Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Hallo zusammen,

so nun mal ein kleines Update wegen des gerissenen Heckwasserschlauches.
Heute morgen mein A6 zum Autohaus gebracht um eine Diagnose erstellen zu lassen was alles defekt ist und getauscht werden muss, vor ein paar stunden dann den Anruf bekommen das alle Steuergeräte inklusive der Wasserschlauch getauscht werden und das Audi die Kosten zu 100% übernimmt.

Hier mal ein Paar Daten zu meinem Fahrzeug:

Baujahr 07/2006
128000 Km
Service immer bei Audi durchführen lassen,
Steuergeräte waren an dem Tag als es passierte komplett ausgefallen gewesen, nach einer notdürftigen trocknung ging wieder alles und es sind bis heute auch keine Fehler mehr auf aufgetreten.

Was soll ich dazu noch sagen, bin absolut überrascht das sich Audi so Kulant zeigt und trotz noch funktionierender Steuergeräte alles tauschen lässt.
Wurde mal wieder aufs neue positiv überrascht.

Wünsche euch noch einen Schönen Abend

Grüße Fabian

Da ich gleich das Pech hatte und mir der Schlauch beim ersten betätigen kaputt ging frag ich mich jetzt wieviel Wasser denn normalerweise hinten raus kommt?
Bei mir wurde der Schlauch repariert und es kommt, wenn überhaupt, nur im ersten drittel der Scheibe Wasser an.

Zitat:

Original geschrieben von dakr


Da ich gleich das Pech hatte und mir der Schlauch beim ersten betätigen kaputt ging frag ich mich jetzt wieviel Wasser denn normalerweise hinten raus kommt?
Bei mir wurde der Schlauch repariert und es kommt, wenn überhaupt, nur im ersten drittel der Scheibe Wasser an.

Ich hatte zwar noch keinen Schlauchplatzer, aber bei mir kommt dass Wasser auch nur im unteren Drittel der Scheibe an! 😰

Ist das normal?

Verzichtet lieber ganz drauf,dann gibts auch keine Probleme.

Mach ich jedenfalls so-seitdem das Problem mit dem Platzer hier im Forum benannt wurde.😉

M.f.G.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von my audi


Verzichtet lieber ganz drauf,dann gibts auch keine Probleme.

Mach ich jedenfalls so-seitdem das Problem mit dem Platzer hier im Forum benannt wurde.😉

M.f.G.

Das mach ich auch so..aber kann ja eigentlich auch nicht normal sein^^

mfg

Zitat:

Original geschrieben von leToaster



Zitat:

Original geschrieben von my audi


Verzichtet lieber ganz drauf,dann gibts auch keine Probleme.

Mach ich jedenfalls so-seitdem das Problem mit dem Platzer hier im Forum benannt wurde.😉

M.f.G.

Das mach ich auch so..aber kann ja eigentlich auch nicht normal sein^^

mfg

Ich sag nur: "Vorsprung durch Technik"😉

Frohe Weihnachten!!

Guten Abend zusammen,

ich bin seit diesem Monat ebenfalls Besitzer einen A6 4F, Baujahr 10/2007 mit ca. 84.000 km.

Durch Zufall machte mich ein Bekannter auf diese Schwachstelle aufmerksam. Nun habe ich natürlich die Befürchtung, dass es mich früher oder später auch ereilt.

Deshalb würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt dem Ganzen vorzubeugen. Mein Bekannter erzählt etwas von einem Schlauch-Kit, welches das Ganze verhindern sollte (bei ihm wurde das wohl eingebaut, als das Dilemma passiert war).

Weiß jemand was das insgesamt kosten würde, wenn ich es auf eigene Kosten vorbeugend umbauen lasse?

Habt ihr ansonsten eventuell noch Tipps was man vorbeugend machen kann.

Allerbesten Dank im Voraus sowie vorab nen guten Rutsch an alle ins neue Jahr.

Grüße
xable81

Zitat:

Original geschrieben von xable81


Guten Abend zusammen,

ich bin seit diesem Monat ebenfalls Besitzer einen A6 4F, Baujahr 10/2007 mit ca. 84.000 km.

Durch Zufall machte mich ein Bekannter auf diese Schwachstelle aufmerksam. Nun habe ich natürlich die Befürchtung, dass es mich früher oder später auch ereilt.

Deshalb würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt dem Ganzen vorzubeugen. Mein Bekannter erzählt etwas von einem Schlauch-Kit, welches das Ganze verhindern sollte (bei ihm wurde das wohl eingebaut, als das Dilemma passiert war).

Weiß jemand was das insgesamt kosten würde, wenn ich es auf eigene Kosten vorbeugend umbauen lasse?

Habt ihr ansonsten eventuell noch Tipps was man vorbeugend machen kann.

Allerbesten Dank im Voraus sowie vorab nen guten Rutsch an alle ins neue Jahr.

Grüße
xable81

Mein Freundlicher hat mir das Kit für lau eingebaut. Einfach mal nachfragen ... Soweit ich weiß gibt es für einige Modell eine Aktion, meiner war davon allerdings laut Audi nicht betroffen, obwohl hier im Forum die selben Modelle schon Schäden hatten.

Hallo, habe Gott sei dank noch meinen Umbau nicht fertig gestellt, und vor etwa einer Woche gemerkt,....
es kommt kein Wischwasser mehr aus dem Heckwischer,...
Ich mach den Kofferaum auf und da tropft es mir in den Kofferaum,...
Wie schon gesagt ich habe gerade Rückfahrcamera nachgerüstet und die C-Säulenverkleidung nicht wieder drauf gemacht,... daher ist nix von dem Spritzwasser auf die Elektronik getropft,... GLÜCK!
Hab bei Audi nachgefragt, der Schlauch wird mit 100% Kullanz gewechselt! Wäre meiner Meinung nach auch sonst eine Frechheit, da wirklich wie schon einige geschrieben haben das ein Hartplastik Schlauch ist,...
scheiß Idee von einem Ingeneur,.... wie so oft.
Ich frag mal bei Audi nach wenn der Schlauch gewechselt wird wie es da aussehen würde wären die Komponenten defekt.

Ach ja meiner ist Bj 05

Gruß Danijel

Hallo alle zusammen,

wollte euch bei meinem Schlauchplatzer auf den neuesten Stand bringen. Habe inzwischen von einem Audi Händler einen Kostenvoranschlag machen lassen. Inzwischen startet das gesamte MMI auch nicht mehr richtig. Man sieht kurz den Startbildschirm, dann geht es gleich wieder aus. Zwischendurch lief es noch einmal, wobei einzelne Kanäle des Verstärkers ausfielen.

Anhand meiner Schilderung des Schadens sind der Werkstattmeister und ich zunächst davon ausgegangen, dass nicht die komplette Elektronik geschädigt ist, sondern aller Voraussicht nach nur die Endstufe. Für eine ganz genaue Analyse wollte er das Auto einen ganzen Tag da behalten. Da das bei mir organisatorisch nicht ging, wurde der Kostenvoranschlag erstmal hierauf beschränkt. Falls nach einer Reparatur wider erwarten doch noch Fehler auftreten, müsste es dann noch weitergehen.

Also Kostenvoranschlag somit über:

- Reparatur des Schlauchlecks
- Austausch der Heckverkleidungen die geschädigt sind
- Austausch des Verstärkers/Empfangsteil

Kosten insgesamt 1386,- € brutto.

Habe dann selber den Kulanzantrag kurz vor Weihnachten zur Audi Kundenbetreuung geschickt, mit allen Fahrzeugunterlagen, Kopie des Scheckhefts, der Rechnung über die letzte Inspektion und dem Kostenvoranschlag. Dazu ein freundliches Anschreiben unter Hinweis darauf, dass ich mich extra nach der Service-Aktion zum Schlauchplatzer erkundigt habe, aber mein A6 hiervon nicht betroffen war. Habe auch auf andere Kulanzübernahmen hier im Forum hingewiesen.

Heute Mittag kam dann der Anruf von Audi. Der Mitarbeiter meinte, dass er noch das Autohaus informieren müsse, aber der Fall ansich eindeutig sei UND AUDI DIE KOSTEN DER REPARATUR ÜBERNEHMEN WERDE.

Zur Erninnerung:

Mein Wagen ist zwar komplett scheckheftgepflegt bei Audi, aber auch Bj. 06.2006 und hat 177.000km auf der Uhr.

Auch hier also eine sehr kulante Reaktion von Audi. Die Kulanz-Zusage will die Kundenbetreuung noch an den Händler weitergeben und irgendwie intern in einem Computer-System hinterlegen.

Werde dann nächste Woche mal einen Termin vereinbaren. Hoffe das danach alles wieder läuft. Bin da aber guter Dinge, da Navi, CD etc. wirklich problemlos lief und wohl auch nicht nass geworden sind, sondern wohl nur der oben liegende Verstärker das Wasser abbekommen hat. Und falls danach doch noch irgendwas nicht funktioniert müsste das dann ja auch noch unter die Kulanz fallen.

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os


Hallo liebe Mit-Betroffenen,

es wird zwar langsam langweilig hier, weil es sich immer wiederholt, aber am Samstag den 04.12.10 hat es auch mich erwischt.

Audi A6 Avant 3.0TDI, Bj. 6/2006, 177.000km.

Zunächst knacken im linken Lautsprecher. Ert hatte ich nicht an den Schlauchplatzer gedacht, obwohl ich von der Problematik weiß. Aber als es nicht aufhörte, hatte ich einen Geistesblitz und habe hinten links im Kofferraum geschaut. Da sag ich schon den teuren blauen Sonax Nano Frostschutz auf die Elektronik Komponenten tropfen. Habe zwei dicke Frotteehandtücher jetzt während der Fahrt um die Bauteile gelegt. Wenn ich die hintere Waschanlage nicht nutze kommt auch nix nach, Handtücher sind trocken.

Evtl. habe ich durch die Hintergrund Infos dieses Forums den Exitus der Unterhaltungselektronik noch verhindert. Das Knacken vorne links ist nämlich wieder weg. Allerdings ist am So und Mo jeweils bei Fahrtbeginn das MMI zunächst nicht hochgefahren. Nach einigen Versuchen lief es dann aber wieder und sowohl Radio (DSP Verstärker), CD, Navi und Setup-Menüs funktionieren dann alle problemlos. Hoffe das die Startschwierigkeiten nach einer Trocknung legen.

Der Wagen ist scheckheft gepflegt in Audi Werkstätten. Habe heute gleich per email an die Kundenbetreuung geschrieben. Jetzt soll ich einen Kostenvoranschlag einreichen zwecks Kulanzprüfung. Den kann ich aus Termingründen aber erst am 21.12.2010 erstellen lassen. Bis dahin sollte auch wohl klar wie es um die Startschwierigkeiten des MMI steht.

Notfalls lasse ich mir 2 Kostenvoranschläge erstellen. Einen nur für Schlauch-Reparatur und Geräte-Trocknung und einen mit Komponenten Austausch.

Laut Auskunft des Service Mitarbeiters des Freundlichen war mein Wagen (Bj 6/2006) von 2 Rückruf-Aktionen betroffen, welche auch durchgeführt wurden. Für die Schlauchplatzer Service Aktion war meine Fahrgestellnummer aber nicht vorgesehen. Man, man...da ist ein Problem schon lange bekannt, es gibt eine Service Aktion für "betroffene Fahrzeuge" und dann schafft man es nicht so einen popeligen Schlauch, auf dem kaum Druck lastet, bei Nachfolge-Fahrzeugen sicher zu verlegen.

Bin ja mal gespannt auf das Kulanz-Angebot.

Gruß
Patrick

Moin, moin,
so mich hat es jetzt auch erwischt bei meinem 3,0TDI BJ.: 10/06🙁
Werd morgen mal zum Freundlichen.
Aber bei dem was ich gelesen habe mache ich mir da keine großen Hoffnungen...🙁

Zitat:

Original geschrieben von DMX2105


Moin, moin,
so mich hat es jetzt auch erwischt bei meinem 3,0TDI BJ.: 10/06🙁
Werd morgen mal zum Freundlichen.
Aber bei dem was ich gelesen habe mache ich mir da keine großen Hoffnungen...🙁

Wieso? Nicht scheckheftgepflegt?

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Audi-Werkstätten sehr unmotiviert sind was Kulanz-Anfragen bei Fahrzeugen angeht die über 3 Jahre sind oder viele km drauf haben. Wenn ich mich in meinem Fall (s.o.) nicht selber drum gekümmert hätte, wäre da mit Sicherheit nix passiert in die Richtung.

So habe ich schon mal knapp 1400,- € gespart. Da kann man schon einen schönen kleinen Urlaub von machen. Am 18.01. habe ich den Termin für die Reparatur vereinbart und hoffe das mit den Maßnahmen die auf dem Kostenvoranschlag drauf sind alles wieder ok ist. Falls nicht wird man sehen, ob auch weitere Teile der Elektronik auf Kulanz gehen, aber den Teil kann mir schon mal keiner mehr nehmen.

Gruß
Patrick

mich beunruhigt dieses Thema auch ein wenig.
Da ich grad die gesamte innere Abdeckung der Heckklappe demontiert habe, weil ich Ende dieser Woche den Wischermotor tausche, frage ich mich, ob man diesen Reparatur-Satz auch selbst einbauen kann und ob sich das ganze ausschliesslich im Bereich der Heckklappe abspielt.

Kann dazu jemand einen Tipp geben und ev die Teilenummer des Rep.-Satzes posten?

Danke!!!

Gruß
Klaus

Doch das ist Er, habe jetzt Freitag nen Termin und dann mal schauen was die dazu sagen.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von A6-Idiot


Yap,

hatte Ende November genau das gleiche Problem:

Wischwasserschlauch geplatzt, Endstufe, Navi-Leser, Antennenverstärker und Radiomodul tot.

Kulanz von Audi: NULL
Rückruf: "nicht bei Ihrem Auto vorgesehen" (O-Ton Freundlicher)

Totaler Kostenposten laut Audi: € 6000,-

Habe mir dann in Belgiën das komplette Rack bei einem Audi SChrottplatz geholt für €300,- und selbst eingebaut.
Danach ging immer noch nichts, MMI-Update und Komponentenschutz entfernen brachten dann die Lösung.
Den Schlauch habe ich ab der Rückbank, wo er aus dem Kabelstrang kommt, durch einen Stahlflexschlauch ersetzt, damit mir dass nie wieder passiert....

Viel Glück!

Ach ja: hier habe ich die MMI Teile bekommen: www.nnp.be

Hi zusammen und willkommen im club der Heckschlauch beschädigten

hab immer aufgepasst aber bei einer Fahrt gespritzt und schon passiert

ist nicht durch forstschutz mangel defekt sondern gebrochen und zwar

an der Heckklappenschniere der schlauch ist da durch gummi zusätzlich

geschützt ist jedoch genau danach gebrochen .habe meinen A6 links

komplett auseinander und hoffe das nur der verstärker hin ist .

Deine Antwort
Ähnliche Themen