Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os



Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


@cobra427os

Das "gute" daran ist, dass nur der Schlauch wirklich Arbeit macht. Die Endstufe ist in 10 Minuten eingebaut. Dafür würde ich den Wagen deswegen aber auch auf keinen Fall dalassen! Die sollen Dir einen Termin zum Einbau geben und das dann sofort durchführen, während Du daneben stehst.

*grins* Genau das habe ich gestern auch schon angekündigt weil ich weiß, dass die Komponenten aus dem Rack fix ausgebaut sind.

Dann kam natürlich wieder ein, "aber da muss er (der Mechaniker) ja noch mal das ganze Rack ausbauen. Und mit dann noch das codieren, dass kann schon bis zu 2 Stunden dauern" *lol*

Ich werde auf jeden Fall drauf warten beim Einbau, damit das dann auch fix geht.

Ich kann ja verstehen, dass größere Werkstätten nicht immer alles gleich sofort erledigen können, aber es ist eine Unsitte von Berufstätigen zu verlangen wegen allem den Wagen immer gleich einen ganzen Tag da zu lassen.

Ich lass mich mal überraschen. Hatte bei dem Autohaus Anfang Dezember auch mal die Original Gummifußmatten für den A6 bestellt. Da hieß es auch erst, dass sie in 2-3 Tagen da wären. Als sie dann am letzten Samstag nach 6 Wochen immer noch nicht da waren, habe ich mir das Geld wieder auszahlen lassen.

Gruß
Patrick

Zahlst Du im voraus?

Zitat:

Original geschrieben von latschkapp



Zitat:

Original geschrieben von cobra427os


*grins* Genau das habe ich gestern auch schon angekündigt weil ich weiß, dass die Komponenten aus dem Rack fix ausgebaut sind.

Dann kam natürlich wieder ein, "aber da muss er (der Mechaniker) ja noch mal das ganze Rack ausbauen. Und mit dann noch das codieren, dass kann schon bis zu 2 Stunden dauern" *lol*

Ich werde auf jeden Fall drauf warten beim Einbau, damit das dann auch fix geht.

Ich kann ja verstehen, dass größere Werkstätten nicht immer alles gleich sofort erledigen können, aber es ist eine Unsitte von Berufstätigen zu verlangen wegen allem den Wagen immer gleich einen ganzen Tag da zu lassen.

Ich lass mich mal überraschen. Hatte bei dem Autohaus Anfang Dezember auch mal die Original Gummifußmatten für den A6 bestellt. Da hieß es auch erst, dass sie in 2-3 Tagen da wären. Als sie dann am letzten Samstag nach 6 Wochen immer noch nicht da waren, habe ich mir das Geld wieder auszahlen lassen.

Gruß
Patrick

Zahlst Du im voraus?

Das ist zwar jetzt offtopic, aber ganz kurz:

Generell natürlich nicht! Allerdings habe ich zwei Paar Fußmatten gekauft. Ein Paar für den A3 meiner Freundin und ein Paar für meinen A6. Da ich die vom A3 gleich mitnehmen konnte und mir die anderen für 2-3 Tage später zugesagt wurden, habe ich der Einfachheit halber gleich beide bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os



Zitat:

Original geschrieben von latschkapp


Zahlst Du im voraus?

Das ist zwar jetzt offtopic, aber ganz kurz:

Generell natürlich nicht! Allerdings habe ich zwei Paar Fußmatten gekauft. Ein Paar für den A3 meiner Freundin und ein Paar für meinen A6. Da ich die vom A3 gleich mitnehmen konnte und mir die anderen für 2-3 Tage später zugesagt wurden, habe ich der Einfachheit halber gleich beide bezahlt.

OK, jetzt hab ich's gerafft! 😉

Weiß jemand, was der (einfache) DSP-Verstärker kostet und welche RG er hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von salsaharald


Hallo,
bei mir -A6 Avant 4F Bj Nov 2005- ist auch der Schlauch undicht geworden ,alle 3 Steuergeräte hinten links defekt-Schaden lt Audipartner 4200,-€ ,1.Kulanzantrag-über Audipartner- abgelehnt.Der 2.Kulanzantrag -ich selbst bei Audi Ingolstadt angerufen-warte ich noch auf Antwort?Kann mir jemand weiterhelfen -bin für jeden Tip dankbar.
Harald

So ,nun der zweite Teil,Heute am 20.1.2011 wurde mir die Kulanz abgelehnt.Begründung:Fahrzeug zu alt und zu viele Km drauf!-so ein plötsinn-mein Nachbar fährt mit seinem Wagen jedes Jahr 50.000km ,wenn ihm das passiert wäre wäre der Wagen 3 Jahre alt gewesen.

Habe mich an Auto-Bild gewand um Hilfe!! Mal sehen was die sagen/machen können!?!

Kann nur jeden raten der auch dieses Problem hat(Kulanz) oder hatte(Geldrückerstattung) sich auch an AutoBild Kummerkasten zu wenden-denke mir wenn sich da viele beschweren haben wir mehr chancen!!Den das ist ein Konstruktionsfehler bei A6 !!!
Gruß Harald

Udate,...

bei mir war ja Gottsei dank nur der Schlauch defekt, wurde nun erneuert bei Audi, Rep. Satz kostet etwa 20,- und da ich die D - Säulenverkl. und Koff. Verkleidung schon abmontiert hatte hat der Einbau auch ca. 20,- gekostet,...

Audi lehnt die Kullanz ab, A6 4f 85tkm und Bj 05

FRECHHEIT! wie bei allen von uns,...

Gruß

Audi lehnt die Kullllanz ab bei scheckheftgepflegtem Fahrzeug und eigenhändiger Nachfrage ? Kann ich mir schwer vorstellen. Du hast ja kaum Kilometer runter. Nicht "wie bei allen von uns". Viele haben zumindest zum Teil die superteuren Endstufen und anderen Geräte ersetzt bekommen. Aber eben nur bei Scheckheft..

Voll Scheckheftgepflegt, die sagen der Wagen ist zu alt,... bei mir ist es ja nicht schlimm, da ich nur 40,- Euro ausgeben muß, andere mit Komponenten defekte sind da schlimmer drann,...

Gruß

So, ich bin der Neue im Club, die Eckdaten:

Bj. 06/2006, 86000 km, Endstufe defekt, Kulanzanfrage über Audihändler negativ da Fahrzeug zu alt.

Ich habe jetzt mit dem Kundenservice telefoniert und werde entsprechende Unterlagen über das Fahrzeug nachreichen, dann erfolgt eine Einzelentscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von SmartieBlue


So, ich bin der Neue im Club, die Eckdaten:

Bj. 06/2006, 86000 km, Endstufe defekt, Kulanzanfrage über Audihändler negativ da Fahrzeug zu alt.

Ich habe jetzt mit dem Kundenservice telefoniert und werde entsprechende Unterlagen über das Fahrzeug nachreichen, dann erfolgt eine Einzelentscheidung.

In jedem Fall versuchen! Ich habe mit Bj. 6/2006 und 170tkm 100% Kulanz bekommen. Natürlich lückenloses Audi-Scheckheft.

Ich kann meinen Dicken jetzt gleich abholen. Es waren jetzt alle Teile da und heute haben sie die Elektronik getauscht. Entgegen des ursprünglichen Kostenvoranschlages von knapp 1400,- €, für den Audi Sonderkulanz gewährt hatte, ist es sogar noch teurer geworden, da sie festgestellt hatten, dass auch noch ein zweites Steuergerät Wasser abbekommen hat. Als ich heute Mittag mit dem Meister telefonierte habe ich explizit danach gefragt, ob denn jetzt auch diese Mehrkosten durch die Kulanz abgedeckt seien und er meinte nur, dass das kein Problem wäre und sie jetzt alles bei Audi unter der erteilten Freigabe-Nr. für die Reparatur abrechnen.

Finde es übrigens wirklich super fair, dass Audi bei 4,5 Jahren Fahrzeugalter und meiner hohen km-Leistung 100% übernimmt. Klar ist es irgendwo ein Konstruktionsfehler, aber trotzdem ist es keine Selbstverständlichkeit, dass ein Hersteller sich so kulant zeigt. Rein rechtlich gesehen, hätte Audi jeden abblitzen lassen können, der dieses Problem hat. Bin in jedem Fall froh, dass ich beim letzten Service nicht an der falschen Stelle gespart habe und trotz hoher km-Leistung wieder zum Freundlichen gefahren bin.

Gruß
Patrick

Hallo Leidgenossen,

gerade Anfang dieses Jahres hatte ich auch dieses Problem mit dem Schlauchplatzer. Da ich aber vorinformiert war, konnte ich den Schaden minimieren. Ich hatte bei Audi einen freundlichen aber bestimmenden Brief geschrieben und auch das Wort "Produkthaftung" benutzt und ich bekam alles erstattet. Es waren nur die Schläuche und die D - Säulenverkleidung auszutauschen, Reparaturkosten komplett € 146.-
Mein Dicker ist Bj. 11.2005, Scheckheftgepflegt und hat nur 40000 km auf dem Buckel.

Gruß
Hini

Ich melde mich mal hier als mutmaßlich Betroffener.

Die letzten Tage ging der Heckwischer immer langsamer, ehe er vorgestern ganz stehen blieb. Gestern hat er es immerhin nochmal in die Ruheposition geschafft, so dass er zumindest nicht mehr stört.

Was mich aber wundert: Vorgestern hatte das SDS light, kurz nachdem der Wischer sich verabschiedet hatte, gesponnen. In der Annahme, dass ich ein falsches Kommando gesagt habe, da dass SDS immer wieder abbrach sagte ich "Hilfe". Direkt darauf öffnete sich der Hilfebildschirm, der statt vorgelesen zu werden nur von furchtbarem Lärm bekleidet wurde. Der Bildschrim und Lärm ging auch nicht mehr weg, weder durch Sprachkommandos noch durch irgendwelche Tastendrücke. Erst als ich das MMI ausschaltete, war der Spuk zuende.
Seitdem spinnt das SDS immer wieder, entweder es erkennt keine Befehle, bricht ab (mit anschließendem Ruckeln, der Darstellung im Bildschirm), oder es hängt sich auf bzw. die Musik kommt erst wieder, wenn man das MMI aus und wieder einschaltet. Auch wird das Hilfemenü nicht mehr vorgelesen.
Als ich heute Abend hinten nachgeschaut habe, konnte ich keine Feuchtigkeit oder sonstige Rückstände, die auf Wasser deuten, feststellen, ebenso funktioniert die Spritzanlage einwandfrei, wenn man vom defekten Wischermotor absieht. Das Auto kommt nächste Woche zum Wischermotortausch eh in die Werkstatt, habe inzwischen das Gefühl, dass es nicht dabei bleibt. 🙁

Wenigstens ist der Kauf noch keine sechs Monate her.

Gruß

Simon

mal ne Frage zwischendurch. Gibt es eine genaue Bezeichnung für den Schlauch oder das Kit, was da getauscht wird (also ich meine unabhängig von Elektronik-Geräten)?

ich frage deshalb, weil meiner 2 wochen nach der reparatur wieder undicht war, diesmal aber nicht über der endstufe sondern dahinter, an der seitenwand...war alles durchtränkt mit blauen konzentrat.

nun habe ich am montag einen erneuten termin und will den meister erstmal zur rede stellen, was er da überhaupt gemacht hat.

Hallo,

Vor ein paar Wochen hats auch mich mit dem Schlauch erwischt.
Baujahr 07, 95t km

Erst ging der Verstärker kurz nicht, hatte dann immer wieder mal Aussetzer.
Hatte leider keine Zeit um dem Defekt näher auf den Grund zu gehen.
Fazit: Bose-Verstärker hinüber

Hab ihn ausgebaut und zerlegt, eindeutige Wasserspuren auf der Platine entdeckt und versucht mit Alkohol zu reinigen (einen Versuch wars zumindest Wert).
Leider, hat alles nichts geholfen.

Also in die Werkstatt, Kostenvoranschlag: 1.500 (aber angeblich schon Kulanzpreis)

Nachdem ich auch den üblichen Schaden einer defekten Saugrohrklappe und 2 defekte Glühkerzen vorweisen konnte wäre ich in Summe auf 4.500 euro Reparaturkosten gekommen.

Nein - so gings natürlich nicht.
Kulanzbehebung des Saugrohrklappenfehlers hatte ich beim letzten Service im November beantragt - Ablehnung.
Nachfolgende Intervention beim Hersteller - Ablehnung.

Also auf zum Anwalt, Sachlage vorgebracht - ab Entdecken des versteckten Mangels besteht 2 Jahre Gewährleistung (in Österreich).
Mit dieser Rückendeckung wurde weiter verhandelt.

Nachbesserung des KVs auf 1.500, Verstärker wurde von Audi auf Kulanz übernommen.
Für die Glühkerzen und Saugrohrklappe wären mir aber in Summe 8h Arbeitszeit verrechnet worden, wollten sie gar 2x den Motor zerlegen?
Also neuerlich Nachbesserung verlangt.
Fazit: 1.200 und damit ist alles wieder gut.

Also unter Kundenfreundlichkeit verstehe ich definitv etwas anderes.

hab gestern bei meinem dicken auch das schlauchstück gewechselt..bj 01/06...
war zwar noch nicht kaputt...aber da ich meine 3.bremsleuchte getauscht hab..ist der wisch-wasch schlauch gleich mitgegangen..
ein kollege von mir arbeitet in ner audi werkstatt..und hat mir den rep-satz besorgt...
gebraucht haben wir ungefähr 30min...

mbg

Deine Antwort
Ähnliche Themen