Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
Hallo zusammen,
habe exakt dieses Problem. Kulanz abgelehnt, weil zu alt (Mitte 2007) und zu hohe LL. Ich habe zwar nicht verstanden, was die LL mit einem Heckwasserschlauch zu tuen hat, aber die Kundenbetreuung liess sich nicht erweichen. Vor allem weil es bereits Aktionen älterer Baujahre gab, halte ich es für eine Bankrotterklärung der Konstruktion. Wenn der Schlauch kaputt geht, dann kann das Wasser gar nicht anders, als genau in die Technik laufen. Das muss echt dem letzten Konstrukteur klar sein.
Der Kostenvoranschlag liegt bei 3.500,-€.
Sprache geht nicht. Radiosender werden angezeigt und wechseln kann ich die Sender auch.
CD kann ich anwählen (Wechsel ist ja im Handschuhfach), aber das Kommando "abspielen" scheint nicht zu gehen. Sekundenzähler steht bei 00:00. Telefon kann ich auch vorne anwählen, Handyverbindung über Bluetooth geht, aber halt keine Sprache.
Habe das Ganze jetzt mal zerlegt.
Das Navi (4E0 919 887 M) wirft die DVD noch raus und scheint auch zu laufen, ich kann Ziele eingeben und der Bildschirm zeigt den Weg an.
Sprachausgabe ist nicht.
Das oben sitzende BOSE 4f0 035 223 G hat klare Wasserspuren aussen und innen.
Dann gibt es noch ein Becker 4F0 035 541 L, was macht das Ding? Radio/Telefon/Steuergerät oder was?
Hat jemand eine Anleitung, was hier was ist?
Die Bedienungsanleitung ist ja wenig auskunftfreudig, ist halt Bedienung und nicht Einbau und Fehlersuche.
Wenn ich aus der Bucht mir ein BOSE Teil besorge, läuft das sofort, oder muss ich dem MMI beibiegen, dass da ein anderes Gerät steckt?
Habe schon die SuFu bemüht, aber nichts wirklich Erhellendes gefunden, ausser, dass ich nicht alleine bin ;-)
Danke für jede Antwort
Servus,
willkommen im Club, warum ausgerechnet die Vielfahrer für die ja ein Auto dieser Größen- und Preisklasse gedacht ist von Audi so mies behandelt werden ist mir vollkommen unklar, die Aussage die ich bekomme habe von der Kundenbetreuung war "sie haben ja einen Großteil des Wertes des Fahrzeuges bereits abgefahren", eine Frechheit, vor allem weil auch sämtliche Kundendienste bei Audi gemacht wurden !
Lass Dich nicht abspeisen, schreib einen weiteren Brief an die Kundenbetreuung, mit Kopien des Scheckheftes, mir wurden nach zähen Verhandlungen wie auf dem türkischen Bazaar am Telefon dann doch 70% der Teilekosten angeboten, die Arbeitszeit/MwSt/Freischaltung allerdings nicht, da sollte man dann extra mit der Audiwerkstatt / Verkäufer nochma extra verhandeln....
Alternativ eben die Bose-Endstufe (das oberste Gerät) und ggf. das Radioteil darunter BALDMÖGLICHST öffnen und reinigen, der Frostschutz ist ziemlich aggressiv. Reinigung mit Platinenreiniger und Pinsel oder ner elektrischen Zahnbürste die Korrosion entfernen. Allerdings ist das Ergebnis u.U. nur von begrenztem Erfolg gekrönt, ging bei mir wieder alles wunderbar, im ersten Frühjahr danach bei feuchtkaltem Wetter gingen die Probleme dann wieder los, mittlerweile geht GARNICHTS mehr, habe gerade das MMI-Steuergerät (sitzt hinter dem Handschuhfach) bei " RickimAuto Elektronik GmbH " eingeschickt, da selbst das Display mittlerweile tot ist. Vermutlich hat das durch Fehlstrom auch was abbekommen. Bei Teilen von ebay wäre ich vorsichtig, sind oft auch geduscht worden, wenn dann nur von Autoteilehändlern kaufen.
Komponenten die getauscht wurden muss man bei der Audiwerkstatt per Onlineverbindung zu Audi freischalten lassen ! Kostenpunkt ca. 80€ PRO Gerät lt. Kostenvoranschlag, meist aber Verhandlungssache (auf Kulanz pochen)
Alles in Allem eine riesen Sauerei von Audi, das nächste Auto wird wohl ein Mercedes oder BMW !
Hallo,
Kann mich dem nur vollinhaltlich anschliessen, lass dich nicht "abspeisen".
Ich hatte im vergangenen Herbst auch das Problem, durch Sachverhaltsdarstellung meinerseits, beim Rechtsanwalt hinterlegt und an meine Audi-Werkstatt übermittelt sahen die sich dann doch einsichtig und haben zumindest diesen Schaden zur Gänze übernommen.
Also, geh zum Rechtsanwalt, das Erstgespräch sollte kostenfrei sein, und erstell dir vorher eine Sachverhaltsdarstellung. Die schick dann an deinen Betreuer mit dem Beisatz des Rechtsbeistandes. Zumindest bei mir hat diese Vorgehensweise gefruchtet.
Halte dir die Daumen!
lg
Thomas
Ähnliche Themen
Das Problem mit dem Anwalt ist, dass das nur was bringt, wenn es um Händlergewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf geht. Kulanz ist wie der Name schon sagt...eben Kulanz. Darauf hat man keinen Rechtsanspruch.
Habe heute erst mein Auto vom 🙂 abgeholt wegen des Problems. Wurde alles anstandslos über Audi Kulanz geregelt.
Es gab 100% auf Material und 100% auf den Arbeitslohn. Es wurde der Schlauch repariert und alle Elektronikteile getauscht um Folgeschäden auszuschließen.
Das einzige was ich zahlen musste waren 6,01€ für eine neue Spritzwasserdüse am Scheibenwischer.
Muss sagen, der Werkstattmeister bei 🙂 war wirklich sehr nett und kompetent. Er wusste sofort was zu tun war als ich die Geschichte mit dem kaputten Wischwasserschlauch erzählt habe.
Hallo zusammen,
habe jetzt den Verstärker zerlegt, die Platine gereinigt und ein IC Beinchen neu gelötet (war verdampft...).
Alles wieder zusammen gebaut und nun geht es wieder.
Also abgesehen vom Schlauch, den habe ich einbauen lassen und den ich noch bezahlen muss, ein akzeptabler Aufwand. Nächste Aktion wird der Einbau einer Abdeckung, um das Wasser gesichert um die Technik herum zu leiten. Die Idee mit der Klorolle oben drauf finde ich ja nett und einfach zu realisieren, aber ich glaube, ich mach mal was handfestes.
Was die Laufleistung angeht, da wollte ich noch sagen, meiner steht bei 280tkm, ist also etwas mehr, als der Durchschnitt. Dennoch, meinerseits kein Verständnis für die Kundenbetreuung. @Fredbauer, wieviel hast du denn drauf?
Meiner hat jetzt knapp 115T Km drauf. Er wurde immer bei Audi Scheckheft gepflegt. Das Scheckheft war das erste was sich der Meister angeschaut hatte.
Ich weiss jetzt nicht, ob das hier schon gepostet wurde, aber Audi ist sich wohl des Problems mit dem Wassereintritt mittlerweile bewußt geworden.
Im letzten Jahr wurde bei mir eine 60.000er Insp. durchgeführt, aber nichts an der Heckwischeranlage gemacht. Heute war ich wegn einer Kleinigkeit da, und siehe da, es gibt wohl eine TPI zu für eine qulitätssteigernde Maßnahme wegen genau dieses Problems.
Morgen wird dann ein Reparatursatz in den Schlauch hinten eingebaut.
Bisher hatte ich das glück, nicht mit einem Aquarium und einer abgesoffenen Endstufe herumfahren zu müssen.
Mittlerweile ist die Rückrufaktion hier oben (23996) auch angekommen. Mein dämlicher Audifritze hat mich gerade angerufen und sagte mir das er ein Schreiben auf dem Tisch hat indem steht, dass der Schlauch zum Heckwischer getauscht werden muß.
Freut mich das Audi der Thematik ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenkt. Da es jetzt eine offizielle RA ist, würde mich mal interessieren ob die Betroffenen ihre Auslagen wiederbekommen.
Hat jemand von euch den Schlauchdurchmesser zur Hand?
Kann mich gerade nicht mehr dran erinnern welchen Innendurchmesser das Teil hatte 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Hat jemand von euch den Schlauchdurchmesser zur Hand?
Kann mich gerade nicht mehr dran erinnern welchen Innendurchmesser das Teil hatte 🙁
das würde mich auch interessieren. Meiner ist nun auch hin.
Überlege mir gerade ob man nicht einfach einen dickwandigen Silikonschlauch (ausm Modellbauzubehör/Spritschlauch)
verwenden kann. Der sollte nie wieder kaputt gehen. Um mir Arbeit zu sparen würde ich den auch nur
von oben runter durch die D-Säule führen ohne die Verkleidung aufzubauen. Nur die Heckklappenverkleidung ab
und bis zum Wischer legen.
Hat das jemand schon so gemacht und schlechte Erfahrungen gemacht? Klappert der Schlauch so lose in der D-Säule?
Es gibt doch jetzt ne offizielle Rückrufaktion von Audi. Fallen Eure Fahrzeuge da nicht drunter? Den Durchmesser kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Hallo,
habe eben meinen A6 weggebracht, TPI Waschwasserschlauch.
Ich war eigentlich wegen was ganz anderem da, als der Werkstattchef mich auf meinen Audi ansprach, im laufe des Gesprächs wurde dann diese Aktion erwähnt.
Termin gemacht, morgen bekomme ich ihn wieder.
Seit im Netz die Problematik des Schlauches im Umlauf war habe ich extrem selten die Heckscheibe besprüht, was ja aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders (Ingenieur) ist.
So sollte das doch sein beim Freundlichen des Vertrauens...
War übrigens Audi Jacobs in Düren.
Gruß Reiner
Zitat:
das würde mich auch interessieren. Meiner ist nun auch hin.
Überlege mir gerade ob man nicht einfach einen dickwandigen Silikonschlauch (ausm Modellbauzubehör/Spritschlauch)
verwenden kann. Der sollte nie wieder kaputt gehen.
Diese Silikonschläuche sind mir meistens an den Enden, also am Tank oder Vergaser, eingerissen wenn da eine dauernde Biegespannung drauf war.