Endtopf V40 2.0T (Bj 99), Type und Durchmesser

Volvo V40 1 (V/644/645)

hallo liebe leute,

mir ist vor kurzem bei meinem 2.0t der entopf abgerissen (gleich hinter dem flansch zum mitteltopf) und jetzt bin ich auf der suche nach einem günstigen ersatz.
ich hab über 200tkm drauf und will die karre noch 2-3 jahre fahren, daher braucht´s keine qualitativen orgien diesbezüglich.
auf ebay hab ich da was gefunden, was ja echt verdammt günstig wirkt:
http://www.ebay.at/itm/361079890034?...

nur schaut mir der genauso aus, wie der endtopf des kleinen benziners, obwohl laut beschreibung für den motor mit 118kw ist. der motorcode ist ja laut beschreibung auch falsch, da das ja der vom t4 ist glaub ich. soweit ich weiss laut forum sind die auspuffanlagen ja beim 2.0t und t4 gleich, daher wär das kein problem.
ich hab nur sorge, dass der falsch zugeordnet ist und der durchmesser kleiner ist als beim 2.0t benötigt.

kann mir da wer weiterhelfen? ich hab echt ewig die suche bemüht...
sollte man sich so ein billigteil dranschrauben?

lg
gerald

34 Antworten

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 23. Dezember 2015 um 20:23:40 Uhr:


Ausgerechnet der 2.0 Sauger braucht ein Doppelrohr? Mein Turbo kommt mit einem Rohr aus. Das schoene an der Kunstruktion ist, das dieses Endstueck aus Edelstahl gefertigt ist.

Da bin ich ja froh, das das so ist.

Sieht immer blitzblank aus.

K e i n Motor braucht ein Doppelrohr oder gar eine vierflutige Anlage. Bei meinem Sechszylinder werden die Abgaskrümmer der beiden Zylinderbänke vor dem Kat zusammengeführt und damit kommt der Wagen mit einem (großen) Kat(Gehäuse), zwei Mittel- und einem Endschalldämpfer aus.

Mein AUDI 5-Zylinder 2,6-Liter-Biturbo mit 360 PS kam ebenfalls mit nur einem Abgasrohr aus, das auch noch extrem eng war: die Abgasanlage war ab Mittelschalldämpfer identisch mit dem 115-PS-Serienmotor.

Drum sind diese ganze Duo- oder Quattro-Valvole nichts als unnütze Show, die der Kunde halt zahlt, weil es nach PS aussschaut.

Mancher Fahrzeughersteller (z. B. BMW) hat ja sogar serienmäßig Staudruckklappen in die Abgasanlagen eingebaut, um den Abgasdurchsatz bei Volllllast anzustauen und dem Motor mehr Gegendruck zu geben.

Ja so ein e46 323 wäre nicht schlecht, aber den Volvo so zu verkaufen bringt nicht viel, davon gibts erst recht kein gescheiten e46. Getriebe zu tauschen kostet halt heftig viel. Solange es nicht lauter wird, lass ich das so. Schade das der Motor etwas leise ist. Beim früheren Saab kam da mehr, obwohl nur der kleinste Motor. Hatte nur gedacht vielleicht bringt es was den vom T4 zu montieren, da leider nicht lass ich es wie es ist, mfg

Beim Getriebe kannst Du evtl. auf dickeres Öl gehen und dann zusätzlich eine Tube "Liqui Moly 1040" reinfüllen. Meist hilft es und wenn nicht, geht davon nichts kaputt. Jedenfalls hatte ich es schon an eigenen Fahrzeugen und bei Freunden/Bekannten angewandt und dabei nie erfolglos.

Habs bereits gekauft, das 1040 🙂 muss mir nur noch Zeit zum füllen nehmen, grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@diegohnx schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:58:42 Uhr:


Habs bereits gekauft, das 1040 🙂 muss mir nur noch Zeit zum füllen nehmen, grüsse

Hatte diesen Hinweis vergessen: Nach spätestens 300 km solltest Du eine Verbesserung feststellen. Wenn nicht, hake es unter "Versuch" ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen