ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Energy Saver oder Primacy HP?

Energy Saver oder Primacy HP?

Themenstarteram 24. April 2010 um 13:56

Ich schaue gerade nach neuen Sommerreifen in der Größe 205 55 r16. Ich tendiere zu Michelin vor allem wegen Komfort, Geräusch und Langlebiegkeit.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Modellen gemacht? Der Primacy HP soll etwas sportlicher sein?

Zurzeit habe ich Energy E3A und bin damit top zufrieden.

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 25. April 2010 um 21:03

Das wir interessant. Hat jemand überhaupt gute Erfahrungen auf MK3 mit Primacy HP gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Wer von den Betroffenen hat schon mal die Spur prüfen lassen?

ja ich...alles i.O.

es liegt sehr warhscheinlich an dne recht harten gummimischungen einiger reifen.....

semperit reifne haben hingegen recht weiche mischungen und sind deswegen sehr laufruhig und vor allem gibt es mit denen im punkto sägezahn gar keine probleme.....mein meister empfiehlt diese für dne mk3....unter anderem

wie gesagt....ford rät von michelin....goodyear und pirelli ab....denn diese machen beim mk3 kombi meist große probleme.....(meist....nicht immer)

es gab den mk3 gerade bei mietwagen eine ganze zeit lang mit dne goodyear eagle vector....bei denen hat ford teilweise einen kostenlosen reifenwechsel angeboten.....da nach kürzester zeit ein abnormales reifengeräusch zu hören war

Zitat:

Original geschrieben von bruschik

Das wir interessant. Hat jemand überhaupt gute Erfahrungen auf MK3 mit Primacy HP gemacht?

Ja,ich. War Werksbereifung bei meinem Vorigen und der erste Reifen der die 30000 geknackt hat,wenn auch knapp.:D

Von Sägezähnen keine Spur.

 

@mondi 1.8

Problem ist nicht nur die Mischung sondern auch das Profil und die Reifenflanken.

Aber vielleicht liegt das Fehlen dieses Problems bei meinen Autos auch daran das ich Reifen mit steiferen Flanken aber eher sportlicher Gummimischung bevorzuge.

Harte Reifen haben dank ihrer Verschleissfestigkeit natürlich auch den Nachteil das sich Abriebsbilder besser ausprägen können und bei einer Ummontage sich länger halten.

am 26. April 2010 um 8:35

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Wer von den Betroffenen hat schon mal die Spur prüfen lassen?

...... ich.

17 Zoll Michelin drauf und der Mondi war hinten sehr laut. Spur

vermessen lassen hinterachse liefen die Räder leicht auseinander.

Mein Kumpel fährt 16er, gleiches Profil auch Kombi, einmal im Frühjahr

Reifen tauschen nach den Winterdecken kommen die Sommerräder die im Vorjahr Hinten waren nach vorn und der hat nichts mit Sägezahnbildung und Lärm. Auf meinem Firmenwagen sind 16er drauf und die kennen sowast auch nicht. Ca. 45 Tkm im Jahr werden 2x achsweise getauscht und im frühjahr gibt es dann Neue.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Wer von den Betroffenen hat schon mal die Spur prüfen lassen?

ich bin NICHT betroffen, aber meine spur wurde anfang 2009 geprüft und hat gestimmt. nur  zur doku.

Spur geprüft, alles ok. Vor kurzem auch Federn & Dämpfer getauscht.

immer Sägezahn gehabt, überwiegend auf Autobahn unterwegs, alle Reifen 205/5516.

- Winterreifen FULDA Montero 2 & 3 (ganz schlimm!)

- Sommerreifen Bridgestone Turanza ER300 (mässig)

- Sommerreifen Marshal Matrac XM (etwas stärker als die Bridgestone)

von Michelin und Dunlop lass ich die Finger nachdem was ich hier gelesen hab.

Hab nun frisch Hankook Ventus Prime... mal sehen.

Nabend,

war heute in einer *** Filiale,die Jungs mit den roten Anzügen.

Neue Michelin Primacy für vorne gekauft.

Beim Wuchten der Alu`s fand ich 65Gramm innen(in der Radschüssel)bei einem

der Räder schon relativ viel.

Losgefahren,Lenkrad zittert ab100km/h.Zurück und Matchen lassen(180° verdreht).

Unwucht war jetzt 85Gramm:eek:

Anderen Primacy draufgemacht.Unwucht nun 30 Gramm.Soweit so gut.

Lenkrad zittert aber nach wie vor.

Fahrwerk wurde auch geprüft.Spurstangen,Radlager,Stossdämpfer usw. alles i.o.

Liegt das nun am Reifen,an den hochqualifizierten Mechanikern der Werkstattkette,

am Equipment ,oder??

Nächste Woche lass ich mal woanders wuchten,mal sehn:(

als Winterreifen fahre ich seit Jahren immer Michelin Alpin PA3 (jetzt PA4), denn die halten auf der Hinterachse wenigstens noch fast einen zweiten Winter. Hatte nie Sägezahnbildung.

Auch bei meinen diversen Sommerreifen nie Sägezahnbildung, blöd waren mal Fulda Carat Progresso, liefen einseitig ab, Bridgestone, extrem weich, kurze Laufleistung, Toro irgendwas, schnell verschlissen, hielten nur ein Jahr auf der Hinterachse (= ca 40 000 km).

Aktuell auf der Hinterachse: Barum Bravuris 2, fahren sich sehr gleichmäßig ab, gute Traktion bei Nässe, Verschleiß ok

TDCI 130 PS Kombi. Vorderachse hatte ich nie Probleme mit irgendwas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Energy Saver oder Primacy HP?