1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Endschalldämpfer nicht mehr lieferbar

Endschalldämpfer nicht mehr lieferbar

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe...
Bei meinem W203 C200 Kompressor ist der Endschalldämpfer durchgerostet. Vom ADAC wurde eine Klemmhülse eingesteckt.
Das hat auch bis nach Hause gehalten. Jetzt is der ESD allerdings hinüber.
Mein Plan war nun bei der örtlichen MB Niederlassung vorstellig zu werden und einen neuen zu bestellen.
Ersatzteil schnell rausgesucht und innerlich mit dem Preis von 325,99 (ohne Mehrwertsteuer) abgefunden. Jetzt kommt das große aber...
Der ESD ist nicht mehr lieferbar.
Der Mechaniker hat nach Sichtung des ESD gesagt, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist.
In anderen Filialen ist er auch nicht mehr auf Lager.
Im Zubehör gibt es ebenfalls keinen passenden.
Sogar in der Bucht ist nichts zu finden.
Der Mitarbeiter konnte mir auch nicht sagen ob es andere kompatible ESD gibt.
Die benötigte Teilenummer ist A2034907721.
Fahrzeug: WDB2032421F709726
Schlüssel Nummer 0710 567
Ich kann doch jetzt das Auto nicht wegwerfen, nur weil es angeblich keine Auspuffanlage mehr gibt.
Weiß jemand wo sowas noch zu bekommen ist, oder ob es was kompatibeles gibt?
viele Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Was wollt ihr eigentlich, glaubt hier wirklich einer allen ernstes, dass für Autos von bis zu 17 Jahre noch sämtliche Ersatzteile zu bekommen sind??

Hier redet niemand von sämtlichen Ersatzteilen.
Es handelt sich um den Auspuff, der ist seit längerem (ca. 2 Jahren) nicht mehr lieferbar.

Und mein MOPF Bj. 2005 ist gerade mal 14. Die Modellreihe ist 2007 ausgelaufen,was bedeutet, dass er ca. 10 Jahre nach Verkaufsende entfallen ist.

Sobald ein Produkt 10 Jahre auf dem Markt war, sind nach dem ProdHaftG sämtliche Ansprüche ausgeschlossen. Merkst Du was?

Ersatz auf dem freien Markt gibt es auch nicht.

DAS sind die Tatsachen.

Und das ärgert mich.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:36:21 Uhr:


Wieso nicht zu einem Auspuffbauer fahren, der baut euch so eine Abgasanlage aus Edelstahl und das ganze ist wahrscheinlich sogar noch kostengünstiger als Mercedes Original.
So habe ich es mit meinem Peugeot gemacht. Da hätte allein der originale ESD über 500 EUR gekostet.

Wäre auch noch ne Überlegung wert. Ich warte noch auf ein offizielles Statement von MB.

Zitat:

@Boing56 schrieb am 26. Mai 2019 um 17:00:35 Uhr:


Wäre auch noch ne Überlegung wert. Ich warte noch auf ein offizielles Statement von MB.

Hast du denn sonst nix besseres zu tun? Aber gut mach mit deiner Zeit ja sonst was. Aber, DaimlerBenz wird deine Anfrage entweder in Ablage rund schieben oder eine standardisierte Antwort abgeben, was sollen sie auch sonst machen. Finde dich damit ab das es von Mercedes keine Auspauffanlagen mehr geben wird.

Da du den von mir verlinkten scheinbar auch nicht für erstrebenswert hält, sei's drum.

Zitat:

@307CC-User schrieb am 26. Mai 2019 um 18:58:45 Uhr:



Zitat:

@Boing56 schrieb am 26. Mai 2019 um 17:00:35 Uhr:


Wäre auch noch ne Überlegung wert. Ich warte noch auf ein offizielles Statement von MB.


Hast du denn sonst nix besseres zu tun? Aber gut mach mit deiner Zeit ja sonst was. Aber, DaimlerBenz wird deine Anfrage entweder in Ablage rund schieben oder eine standardisierte Antwort abgeben, was sollen sie auch sonst machen. Finde dich damit ab das es von Mercedes keine Auspauffanlagen mehr geben wird.
Da du den von mir verlinkten scheinbar auch nicht für erstrebenswert hält, sei's drum.

Natürlich habe ich keinen Bock noch wer weiß wie lange zu warten. Da ich wie schon früher beschrieben, letztes Jahr für viel Geld einen Austauschmotor reingesteckt habe, ist es doch wohl nur verständlich, wenn ich nicht die erst beste Lösung nehme.

Ich bin bisher, vielleicht naiver Weise, davon ausgegangen dass Mercedes-Benz eine Alternative aufzeigen könnte. So nach dem Motto ersetze Teil A durch Teil B und C.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 26. Mai 2019 um 21:59:03 Uhr:


https://rover.ebay.com/.../0?...

.. und hunderte günstigere Online..

Wo liegt eigentlich dein Problem? 😰

Da steht kein e-prüfzeichen erforderlich, ich muss mit der Karre im Oktober zum TÜV. Da habe ich keinen Bock auf Überraschungen.

warum sollte man zum Auspuffbauer gehen, weil Mercedes b.z.w. deren Zulieferer nicht fähig sind, bei Bedarf Ersatzteile zu liefern? Habe meinen 2004 C200 CGI genau deshalb verscheppert und was vernünftiges gekauft. Die etwas spezielle Klappenanlage, Sportanlage, gibts weder bei DB noch von einem anderen Hersteller.

Zitat:

Da steht kein e-prüfzeichen erforderlich, ich muss mit der Karre im Oktober zum TÜV. Da habe ich keinen Bock auf Überraschungen.

Da steht aber dass das Teil ein E-Prüfzeichen hat und dadurch keine Eintragung erforderlich ist 😉

Zitat:

@Oberollen schrieb am 27. Mai 2019 um 00:35:27 Uhr:



Zitat:

Da steht kein e-prüfzeichen erforderlich, ich muss mit der Karre im Oktober zum TÜV. Da habe ich keinen Bock auf Überraschungen.

Da steht aber dass das Teil ein E-Prüfzeichen hat und dadurch keine Eintragung erforderlich ist 😉

OK, das habe ich falsch gelesen. 😁

"warum sollte man zum Auspuffbauer gehen, weil Mercedes b.z.w. deren Zulieferer nicht fähig sind, bei Bedarf Ersatzteile zu liefern?"

Genau so sehe ich das auch. Ist einfach unverschämt, wie mit dem "Kunden" umgegangen wird.

Man ist nur ein guter Kunde, wenn man alle 4 Jahre Einen neuen kauft und MB den Wertverlust in den Rachen wirft. Danach ist man eher ein unliebsamer Besucher.
Die Werkstatt hatte mir auch angeboten, den ganzen Kram zu schweißen, ohne jede Gewähleistung versteht sich und das zu den MB-Stundenlöhnen. NAtürlich vorher komplett ausbauen usw.

Motto: So lange extrem teure Angebote machen, bis der Kunde aufgibt und nicht mehr kommt.

Was wollt ihr eigentlich, glaubt hier wirklich einer allen ernstes, dass für Autos von bis zu 17 Jahre noch sämtliche Ersatzteile zu bekommen sind?? Wenn die Endtopf für bestimmte Motoren und Modelle nicht mehr zu bekommen sind dann MUSS ich eben Kompromisse eingehen und auf die Sportliche Variante verzichten oder mir einen Fremdschalldämpfer (Sportschalldämpfer) anbauen. Die letzte Alternative wäre ja wohl das Auto zu verschrotten.

Was wollt ihr eigentlich, glaubt hier wirklich einer allen ernstes, dass für Autos von bis zu 17 Jahre noch sämtliche Ersatzteile zu bekommen sind??

Hier redet niemand von sämtlichen Ersatzteilen.
Es handelt sich um den Auspuff, der ist seit längerem (ca. 2 Jahren) nicht mehr lieferbar.

Und mein MOPF Bj. 2005 ist gerade mal 14. Die Modellreihe ist 2007 ausgelaufen,was bedeutet, dass er ca. 10 Jahre nach Verkaufsende entfallen ist.

Sobald ein Produkt 10 Jahre auf dem Markt war, sind nach dem ProdHaftG sämtliche Ansprüche ausgeschlossen. Merkst Du was?

Ersatz auf dem freien Markt gibt es auch nicht.

DAS sind die Tatsachen.

Und das ärgert mich.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:45:52 Uhr:


Was wollt ihr eigentlich, glaubt hier wirklich einer allen ernstes, dass für Autos von bis zu 17 Jahre noch sämtliche Ersatzteile zu bekommen sind?? Wenn die Endtopf für bestimmte Motoren und Modelle nicht mehr zu bekommen sind dann MUSS ich eben Kompromisse eingehen und auf die Sportliche Variante verzichten oder mir einen Fremdschalldämpfer (Sportschalldämpfer) anbauen. Die letzte Alternative wäre ja wohl das Auto zu verschrotten.

meine älteren Autos, spreche von 44 J. und älter, bekomme ich sämtliche Verschleißteile noch heute. Da sollten sich die deutschen mal ne Scheibe abschneiden.
Verschleißteile sollten meiner Meinung nach immer produziert werden, egal von wem und nicht nur 10 J. lang. Als Verschleißteil gilt auch eine Abgasanlage.
Da die Fahrzeuge eh nicht so den Wert haben, kann man sie natürlich auch verschrotten. Das sollte aber dem Kunden überlassen bleiben und nicht durch Teilemangel erzwungen werden.

Sag das nicht mir sondern den Herstellern, die sind doch dafür verantwortlich. Wenn der Gesetzgeber endlich dafür sorgen würde das nach einer gewissen Zeit Fremdhersteller die Teile nachbauen dürfen, wäre jedem geholfen und man müsste nicht mit einem Neuwagen gleich alle Ersatzteile (Verschleißteile) in 3 facher Ausfertigung mit kaufen. Da alle Hersteller aber nicht bereit sind das zu zulassen sind wir nun mal die gelackten.

Hallo Rekord, (Opelaner?)

Ein Problem ist auch die Diversifikation der Teile.
Wenn man bedenkt, dass alleine beim W203 Kombi, Limousine und Coupé jeweils einen anderen Endtopf haben, dieser dann beim C180 noch anders als beim C200 ist, (laut MB nicht nur das Endrohr - aber wer's glaubt...) wird einem klar, dass auch die Ingenieure ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Da wird munter konstruiert, egal was später damit ist.

Ein anderes Beispiel dafür ist der Scheinwerfer. Warum, zum Teufel, muss der beim Coupé anders sein als bei der Limo? Den minimal unterschiedlichen Einbauwinkel sieht doch sowieso keiner!

Vielleicht ist das auch alles gewollt, damit die Kunden langfristig erkennen. dass Autos nur noch 10 Jahre gefahren werden können. Der Schuss könnte abe nach hinten losgehen.

Es gibt bei Aftermarkets keine verschiedenen Varianten, Limo und T ist gleiche Variante. Aber das wissen wir ja.
---
Ich muss aber zugeben das der Vegaz Auspuff als SE Variante ene Dröhnlerche ist..Da werde ich def noch einen Mitteltopf nach rüsten, mit dem schönen Klang der org. SE Anlage hat das nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen