Energieverbrauch ID3

VW ID.4 ID.4 (E2)

Moin Gemeinde,

ich fahre seit Mai 2021 den ID3 mit der 58 kWh-Batterie.
Im Sommer und Herbst lag der Verbrauch um die 15 kWh/ 100km. Nun im Winter ist der Verbrauch geradezu explodiert. Das Fahrzeug braucht im Langzeit-Mittel nun deutlich mehr als 33 kWh/100km.

Der Händler hat das bei bisher drei Terminen auch bestätigt und findet keine Lösung. Schwache Argumente wie "Heizung an, Radio und Licht" können den hohen Verbrauch auch nicht begründen. Der Verbrauch wurde im Temperaturbereich um 0°C festgestellt, normale Landstraße, keine Autobahn, Heizung bei 20°C, natürlich Licht und Radio.

Nach irgendwo 150 km täglicher Fahrt muss ich wieder laden, sonst schaffe ich den nächsten Tag nicht.

Habe beim Händler nun den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt, mit so einem Fahrzeug kann ich nicht länger fahren. Wandlung läuft und wird wohl auch positiv entschieden, so der Händler heute.

Heute ist allerdings beim Händler eine aktuelle TPI eingegangen, nach der VW das Problem nun bekannt ist und man an einer Softwarelösung arbeitet.

Aber das ist für mich dann wohl zu spät, ich werde sehen.

Ich suche gerne Austausch mit anderen Betroffenen, die ein ähnliches Problem haben.

Grüße der Gardiner

359 Antworten

Zitat:

@TMAV schrieb am 19. Januar 2022 um 18:12:42 Uhr:


Es sind leider nur 120 kwp - ist das jetzt schlimm?

Wieviele tausend Quadratmeter PV hast du denn verlegt?

Dazu hast du dann noch eine eigene DC-Ladestation?

Zitat:

@navec schrieb am 20. Januar 2022 um 15:45:48 Uhr:



Zitat:

@TMAV schrieb am 19. Januar 2022 um 18:12:42 Uhr:


Es sind leider nur 120 kwp - ist das jetzt schlimm?

Wieviele tausend Quadratmeter PV hast du denn verlegt?

Dazu hast du dann noch eine eigene DC-Ladestation?

Ich habe mal eine andere Frage zum Energieverbrauch ID 3 Pro S 77kw Baujahr Januar 2021:

Ich habe den Wagen jetzt 10 Tage in einer ungeheizten Garage abgestellt gehabt mit Ladezustand 77%.
Heute zeigte der Wagen nur noch 44% Ladezustand an. Ist das normal? Niemals inzwischen gestartet oder vorgeheizt, daher frage ich Euch, ob dieser enorme Verlust bei ca Nachttemperaturen von -2 Grad und tagsüber +1 Grad normal ist-
ich danke Euch sehr für Eure Erfahrungen.
Wolfgang

Nein, kann ich so nicht nachvollziehen.

War das Auto abgeschlossen? Hast du öfter mit der App geprüft, wie der Ladezustand ist? Ich würde das ggf. mal vom Händler prüfen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heufler schrieb am 3. Februar 2022 um 18:23:59 Uhr:


Ich habe mal eine andere Frage zum Energieverbrauch ID 3 Pro S 77kw Baujahr Januar 2021:

Ich habe den Wagen jetzt 10 Tage in einer ungeheizten Garage abgestellt gehabt mit Ladezustand 77%.
Heute zeigte der Wagen nur noch 44% Ladezustand an. Ist das normal? Niemals inzwischen gestartet oder vorgeheizt, daher frage ich Euch, ob dieser enorme Verlust bei ca Nachttemperaturen von -2 Grad und tagsüber +1 Grad normal ist-
ich danke Euch sehr für Eure Erfahrungen.
Wolfgang

Sicher, dass nicht eine sich wiederholende Abfahrtzeit eingestellt war? Ist mir auch schon passiert 😉

Kurzes Update in Sachen Wandlungsbegehren wegen des hohen Energieverbrauchs:

Inzwischen hat VW über den (wirklich sehr freundlichen!) Händler kommuniziert, dass allein der erhöhte Verbrauch auf gar keinen Fall ausreicht, um eine Wandlung durchzuführen. Da müsse dann schon zusätzlich ein Fehler im Fahrzeug bestehen, welcher durch VW bei mehreren Nachbesserungsversuchen nicht gefixt werden konnte.
Und außerdem ist ja nach NEFZ ja sowieso ein größerer Spielraum im Verbrauch möglich.

Ich guck dann immer, ob es irgendwo eine versteckte Kamera gibt, um meine Reaktion zu filmen.

Na klar, NEFZ, wurde ja auch nicht schon vor Jahren durch WLTP ersetzt. Und die inzwischen ergangenen Grundsatzentscheidungen durch OLG und mehrfach BGH, nachdem ein mehr als 10%iges Überschreiten des angegebenen Verbrauchs als alleiniger Wandlungsgrund ausreicht, gilt bestimmt nicht für die Marke VW, ich habe den Ausnahmepassus wohl bisher überlesen.

Ernsthaft: Was bilden die sich ein, über dem Gesetz zu stehen? Geht auch mal irgendeine Lösung, ohne dass man jeden Step gegen die durchklagen muss?

Ich fahre das Auto nach wie vor gerne, aber jeden Tag laden ist schlicht nicht cool. Hoffentlich kommt bald das erlösende Update, von dem mein regionaler VW-Händler allerdings noch nicht mal was gehört hat.

Grüße der Gardiner

Egal ob WLPT oder NEFZ:
Beides sind amtliche Verbrauchszyklen, die nahezu im absoluten Temperaturwohlfühlbereich der Antriebsakkus vollzogen werden.
Zudem finden die mit einer relativ geringen Durchschnittsgeschwindigkeit statt (selbst beim WLPT ca 47km/h).

Wenn dein E-Auto genau unter den Bedingungen eines solchen amtlichen Verbrauchszyklus real stärker (eventuell 10%) davon abweicht, hast einen Reklamierungsgrund.
Sonst nicht, denn etwas anderes wurde dir nicht zugesagt.

Was hat ein realer Verbrauch bei 0 Grad oder weniger, gerade beim E-Auto, mit dem WLPT-Verbrauch, der bei 23Grad durchgeführt wird, zu tun?
Sichert VW bei winterlichen Bedingungen und individueller Fahrweise den gleichen Verbrauch zu, wie beim WLPT oder NEFZ?

23Grad ist für den Akku nahezu optimal, Zusatzenergie für Heizzwecke irgendwelcher Art wird nicht benötigt und die Klimatisierung wird bei diesem Zyklus, mit gerade mal 47km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, meines Wissen deaktiviert.

Das sind Top-Bedingungen für den Verbrauch eines E-Autos und nur wenn ein E-Auto unter solchen Top-Bedingungen im Verbrauch stärker abweicht, wäre das ein Mangel.

Dass es keine (zusätzlichen) amtlichen Vergleichswerte für E-Autos bei winterlichen Bedingungen gibt, ist ganz eindeutig unzureichend, weil sie dann eben zwangsläufig schlechter werden, aber das liegt letztendlich in der Verantwortung des Gesetzgebers und nicht in der des Fz-Herstellers.

Dass der Verbraucher, durch derartig einseitige, amtliche Möglichkeiten des Verbrauchvergleichs quasi desinformiert wird, ist natürlich unschön, aber m.E. von der Auto-Lobby, die wiederum die Politik beeinflusst, durchaus gewollt.

danke,

die App zeigt täglichen Verlust von 2-3 % an, abgeschlossen ist der Wagen. Ich habe am Montag Termin beim Händler ( Garantie), nein Abfahrtszeiten sind nicht voreingestellt.

Ich bilde mir ein, dass dieses Verhalten erst seit dem Aufspielen der letzten Software vorhanden ist, vorher war kein Ruheverbrauch. Ich halte Euch informiert. Danke für die Rückmeldungen

Wolfgang

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Februar 2022 um 18:34:00 Uhr:


Nein, kann ich so nicht nachvollziehen.

War das Auto abgeschlossen? Hast du öfter mit der App geprüft, wie der Ladezustand ist? Ich würde das ggf. mal vom Händler prüfen lassen.

Da ist irgendetwas überhaupt nicht in Ordnung. Unser Auto steht drei-vier Tage und verliert 0.

Zitat:

@navec schrieb am 4. Februar 2022 um 09:16:42 Uhr:



Sonst nicht, denn etwas anderes wurde dir nicht zugesagt.

Na ja, aber doch! In sämtlichen bunten Verkaufsprospekten steht klar drin, dass der Verbrauch von .... bis beträgt, und dann ist weiter untersetzt, dass die höheren Verbrauchswerte eben bei kalten Temperaturen und Autobahnfahrten anzusetzen sind.

Wenn man dann z. B. mal die EPA-Werte des ID4 gleicher Motorisierung vergleicht, dann ist man bei der Pro S-Variante bereits bei einem Verbrauch von knapp 22 kWh/ 100km, und selbst dann bin ich mit meinem derzeitigen Verbrauch jenseits der 30 kWh/ 100km weit weg.

Aber ist auch egal, zur Not überstehe ich die Leasingzeit auch noch, und dann war es das mit VW.

VG Gardiner

Zitat:

@MacV8 schrieb am 4. Februar 2022 um 12:56:52 Uhr:


Da ist irgendetwas überhaupt nicht in Ordnung. Unser Auto steht drei-vier Tage und verliert 0.

Es gibt ein Video von Schräg auf Youtube. Meine, dass er 1-2 % täglichen Ladestand-Schwund ermittelt hat, beim reinen stehen.

VW zeigt das aber nicht an, sondern gleicht den tatsächlichen Ladestand erst im Laufe der nächsten Fahrt an.

Mein ID hatte nach etwa 5 Tagen stehen noch genau 80% angezeigt; so wie er abgestellt und abgestöpselt wurde.

Zitat:

@gardiner schrieb am 4. Februar 2022 um 13:27:55 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 4. Februar 2022 um 09:16:42 Uhr:



Sonst nicht, denn etwas anderes wurde dir nicht zugesagt.

Na ja, aber doch! In sämtlichen bunten Verkaufsprospekten steht klar drin, dass der Verbrauch von .... bis beträgt, und dann ist weiter untersetzt, dass die höheren Verbrauchswerte eben bei kalten Temperaturen und Autobahnfahrten anzusetzen sind.

Wenn man dann z. B. mal die EPA-Werte des ID4 gleicher Motorisierung vergleicht, dann ist man bei der Pro S-Variante bereits bei einem Verbrauch von knapp 22 kWh/ 100km, und selbst dann bin ich mit meinem derzeitigen Verbrauch jenseits der 30 kWh/ 100km weit weg.

Aber ist auch egal, zur Not überstehe ich die Leasingzeit auch noch, und dann war es das mit VW.

VG Gardiner

Du hattest dich zuletzt über die amtlichen Verbrauchsnormen ausgelassen und darauf habe ich geantwortet.

Egal wie:
Zu allen Verbrauchsangaben, die dir der Hersteller macht, musst du die genauen Randbedingungen kennen und einhalten, wenn du vergleichen willst.

@navec Ich glaube, Du willst es nicht verstehen. Ein sicherlich nicht nur für mich mitentscheidendes Kaufargument ist der (Kraftstoff) Verbrauch eines Fahrzeuges. Und wenn VW in seinen Hochglanz-Werbeprospekten schreibt, dass sein ID3 eben von 13,x bis 15,x kWh/100 km verbraucht, wobei der höhere Wert bei kalten Temperaturen und hohem Tempo anzusetzen ist, dann ist das einfach nicht in Ordnung und schlicht Beschiss, wenn die Karre halt das doppelte verbraucht, so einfach ist das. Diese ganzen akademischen Werte muss der (laienhafte) Kunde nicht kennen, VW soll einfach seine Werbeversprechen einhalten, und gut ist es.

Aber diesen einfachen Umstand verstehen anscheinend nur Leute, welche nicht die rosarote VW-Brille tragen.

Danke!

Wenn Du das so konkret machen willst, dann teile doch bitte den entsprechenden Link, der Dich so irre geführt hat. Nur dann können wir beurteilen, ob Deine Aussagen nachvollziehbar sind.

(Ich vermute da wird es eine Fußnote geben, aber wir können uns das ja mal gemeinsam anschauen.)

Die Angaben in Prospekten von 13,x - 15,x kWh/100km beziehen sich auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten (Mehrgewicht durch Glasdach, anderer Rollwiderstand durch andere Räder, etc.).
Wenn VW irgendwo geschrieben hat, dass das der Winterverbrauch sein soll, dann sollte es kein Problem sein mit dieser Unterlage eine Wandlung zu erreichen. Ich glaube nur nicht, dass so eine Aussage in schriftlicher Form wirklich die Rechtsabteilung bei VW passiert hätte. Daher schließe ich mich MacV8 an: zeig her das Dokument.

(Wenn der Verbrauch für Dich so relevant ist, dann frag ich mich, warum man da auf ein Fahrzeug zurückwechselt, dass ein Vielfaches verbraucht. Ich gehe daher mal davon aus, dass Verbrauch "Reichweite im Winter" heißen sollte 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen