Endstufe einbauen, ein paar Fragen

Hallo,

ich möchte gerne noch eine Endstufe und einen Subwoofer in mein Auto einbauen. Aber ich weiß jetzt nicht welche Marke gut ist. Ich habe mich mal ein wenig eingelesen auf was es an kommt und bei eBay bin ich auf dieses Stück gestoßen:

http://cgi.ebay.de/...0338009533QQcmdZViewItemQQptZKomplettanlagen?...

Was meint ihr?

Und dann habe ich noch eine Frage:

Angenommen ich nutze die Leistung voll aus, dann habe ich ja von der Batterie zu der Endstufe einen Stromfluss von (1800W/12V) 150A? Liege ich da richtig? Für so einen Stromfluss reicht nicht mal mehr 25qmm Querschnitt aus. Danke um Tipps!

112 Antworten

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Hier siehst du am besten, was dich erwartet !

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer



subwoofer:

http://www.hifi-music.de/shop/Bull-Audio-BA-ESW-12

Ohne sowas je gehört zu haben : es sieht armselig aus 🙁🙁🙁 der hat wohl ne Diät gemacht und es übertrieben 😁😁

http://data.motor-talk.de/.../sl270018-62963.JPG

Ich hatte dir doch zwei Subs verlinkt !

Teste doch mal den Audio-System : die hauen normal voll drauf und die Radion-Variante braucht auch keine so starken Verstärker :

http://www.audio-system.de/.../...ericht_CarHifi_RADION_12_PLUS_BR.pdf

Vielen Dank für deine Mühe martinkarch. Ehrlich gesagt hatte ich auch heute keine Lust mehr zu suchen. Also werde wahrscheinlich morgen die Bestellung tätigen und dann mal weitersehen. Das Kabelset geht in Ordnung sagt ihr? Wobei, der Querschnitt sollte für Zimmerlautstärke ewig reichen. Aber ein wenig höher dimensioniert sollte es natürlich immer sein. Ich werde nebenher mal ein paar Fotos machen und dann irgendwann mal reinstellen wie mein erstes Werk geworden ist. Schönen Abend noch!

190€? Ne, das ist mir zu viel alles zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


für Zimmerlautstärke.........

Ja willst du Zimmerlautstärke ??

Jetzt versteh ich überhaupt nicht mehr, warum du anfangs einen soooo großen Subwoofer verlinkt hast ?! Ich hab gedacht, du willst, daß es richtig knüppelt ?!

http://cgi.ebay.de/...cmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autosubwoofer?...

Das ist garantiert besser.............

Ähnliche Themen

Also nochmal 😎

Ich will in Zimmerlautstärke hören, manchmal auch etwas lauter. 100W würde mir ewig reichen mit einem gescheiten Bass, aber durch die Gegend "hüpfen" möchte ich auch nicht 😁

Ich höre nur Musik beim Fahren etc. Bei Party stelle ich mein Auto bestimmt nicht mittenrein und dreh voll auf wie auf Autotreffen o.ä. ^^

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


190€? Ne, das ist mir zu viel alles zusammen.

😕😕😕 Aber für den Dreck aus dem ersten Link hättest du es gehabt ??

NIXVERSTEH 😕😕

Nein, du verstehst es falsch.

Ich hätte 190€ für den Subwoofer zahlen sollen, dann kommen noch die 60€ für die Front-LS dazu und die Endstufe für ca. 120€. Dann kommen noch Dämmmaten für sagen wir mal 20€ und dann noch ein Kabelset für ebenfalls 20€. Da wäre ich schon bei mindestens 410€ 😰

Gibt es keine kleineren Subwoofer die es für Zimmerlautstärke tun? Die von euch vorgeschlagenen Front-LS würde ich nehmen, den Subwoofer dort auch. Der sollte doch für den Anfang reichen oder?

subwoofer: http://www.hifi-music.de/shop/Bull-Audio-BA-ESW-12 59€

endstufe: http://kl-audio.de/.../detail.php?artikelid=180141&%3Bsource=2 169€

Front-LS: http://www.extremeaudio.de/index.php?... 59€

Kabel-set: http://www.extremeaudio.de/index.php?... 19,90€

Ich entscheide mich jetzt für das hier. Da wäre ich bei ca. 300€ + 30€ für Kleinkram etc. Die Adapter und die Holzplatte für Endstufe, Subwoofer etc. mache ich mir selber aus Multiplex, sollte genügen. Vorteil ist, das die Abdeckgrills groß genug sind für die Lautsprecher. Würde das dann heute bestellen. Der Subwoofer mag für euch klein erscheinen aber für mich reicht das, evt. biete ich auch bei dem in eBay mit den ihr mir vorgeschlagen habt, mal sehen. Diese Dämmmatten hier sollten doch genügen? Die erscheinen mir etwas billig aber viel mehr möchte ich nicht ausgeben. Ich würde nur die Türen vorne dämmen bzw. ein paar große Flächen und fertig. Sagt mir bitte nochmals ob das so in Ordnung ist, vielen Dank!

Für Zimmerlautstärke würde ich auf einen Subwoofer komplett verzichten, bei niedrigem Pegel kann auch ein Frontsystem weit genug runter wenn es richtig verbaut ist. Und in einem fahrenden Auto hört man bei Zimmerlautstärke unter 50Hz sowieso nichts mehr.

Aber wäre dieses Sytem in Ordnung? Ich habe sowas halt noch nie gehört bzw. sowas "großes" in einem Auto. Durch die Fahrtwindgeräusche würde ich so oder so lauter machen das ich was höre. Aber manchmal zum ordentlichen Aufdrehen reicht dieses System vollkommen aus?

Es ist halt das günstigste vom Günstigen, dementsprechend sollte die Erwartungshaltung sein. Hör es dir doch vor dem Kauf mal an, dann weißt du ob dir das genügt. Eine Auswahl an guten Einsteigersystemen gibts ab ~130€, dann kann man sich das aussuchen das den eigenen Geschmack am besten trifft. Wenn man es wesentlich günstiger möchte muss man nehmen was man bekommen kann.

Na gut, dann kaufe ich was gescheites das ich was davon habe. Bei eBay gibts von den Hertz ESK Systemen 2 verschiedene?

edit:

Achso, das ist die Einbaumaße. Also bevor ich Lehrgeld zahle nehme ich was gescheites. Du hattest Recht. Das Geld für die Adapter rechne ich dazu. Also kaufe ich anstatt den alten Lautsprechern die Hertz ESK. Aber der Subwoofer reicht für den Anfang oder der von eBay, also von Audio-Systems, Endstufe und fertig.

Das Kabelset das ich vorgeschlagen habe reicht, also 20qmm für die Endstufe (169€)?

Wenn ich den Subwoofer nicht bekomme, dann kann ich ja mal immerhin mal die Hertz ESK und die Endstufe anschließen. Der Subwoofer ist gleich angeschlossen.

Die Endstufe hat ja 900W max. Aber was ich nicht verstehe ist:

Sinusleistung 2Ohm 4x160WRMS

Sinusleistung 4Ohm 4x100WRMS

Brücken-Leistung 4Ohm 2x320WRMS

Bei 2Ohm habe ich 4 Kanäle mit je 160WRMS Leistung. Bei 4Ohm habe ich 4 Kanäle mit je 100WRMS Leistung. Aber was bedeutet Brückenleistung? Ist da Kanal 1+2 gebrückt und 3+4? Das ergibt doch bei 4Ohm 2x200WRMS? Kann mir das einer mal bitte erklären? Für den Subwoofer mit 400WRMS reicht das doch nie aus oder? Danke um Hilfe!

Wenn zwei Kanäle gebrückt laufen teilt sich die Impedanz auf beide Kanäle auf. D.h. mit einem 4ohm Sub arbeite jeder der beiden gebrückten Kanäl an 2ohm. Deshalb darf man auch einzeln jeweils 2ohm anschließen, gebrückt müssen aber mindestens 4ohm ran.
Dem Subwoofer ist das piepegal wieviel leistung die Endstufe liefert, entweder es reicht DIR oder es reicht DIR nicht.
Egal ob zuviel oder zuwenig Leistung, beides kann nur dann schädlich sein wenn man die Anlage falsch bedient.

von den dämmmatten brauchst doch bestimmt nich nur eine die sind nur 20x50 cm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen