Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

Aber wenn ich jetzt eine vorzeitige Inspektion machen würde die mich ca. 300€ kostet würde Sie die Reparaturkosten übernehmen.

...was ich wirklich seltsam finde. Für ne Inspektion beim 🙂 ziemlich günstig und dann sind die teuren Ersatzteile mit drin ?? Seltsam.

Hallo liebe Mit-Betroffenen,

es wird zwar langsam langweilig hier, weil es sich immer wiederholt, aber am Samstag den 04.12.10 hat es auch mich erwischt.

Audi A6 Avant 3.0TDI, Bj. 6/2006, 177.000km.

Zunächst knacken im linken Lautsprecher. Ert hatte ich nicht an den Schlauchplatzer gedacht, obwohl ich von der Problematik weiß. Aber als es nicht aufhörte, hatte ich einen Geistesblitz und habe hinten links im Kofferraum geschaut. Da sag ich schon den teuren blauen Sonax Nano Frostschutz auf die Elektronik Komponenten tropfen. Habe zwei dicke Frotteehandtücher jetzt während der Fahrt um die Bauteile gelegt. Wenn ich die hintere Waschanlage nicht nutze kommt auch nix nach, Handtücher sind trocken.

Evtl. habe ich durch die Hintergrund Infos dieses Forums den Exitus der Unterhaltungselektronik noch verhindert. Das Knacken vorne links ist nämlich wieder weg. Allerdings ist am So und Mo jeweils bei Fahrtbeginn das MMI zunächst nicht hochgefahren. Nach einigen Versuchen lief es dann aber wieder und sowohl Radio (DSP Verstärker), CD, Navi und Setup-Menüs funktionieren dann alle problemlos. Hoffe das die Startschwierigkeiten nach einer Trocknung legen.

Der Wagen ist scheckheft gepflegt in Audi Werkstätten. Habe heute gleich per email an die Kundenbetreuung geschrieben. Jetzt soll ich einen Kostenvoranschlag einreichen zwecks Kulanzprüfung. Den kann ich aus Termingründen aber erst am 21.12.2010 erstellen lassen. Bis dahin sollte auch wohl klar wie es um die Startschwierigkeiten des MMI steht.

Notfalls lasse ich mir 2 Kostenvoranschläge erstellen. Einen nur für Schlauch-Reparatur und Geräte-Trocknung und einen mit Komponenten Austausch.

Laut Auskunft des Service Mitarbeiters des Freundlichen war mein Wagen (Bj 6/2006) von 2 Rückruf-Aktionen betroffen, welche auch durchgeführt wurden. Für die Schlauchplatzer Service Aktion war meine Fahrgestellnummer aber nicht vorgesehen. Man, man...da ist ein Problem schon lange bekannt, es gibt eine Service Aktion für "betroffene Fahrzeuge" und dann schafft man es nicht so einen popeligen Schlauch, auf dem kaum Druck lastet, bei Nachfolge-Fahrzeugen sicher zu verlegen.

Bin ja mal gespannt auf das Kulanz-Angebot.

Gruß
Patrick

Hallo Archivar,

warum die Inspektion so "günstig" ist liegt glaube ich daran weil der Freundliche sagte das es einige Sachen bei der letzten Durchsicht gemacht wurden wie zum beispiel der Kraftstofffilter usw. Ich habe nicht weitergefragt weil ich mit den 300€ euro für eine Inspektion zufrieden war und mir die anderen Kosten dadurch erspart werden. Habe nur noch zum Schluß gefragt ob die 300€ alles an Kosten sind die auf mich zu kommen. Und dieses wurde mit "ja" beantwortet.

@Patrick
wenn du Handwerklich begabt bist hast du den Verstärker innerhalb von Minuten ausgebaut. Sind nur drei schrauben. Nach dem Abschrauben die Stecker hinten abziehen die Platine ausbauen und zum trocknen auf die Heizung legen . So hab ich es gemacht....nach dem trocknen ist zu mindest das MMI wieder Hochgefahren. Davor hat sich nix getan alle knöpfe inklusive Monitor dunkel.Aber immer noch kein Ton.
"Schade" das du schon über 150.000km hast ...ich weiß nur das Audi unter dieser Grenze Kulanter ist. Aber Berichte bitte mal wie es ausgeht. Am Donnerstag weiss ich auch mehr und werde dann berichten.

Schönen Abend zusammen,

was soll ich jetzt schreiben, gestern nachmittag hat es mich auch getroffen.
Fahrzeug ist ein 3.0TDI BJ 07/2006 mit 127 Tkm und wie bei cobra427os wurden bei mir auch nur zwei Aktionen durchgefürht, einmal die Geschichte mit dem Relais und die zweite das Telefonsteuergerät auf einen neuen Stand updaten sonst nichts.
Trotz mehrmaligen nachfragen ob ich auch betroffen wäre versicherte man mir das es bei mir kein Problem damit gäbe sonst würde es bei ihnen im System stehen.
Anzeichen waren kurze Aussetzter im CD Betrieb und als ich versucht habe auf das Radio umzuschalten kam nur die Meldung Radio ist nicht verfügbar. Zuhause angekommen gleich hinten links aufgemacht und wie bei vielen anderen hat mich das Wischwasser begrüßt, gottseidank noch nicht all zu viel aber die Strom/Datenkabel oder was da alles verläuft waren damit durchgetränkt bzw die ummantelung und auf dem Alugehäuse des obersten Gerätes war nur wenig Wasser.
Wischwasser etwas aufgesaugt mit einem Handtuch und nochmal versucht, nur Rauschen zu hören, im CD betrieb ging es allerdings.
Kurz darauf bin ich ins Haus und hab einen Fön geholt und alles im großen und ganzen getrocknet, nun war ab und zu wieder ein Ton aus den Lautsprechern zu hören aber nur mit Rauschen, ich also weiter gefönt.
Heute Morgen ins Auto eingestiegen um in die Arbeit zu fahren, jedoch das selbe wie gestern aber ich hab es einfach mal laufen lassen und nach etwa zehn Minuten hab ich wieder einen klaren Klang gehabt der bis jetzt noch da ist.
Vielleicht hatte ich Glück im Unglück und es hat sich damit erledigt was ich aber nicht Glaube.
Am 20.12.2010 hab ich eh einen Termin bei Audi wegen einen Parksensor der nicht mehr funktioniert und da wollen sie das gleich mit begutachten.
Was meint ihr soll ich den Termin abwarten und der Werstatt den Kulanzantrag stellen lassen oder selbst vorher tätig werden und mit der Kundenbetreuung sprechen bzw. Email schicken?

Für ein paar kleine Tipps wäre ich euch dankbar
und wünsche euch noch einen schönen und Unfallfreien Abend

Grüße Fabian

Ähnliche Themen

Mich hat es am Samstag auch erwischt, erst bemerkte ich, dass hinten kein Wasser mehr ankam. Also betätigte ich den Hebel ging schell nach hinten und da sah ich das Wasser laufen. Also schnell den Lappen in die Hand genommen und alles trocken gewischt. Ich hatte Glück das ich dieses Problem beim Avant kannte und somit einen weiteren Crash an meinen Geräte verhindern konnte. Zum Glück habe ich einen Termin beim Freundlichen für Mittwoch bekommen. Dieser will mir aber keinen kostenlosen Ersatzwagen bereitstellen bzw. sieht dieses Problem nicht unbedingt als Serienproblem an.

So nun meine Frage: Habe ich überhaupt anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen? Und ist es eine Gewährleistungsarbeit, Garantie, Kulanz oder muss ich definitiv selber zahlen?

So nun zu den Daten von meinem Dicken:
BJ 11/2006
KM-Stand: ca.133.000km
Letztern Service 07/2010 ca. 120.000km
Gekauft im 07/2010 mit Gebrauchtwagengarantie, CarLifePlus

Vielleicht habt ihr ja noch Tips zum Termin mit dem Freundlichen

Vielen Dank im voraus und Gruß

andrixxx

Zitat:

Original geschrieben von AvantCruiser


Schönen Abend zusammen,

Am 20.12.2010 hab ich eh einen Termin bei Audi wegen einen Parksensor der nicht mehr funktioniert und da wollen sie das gleich mit begutachten.
Was meint ihr soll ich den Termin abwarten und der Werstatt den Kulanzantrag stellen lassen oder selbst vorher tätig werden und mit der Kundenbetreuung sprechen bzw. Email schicken?

Grüße Fabian

Hallo Fabian,

also eigentlich laufen Kulanz-Anträge über den Händler, aber man kann auch direkt anfragen. Ich frage lieber selber bei Audi an, da ich sichergehen will, dass die Kulanzanfrage auch vernünftig begründet wird. Ich bin gerade umgezogen und habe noch keine Erfahrungen mit den Audi Betrieben hier, da verlasse ich mich lieber auf mich selbst.

Grund für meine Skepsis ist eine Erfahrung, die ich mal mit einem VAG Händler in Neumünster vor einigen Jahren gemacht habe. Meine Ex-Freundin fuhr einen VW Beetle, einige Jahre alt, 100.000km, ein Schekchefteintrag fehlte. An ihrem Fahrzeug trat Rost an den Dachkanten auf. Es war ein bekanntes Produktionsroblem, für das oft Kulanz gewährt wurde. Als Sie aber zum Händler gefahren ist, hat der sofort abgewinkt und war nicht gewillt einen Kulanz-Antrag zu machen (hatte wohl keinen Bock).

Daraufhin habe ich das direkt über VW gemacht, und siehe da, 2 Wochen später rief der selbe Händler freundlich an und bat meine Ex-Freundin doch wegen des Rostproblems vorbei zu kommen, damit er ein paar Fotos machen könne für die Kundenbetreuung. Und dann hat VW auch 80% der Kosten der Lackierung übernommen.

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von muvid1



@Patrick
wenn du Handwerklich begabt bist hast du den Verstärker innerhalb von Minuten ausgebaut. Sind nur drei schrauben. Nach dem Abschrauben die Stecker hinten abziehen die Platine ausbauen und zum trocknen auf die Heizung legen . So hab ich es gemacht....nach dem trocknen ist zu mindest das MMI wieder Hochgefahren. Davor hat sich nix getan alle knöpfe inklusive Monitor dunkel.Aber immer noch kein Ton.
"Schade" das du schon über 150.000km hast ...ich weiß nur das Audi unter dieser Grenze Kulanter ist. Aber Berichte bitte mal wie es ausgeht. Am Donnerstag weiss ich auch mehr und werde dann berichten.

Hallo muvid,

ja, je höher die km, desto schwieriger wird es sicher mit der Kulanz. Ich erwarte auch nicht von Audi, dass die 100% von Arbeit und Material übernehmen. Ein gewisser Abzug für "Neu für Alt" beim Austausch 4 1/2 Jahre alter, gegen neue Elektronik Module ist aus meiner Sicht nachvollziehbar. Wenn sie komplett Nein sagen würden, wäre das schon sehr enttäuschend, eben weil das Problem ja angeblich bei meinem Modell nicht mehr auftreten sollte und - wie bei anderen auch - letztlich doch auftrat. Als ich das Fahrzeug übernommen habe vor 10 Monaten und auch ab und an zwischendurch, habe ich das Elektronik-Fach im Kofferraum sogar extra auf Feuchtigkeit kontrolliert und auch, ob noch irgendeine Service-Aktion für meine Fahrgestell-Nr. offen ist.

Audi kann ja eigentlich froh sein, wenn die Audi Eigentümer so informiert sind wie viele Forums-Teilnehmer hier und durch ihr Wissen über das Problem den Schaden oft noch in Grenzen halten.

Gruß
Patrick

Hallo,

ganz wichtig ist das bei einem Wassersschaden die Geräte geöffnet und die Leiterplatten richtig getrocknet werden. Einfach wieder einschalten und warten ist gefährlich da durch das Wasser und angelgter Spannung Leckströme fließen und die Cu-Leiterbahnen angegriffen werden!

Also wer so einen Wasserschaden zeitig bemerkt und sich zutraut die K-Box oder was auch immer betroffen ist zuzerlegen der hat gute Chancen das danach alles wieder läuft. Audi macht soetwas nicht, die tauschen ganze Komponenten.

Grüße Micha

Hallo,
@ andrixxx

also wenn du sowieso dein Dicken im Juli 2010 gekauft hast dann hast du sowieso Garantie über den Händler....ich würde mich zuerst an den Händler melden damit die Frist mit den" 6 Monaten" nicht abläuft. Dann kannst du dich immer noch bei Audi melden. Aber erst ist dein Händler dran , er muss dir erstmal beweisen das es vorher nicht mangelhaft war. Nach 6 Monaten musst du ihm nachweisen das es Mangelhaft war. Also nix wie hin.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Aber ich denke das du auf alle fälle Kulanz bei Audi bekommst. Meiner hat 147.000km Bj. 06/2006 und bekommt 100% Kulanz. Natürlich nur wenn ich noch die Inspektion beim Freundlichen mache. Die Letzte war ja beim Freiem Händler.Zumindest ist es meinem Fall so.

Hallo,
heute habe ich meinen Dicken von Freundlichen abgeholt. Es wurde alles repariert ! Also es wurden, der Schlauchplatzer instandgesetzt der Verstärker, Seitenverkleidung der D-Säule inklusive Lautsprecher getauscht.
Läuft wie vorher.....alles Prima!!! Meine Kosten war nur die Inspektion von 330€. Audi übernimmt die vollen Kosten des Wasserschadens.
Auf meine frage was denn passieren würde wenn es wieder auftritt wurde mir gesagt das ich die Gesetzliche Garantie/Gewährleistung von 2 Jahre auf die Reparatur/Teile habe. Ich bin zufrieden.....ändert aber nichts daran das ich diese Konstruktion sehr mißlungen finde.

Habe eben gesagt bekommen das mich der Rep-Satz für den Schlauch ca. 100,- € kosten soll.
Normalerweise 150,- €!
Von Ingolstadt gibt es auch nichts hat er gesagt!
Muss ich das so hinnehmen???

EZ 06.2006
194.000 TKM
Scheckheftgepflegt

Zitat:

Original geschrieben von dakr


Habe eben gesagt bekommen das mich der Rep-Satz für den Schlauch ca. 100,- € kosten soll.
Normalerweise 150,- €!
Von Ingolstadt gibt es auch nichts hat er gesagt!
Muss ich das so hinnehmen???

EZ 06.2006
194.000 TKM
Scheckheftgepflegt

Wenn die Werkstatt nichts erreichen kann, selbst an Audi schreiben und ein wenig die Enttäuschung bei dieser "Premiummarke" einarbeiten. Die melden sich dann und vielleicht geht ja noch ein bisschen was.

Hallo Gemeinde,

mich hat es nun auch getroffen.

4F Avant Bj. 2006 63.000km

Leider wusste ich nichts von dem Problem.
Habe den Verstärker, DVD Player und die K-Box ausgebaut und gestern Abend auf die Heizung gelegt.
Beim Ausbau lief richtig die Suppe aus dem Vertärker.

Werde nachher alles wieder einbauen und kucken was passiert.

Wie gehe ich in dem Fall vor wenn nix mehr geht? Direkt zu Audi oder zu meinem 🙂 der eigentlich nur VW macht?
Kann ich einen Kulanzantrag direkt bei Audi stellen?

Gruß
Einstein

so, habe nun den Einbau aller 3 Komponenten hinter mir.
Zum Glück geht noch alles. Trotz Hochwasser im Verstärker.

Habe gerade 2 Fahrten mit dem Wagen gemacht und dazwischen jeweils die Fehlerspeicher gelöscht.
Batterie ist jetzt auch wieder voll.

Zum Schluss konnte man das Getriebesteuergerät nicht mehr erreichen.
Jetzt warte ich mal ne Weile und probiere es heute Abend noch einmal.
Vielleicht sind dann alle Fehler weg. Die restlichen Fehler sind auch alle weg.

Was mich jetzt interessiert ist, wie ich jetzt mit Audi weiter vorgehe...
Werde mich morgen mal bei meinem 🙂 erkundigen wie´s da weiter geht.
Die Leitung ist ja nach wie vor kaputt.

Weis jemand zuvällig öb man den Verstärker trotzdem austauschen sollte? Das Wischwasser soll ja aggresiv sein. Nicht das in ein paar Jahren der Verstärker den Geist aufgibt, da die Leiterbahnen hinüber sind.

Gruß
Einstein

Hallo, Ich hab den Thread erst hinterher gefunden. hatte vorher hier gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...mi-bose-jemand-eine-idee-t3020859.html

Also mir ist es vergangende Woche auch passiert. Mein A6 --> A6 Avant 4F EZ 7/2007, Bose, MMI Version 4220, seit 2 Wochen in meinem Besitz

Hatte erst keinen Ton und dann irgendwann kein Bild im MMI mehr. Hab den Dicken heute beim Freundlichen abgegeben. Der hat mich gerade angerufen, dass einige Steuergeräte und das Laufwerk getauscht wurden, sowie der alte Schlauch gegen einen neueren mit weichem Gummi ersetzt wurde. Jetzt hab ich vorerst kein Navi, da irgendwie das Laufwerk mit CD eingeschickt werden muss. Somit muss für einen Regressanspruch auch die CD mit??? Bekomme dann wohl aber gleich die 2010er CD wenn Sie erscheint.
Lt. meinem Freundlichen soll AUDI die Kosten wohl übernehmen. Andernfalls meine GW Garantie.

auf den Kosten für den Leihwagen bleibe ich natürlich sitzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen