Energieversorgung. Vorsichtig anhalten. 530i
Guten Abend
Mein Auto ist beim Einparkieren einfach ausgegangen. Meldung Energieversorgung leuchtet seit enigen Tagen. Beim letzten Mal als ich die Meldung hatte, habe ich die Batterie aufgeladen aber nun bereits nach ca 1 Monat kommt das nochmals.
BMW 530i G31
BJ 07/2020
knapp 140t km gelaufen
Zweitauto daher selten bewegt.
Bei der Heimfahrt ging dann plötzlich noch die Ambientebeleuchtung aus. Motor startet aktuell aber vibriert und läuft sehr unruhig.
Jemand eine Idee was es sein kann?
Ich habe sogar eine Mail bekommen:
"Dringende Batterieüberprüfung
Die Energieversorgung Ihres Fahrzeugs weist eine Störung auf. Bitte halten Sie vorsichtig an. "
36 Antworten
Zitat:
@Aemix schrieb am 26. November 2024 um 14:08:20 Uhr:
Im Fehlerspeicher sind zahlreiche Fehler abgelegt u.A. Generator, elektrisch: Fehlfunktion. Powermanagement: Erzeugerausfall (generator DC/DC-Wandler)Auch habe ich während der Fahrt den Batteriestand beobachtet und festgestellt, dass der je länger man fährt immer mehr abnimmt. Also Batterie wird überhaupt nicht geladen.
FS löschen, bringt nichts, der Fehler bleibt abgelegt und auch im Infodisplay vorhanden. Nach 2 Motorstarts und 1 Fahrt ist der Batteriestand bei 60%. Man könnte noch 2-3 Fahrten machen, dann wäre die Batterie wieder entladen.Ich habe eine Firma hier in der Nähe gefunden die Generatoren instand setzt.
Bin am überlegen den Generator auszubauen und reparieren zu lassen.Hat jemand Erfahrungen im Ausbau? Da der Ausbau von oben machbar ist, spiele ich mit den Gedanken es selber zu versuchen, da ich auf das Fhz nicht angewiesen bin habe ich auch kein Stress mit Werkstatttermin etc.
Ach ja ich habe auch versucht Ist-Spannung Generator live auszulesen, jedoch bekomme ich keinen Wert. Lediglich Generatordrehzahl lässt sich messen und variiert je nach Motordrehzahl.Tendenz wäre schon die LiMa?
Hast ne pn
Dass die Lima kaputt geht, liest man hier fast gar nicht. Ausm 4er Forum ist mir bekannt, daß der Laderegler schon hin und wieder den Geist aufgegeben hat. Wo der sitzt, weiß ich aber nicht. Vielleicht billiger zu tauschen wie die Lichtmaschine.
Ich habe beim Freundlichen angefragt ob die eine Kulanzanfrage stellen können. Die können aber nicht sagen ob die Chancen bestehen, dass das über Kulanz übernommen wird.
Mein Problem ist. Kosten für einen neuen Generator inkl. Einbau liegen genau bei 2000€.
Diagnose alleine kostet 200€ / Stunde. Das Auto muss 2 Tage dort sein.
Hat jemand Erfahrung ob sowas i.d.R. über Kulanz übernommen wird oder stehen die Chancen schlecht?
Es nützt mir nichts 400€ für Diagnose zu investieren um dann nochmals 2000€ für den Generator auszugeben.
Es gibt Drittanbieter für Generatoren oder aber in der Bucht wird der auch angeboten. Mein Problem ist einfach dass es mehrere Ausführungen der 250A Generatoren gibt. (Die Halterungen sind jeweils verschieden):
Ähnliche Themen
warum nicht einfach in den Motorraum gucken, Lima identifizieren und als erstes versuchen, den Regler zu tauschen. Teilenummer hatte ich bereits gepostet, Position 2 im Bild.
Und bevor man an die Lichtmaschine geht, erst den Regler austauschen. Wurde ja schon mehrfach geschrieben
Als Regler meint ihr den Kohlebürstensatz? Den gibts aktuell bei Leebmann. Mein Problem ist, um an den Regler zu kommen muss vermutlich die LiMa raus. Das wird nicht gerade 5 Minuten dauern. Kosten liegen bei knapp unter 80€ nur für den Kohlebürstensatz. Ein Schnäppchen zu den 2k für neue LiMa.
Zitat:
@Aemix schrieb am 29. November 2024 um 23:10:42 Uhr:
Habe den bestellt. 67€ dank BF Rabatt. Werde hier berichten sobald ich den Regler getauscht habe.
Vor dem Tausch das abklemmen der Batterie nicht vergessen
Sollte der Regler einer aus dem Zubehör sein bitte nicht wundern wenn es nicht funktioniert bzw. die Ladespannung nicht passt.
Keine Ahnung ob ich jetzt falsch bei Leebmann schaue, komme aktuell auf 159EUR für den originalen Regler.
https://www.leebmann24.com/de/de/component/generator-123014
Wie kommt man auf 159€? So wie ich das sehe passt der Regler auf alle 3 Ausführungen 150A 180A und 250A.
250A ist die gleiche Teilenummer wie in dem PDF Kostenvoranschlag von BMW.
Hoffe ich habe mich nicht vertan.