Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Hallo zusammen,

für mich hat die Sache ein gutes Ende genommen. Ich habe gerade einen Anruf von meiner Werkstatt erhalten, dass Audi 100% Kulanz auf die Bose Endstufe, den Reparatursatz und die Arbeitszeit gewährt. Damit hat es sich also gelohnt, nochmal separat nachzuhaken. Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und ich konnte nachweisen, dass ich auch alle anderen Reparaturen seit Kauf des Fahrzeugs beim Audi Händler durchgeführt habe. Der Reparatursatz ist schon eingebaut, nächste Woche wird die Endstufe gewechselt.

Hab's auch grad hinter mir....Schlauchplatzer = Boseverstärker hinne.
Audi übernimmt 100% =1250 Euro,Laufleistung 76 Tkm,EZ 1/07,Scheckheft kompl.
Damen hoch...hab doch einwenig geschwitzt🙄

Zitat:

Original geschrieben von Microft


hab gestern bei meinem dicken auch das schlauchstück gewechselt..bj 01/06...
war zwar noch nicht kaputt...aber da ich meine 3.bremsleuchte getauscht hab..ist der wisch-wasch schlauch gleich mitgegangen..
ein kollege von mir arbeitet in ner audi werkstatt..und hat mir den rep-satz besorgt...
gebraucht haben wir ungefähr 30min...

mbg

kannst Du mir eventuell die Teilenummer des Reparatur-Kits zur Verfügung stellen? Weil ich habe irgendwie Zweifel, dass meine Werkstatt das korrekt gemacht hat (musste inzwischen zum 2.Mal deshalb in die Werkstatt).

Zitat:

Original geschrieben von xable81



Zitat:

Original geschrieben von Microft


hab gestern bei meinem dicken auch das schlauchstück gewechselt..bj 01/06...
war zwar noch nicht kaputt...aber da ich meine 3.bremsleuchte getauscht hab..ist der wisch-wasch schlauch gleich mitgegangen..
ein kollege von mir arbeitet in ner audi werkstatt..und hat mir den rep-satz besorgt...
gebraucht haben wir ungefähr 30min...

mbg

kannst Du mir eventuell die Teilenummer des Reparatur-Kits zur Verfügung stellen? Weil ich habe irgendwie Zweifel, dass meine Werkstatt das korrekt gemacht hat (musste inzwischen zum 2.Mal deshalb in die Werkstatt).

Hi,

habe in der Anlage einen Scan meiner Reparatur-Rechnung beigefügt. Da sind alle Teile aufgeführt die verbaut wurden. Vielleicht ja auch interessant für alle, die wissen wollen, wie sich die Reparaturkosten zusammensetzen.

Bei mir hat das Autohaus (nachdem ich das selber mit der Kulanz durchbekommen habe), dann doch nicht nur den DSP-Verstärker, sondern auch Steuergerät und Navigationseinheit ersetzt. Ob das wirklich alles notwenig war, weiß ich nicht, aber da ich Kulanz bekommen hatte ist es mir natürlich nur recht und dann kann auch nix mehr nachkommen.

Wer den Schaden selber tragen muss, der sollte Stück für Stück testen, welche Teile wirklich ersetzt werden müssen. Die Navigations-Einheit ist z.B. ganz unten im Elektronik-Rack und ich bin mir ziemlich sicher, dass die kein Wasser abbekommen hat. Wenn ich hätte selber zahlen müssen, hätte ich da nicht auf Verdacht 914,- € netto investiert.

Mein A6 zu dem die Rechnung gehört hat übrigens die folgende Bord-Elektronik:

- MMI groß (Farbbildschirm)
- DSP-Verstärker (6-Kanal) => Verstärker und Steuergerät ausgetauscht
- Navigationssystem DVD => ausgetauscht
- Freisprecheinrichtung mit Bluetooth
- Bordcomputer Farbdisplay
- Parking System Plus
- CD-Wechsler 6-fach (aber Handschuhfach)

Wie man sieht, sind die Kosten für den Austausch des Schlauchstücks wirklich Peanuts im Vergleich zu den Kosten der Elektronik. Wer hier also einen A6 4F Avant fährt (zumindest Baujahre 2005-2007) und nicht von der Rückrufaktion betroffen war, der kann sich viel Stress und evtl. auch Kosten ersparen, wenn er das Schlauchstück bei AUDI vorsorglich austauschen lässt.

Gruß
Patrick

Doc20110207090350
Ähnliche Themen

Zitat:

Wie man sieht, sind die Kosten für den Austausch des Schlauchstücks wirklich Peanuts im Vergleich zu den Kosten der Elektronik. Wer hier also einen A6 4F Avant fährt (zumindest Baujahre 2005-2007) und nicht von der Rückrufaktion betroffen war, der kann sich viel Stress und evtl. auch Kosten ersparen, wenn er das Schlauchstück bei AUDI vorsorglich austauschen lässt.

Gruß
Patrick

jupp...deshalb hab ich wie oben schon erwähnt...das teil vorsorglich ausgetauscht...denn die paar euro stehen in keinem vergleich zu dem schaden der entstehen kann...

meiner is 01/06 und war von der aktion auch nicht betroffen..

mbg

Allerbesten Dank für die Bereitstellung der Rechnung. Ich habe heute erneut eine Anfrage zwecks Zusendung einer Bestätigung an mein Autohaus versandt. Irgendwie wollten die mir bisher keine Bestätigung ausstellen, da es Reparaturen im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie waren.

Hintergrund für meine Verärgerung ist, dass der Wagen im Dezember gekauft wurde und im Januar wg. dem üblichen Schaden (Feuchtigkeit tropft auf Elektronik-Bauteile) repariert wurde. Da es bisher noch keinen Schaden an der Endstufe, Navi etc. gab wurde wohl nur der Schlauch an anderer Stelle neu verlegt. Stutzig machte mich hierbei, dass ich den Wagen mit einem Tag Verspätung zurück erhielt, da wohl nachträglich noch eine undichte Stelle gefunden wurde. Bisher ging ich davon aus, dass der Schlauch komplett getauscht werden muss. Allerdings bin ich in solchen Sachen auch Laie.

Nach gut 2 Wochen bemerkte ich, dass nun die komplette Schaumstoffverkleidung hinter den Bauteilen (also an der linken Innenwand) total mit Konzentrat durchtränkt war. Daraufhin habe ich sofort Bilder gemacht (siehe Anlage) und erneut Kontakt zum Autohaus aufgenommen.

Bei dem zweiten Reparatur-Termin sollte der Schaden nun behoben wurden sein. Der Schaumstoff wurde allerdings nicht mitgetauscht und war einen Tag nach der Reparatur noch sehr feucht.

Also dachte ich mir, dass ich mal die Klappe zur Endstufe für ein paar Tage ablasse, damit Luft dran kommt und das Ganze besser trocknet. Aber leider ist der Schaumstoff sowie z.T. auch die Innenwand darunter auch 6 Tage später immer noch feucht.

Nun werde ich einfach nicht die Vermutung los, dass immer noch nicht alles behoben wurde. Weil innerhalb von 6 Tagen müsste doch dieser Schaumstoff trocken sein oder?

Den Heckscheibenwischer habe ich übrigens in diesen 6 Tagen bewusst nicht genutzt.

Was meint ihr dazu? Erneuter Fehler bei der Reparatur oder wird das wirklich so langsam trocken? Ehrlich gesagt war ich auch davon ausgegangen, dass auch alles feuchte getauscht wird, zumal da ja Kabel drüber führen.

Wenn die Anlage nicht benutzt wird, kann da auch kein Wasser rauslaufen. Bei dem kühlen Wetter trocken nasse Autoteile schlecht. Im Sommer wäre das schon lange trocken.

also normalerweise sollten die bei der Behebung das Fahrzeug auch trockenlegen, das Wischwasser ist recht aggressiv ! Evtl. ist ja noch mehr im argen, z.B. undichtes Rücklicht oder Dichtungsgummis schlecht anliegend ?

Kleiner Tip am Rande, horch mal beim Öffnen der Heckklappe nach Wassergluckern, evtl. ist in der Heckklappe auch Wasser bzw. Wischwasser ! Auch dort gibts oft Undichtigkeiten.

Hi!
Habe mir einen gebrauchten 4F Avant zugelegt, wie sehe ich ob das eventuell Schaden verursachende Teil (Teile) schon getauscht wurden oder nicht. Habe vollständig geführtes Serviceheft. Bj ist bei mir 10/2005.
mfg Martin

Mal beim Händler in die Reparaturhistorie schauen lassen. Wenn das bei Audi gemacht wurde, stehts auch drin. Zusätzlich kannst Du online bei Audi nachschauen, ob Du von der Feldaktion betroffen bist/warst. Es gibt aber auch Wagen, die betroffen sind, es laut Audi aber nicht sein sollten. Reparaturhistorie scheint mir also das Sinnvollste. Und hinten erstmal nicht Wischi/Waschen 😉

Onlineabfrage hab ich gmacht, ungültige FIN oder nicht betroffen
Muss ich da zum freundlichen hinfahrn mit dem Auto oder geht die Abfrage der Historie auch telefonisch oder per mail?
mfg Martin

Musst Du hinfahren, telefonisch geben die sowas nicht raus.

Hallo,
nachdem ichAngst bekam habe ich mich durch das ganze Thema gekämpft .. Bei mir ist allerdings alles trocken . Ich bin nur darauf gestoßen, weil nichts auf die Scheibe kommt. Ich habe dann die Abdeckung am Gelenk abgemacht und gesehen , dass dort der Anschluss endet und keine Düsen drin sind, die offenbar durch die beiden Löcher kucken sollten . Bei Betätigung sprizt es raus und ich kann den Hintermann mit Wischwasser versorgen. Weiß dazu jemand was? kann man das verlieren?

Ich habe zu dem Thema hier mal dier Verkleidung am Scharnier links abgemacht und gesehen, dass dort ein flexibler Gummischlauch liegt. Da noch Spuren von Talkum drauf waren sieht er recht neu aus , er ist auch nicht mit teflon ummantelt. Ich habe das Auto (2,7 tdi quattro avant busines EZ 07/05) erst zwei Monate und weiß daher nicht, ob da was in Sachen Rückruf gemacht wurde. Kann das sein, dass die gegen diesen Schlauch tauschen bei der Kulanzreperatur?

Gruß
Robbi

Zitat:

Original geschrieben von Robbi3


Weiß dazu jemand was? kann man das verlieren?

Das war bei mir mal verstopft. Wenn ich das noch richtig weiss, dann war die nur gesteckt. Könnte also bei Frost eventuell rausgedrückt worden sein?!

Die Düse (4F9955985) kostet 4,90€ (2010). Also zu verschmerzen.

Gruß Lennart

Hallo und guten Tag,
wo genau platzt denn der Schlauch im Heck ? Wenn das Rep.-Kit verbaut wird wo wird dieses erneuert, in der Heckklappe bis zur Rücksitzbank, hmmm ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen