Energieversorgung. Vorsichtig anhalten. 530i
Guten Abend
Mein Auto ist beim Einparkieren einfach ausgegangen. Meldung Energieversorgung leuchtet seit enigen Tagen. Beim letzten Mal als ich die Meldung hatte, habe ich die Batterie aufgeladen aber nun bereits nach ca 1 Monat kommt das nochmals.
BMW 530i G31
BJ 07/2020
knapp 140t km gelaufen
Zweitauto daher selten bewegt.
Bei der Heimfahrt ging dann plötzlich noch die Ambientebeleuchtung aus. Motor startet aktuell aber vibriert und läuft sehr unruhig.
Jemand eine Idee was es sein kann?
Ich habe sogar eine Mail bekommen:
"Dringende Batterieüberprüfung
Die Energieversorgung Ihres Fahrzeugs weist eine Störung auf. Bitte halten Sie vorsichtig an. "
36 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe den Kohlebürstensatz bestellt und wollte den am Generator am Wochenende erneuern.
Nun hatte ich die Idee erstmal die Sicherung für LiMa zu prüfen. Ich habe die Batterie abgeklemmt und die beiden roten Dicken Kabel um zu sehen ob unter der schwarzen Abdeckung eine Sicherung abgebrannt ist. Sah alles gut aus. Also Batterie wieder angeschlossen.
Zuvor habe ich im Motorraum nach den Sicherungen gesucht und blöderweise den ersten Stecker aus dem Motorsteuergerät gezogen. Danach hat sich die Luftklappensteuerung ausgefahren (die ist ja normal immer zu).
Nun das Problem ist, der Motor startet nicht und die Meldung Antrieb gestört leuchtet auf.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Ist anbei. Es gibt offensichtlich ein Problem mit dem Verteilergetriebe. Wenn man das Auto starten will hört man ein Surren unter dem Auto das nicht weg geht bis man das Auto wieder abschliesst.
Hat jemand eine Idee was man hier machen kann ausser den Pannendienst zu rufen und das Auto abschleppen zu lassen?
Ich hätte den Stecker vorne am Motorsteuergerät nicht ziehen dürfen, ist mir im Nachhinein klar, aber geht deswegen schon etwas kaputt? Oder ist es lediglich blockiert?
Ich würde jetzt erstmal die Batterien abklemmen und gucken ob beim einstecken vom Stecker ins MSG eventuell ein Pin verbogen ist und ob der Stecker richtig sitzt. Der Stecker muss mit dem Bügel leicht runter gehen. Wenn da irgend ein Wiederstand zu spüren ist dann passt was nicht.
Durch das ziehen des Stecker geht normalerweise weder etwas kaputt noch wird irgendwas "blockiert"
hast du mal die Fehler gelöscht, sieht ja nach CAN Bus aus, ich weiß aber bei der G-Serie nicht , wie der dort aufgebaut ist.
Es war genau wie @Kuni78 geschrieben hat. Der Stecker war nicht ganz reingedrückt obwohl der Bügel oben war. Habe den Stecker ganz raus gezogen und nochmals fester reingedrückt. Pins sind nicht verbogen.
Fehler Antrieb ist jetzt weg. Energieversorgung ist jetzt aber wieder da.
Auto geht zu BMW. Hoffe es ist nichts mit der Elektronik vom Auto.
Danke für den Tipp!
Ähnliche Themen
Hallo nochmals. Den Termin bei BMW habe ich am 8.1. (musste 1.5 Monate warten....)
Allerdings lässt es mir keine Ruhe zu denken, dass es evtl. doch eine defekte Sicherung sein kann.
Nun habe ich alle Schaltpläne studiert aber komme einfach nicht drauf ob es eine Sicherung für den Generator gibt und wenn ja wo die Sitzt. Der G3x hat ja bekanntermassen einen Sicherungskasten im Fussraum Beifahrer und einen Rechts im Kofferraum vis-a-vis vom Tankdeckel.
Weiss jemand wie ich an diese Sicherung komme bzw. wo die normalerweise sitzt?
Nochmals kurz zusammengefasst, mein Generator lädt die Batterie nicht. Nach Motorstart zeigt das Batterieladegerät 11.6v an also komplett unverändert wenn der Motor läuft. Keine Reaktion.
Also Auto ist nun repariert. Es war doch der Generator.
Zu meinem Glück hat BMW 60% der Arbeitskosten und 100% der Teilekosten auf Kulanz übernommen. Wohlgemerkt mein Auto ist EZ 07/2020 hat aber "bereits" 130'000 Km gelaufen.
Von den über 2000€ Reparaturkosten, fallen knapp 200€ zu meinen Lasten. Was sehr vertretbar ist 🙂
Leider gibt BMW die Altteile (Generator) nicht raus. Hätte mich sehr interessiert ob es wirklich der Regler war oder das ganze Teil defekt.
Meistens ist es der Regler... vor allem weil der Wagen noch recht frisch ist. Verstehe nicht warum die so oft die Grätsche machen. Sparen die da so sehr an den Komponenten?