Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
Hallo,
bei mir -A6 Avant 4F Bj Nov 2005- ist auch der Schlauch undicht geworden ,alle 3 Steuergeräte hinten links defekt-Schaden lt Audipartner 4200,-€ ,1.Kulanzantrag-über Audipartner- abgelehnt.Der 2.Kulanzantrag -ich selbst bei Audi Ingolstadt angerufen-warte ich noch auf Antwort?Kann mir jemand weiterhelfen -bin für jeden Tip dankbar.
Harald
Guten Abend miteinander,
gut dass ich das hier lese. Habe nämlich heute festgestellt, dass bei meinem 2007-er A6 an der Heckscheibe keine Spritzwasser mehr an die Scheibe kommt, obwohl die Pumpe im Motorraum ihr bestes gibt. Mein :-) hat erst im Spätsommer 2010 einen komplett neuen Bose-Verstärker eingebaut, da der vorhergehende das zeitliche gesegnet hat. Jetzt muss ich mich mal bei dem schlau machen, ob das nicht irgendwie durch diesen durch Audi-Ingenieure gut durchdachten und gut konzipierten Scheibenwischwasserschlauch erneut auftreten könnte. Oh verdammt, hätt' ich mir doch lieber einen Toyota gekauft, da klemmt nur ab und an das Gaspedal aber sonst funktioniert da alles :-)
Übrigens ein gutes Neues und allzeit gute Fahrt liebe A6 Gemeinde
So war denn beim 🙂
Mein Kulanz-Antrag wurde abgelehnt aus folgenden Gründen:
1. nicht jeden Service bei Audi gemacht, ich war einmal woanderst mit dem🙁
2. 168000 km sind eindeutig zu viel und
3. er ist mehr wie 4 Jahre.
Also werd ich das jetzt wohl doch alleine machen müssen, weiss jemand zufällig wo ich günstig die Endstufe her bekomme??
Zitat:
Original geschrieben von DMX2105
So war denn beim 🙂
Mein Kulanz-Antrag wurde abgelehnt aus folgenden Gründen:
1. nicht jeden Service bei Audi gemacht, ich war einmal woanderst mit dem🙁
2. 168000 km sind eindeutig zu viel und
3. er ist mehr wie 4 Jahre.Also werd ich das jetzt wohl doch alleine machen müssen, weiss jemand zufällig wo ich günstig die Endstufe her bekomme??
Hallo,
also ich hab meine Geräte wieder reparieren können. Platinen ausgebaut gereinigt. Eine stelle musste nachgelötet werden!
Danach funktionierte alles wieder!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DMX2105
Hast Du einen speziellen reiniger dafür genommen oder ganz normalen Kontaktreiniger??
MFG
Ganz normalen Reiniger und eine Zahnbürste. Es soll ja nur die vorhandene Flüssigkeit rückstandslos entfernt werden. Durch die flüssigkeit kahm es zu einem Kurzschluss, welcher eine Leiterbahn gekillt hatte.
hatte ich auch so gelöst mit reinigen (Zahnbürste+Platinenreiniger), doch nach nicht mal einem Jahr geht nun gar nichts mehr, ich vermute das unter einem der Mikrochips einfach noch etwas Korrosion war.... werd das nochmal zerlegen die Tage
Wenn die Platine wirklich komplett nass ist, würd ich das Bord sogar einmal mit destilliertem Wasser abspülen (leitet ja keinen Strom). Auf diese weise solltest Du die leitende Scheibenwischflüssigkeit rausbekommen.
Ich würde reinen Alkohol (aus der Apotheke) zum Reiningen von Platinen nehmen. Der holt jedwede Feuchtigkeit raus, löst das ganze eklige Schmierzeugs und verdunstet rückstandsfrei.
Hallo Leute,
heute Termin gehabt beim 🙂 wegen meines Schlauchplatzers,... sagen die zu mir keine Kullanz, ein anderes Audi Zentrum sagte mir tel. 100% zu,...
Nun haben die noch mal in der Kundenbetreuung angefragt, dauert nun wieder ein paar Tage,...
Zur Info A6 4f Bj 05, 85tkm, bei mir ist nix weiter defekt, nur der Schlauch, finde es nur eine Frechheit von Audi,... wie schon andere geschildert haben,...
Ich melde euch wenn was neues bekannt ist.
das gleiche ist mir jetz auch pasiert. endstufe defekt. vorderre hochtöner gehen nicht mehr. ich finde das ne frechheit immerhin ist das problem bekannt. seit jahren. aber anderre sinlos rückruf aktionen machen. werde eure ideen mal weiter im auge behalten. um güntig aus der sache rauszukommen.
Zwischenbericht zur Reparatur:
Gestern hatte ich nun endlich meinen Termin zur Reparatur des Schlauchplatzers und der Elektronik. Wollte gerne einen Termin um 7 Uhr morgens, deshalb hatte es etwas länger gedauert mit dem Termin. Das Autohaus hatte also 14 Tage Vorlauf, es lag der Kostenvoranschlag und die Freigabenummer von Audi vor. Und was höre ich vom Meister als ich den Wagen morgens abgebe?
Sie müssen erstmal sehen ob er an dem Tag fertig wird, weil er garnicht weiß wie es mit der Teileversorgung aussieht und was vielleicht noch kaputt ist. Schließlich hätten sie die Komponenten ja nicht einzeln getestet. Da ich von der Service-Qualität des Autohauses ohnehin schon enttäuscht war wurde ich dann doch leicht angesäuert, weil die sich im Vorfeld zum Reparaturtermin nicht mal das eindeutig und sichtbar Wasser-geschädigte obere Steuergerät (DSP-Verstärker) auf Lager gelegt hatten.
Es war mir schon klar was kommen musste. Gegen 13 Uhr ein Anruf: Tut uns leid, wir kriegen das Steuergerät heute nicht mehr und wir haben auch keinen Liefertermin. Also, Auto Abends wieder abgeholt und nur das Schlauchleck wurde gemacht. Kriege einen Anruf wenn die Teile da sind.
Kann mir schon denken warum das DSP Steuergerät derzeit nicht lieferbar ist. Bei so vielen Leuten die allein hier im Forum in den letzten Wochen von einem Schlauchplatzer betroffen waren, müssten es in Deutschland bzw. Nordeuropa vermutlich hunderte oder noch mehr Betroffene sein.
Generell kann ich jedem aus Hamburg mit dem Schlauchplatzer-Problem nur dringend raten nicht zum VW/Audi Partner W.... T..... zu fahren. Weiß zwar nicht, ob es beim Audi-Zentrum oder Raffay besser läuft, aber bei W.... T.... war ich zum ersten und letzten Mal.
Gruß
Patrick
@cobra427os
Das "gute" daran ist, dass nur der Schlauch wirklich Arbeit macht. Die Endstufe ist in 10 Minuten eingebaut. Dafür würde ich den Wagen deswegen aber auch auf keinen Fall dalassen! Die sollen Dir einen Termin zum Einbau geben und das dann sofort durchführen, während Du daneben stehst.
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
@cobra427osDas "gute" daran ist, dass nur der Schlauch wirklich Arbeit macht. Die Endstufe ist in 10 Minuten eingebaut. Dafür würde ich den Wagen deswegen aber auch auf keinen Fall dalassen! Die sollen Dir einen Termin zum Einbau geben und das dann sofort durchführen, während Du daneben stehst.
*grins* Genau das habe ich gestern auch schon angekündigt weil ich weiß, dass die Komponenten aus dem Rack fix ausgebaut sind.
Dann kam natürlich wieder ein, "aber da muss er (der Mechaniker) ja noch mal das ganze Rack ausbauen. Und mit dann noch das codieren, dass kann schon bis zu 2 Stunden dauern" *lol*
Ich werde auf jeden Fall drauf warten beim Einbau, damit das dann auch fix geht.
Ich kann ja verstehen, dass größere Werkstätten nicht immer alles gleich sofort erledigen können, aber es ist eine Unsitte von Berufstätigen zu verlangen wegen allem den Wagen immer gleich einen ganzen Tag da zu lassen.
Ich lass mich mal überraschen. Hatte bei dem Autohaus Anfang Dezember auch mal die Original Gummifußmatten für den A6 bestellt. Da hieß es auch erst, dass sie in 2-3 Tagen da wären. Als sie dann am letzten Samstag nach 6 Wochen immer noch nicht da waren, habe ich mir das Geld wieder auszahlen lassen.
Gruß
Patrick