Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ninja-Racer2


Hallo und guten Tag,
wo genau platzt denn der Schlauch im Heck ? Wenn das Rep.-Kit verbaut wird wo wird dieses erneuert, in der Heckklappe bis zur Rücksitzbank, hmmm ?

Soweit ich weiß, geht die Wasserleitung hinter der Innenverkleidung der "D-Säule" kaputt. Also wenn du am Kofferraum deines Avant stehst, die Heckklappe aufmachst, dann schau dir zunächst die Innenverkleidung an, die im Innenraum den Bereich zwischen dem Ende der linken Kofferraumscheibe und der Dichtung der Heckklappen-Öffnung abdeckt.

Diese Abdeckung war bei mir im Bereich der unteren Fuge bereits durchnässt und das Wasser floss dann weiter in den Bereich der zwischen linker Seitenscheibe und dem darunter liegenden Unterhaltungselektronik-Fach liegt. Dort tropft (oder fließt) das Wischwasser dann von oben auf das Rack mit den Gerätschaften.

Gruß
Patrick

Hi,

kann ich davon ausgehen, dass dieser Fehler bei meinem Fahrzeug EZ 08/2007 schon vom Werk aus behoben wurde, oder soll ich beim nächsten Service auf diesen Punkt hinweisen?

Gruß
Johnny

Verlassen würde ich mich nicht. Die werden Dir sagen, Du seist nicht von der Rückrufaktion betroffen und damit bestünde keine Gefahr. Wenn das Ding dann doch platzt, bist Du trotzdem der Dumme. Selbst reparierte scheinen ja teilweise noch zu platzen.

Wenig einsetzen und ab und zu schauen nach dem Wisch/Wascher hinten. Ich habe mir oben auf die Endstufe eine Klorolle gestellt. Ist eh immer gut, eine im Auto zu haben 😉 , die bleibt einwandfrei stehen und so sieht man, wenn auch nur Tropfen runtergekommen sind bzw. hat ein gewisses "Saugpotential", falls der Schlauch (wieder) hochgeht.

Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


Verlassen würde ich mich nicht. Die werden Dir sagen, Du seist nicht von der Rückrufaktion betroffen und damit bestünde keine Gefahr. Wenn das Ding dann doch platzt, bist Du trotzdem der Dumme. Selbst reparierte scheinen ja teilweise noch zu platzen.

Wenig einsetzen und ab und zu schauen nach dem Wisch/Wascher hinten. Ich habe mir oben auf die Endstufe eine Klorolle gestellt. Ist eh immer gut, eine im Auto zu haben 😉 , die bleibt einwandfrei stehen und so sieht man, wenn auch nur Tropfen runtergekommen sind bzw. hat ein gewisses "Saugpotential", falls der Schlauch (wieder) hochgeht.

Mit der Klorolle finde ich eine gute Idee, am besten 3 oder 4 lagig. 🙂

Ähnliche Themen

Die Idee mit der Rolle ist nicht schlecht, das mach ich auch. Sicher ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyOla


Hi,

kann ich davon ausgehen, dass dieser Fehler bei meinem Fahrzeug EZ 08/2007 schon vom Werk aus behoben wurde, oder soll ich beim nächsten Service auf diesen Punkt hinweisen?

Gruß
Johnny

Hi,

denke auch nicht, dass es vom Werk aus behoben wurde.

Ich hatte selbst das Problem erst vor kurzem und meiner ist Bj. 10/2007.

Ich habe keine Klorolle verwendet sondern eine Rolle Küchenpapier. Die paßt hochkant hervorradend rein. Hat gleich zwei Vorteile, zum einen habe ich was zum Putzen und Wischen und der andere ist für den Fall, der hoffentlich nie eintritt.😰 Zusätzlich habe ich die von oben kommenden Leitungen noch mit Mircofaserlappen umwickelt und auf der Küchenrolle abgelegt, somit dürfte zumindest der erste Schwall abgefangen werden.
Ob das dann im Ernstfall wirklich hilft, weiß der Teufel, aber es beruhigt zumindest und wenn man beim Betätigen der Waschanlage darauf achtet, wie ob und wie schnell Wasser auf die Scheibe kommt, könnte man ja eine geringe Chance haben.
Ist aber schon verwunderlich, dass man sich bei einem Auto in dieser Preisklasse derart beruhigen muss.

"Schlauchplatzer" schon interessant was alles so passieren kann, hab ich das richtig verstanden
das der Schlauch nur platzen kann wenn man die Scheibenwaschanlage für hinten betätigt und die Düse eingefroren ist?
Woran erkenne welche Art Schlauch verbaut ist?

.....Will mir nur mal vorbeugend informieren noch hab ich keine Probleme, nutze allerdings auch keine Waschanlage an der Heckscheibe.

BJ. 04/2008

Nein, der Schlauch bricht durch das Bewegen der Heckklappe. Natürlich platzt ein bereits mürber Schlauch dann bei hohem Druck eher als sonst. So wie eine alte Glühlampe dann beim Einschalten durchbrennt und seltener mitten im Betrieb.

Kann mir jemand sagen, wo der Schlauch im Auto verlegt ist ?
Heute morgen wollte ich seit langer Zeit mal die Heckscheibenwaschanlage nutzen.
Es kam nichts raus....hmm ok. Könnte verstopft sein.
Nun hat es vorhin (nach ca 5 Std.) im Auto leicht nach Reinigungsflüssigkeit (Frostschutz) gerochen.
Am Navi (im Kofferraum links) konnte ich ncihts sehen und es war auch ncihts feucht.
Jemand eine Idee ?

Gruss

Einfach die schwarze Kunststoffabdeckung auf dem linken Klappenscharnier abhebeln. (ist nur gesteckt)
Darunter solltest du das Problem schon sehen.

Hallo hier ist ein neuer User und ich möchte auch gleich was zu dem Problemchen schreiben.

Bei meinem Audi ist selbiges geschehen. Schlauchplatzer und alle drei Geräte im Eimer (Navi, Radio und Verstärker).
Das Wischwasser ist überall rein gelaufen.
Die ortsansässige Audi-Werkstatt meinte das die Reparatur sich zwischen 2000 und 3000 Euro bewegen dürfte.
Mein Hals schwoll wohl für eine Woche an und ich begab mich in Internet.
Nach dem ich per Suchmaschine dieses Forum hier gefunden habe und beim Internetschrottplatz nach gebrauchten Geräten gesucht habe gab es einen Anruf von der Werkstatt:
'Der Meister hätte sich vertan und nicht nach Kulanzaktionen in deren PC-System gesehen.
Ich solle mir keine Sorgen machen, Audi übernimmt sämtliche Kosten.'

Nach dem ich den ausgebauten Schlauch gesehen habe, fragte ich mich zwar, wer denn auf die Idee kommt, einen Hart-PVC-Schlauch in die Heckklappe einzubauen (diese wird ja nie geöffnet …..)
Aber - kurzum, die haben schließlich alles ersetzt und bezahlt!

Bin so was von happy. Und kann das der Firma Audi nur hoch anrechnen. Wenn man schon Fehler macht und solch ein unzulängliches Material verwendet, dann zumindest den Kunden auch nach Jahren nicht im Regen stehen lassen. Finde ich toll!
Werde mir wohl wieder einen Audi kaufen.

Und auch ein dickes Lob an die Audi-Werkstatt in Altenkirchen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von christians


Nein, der Schlauch bricht durch das Bewegen der Heckklappe. Natürlich platzt ein bereits mürber Schlauch dann bei hohem Druck eher als sonst. So wie eine alte Glühlampe dann beim Einschalten durchbrennt und seltener mitten im Betrieb.

Ok allso bricht der Schlauch durch die Bewegungen der Heckklappe...

Wenn ich die Scheiben hinten nicht wasche sollte sich die Wassermassen ja in Grenzen halten die auslaufen können oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Einfach die schwarze Kunststoffabdeckung auf dem linken Klappenscharnier abhebeln. (ist nur gesteckt)
Darunter solltest du das Problem schon sehen.

Danke.

Wie bekomm ich die ab ?

einfach nur fest ziehen ??

Mit einem Schraubendreher vorsichtig hebeln. Da sind seitlich so kleine Plastiklaschen dran, die das Teil festhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen