Endtopf V40 2.0T (Bj 99), Type und Durchmesser

Volvo V40 1 (V/644/645)

hallo liebe leute,

mir ist vor kurzem bei meinem 2.0t der entopf abgerissen (gleich hinter dem flansch zum mitteltopf) und jetzt bin ich auf der suche nach einem günstigen ersatz.
ich hab über 200tkm drauf und will die karre noch 2-3 jahre fahren, daher braucht´s keine qualitativen orgien diesbezüglich.
auf ebay hab ich da was gefunden, was ja echt verdammt günstig wirkt:
http://www.ebay.at/itm/361079890034?...

nur schaut mir der genauso aus, wie der endtopf des kleinen benziners, obwohl laut beschreibung für den motor mit 118kw ist. der motorcode ist ja laut beschreibung auch falsch, da das ja der vom t4 ist glaub ich. soweit ich weiss laut forum sind die auspuffanlagen ja beim 2.0t und t4 gleich, daher wär das kein problem.
ich hab nur sorge, dass der falsch zugeordnet ist und der durchmesser kleiner ist als beim 2.0t benötigt.

kann mir da wer weiterhelfen? ich hab echt ewig die suche bemüht...
sollte man sich so ein billigteil dranschrauben?

lg
gerald

34 Antworten

Ich habe voriges Jahr den hier für Schwesters V40 2.0t MJ99 bestellt. Preis, Passgenauigkeit und Qualität passen. 99€ ist zwar etwas mehr als 37€, aber was solls
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Von Ebay kauf ich auch immer meine Auspuffteile.

Wenn man vor dem einbau die Schweißnähte gegen Rost versorgt, dann halten die genausolange wie die Teuren.

wow, das ging ja schnell. :-)
Weiss auch jemand vielleicht den durchmesser, den der haben muss im vergleich zum normalen benziner?
ich hab das auto derzeit nicht bei der hand, dass ich mich da mal darunter legen könnte.
will sicherheitshalber beim verkäufer nachfragen, ob der durchmesser bekannt ist. kann ja auch ein fehler sein und dann kann ich das sperrige teil wieder zurückschicken, auch wenn´s billig ist...

Normal gibt man auf der Seite bei ebay die Schlüsselnummern ein und dann passt es auch, ansonsten hat man keine Originale Anlage unterm Auto.
Ich glaube nicht das irgendwer mal unterm Auto war und hat das nachgemessen und falls doch wird er die Maße nicht mehr wissen :-)
Der Endtopf wird ja auch nicht draufgeschoben sondern angeflanscht.

Hier wäre alles dabei. Schlüsselnummern stehen auch da.

http://www.ebay.de/.../151257979896?...

Ähnliche Themen

Habe mir bei meinem v40 1.8 bj 97 ab kat die Original Auspuffanlage von einem v40 T4 untergebaut . Die 1,8 Maschine hat einen Durchmesser von 53mm und der t4 Auspuff von 65mm . Die Aufnahmepunkte sind alle gleich, dafür ist der Klang um einiges lauter . Hört sich richtig klasse an und das beste ist , es gibt kein Ärger beim TÜV . Is ja alles original und von Volvo .

danke. ist aber nicht für den 2.0t!
@warfi

verdammt, wie antwortet man hier direkt auf ein post?

Ganz einfach du klickst auf den Namen und schreibst eine Nachricht, die geht dann direkt an den der hier was hinterlassen hat :-)

Du kannst unter den v40 1.8 den Auspuff vom 1.8, 1,6 , oder 2.0 Schrauben . Aber die Töpfe von 2.0 T oder T4 oder Diesel haben einen anderen Anschluss. Außerdem ist der Durchmesser erheblich größer .

Zitat:

verdammt, wie antwortet man hier direkt auf ein post?

Direkt unter dem Post auf Zitieren klicken. 😉

Gruß Tom

Hallo Leute, greife mal ein altes Thema auf 🙂

Die 2.0T und T4 Anlagen sind scheinbar Kompatibel. Hat der Endtopf vom t4 zufällig einen besseren Klang? Beim 2.0T hört man gar nichts 🙁 Grüße Eddie

Nee , der Klang wird durch einen T4 Endtopf nicht wirklich besser . Da wirst du keinen Unterschied hören .

Bei meinen Endtopf war das Endstück weggegammelt aber der Rest war noch gut und somit habe ich das Endstück abgesägt und mir ein Endstück aus der Bucht gekauft mit Absorbergitter, die Form ist wie beim Original nur eben einiges größer und der Klang ist Kernig wenn ich Gas gebe.

Viele sagen das ist quatsch aber ich schwör drauf. Klar klingt das nicht wie ein Sportendtopf aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Zitat:

@warfi schrieb am 22. Januar 2015 um 15:58:20 Uhr:


Von Ebay kauf ich auch immer meine Auspuffteile.

Wenn man vor dem einbau die Schweißnähte gegen Rost versorgt, dann halten die genausolange wie die Teuren.

Womit behandelst du die Schweißnähte? Ich denke, ein Auspuff rostet meist von innen. Weil sich dort eine recht aggressive Kondenswasserbrühe bildet.

Oder war das nur früher so?

Früher hat man auch ein 3mm Loch in die Aussenhaut des Topfes gebohrt um dem Kondenswasser einen Weg nach draussen zu ermöglichen, sinnvollerweise am tiefsten Punkt des Topfes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen