Endschalldämpfer ausräumen?

Audi 80 B3/89

Ich verspreche mir davon mehr V6-Sound.
hat jemand Erfahrung?
Eine neue Anlage ist mir einfach zu teuer.

Nordliner

Beste Antwort im Thema

Ich will doch nur ein bisschen mehr Sound....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


Ausräumen ist doch totaler humbug.

Mach den Topf eingach auf und umwickle das durchgehende Siebrohr mit nicht brennbarer Universalwolle richtig schön fest und fülle mit der wolle den Topf richtig stark! aus.

Da druch klingt er dann nach dem zumachen schön dumpf und etwas kraftvoller.

Beim ausräumen klingt er dann nur blechern und das bekommt jeder von der trachtengruppe sofort mit das er leer gemacht wurde.

Ah,

mal einer der es gemacht hat und das auch noch richtig.

Wie Blue Dragoon schon sagte, nur leeräumen klingt nach billigem Blechsound. Du musst ihn oben auftrennen und auch wieder zuschweißen, damit man es nicht sieht. Es gibt auch Firmen, die dies proffesionell machen, bauen aber häufig den Resonanzkörper innen um.

Habe das auch schon mal an einem 320i E21 gemacht. Der klang nicht übel 😉 Häufig merkt der TÜV es auch nicht, weil es ja ein Originaltopf ist. Nur "Laut" sollte es nicht sein.

Alternativ wäre es noch möglich, einen offenen Sportluftfilter von K&N zu verbauen.

man man man mir fehln die worte.....luftfilterkasten aufbohren nenene sportfilter kosten im dreh 20-40 € je nachdem was für einen . Und zu deinem audpuffproblem flex ihn hinten ab und hau nen ETWAS düneres rohr durch und mach ne schelle rum siehe da es is lauter und man sieht es net!

greetZ

Zitat:

Original geschrieben von AudiStylez


Und zu deinem audpuffproblem flex ihn hinten ab und hau nen ETWAS düneres rohr durch und mach ne schelle rum siehe da es is lauter und man sieht es net!

greetZ

tsts

Auch nicht besser als leerräumen, zumal mit ziemlicher Sicherheit das Rohr im Endtopf nicht durchgehen ist, sondern innen versetzt angeordnet ist.

Naja......

Oh Mann, geh hin, hau den ESD leer und setzt ein 55bis60 Rohr
innen hinein.
Bisschen Stahlwolle rein, zwecks TÜV, klingt nicht hohl wenn er dran Klopft.
Und schau, das en bissel von den Abgasen
nicht nur durch das Rohr, sondern auch in den Schalldämpfer rein geht.
Somit werd auch dieser warm und bist besser dran, zwecks Rost.

Mit dem Durchgehenden Rohr, klingt er keines wegs blechernd.
Wenn was blächernd klingen soll, dann wennn den MSD leer machst.

Also bis jetzt hatten ich immer nen schönen dumpfen und nicht zulauten Auspuff.
Ob 4/5 und 6Zylinder.

PS.:Bau das innere Rohr versetzt ein "alla ZickZack"
Dann ist es wie bei nem originalen ESD, innen versetzt und wenn die Rennleitung schaut mit Zollstock, kommen sie nicht ganz durch.

Ist zwar illegal, aber wer merkt des schon.

BMW ist zum Bsp. von haus laut.

Ähnliche Themen

@ Samuel

das stimmt nicht ganz bei der ESD die bis zum 2,6 und 2,8l gehen ist das rohr gerade durch da kanste den zollstock bis zum kat vorschieben.

Beim 2,6 und 2,8er ist es auch das selbe nur dort macht das rohr noch einen netten bogen im topf da gab es aber auch mal nen Thread im A8 forum zu das ist nahezu der selbe Topf nur die rohre sind dicker die anordnung ist aber die selbe.

versetzt sind sie in einem Golf2 esd z.B:

den besten klang gibts wenn du ihn am krümmer abschraubst und weg schmeisst.:-)))

gruß und weg

am besten den Krümmer gleich mit weck 😁

Den besten Klang kriegste mit ner CD, auf der Formel 1- Geräusche drauf sind in Verbindung mit einem gescheiten Soundsystem im Auto (kostet allerdings ziemlich Geld). Notfalls langt auch ein Außenlautsprecher statt Auspuff!

hi leute, ich kann jetzt mal genau sagen wie das mit dem leermachen ausschaut... also ich habe bei meinem typ 89 einen sportendtopf der marke supersprint (macht einen ganz okén sound, nur nicht tief und laut genug). als nächstes habe ich mir meinen luftfilterkasten von unten aufgebort. sportluftfilter aus dem grund nicht, da er nicht in der StVo zugelassen ist und wenn man angehalten wird gibts auch ärger wenn man die haube öffnen muss. so merkt nieman was davon, weder tüv noch polizei, weils niemand sieht. und so dreht der motor etaws besser und hört sich fetter an. dann hab ich mir meinen mittelschalldämpfer leer gamacht. es gab aber nicht den sound wie ich ihn mir erhofft hatte, hört sich aber dennoch tiefer und ein wenig besser an. als nächstes werde ich mir dann am wochenende den endtopf leer machen (hab mir da bei einer tuning werkstatt informiert). der topf wird aufgemacht und es wird ein rohr wie von anderen beschrieben reingeschweißt, so das die abgase direkt von dem rohr des mitteltopfes in ein anderes übergehen und so raus. der topf wird wieder zu geschweißt und gut ist. merken tut das so niemand, nicht mal der tüv, da ich ja nen abe für die supersprint anlage habe. sehen tut man ja eh nix, nur wenn man sie abmontiert. lediglich bei einer au muss man die töpfe wechseln, da sonst die werte nicht stimmen. dann hat die werkstatt noch gemeint wegen nem unfall (sollte man am besten nie bei solchen sachen machen aber falls) würden die sich gar nicht die mühe machen die auspuffanlage abzumontieren... und durch das durchgehende rohr hört sich ja auch nix hol an ist eben so als wäre gar kein endtopf da.

so hoffe das das jeder verstanden hat.
mfg

Ähm...
nicht alles ist richtig.
1. Löcher im Luftfiltergehäuse kann man nicht sehen, aber fühlen.
(TÜV und Polizei sind schließlich nicht doof)
2. Sportluftfilter können nach §21 abgenommen und eingetragen werden.
3. ändern sich die AU Werte nicht, wenn du die Abgasanlage nach Kat änderst, da Schalldämpfer nur Schalldämpfen,nichts Filtern.
4. Ein guter TÜV auch die Schweißnähte an den Schalldämpfern sehen kann (nicht unbedingt muss)
5. eine vernüftige Abgasanlage immer noch die vernüftigste Lösung ist.

mit dem filter aufbohren hatte ich mit dem tüv noch nie probleme, bekannte auch nincht... echt sportluftfilter kann man eintregen?? was kostet ein neuer filter (wahrscheinlich dann mit gutachten oder wie) den ich eintragen lassen kann und was kostet diese? auch um die 30-40€? oder als einzelabnahme? dann die schalldämpfer filtern di echt nicht?? so dachte ich immer... naja aber es stimmt so ziemlich alles!
mfg

aso und wegen den schweiß´nähten, die kann man gar nicht sehen, da sie ja genau oben drauf sind und der abstand von topf zu fahrtzeug nur gering ist. man müsste ihn abmachen um etwas zu sehen.

Schon mal von Spiegeln gehört? Dann kann man vieles sehen.
Ich sagte ja kann, nicht muß.
Und Schalldämpfer "filtern" nur Schall!
Und das die Nähte oben sind, ist mir auch klar und auch schonmal selbst gemacht.
Und Sportluftfilter kann man eintragen lassen, richtig.

wie kann man den denn eintragen? einzelabnahme? wurden sie denn beim tüv erwischt oder wie??

Wie erwischt!?

Man erfüllt die Voraussetzungen und lässt ihn bei TÜV abnehmen und auf demn Amt eintragen, fertig.

Ähnliche Themen