sicht kommt er davon, dass man gesitteter Fahren MUSS, um die Schwächen auszugleichen, die der Reifen bekannter Maßen hat.
I'm out!
MfG
Nach meinen negativen Erfahrungen würde ich so Dinger nie mehr fahren, lieber welche, die bei Nässe optimalen Grip haben, auch wenn die etwas lauter sind und weniger lange halten. Spritsparen kann ich mit dem Fuss, haften und überleben eher nicht. Wenn ich möchte fahre ich den Focus 1,6TDCI auf dem Weg zur Arbeit mit unter 5l / 100 km und den Mondeo 2.0 TDCI 96kW 6-Gang mit knappen 6l / 100 km, da benötige ich die Selbstmörder-Schlappen nicht, denn wenn mich mal die Lust packt und ich nicht sparen möchte, möchte ich wenigstens genug Haftung haben 😁 . Ich möchte selbst entscheiden, wie ich fahre und wieviel Sprit ich verfahre und das nciht durch die Reifen vorgeschrieben bekommen!!!
Cognitanus
Zitat:
Original geschrieben von cognitanus
Selbstmörder-Schlappen
Tja, das wären Deine Reifen dann ja immer wenn es trocken ist und wenn sie älter als zwei Jahre sind sowieso...
Klar, der "andere" Reifen wird nicht älter und baut nicht ab! Damit wird er dann besser als der vorher bessere Reifen??? Sicher nicht! Nach 2 Jahren wird der "optimale" Reifen immernoch besser sein, als der vorher schon schlechtere Reifen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tinger
Tja, das wären Deine Reifen dann ja immer wenn es trocken ist und wenn sie älter als zwei Jahre sind sowieso...Zitat:
Original geschrieben von cognitanus
Selbstmörder-Schlappen
Es soll Reifen geben, die Nass und trocken gut sind, halten aber dann nicht so lange, aber damit kann ich leben, ebenso mit dem höheren Preis sehr guter Reifen, es gibt Dinge, an denen spare ich persönlich nicht, dazu gehört alles, was mit Sicherheit meiner Familie zu tun hat, also auch Autoreifen oder eben Kindersitze oder so. Dann lieber Abends kein Feierabendbier mehr 😁
Und die Energy-Saver Betonklötze sind nach 2 Jahren immer noch genauso wie am ersten Tag und bauen nicht ab? Die werden nicht schlechter? Wäre mir neu...
Meine Frau ist beim Fahren auch kein Kind von Traurigkeit, ich denke eher an sie als an mich, daher auf beiden Autos vernünftige Reifen sowohl Sommer als auch Winter. Aber auch schon als ich noch sorgloser Single ohne jedwede Verantwortung war, habe ich immer gute Reifen gefahren, nie Billig-Schrott oder "Selbstmörder-Schlappen". Die Dinger auf dem Clio, die ich weggeschmissen habe, waren schon drauf, als meine Frau das "Ding" mitgebracht hat 😁
Cognitanus
hallo,
ich habe ein bißchen hier im Forum gestöbert und finde die letzten beiden kommentare etwas lächerlich. ich fahre seit Anfang 2008 die michelin Reifen (allerdings auf einem Touran). Ich habe nie, auch nicht bei Regen oder Starkregen ein Durchdrehen der Reifen an der Ampel, eine aus der Kurve tragen oder einen Fahrkomfortverlust wahrgenommen. Im Frühsommer habe ich mit diesen Reifen ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC mitgemacht und mein Auto war da oft weit besser, als Dickschiffe wie z.B. Mercedes Kombis. Einzig ein Aufschwimmen habe ich auf der Autobahn gespürt, wenn eine tiefe Pütze halbseitig auf der Spur war, dort habe ich dann auch zum ersten mal das ESP arbeiten gesehen.
Aufgrund dieser Erfahrung ist eine Bezeichnung als "Selbstmörderschlappen" wirklich lächerlich. Gerade wenn man die Erfahrung scheinbar mit alten Reifen gemacht haben will.
Ich finde die Reifen Spitze und kann sie nur empfehlen. Verschleiß bis heute etwa 2-2,5mm ist top. Meine alten hatten nach vergleichbarer Zeit etwa 4-4,5mm runter.
Grüße, julist
naja die reifen sind echt scheiße, habe die für meine mam geholt (Fiesta Bj. 07 1,4l TDCi), hatte gedacht das die reichen weil meine mam ja nicht wirklich schnell fährt und so, selbst sie hat mich gefragt was ich da eigentlich geholt hätte. Bin dann mal nen Monat damit gefahren.... mein Gott dann fahre ich lieber mit reifen die blank sind, die sind wahrscheinlich tausend mal besser als die Spritsparreifen......ob im trocknen oder bei regen ist man ja nur am rutschen wenn man etwas flotter fährt. Außerdem sind die reifen so was von teuer Gegensatz zu normalen reifen...der Verschleiß ist extrem hoch und man spart auch noch nicht mal Sprit.....ich kann nur sagen kauft euch lieber normale reifen und fahrt ein oder zweimal was langsamer und dann habt ihr mehr gespart als mit den reifen...
Achso ich rede hier von 175/65 R14 82T Continental EcoContact3 reifen....