Endrohrvarianten beim 3er Cabrio ?

BMW 3er E46

Hi,
mal ne Frage ab welcher Motorisierung hat das 3er Cabrio 2 silberne Endrohre (ab 2003).

Vorab schonmal danke !

47 Antworten

Ja nehmen sich nicht wirklich viel.
Abhängen kannste mit keinem der beiden den anderen.
Also ich rede jetzt von R32 und 330ci oder 330i Schalter.

Soweit ich weiss:
Coupé, Limo (Schalter): 6,5 sek
Cabrio (Schalter): 6,9 sek

Denk dann schon, dass ein Cabrio mit Automatik so 7,3 - 7,4 sek. brauchen wird.

Zitat:

Original geschrieben von 3er Coupe Fan


@TT-Blue

Mit oder ohne Eingeschalten ESP darfst Du nicht rechen, das kann man schließlich auch bei BMW ausschalten. Aber das ist auch alles egal, wie Du schon sagtest nehmen die sich beide nicht viel. Und die Tachos übertreiben es sowieso immer gerne maßlos, möchte BMW nicht in den Himmel heben, weil ich einen fahre aber da sind die Tachos etwas genauer und übertreiben nicht z.B. fährt ein 330er 250 KM/H der Tacho hat aber nur eine Zahl bis 240 KM/H und nicht wie es sich normalerweise für so eine Maschine gehört von 260 KM/H. Ich hoffe ihr wisst was ich damit sagen möchte… Was mich aber noch interessiert, wusste nicht das es vom Hersteller Software Updates gibt die die Leistung verändern? Erzähl mal mehr davon.

Der gleiche Motor hat im A3 und TT 250 PS nur mit veränderter Software...

Beim R32 gab es das Problem das der Motor bei hohen Temperaturen maßiv an Leistung verloren hat,daraufhin hat VW ein erstes Softwareupdate rausgebracht um das Problem in den Griff zu bekommen.Hat aber immer noch nicht bei allen funktioniert,da kam dann noch ein neues update.

Damit war das Problem dann weg,und er läuft halt jetzt bedeutend besser.

Nur bei manchen DSG s haben sie das Problem immer noch nicht im Griff...

Die Updates wurden immer über die OBD Schnittstelle aufgespielt

Hose runter virtueller schwan… Vergleich!

Hatte mal einen Golf R32 mit DSG Schild auf der Autobahn vor mir im Firmen Mercedes CLK 230! Habe den bei gut 220-230 relativ locker geschnappt bzw. überholt! Obwohl der Mercedes mit nur 236 km/h (197PS oder so) angegeben ist! Laut Tacho rannte der aber gut 250-260 Berg runter! Der Golf hat dann irgendwann mal aufgegeben!

So ein Allradantrieb im R32 schluckt Leitung ohne Ende auf der "Autobahn"! Denke das ich mit meinem 330 i noch besser daran vorbei gekommen wäre!

Durfte kürzlich auch einen neuen Golf GTI auf der Bahn zurecht weisen!

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


Durfte kürzlich auch einen neuen Golf GTI auf der Bahn zurecht weisen!

hört sich doch gut an. immer diese GTI-Bengel 😁

Ähnliche Themen

Jep! Hatte erst auch so meine Bedenken weil der neue GTI ja überall so hoch bejubelt wird! Aber auf der Autobahn muss der neue GTI sich hinten anstellen! Jedenfalls beim 330 i. Beim Ampelstart sieht die Sache sicher wieder anders aus da der neue ja ungefähr gleich schnell los beschleunigt!

Finde den neuen GTI aber dennoch sehr gut und für den Preis auch sehr gelungen!

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


Beim Ampelstart sieht die Sache sicher wieder anders aus da der neue ja ungefähr gleich schnell los beschleunigt!

keine ahnung, nach Herstellerangaben zu urteilen ist selbst das 330ci cabrio schneller ausm stand.

aber mit gefällt der GTI schon auch sehr.

Ich denke das wir mit unseren 330 i aus dem stand beim DSC geschalteten GTI sogar das nachsehen haben! Ist aber eben alles blanke Theorie!

Grad das ist beim R32 der Irrglauben das der Allrad viel Leistung schluckt.
Ist nämlich kein permanenter Allradantrieb,läuft mit Haldex Kupplung !

Hmm? Das würde mich mal interessieren warum das beim R32 nicht so sein soll?

Warum fährt der R32 dann mit gut 240PS keine 250 Km/h wie z.B. ein schwerer BMW E46 330 i (5Gang) ? Bitte von der realistischen Werksangabe ausgehen!

Warum sind sogar Porsche 911 mit Allradantrieb Modelle sogar bis zur 996 Baureihe 10-15 Km/h langsamer in der Endgeschwindigkeit? Die neuen 911 sollen durch Gewichtsersparnis beim Allradantrieb „weniger“ verlieren als sonst!

Der Allradantrieb bringt alleine schon erheblich Mehrgewicht mit!

Das stimmt der Allradantrieb im Golf bringt leider Mehrgewicht mit (ca 150kg).
Aber die Leistungsverluste treten ja am Antriebstrang zur 2ten angetriebenen Achse auf... (irgendwie,bin da auch nicht so der Fuchs)
Der Golf hat aber keinen permanenten Allradantrieb,ist eigentlich ein Fronttriebler !
Nur wenn die Vorderachse die Traktion verliert,kommt die Hinterachse dazu.Wenn man irgendeine Sicherung zieht ist der Allradantrieb sogar aus und er ist ein reiner Frontkratzer (wird oft auf Leistungsprüfständen gemacht)

Und Werksangaben hin oder her,aber ein R32 schafft auf jeden Fall echte 250kmh (ich weiß auch nicht warum,ist aber so)

Jep wird wohl so sein! Dennoch kann ich mich auch noch an den Super Test bei der SPORT AUTO Zeitschrift erinnern das der Golf R32 einiges an Dynamik durch den Allradantrieb verliert! Hat damals nicht so besonders dabei abgeschnitten (Runden Zeit Nordschleife, Hockenheim). Wurde vom Z3 Coupe 3.0 ganz gut geputzt! Der Golf hat sehr viel mit untersteuern zu kämpfen gehabt. Muss ich hier mal raussuchen!

Ich glaube beim TT 225PS und V6 sind vorne 20% permanent bzw. anhaltend und hinten 80% bei normalen Straßenverhältnissen vorgegeben!

Wusste nicht, dass man einen Allradantrieb so einfach abklemmen kann (Stecker ziehen). Allradprüfstände gibt es in der Tat sehr wenige!

250 Km/h fahren ja viele, nur wie lange brauch man dafür? Bei meinem 330 i dauert es manchmal schon lange, so das die 250 Km/h manchmal eher als Theoretisch anzusehen sind weil es zu lange dauert! Ich denke das es beim Allradantrieb mit ähnlich viel Leistung noch länger dauert!

Möchte noch hinzufügen das der Allradantrieb gerade hier bei mir im bergischen sehr viele Vorteile mit sich bringt! Hier ist es oft regnerisch und halte ich mich mit meinem 330 i kaum auf der Straße!

Wenn ich mal was Geld übrig habe kommt mir ein R32 oder noch besser ein Subaru impreza STI in die Garage!

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


Wurde vom Z3 Coupe 3.0 ganz gut geputzt!

das Batmobil putzt sowieso fast jeden weg 😉

Naja alles in allem läuft der (mein) R für das hohe Gewicht und Allrad gar nicht schlecht.Ich bin zufrieden und kann nicht klagen !!

Warte noch was ab! Evtl. kommt mir der Golf IV R32 auch in die Garage! Preise von noch gut 20000 Euro sind mir etwas zu hoch für einen gebrauchten Golf IV. Finde einfach Autos denen man die Leistung (auch mein 330 i Touring) nicht so ansieht einfach genial! Sorgt immer für dumme Gesichter! Ist eben ein netter Überraschungseffekt! Wer rechnet den schon auf der Autobahn damit dass ein Golf IV so losstürmt! Der wohlgemerkte „Serien“ Sound des R32 ist auch erste Sahne! Traut man dem kleinen gar nicht so zu!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Blue


Der 3.2er im A4 ist schon ein FSI !!
TT und A3 sind auch noch die "alten" 3.2er drin !

Wobei die 3,2er Motoren nur die Anzahl der Zylinder gemeinsam haben: Der eine ist ein V6-Längsmotor, der andere ein VR6-Quermotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen