Endrohrlösung an meinem Dicken
Hallo liebe Fangemeinde!
als jahrelanger stiller Leser, zuerst im E39 und nun im E70 Forum, möchte ich mich nun auch einmal zu Wort melden.
Fahre seit 28.11 einen spacegrauen 3.0D mit sattelbraunen Leder und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten voll und ganz zu frieden. Stell demnächst im Thread "neue Dicke" mal paar Bilder rein.
Eine der Kleinigkeiten waren die Endrohre ohne Chromblenden und auf eine Lösung ala Hartge oder Schnitzer hatte ich keine Lust, zumindest nicht wenn man Wert und Gegenwert betrachtet.
Meine Lösung besteht aus hochwertigen polierten Edelstahl ab Endschalldämpfer.
Endstücken sind seitlich und nach unten abgeschrägt, sowie am Ende eingerollt und im Durchlass knapp doppelt so groß wie die originalen des Diesels.
Aber seht selbst...weiß sind nicht die besten Pics...es folgen aber bald bessere bei Tageslicht
83 Antworten
Hallo @all,
da ja hier "kräftig" Feedbacks eingefordert wurden, gebe ich gern meinen Senf dazu: für mich sehen die meisten Lösungen zu sehr nach "Hauptsache anders" aus, wirklich tolle Optik kann ich bisher keinem der Vorschläge abgewinnen, wenngleich natürlich ein "dicker Auspuff" dem E70 besser steht als die Röhrchen. Und trotzdem würde ich bislang die originalen NICHT verändern wollen, da die Alternativen den Mehrpreis für MICH nicht rechtfertigen. Und noch was negatives bleibt bei mir beim Anblick aller Bilder hängen: wer sich mit dem E70 auskennt, weiß, das die Angebauten nicht original sind, sondern nachträglich "drangebastelt" wurde. Der E70 als Luxus-Dickschiff und ein Tuning-Auspuff - das paßt für MICH irgendwie nicht zusammen. Vielleicht würde ich nochmal drüber nachdenken, wenn auch der Sound des dicken Diesels dadurch "bulliger und bassiger" (😕) werden würde.
versenfte Grüße
Dirk (der den Auspuff-Hype aus seiner "Jugend" kennt und denen, die ihn sich bis heute bewahrt haben und am E70 weiter ausleben wollen, gönnt 🙂)
hey dirk,
ich denke es ist anders wie in unserer jugend. es geht nicht um sound, auch nicht um tuning, nur um optik. für mich war einzig und allein ausschlaggebend, die lächerlichen röhrchen loszuwerden und die plastikeinsätze.
klar wäre mir die 4.8er lsg. aus den von dir geschilderten gründen am liebsten gewesen, doch ich bin meinem 🙂 im nachhinein dankbar, dass er mitgedacht hat.
mit gefällt meine heckansicht nun deutlich besser und einen fremdkörper stellen die neuen endrohre weissgott nicht dar. allerdings bin ich zuvor von einigen nicht versierten personen gefragt worden, warum das fette auto so mickrige röhrchen hat!? das ist jetzt glücklicherweise vorbei.
lg
sven
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Meine Lösung besteht aus hochwertigen polierten Edelstahl ab Endschalldämpfer.
Endstücken sind seitlich und nach unten abgeschrägt, sowie am Ende eingerollt und im Durchlass knapp doppelt so groß wie die originalen des Diesels.
Hallo Schmerre,
erst mal Glückwunsch zum Dicken. Feines Teilichen. Bekomme meinen in 13 Tagen im Weltchen (Hölle Hölle Hölle). Zu den Rohren - bekomme auch einen 3,0d. War auf der IAA und habe dort von BMW Chromteile für die Röhrchen gesehen und auch direkt bestellt. Kann mich jedoch nicht mehr konkret erinnern, wie die aussahen - hätte wohl besser Bilder gemacht. Bin für die Anregung von Dir und Deinen Bildern echt dankbar. Wenn mir meine "verchromten" Röhrchen nicht gefallen sollten, werde ich das Thema wieder aufgreifen.
Habe aber ein anderes Problemchen: auf Deinen Bildern von unten kann man ja sehen, wie die Teile angeschweißt sind. Da sie aber nicht von BMW sind befürchte ich Garantieprobleme wenn mal mit der Auspuffanlage was ist - und besteht nicht die Gefahr, dass genau an den Schweißstellen der Rost ansetzt? Ist diese Änderung eigentlich Eintragungspflichtig?
By the way - Optik ist immer ein persönlicher Geschmack. Was ich persönlich nie machen würde wäre z.B. an meinen 3,0d die Auspuffanlage des 4,8 (hätte immer das Gefühl, mich mit fremden Federn zu schmücken). Aber das ist - wie gesagt - persönlicher Geschmack.
Wie auch immer - Leute wir fahren da schon ein gailes Teilchen! Noch 13 Tage - Hölle Hölle Hölle
Gruß, guten Rutsch und eine unfallfrei Zeit an alle
KAS55
@Sven: du hast schon recht, ich finde ja auch, das die Diesel-Röhrchen (speziell MJ 2007) schon beinahe peinlich mickrig aussehen 🙁. Ab MJ 2008 gibt es ja die verchromten Röhrchen, immerhin was, wenngleich nicht ein Traum von Auspuff 🙄. Und gerade am SD (weil bislang stärkster Diesel im E70) unpassend! Ich bin gespannt, was sich dazu noch ergibt, vielleicht finde ich ja doch noch eine für MICH interessante Lösung, wir werden sehen... 🙂 Du weißt ja, dass ich mit den 239ern oder 215ern liebäugele 😎 ... und dann die Chromröhrchen 😕😕 ... du merkst, es geht schon los ... 🙄😉😛
@KAS55: "sich mit fremden Federn schmücken", genau das meinte ich mit meiner Aussage, dass nachträgliche Veränderungen eben nicht mehr original aussehen und sind! Und das wirkt dann auch schnell wieder prollig (SORRY, liebe Auspuff-Freaks). Dir noch paar gespannte 13 Tage 😉
Grüße an alle
Dirk
Ähnliche Themen
Also ich muß sagen, dass ich jetzt, da ich an einem 3.0sd mit M-Paket live den Auspuff gesehen habe, gar nicht mehr so abgeneigt bin, es so zu lassen. Die einzige Lösung, die mich bisher wirklich überzeugt, ist der Einbau des Original-4.8i-Auspuffes. Ob ich aber bereit bin, dafür 800-900 Euro hinzulegen, weiß ich noch nicht. Ich sehe ja meinen Dicken jeden Tag von hinten. Mal sehen, ob und wie lange ich die "Röhrchen" ertrage. 😉
Hi!
ich finde die Röhren beim sD auch völlig okay! So verchromt bzw aus Edelstahl wirken sie bei weitem nicht mehr so "billig" wie beim normalen 3.0d. Eigentlich müssen Auspuffendrohe auch rund sein....die ovalen haben immer noch etwas den Geruch von "Tuningbude".
Mein ganz alter BMW 528i von '86 (weiss nicht mal mehr die E??-Bezeichnung) hatte damals einen Endtopf mit zwei Röhren...MITTIG!! Daran hat man dann den "Wolf im Schafspelz" (für damalige Zeiten ein Renner, heute würde man drüber schmunzeln..) erkannt!!!
Was für'n Auto, was für'n Auspuff, was für'n Klang!!
🙂
Gruss Michael (hätte gerne an seinem 4.8i links und rechts je 2 Röhren..)
Sollte ein E28 gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi!
...
Mein ganz alter BMW 528i von '86 (weiss nicht mal mehr die E??-Bezeichnung) hatte damals einen Endtopf mit zwei Röhren...MITTIG!! Daran hat man dann den "Wolf im Schafspelz" (für damalige Zeiten ein Renner, heute würde man drüber schmunzeln..) erkannt!!!Was für'n Auto, was für'n Auspuff, was für'n Klang!!
🙂
Gruss Michael (hätte gerne an seinem 4.8i links und rechts je 2 Röhren..)
Abwarten und Tee trinken, auch das wird kommen. Heißt dann nur nicht mehr 4,8i.
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Go4X5
Hallo SchmerreZitat:
Original geschrieben von Schmerre
Hersteller ist http://www.fox-sportauspuff.depreis kann ich leider nicht nennen, da ich die prototytpen dran habe. werde euch aber nächste woche bescheid geben.
Wenn es sich noch um Prototypen handelt vielleicht noch MHO: Ich finde sie an und für sich sehr schön und dem Stossfänger perfekt angepasst, aber ich würde sie noch ca. 10mm kürzen, da sie doch sehr weit nach hinten herausschauen.
Just my 2 Cents
Gruss
Martin
hallo martin,
weiter reinsetzen bzw. kürzen geht nicht, denn sonst stehen sie zu weit im stoßfänger drin. Sie wurden mit den gleichen maßen eingepaßt wie die originale, es wirkt wahrscheinlich auf den bildern nur so (schau mal die originallösung aus gleicher perspektive an). ein weiterer grund ist, ich habe sie bei heiß gefahrenen auspuff fotografiert und dieser verlängert sich in diesem zustand um etwa 1 - 1,5 cm in der länge je nach material.
@kass55
an den schweißstellen wird kein rost auftreten, da endstück und das stück rohr bis zum nachschalldämpfer aus hochwertigen edelstahll sind. wenn sie dann doch irgendwann mal abfallen sollten da ist dein x5 schon so alt das du ihn mit einem oldtimer-kennzeichen zulassen kannst bzw ist er dann schon lange der recycling-wirtschaft zugeführt worden.😁
die schnittstelle von endtopf zu endrohr ist mit einer dicken edelstahl-auspuffschelle geklemmt, da wird genau so wenig passieren, denn ein auspuff geht meist an den stellen kaputt wo sich innen wasser sammelt (vor- und nachschalldämpfer) und rostet dann von innen nach außen durch. außerdem verwendet bmw für seine auspuffe sicherlich nicht solchen fipsigen billigstahl wie unsere italienischen freunde wo dann schon nach 50000km der komplette auspuff wegen durchrostung auf der straße liegt (selbst erlebt).
falls eine abe gefordert werden sollte wird dies kein problem darstellen, sie wird mitgeliefert.
mit der garantiesache mach ich mir keine so großen gedanken, einfach von 🙂 montieren lassen. falls dann was auftreten sollte wird er sich schon nicht querstellen, außerdem will er dir doch irgendwann mal wieder ein neues auto verkaufen.
gruß steffen
Hi Schmerre,
sehe erst jetzt Deine Dokumentation über die neuen Endrohre...sehr schön! Die wirklich beste Lösung bisher und sieht sehr eigenständig, aber wie für den X5 gemacht aus!! Könnten glatt so vom Werk für den sD z.B. geplant sein.
Die REMUS-Lösung gefällt mir gar nicht...Fremdkörper, die hinten rausstaksen, genau wie bei, sorry, Sven.
Da hättest Du Deinen 🙂 gehörig rüffeln sollen, dass er ungebeten Dein Geld sparen wollte...
Die 4.8i-Endrohre wären da schon perfekt gewesen...
Gruss
Michael
spätestens in der Woche ab 8. Jan bekommt ihr noch eine Lösung von mir reingestellt. Dachte ich mache links und recht je 8 Endrohr hin, also von links bis rechts 😁😁😁
Nein Scherz bei Seite... die meisten Lösungen sehen leider (BMW) etwas verhungert aus, das finde ich persönlich nur bei M-Paket oder AEP, dafür manch andere zu aufgesetzt. Ich denke es bleibt einfach persönliche Geschmacksache.
Trotzdem lasse ich gerade meine Blenden beim 🙂 verbauen. Gestern war ich so neugierig auf mein Auto, dass ich die komplette NL München (2 Tiefgaragen mit je ca. 200 Autos) abgegangen bin - ohne Erfolg - d.h. die Spannung bleibt weiter erhalten....
grüße aus dem (noch) alten jahr
Mic
Frage an die Endrohr-Fetischisten:
Kann man eigentlich die Rückfahrkamera, die meines Wissens nur einen Winkel von 131° abbildet, durch eine Kamera mit weiterem Winkel ersetzen? Dann könntet Ihr Euren eigenen Auspuff beim Rückwärtsfahren sehen. Vielleicht lohnt sich dann auch die Investition in die ovalen oder sonstigen Rohre, die ja ohnehin schon erklärungsbedürftig ist (ich wüsste nicht, mit welchem Argument ich meine Frau davon überzeugen könnte.... Kann's aber eh vergessen, weil Leasing).
Castello
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Schmerre,sehe erst jetzt Deine Dokumentation über die neuen Endrohre...sehr schön! Die wirklich beste Lösung bisher und sieht sehr eigenständig, aber wie für den X5 gemacht aus!! Könnten glatt so vom Werk für den sD z.B. geplant sein.
Die REMUS-Lösung gefällt mir gar nicht...Fremdkörper, die hinten rausstaksen, genau wie bei, sorry, Sven.
Da hättest Du Deinen 🙂 gehörig rüffeln sollen, dass er ungebeten Dein Geld sparen wollte...
Die 4.8i-Endrohre wären da schon perfekt gewesen...
Gruss
Michael
die 4.8er sind wirklich die beste lsg. aber es geht live. glaub mir, wenn es ein no-go wäre, hätte ich ihm schon was gesungen... hab bei so was wenig berührungsängste 😉
wie gesagt, wichtig sind die plastikeinsätze, die raus mussten...
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von Castello Vecchio
Frage an die Endrohr-Fetischisten:Kann man eigentlich die Rückfahrkamera, die meines Wissens nur einen Winkel von 131° abbildet, durch eine Kamera mit weiterem Winkel ersetzen? Dann könntet Ihr Euren eigenen Auspuff beim Rückwärtsfahren sehen. Vielleicht lohnt sich dann auch die Investition in die ovalen oder sonstigen Rohre, die ja ohnehin schon erklärungsbedürftig ist (ich wüsste nicht, mit welchem Argument ich meine Frau davon überzeugen könnte.... Kann's aber eh vergessen, weil Leasing).
Castello
vielleicht macht sie ja wenigstens auf die paar cm entfernung gute aufnahmen, dann würde sich der aufpreis ja relativieren😉
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
die 4.8er sind wirklich die beste lsg. aber es geht live. glaub mir, wenn es ein no-go wäre, hätte ich ihm schon was gesungen... hab bei so was wenig berührungsängste 😉Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Schmerre,sehe erst jetzt Deine Dokumentation über die neuen Endrohre...sehr schön! Die wirklich beste Lösung bisher und sieht sehr eigenständig, aber wie für den X5 gemacht aus!! Könnten glatt so vom Werk für den sD z.B. geplant sein.
Die REMUS-Lösung gefällt mir gar nicht...Fremdkörper, die hinten rausstaksen, genau wie bei, sorry, Sven.
Da hättest Du Deinen 🙂 gehörig rüffeln sollen, dass er ungebeten Dein Geld sparen wollte...
Die 4.8i-Endrohre wären da schon perfekt gewesen...
Gruss
Michael
wie gesagt, wichtig sind die plastikeinsätze, die raus mussten...
gruss
sven
Hallo Sven,
habe letzte Woche bei meinem BMW Händler angefragt wegen 4.8i Auspuff für meinen kommenden 3.0sd (KW10:-).
Er hat mir mitgeteilt das der Umbau nicht geht weil der Auspuff aus Edelstahl ist und nicht geschweisst werden kann.
Stimmt das?
Hat schon jemand den Umbau vorgenommen?
Danke für die Info.
Holger